Gefunden für bild heizelement miele wt945 - Zum Elektronik Forum |
1 - heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele TMB 640 WP Eco | |||
| |||
2 - Maschine heizt nicht -- Waschmaschine Miele Softtronic 3241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic 3241 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, ich habe mich hier angemeldet, da ich mit meinem Problem nicht weiter komme. Daher hoffe ich auf kompetente Hilfe. Unsere Waschmaschine (Miele Softtronic W3241) heizt nicht mehr. Maschine läuft normal durch, Wäsche bleibt aber kalt. Heizelement ist ok (26,8 Ohm), wird auch heiß, wenn man von extern Spannung gibt. Der Temperaturfühler (NTC) ist auch ok, hat bei 20 grad ca. 15,5KOhm, wird mit zunehmender Temperatur niederohmiger. Das dritte, was ich getestet habe, ist das Relais, welches die Spannungsversorgung zum Heizelement durchschaltet. Auch das ist ok. Wenn das Relais angezogen hat (manuell getestet), ist die Versorgungsspannung unten am Heizelement vorhanden. Hat jemand noch einen Tipp für mich ? Danke und Grüße, Marcus ... | |||
3 - bleibt kalt und ohne Wasser -- Geschirrspüler Siemens SL64M359EU/70 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : bleibt kalt und ohne Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL64M359EU/70 FD - Nummer : FD8703 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe, ich mache keinen Fehler bei meinem ersten Posting in diesem Forum. Wenn doch, bitte ich um Nachsicht und fre3undliche Hinweise. Seit heute besteht bei uns das Problem, dass o.g. Geschirrspüler nicht mehr ausreichend reinigt. Nach entsprechendem Hinweis meiner Frau habe ich beobachtet, dass... 1. das Wasser kalt bleibt 2. Beide Sprüharme (unten wie oben) sich nicht drehen. Sie sind aber naihct verstopft und es tritt jerweils ein Wassstrahl aus den Löchern, der abe rzu schwach sein könnte...in etwa 3-4 cm hoch / weit 3. Das Programm "auto 55-60 Grad" kann gestartet werden. gleich zu Beginn wird abgepumpt, dann startet irgendwann der Reinigungsvorgang (ab hier sollte doch das Wasser warm werden und es sollten sich auch die Sprüharme durch Zufuhr von Wasser drehen; außerdem sollte man doch ein leichtes aber deutlich hörbares Rauschen des einströmenden Wassers hören können, wenn ich mich recht erinnere. 4. Irgendwann (mindestens 37 Minuten Restlaufzeit... | |||
4 - Maschine Stromlos -- Waschmaschine Miele W985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine Stromlos Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 WPS S - Nummer : 10/47910741 Typenschild Zeile 1 : Type HW01-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe Ihr könnt mir dazu weiterhelfen. Meine Miele W985 hat folgenden Fehler. Bei der 60 C Wäsche schaltet plötzlich die Maschine nach ca.40 min ab, das Wasser ist ca. 60C heiß. Sie ist komplett (anscheinend) Stromlos und die Anzeige ist schwarz Nach ca. 10 min kann ich die Maschine wieder Starten dann passiert nach einer kurzen Zeit das gleiche wieder. Ich habe einen Multimeter sowie habe ich um zukünftig für Reparaturen von einer intakten W986 die ich komplett zerlegt habe die Steuerelektronik, Bedienelektronik und ein Heizelement auf Lager. Wären überhaupt die Elektronikbauteile von der W986 die ich als Ersatz angelegt habe, für die W985er geeignet? Könnte der Fehler eventuell vom dem Heizelement kommen oder wie sollte ich vorgehen? Grüße Alex ... | |||
5 - Haushalts-Sicherung fällt -- Waschmaschine MIELE W 4446 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Haushalts-Sicherung fällt Hersteller : MIELE Gerätetyp : W 4446 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo aus der Wonnegau seit ein paar Tagen kommt bei unserer MIELE W 4446 WPS (ca. 11 Jahre alt) der Fehler, das die Haushaltssicherung nach ein paar Sekunden auslöst. Einmal kam vor ein paar Wochen kurzzeitig die Fehlermeldung F50, der WA funktionierte jedoch nach Netztrennung wieder Fehlerfrei. Ich dachte erst an die Motorkohlen, jedoch hat dieser WA Motor keine Kohlen. Letzte Woche hat dann nach dem das Wasser eingelaufen war, die Haushaltssicherung ausgelöst, keine Funktion. Nach wieder einschalten der Sicherung, viel Diese direkt nach ein paar Sekunden wieder. Es wurden verschiedene Stromkreise geprüft. Die vermutung das die Bottichheizung defekt ist, hat sich damit bestätigt, das ohne angeschlossenes Heizelement, die Maschine fehlerfrei läuft und die Haushaltssicherung nicht auslöst. Jetzt zu meinem eigendlichem Problem: Leider bekomme ich das Heizelement nicht aus dem Bottich heraus. Die beiden ... | |||
6 - Trockengebläse -- Geschirrspüler Miele HGH01 Primavera G 647SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Trockengebläse Hersteller : Miele Gerätetyp : HGH01 Primavera G 647SC S - Nummer : 24/53598691 Typenschild Zeile 1 : HG01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe den verstopften Ablaufschlauch und das verschmutzte Trockengebläse unseres Geschirrspülers zerlegt und gereinigt. Ich habe nun eine Frage zur Funktion: Es gibt ein "Heizelement"(?) das einen Stift vorschiebt und den Gebläseverschluss entriegelt.(Wie nennt der Fachmann dieses Bauteil?) Wenn es entriegelt ist öffnet das Teil durch ein Gewicht, an dessen anderem Ende aber noch eine Gegenzugfeder hängt. Bei der Überprüfung funktionieren alle Komponenten. Ich begreife nicht wie dieser Mechanismus wieder schließt. Kann mir das eventuell jemand kurz erklären? Ich würde es gerne begreifen, weil ich bisher nur den Öffnungsmechanismus verstehe. ... | |||
7 - Thermostat abgebrannt -- Wäschetrockner Miele T430 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Thermostat abgebrannt Hersteller : Miele Gerätetyp : T430 S - Nummer : 00/14980231 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 3200W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend zusammen! Bei meinem Ablufttrockner Miele T430 ist ein Thermostat abgebrannt. Bei verschiedenen Onlinehändlern werden mir 3 verschiedene Thermostate mit unterschiedlichen Schaltpunkten angezeigt. 1. Schaltpunkt 100°C 2. Schaltpunkt 120°C 3. Schaltpunkt 80°C Ich kann auf dem abgebrannten Thermostat keine Ersatzteilnummer lesen. Kann mir bitte jemand bei Auswahl behilflich sein? Aus- und Einbau sind kein Problem. Vielen Dank im Voraus. Roland ... | |||
8 - heizt nicht -- Wäschetrockner Miele elektronic T5213 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : elektronic T5213 S - Nummer : Nr.10/13403257 Typenschild Zeile 1 : 3x380V3N Typenschild Zeile 2 : Heizung 5100W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, Abluftrockner Miele electronic T5213 heizt nicht. Sonst läuft alles. Habe das Heizelement gem. Eures Forums schon rausgehabt und durchgemessen-alles in Ordnung (auch optisch). Habe auch einen Schaltplan gefunden, auf dem ist vor der Heizung das Heizungsrelais K1/1. Ich vermute, dass dieses Relais nicht anzieht- aber warum? dazu müsste ich wissen wo das sitzt? Oder was könnte noch die Ursache sein? [ Diese Nachricht wurde geändert von: silberrochen am 17 Aug 2010 12:11 ]... | |||
9 - Heizelement defekt? -- Waschmaschine Miele W 985 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizelement defekt? Hersteller : Miele Gerätetyp : W 985 S - Nummer : 10/34083184 FD - Nummer : . Typenschild Zeile 1 : . Typenschild Zeile 2 : . Typenschild Zeile 3 : . Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, da ich meine Miele aufgrund einer Reparatur am Drucksensor gerade geöffnet habe, wollte ich mich mal um die defekte Heizung kümmern. Folgendes Problem: Bei Programmen über 30 Crad springt mir irgendwann die Sicherung im Sicherungskasten der Wohnung raus. Grund soll laut eines Elektronikers eventuell die Heizung an meiner WaMa sein. Soweit ich aus den bisherigen Posts rauslesen konnte sollte ich den NTC und die Heizung durchmessen. NTC: ca. 17 kOhm an der Leistungselektronik bei etwas unter 20 Crad Raumtemperatur. Heizelement: Da wußte ich nicht so recht wie ich messen soll?! Ich habe beide Steckverbinder gelöst (blau, braun) und dann die Messspitzen jeweils an einen der beiden Kontakte der Heizung. Ist das so richtig? Ergebnis waren 7 Ohm was zu niedrig sein so... | |||
10 - Waschmaschine Miele Novatronic W918 -- Waschmaschine Miele Novatronic W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novatronic W918 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Allerseits, leider konnte ich im Archiv nicht das gleiche Problem finden. Die Daten vom Typenschild kann ich leider erst am Samstag nachliefern. Sorry. Auf der Platine der Leistungelektronik EL-101 ist die Sicherung S1 (Fuse träge, 4 Ampere) durchgebrannt und das dicke Kabel, welches die beiden Heizungen miteinander verbindet ist angeschmort. Die Kontakte des Heizungsrelais (weiß in der Ecke am Gehäuse, nicht auf der Platine) sind leicht verfärbt aber noch in Ordnung. Ein Heizelement ist durchgebrannt. Aus welchem Grund brennt die Sicherung S1 auf EL101 (Bild) durch? Vielen Dank für eure Antwort im Voraus. Gruß Rene ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 35 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.71 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |