Gefunden für besten druckkopf reinigungs - Zum Elektronik Forum |
1 - schwarz streifiger Druck -- Drucker Brother DCP-195C | |||
| |||
2 - Druckt nur schwarz-weiß -- Drucker Canon iP 5200 R | |||
Zitat : Gloeckner hat am 11 Nov 2020 11:56 geschrieben : Ich habe mich entschlossen einen neuen Druckkopf in den Drucker einzubauen. Das auch noch? ![]() Wenn du in der Zeit die du mit dem Ding verplempert hast was gearbeitet hättest,könntest von dem Geld vermutlich zwei neue kaufen. Ich bin auch kein Freund davon,mit meinem Tun die Müllberge zu vergrößern. Aber das ist vom System so gewollt. Das war nur im Sozialismus anders. Wenn man mal ne Kosten/Aufwand/Nutzen Rechnung macht,lohnt sich an den billigen Tintenpi**ern schon kaum noch der Patronenwechsel. Ich persönlich investiere in die Mistdinger keine (Reparatur)Zeit mehr. Dauerhaft zufriedenstellend funktionieren tun sie eh fast nie... Offtopic : Genau die selbe Nummer... | |||
3 - Druckkopf -- Drucker Canon IP 3000 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckkopf Hersteller : Canon Gerätetyp : IP 3000 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Abend in die Runde... Hatte letztens schon mal gepostet, zwar in einem anderem Bereich, habe aber super Antwort und Hilfe bekommen ![]() Nun zum jetzigen Problem: Habe einen Canon IP 3000 der sich mit 5x orange blinken abgemeldet hat, also Druckkopf defekt. Nun die Frage, kann man bei dem Problem am Kopf selbst noch was machen, vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit die ihr eh schon kennt. Gibt es eine Möglichkeit am dem Kopf was zu reparieren ? Besten Dank für eure Antwort. Michael ... | |||
4 - Drucker Canon IP 6000 D -- Drucker Canon IP 6000 D | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : IP 6000 D Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo und guten Morgen, Ich versuche schon die halbe Nacht ![]() Service Mode vom Canon IP 6000 D zu kommen,ohne Erfolg. Zur Vorgeschichte, der Drucker zeigte die Fehlermeldung " 5B00 " Resttintenarbsorber voll, danach habe ich die Absorber gewechselt. Der Fehlercode ist immer noch da und ich habe mich belesen, dass im Servicemenü diese Funktion noch zurück gesetzt werden muss. Ich habe mir ein Serviceblatt aus dem Internet gezogen, warscheinlich falsch. Ich brauche ein Servicemanual für diesen Fall. Noch eine Frage zum Druckkopf vom IP 6000,wie kann ich am besten den Druckkopf reinigen? Wer kann helfen? Vielen Dank im Voraus und Frohe Weihnachten. pet@ ... | |||
5 - Drucker EPSON Stylus C42 UX -- Drucker EPSON Stylus C42 UX | |||
Hi!
Also Dein Drucker hat einen Druckkopf, dieser hat Düsen/Druckkopfdüsen. Nur mal so zum klarstellen. Die Piezoelemente können durchaus beschädigt sein, wie auch Epsondrucker Fremdtinte sehr übel nehmen, wenn diese Verdünungen enthalten. Weiterhin sagst Du, die Tinte wäre eingetroknet, da glaubst Du wirklich, daß die Tinte in Deinen Patronen noch in einem gutem Zustand ist? Also erst mal brauchst Du komplett neue Patronen. Weiterhin ist es sehr wahrscheinlich, daß die Cleaningunit ebenfalls eingetroknet ist und somit der Druckkopf nicht mehr gereinigt- bzw. mit Tinte durchspült wird. Hierzu die Cleaningunit ausbauen, in warmen Wasser spülen, den Schlauch mit einer Spritze mit Wasser durchspülen, troknen lassen und wieder einbauen. Anschließend Gerät mit neuer Tinte bestücken, und ggfs. mehrmals reinigen. Sollte er dann immer noch nicht funktionieren, am besten gleich einen neuen kaufen. Gruß ... | |||
6 - Drucker Epson Stylus Color 740 -- Drucker Epson Stylus Color 740 | |||
Hallo
Ich hab schon dutzende von diesen Dingern repariert Das beste Mittel, das ich kenne, wenn eine Farbe fehlt ist: Mann nehme eine Spritze ohne Nadel fülle sie mit Spiritus oder Isopropanol ca: 0,5 bis 1 cm Füllmenge Dann setzt mann die Spritze auf den Füllstutzen auf. Unter dem Druckkopf am besten ein Papierhaushaltstuch zum aufsaugen der Flüssigkeit legen. Durch den Druck der Spritze wird der Düsenkanal gereinigt Funktioniert super Dann die Patronen einsetzen reinigen und drucken. Klappt fast immer oft probieren die Kunden selbst den Drucker zu reparieren und schneiden die Füllstutzen ab. Dann ist er schrott An den Füllstutzen sind im Kreis angeordnet ganz kleine Löcher. Niemals irgenwas abschneiden oder versuchen das Loch des Füllstutzen zu vergrößern. Gruß Jopse... | |||
7 - Drucker Epson Stylus Color 440 -- Drucker Epson Stylus Color 440 | |||
Das Problem liegt momentan bei Original Patronen genauso wie bei nachgemachten Patronen vor. Die Folie ist selbstverständlich abgezogen. NUr drucken tut er halt nich...
Also bau ich am besten diesen "Druckwagen" der da immer hin und herfährt aus und säuber dann den Druckkopf, oder kriegt man das ohne Ausbau hin, oder wie mach ichs am geschicktesten? Gute Ratschläge erwünscht ! DANKEEEE !... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 25 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |