Gefunden für besser metz loewe - Zum Elektronik Forum |
1 - Kaufempfehlung Fernseher -- Kaufempfehlung Fernseher | |||
| |||
2 - Kein Ton -- TV Telefunken PALColor P550 CV | |||
Eine Krankheit bei vielen Geräten waren auch die Lötstellen der Scartbuchsen.
Generell ist bei allen Geräten, schon rein altersbedingt, mit Problemen zu rechnen. 100Hz-Geräte, besonders der ersten Generation, solltest du meiden, besonders die von Grundig (Siemens, Blaupunkt), da sind Probleme mit der Featurebox vorprogrammiert. Schneider DTV1 und 2 dürften mittlerweile alle an Fingerdicken Brandlöchern im Hochspannungsteil verreckt sein, dafür konnte man sie getrennt nach Analog und Digitalschrott entsorgen ![]() Besser sind z.B. Loewe mit 9000 oder 9001er Chassis, 50Hz, langlebig, Philips-Röhre vor den Problemen. Nur sind auch die jetzt knappe 30 Jahre alt. Beliebt sind auch Sony, wobei ich persönlich die Kisten überhaupt nicht mag. Schweineschwer sind sie obendrein. Persönlich mag ich auch die Panasonic aus der Zeit. Beruflich hatten wir gut 20 Panasonic 100Hz als Monitore in einer Sicherheitszentrale im Einsatz (100Hz aus Ergonomiegründen), die hielten über 10 Jahre. Ausgefallen ist da ein Zeilentrafo und ein paar PTCs. Und bei den 10 Jahren rede ich von 24/7 Betrieb! Die Nachfolgegeräte von Metz hielten längst nicht so lange. Ähnlich lange liefen die Stapelmonitore von Barco. Den Rekord halten bislang 2 Panaso... | |||
3 - Stand by blinkt 15 mal -- TV Metz Atlantis 82TD95 | |||
Zitat : oder ist es Sinniger einen Vorwiderstand als Dämpfung zu verwendenBesser wäre das. Aber das sollte dann auch ein Hochspannungsfester Widerstand sein. Denn was hilft es dir, wenn die 27kV anstatt durch den Widerstand zu gehen, einfach als Entladung entlang seiner Außenhülle überspringen? Idealerweise würde man einen Hochspannungstastkopf nehmen. Eine andere Methode wäre den Heizkreis der Bildröhre auftrennen (weil diese ja meist direkt mit einer Wicklung des Zeilentrafos verbunden ist) und das Ding extern beheizen. Je nachdem kann es noch nötig sein, die Leuchtfleckunterdrückung auszuhebeln bzw eien negative Spannung an Gitter 1 gegenüber Masse sanft kurzzuschließen. Oft ist aber der zur Leuchtfleckunterdrückung genutzte Elko nach ein paar Sekunden soweit entladen, dass das nicht nötig ist. Auf diese Weise entlädt sich die Flasche über halbwegs "natürliche Wege" und so viel Energie, dass es dir dann einen Fleck einbrennt ist da eh nich... | |||
4 - Der letzte Mohikaner... -- Der letzte Mohikaner... | |||
Zement mal - "der LETZTE Mohikaner" - nööö, wo denkste hin?!
Da gibt es doch immer noch diese Traditionsfirma hier induLa! Link1 Link2 Ly - wie konntest Du die vergessen - schon immer auch ganz in Deiner Nähe! Die versuchen erst gar nicht, gegen die billige Chinachose anzukämpfen. Die bleiben schön in einer kleinen Nische von besagten 3% Marktanteil mit bestimmter anspruchsvoller Klientel. Denen geht es zwar auch nicht grad ganz gut, Link3 aber die stehen momentan doch deutlich besser da als Loewe. Ich ziehe es sogar in Erwägung, mir einen TFT-TV von denen zuzulegen. Da nicht im UranusBlödMarkt, sondern nur im Fachhandel erhältlich, käme so übrigens direkt der Arbeitgeber von dl2jas in Betracht (ist ja in meinem alten Heimatbezirk). Mal sehen... Gruß, TOM. ![]() | |||
5 - Kaufberatung Fernseher -- Kaufberatung Fernseher | |||
Naja die Reaktionszeit ist bei den LCDs auch schon so gut das man nix merkt. Und wer sieht denn bitte auf die technischen Daten?
Ich z.b. nicht. Das Bild muss bei Pal Signal und verschiedenen Umgebungen (Helligkeit, Betrachtungswinkel) gut sein. Ob da jetzt Full HD oder 600Hz draufsteht ist mir egal. Am Anfang wie die Full HD rausgekommen sind war der normale HD-Ready LCD sogar besser. Der musste nicht soviel rechnen. Zu mir kommen oft Leute die sich wundern weil ich mir so einen teuren LCD gekauft habe? Naja dann sage ich schau dir deinen an und dann schau dir das Bild hier an. Für sowas brauche ich keine Technische Daten. Sehr zu Empfehlen bei den LCDs sind auch die Panasonic mit dem IPS Alpha Display. Sony und Panasonic bauen keine Röhrengeräte. Vlt. wird man noch bei Loewe oder Metz fündig. Mein Vater hat neben den LCD noch nen Sony Trinitron der hat vor über 10 Jahren ca. 1800€ gekostet. Da muss man mal nen Flachbildschirm finden der die Bildqualität von dem topt. Das wird mal ein Teil was 20 Jahre lang anstandslos funktioniert. Teletext und Lautstärkebalken ist ab und zu mal verschoben, aber das hat er schon immer gehabt. mfg francy ... | |||
6 - Kauf eines neuen LCD Fernsehers Welcher ??? -- Kauf eines neuen LCD Fernsehers Welcher ??? | |||
Ich habe mich entschlossen einen neuen LCD-Fernseher zu kaufen . Ich habe viele gesehen.Jetzt überlege ich ob ich besser einen " LOEWE Xelos A32 " oder einen " METZ Tallio 32 " ,oder einen " Philips Cineos 32 PF9731D " kaufen soll. Das Bild des METZ hat mir am besten gefallen. Zu welchem Gerät und warum würdet ihr mir raten? Gruss Bernd
... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |