Gefunden für besitzt kenwood autoradio - Zum Elektronik Forum





1 - DAB+ Empfangsfehler -- Autoradio Kenwood DMX8020DABS




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Car-HIFI
Defekt : DAB+ Empfangsfehler
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : DMX8020DABS
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Forengemeinde,

wer besitzt hier dieses Kenwood DMX8020DABS und hat wie ich auch Probleme mit dem DAB Tuner ?

Der Tuner reagiert viel zu langsam , das bedeutet nach einer Fahrt im Tunnel und man ist wieder im Freien dauert es sehr oft bis zu 400m Fahrstrecke bis der wieder Empfang hat , mein Vorgängergerät hatte das schon 50m vor der Tunnelausfahrt, also wieder vollen Empfang, nur seit ich diesen verbaut habe ist die DAB Welt nicht mehr in Ordnung , auch die Feldstärkenanzeige geht falsch oder die Kiste empfängt etwas was gar nicht da ist .

Teilweise wenn ich in den Tunnel fahre zeigt er mit ohne Ton durch den ganzen Tunnel vollen Empfang an der aber gar nicht da ist , oder anderes Extrem ich bleibe Stehen und nach 20 Sekunden ist plötzlich der Ton weg Empfangsanzeige aber immer noch 100%

Dann kann es auch vorkommen dass wenn ich nur Zündung einschalte nicht aber starte, Voller Senderempfang aber kein Ton , erst wenn ich den Sender umschalte oder Suchlauf mache hab ich beim nächsten Sender Ton, schalte ich wieder auf de...
2 - Wer Besitzt ein Kenwood Autoradio ??? -- Wer Besitzt ein Kenwood Autoradio ???
Hey Leute!

Wer von euch besitzt eines der folgenden Autoradios von Kenwood:
I-K70
I-K70V
KDC-BT8041U,
KDC-BT8044U,
KDC-BT8044UY
KDC-HD942U
KDC-MP642U
KDC-W6041U
KDC-W6541U,
KDC-W7041U,
KDC-W7044U
KDC-W7144UY
KDC-W7541U,
KDC-W7544U,
KDC-W7644UY
KDC-X693
KDC-X7013U
KDC-X7013UL
KDC-X993
KDC-XBT8013U
KDC-XBT8013UL
KMR-700U

Bzw, ein anderes, bei dem der Kenwood Music Editor im Lieferumfang war. Bei meinem neuen ist es nur möglich, den Lite zu nutzen und mich würde interessieren, ob der Vollwertige bestimmte Funktionen mitbringt, bzw. wie die realisert sind.
Bei Kenwood kann man nur das Update herunterladen, nicht die Basisversion, die gabs nur zum Radio dazu.


Wenn also jemand die Software installiert hat, bitte unbedingt melden, ihr müsstet mal 2 Klicks für mich machen. Wer sie nicht installiert hat, aber die CD noch hat, soll mich auch anschreiben, evtl werdern wir uns ja wegen einer Überlassung einig . . .


...








3 - Stereoanlage Kenwood B-B7 Verstärker+ Equalizer -- Stereoanlage Kenwood B-B7 Verstärker+ Equalizer
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : B-B7 Verstärker+ Equalizer
Chassis : Schwarz 4 Teile
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen erstmal.

Habe da ein Problem mit einer 4-teiligen Kompaktanlage.
Sie stand zirka 5 Jahre unbenutzt rum und ist ca.20 Jahre alt.
Mein Problem ist der Verärker wo auch das Netzteil mit drin ist,also das wichtige Teil der Anlage.
Er besitzt 4 Relays die hinter dem Netzteil sitzen und die ziehen nicht an.Wenn mann vorne anmachen will öffnen und schließen sie, aber halten nicht.Sicherungen sind alle ok und auch sonst seh ich nichts verdächtiges.
Hab mal Bilder und Video angehängt wer ne Idee hat kann mir auch direkt ne Email schreiben.Danke.
Bin da echt ratlos wo ich anfangen soll den Fehler zu suchen.
Der Tuner hat eine Uhr und die geht komischerweise. ...
4 - Kassettenrecorder   Kenwood    KX880D -- Kassettenrecorder   Kenwood    KX880D
Geräteart : Cassettendeck
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KX880D
Chassis : -- ( Baujahr 1985 )
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

folgendes Problem:

Das Kassettendeck besitzt zwei verschiedene VF-Display-Anzeigen. Das für die Aussteuerung (VU-Meter) ist ausgefallen, das andere ( für die Betriebsarten und Zählwerk ) leuchtet mit halber Helligkeit und flackert.

Die Laufwerksfunktionen sind in Ordnung.

Dachte erst, eine Feinsicherung im Netzteil sei durchgebrannt, aber das Gerät besitzt keine Sicherungen.
Wahrscheinlich ist der Fehler irgendwo im Netzteil zu suchen, aber auf den ersten Blick sieht alles "normal" aus. Keine ausgelaufenen Elkos, keine übermäßige Erwärmung von Gleichrichterdioden oder den Transistoren.

( Ich versuche mal, Fotos nachzuliefern, habe aber keine gute Cam. )

Vielleicht ist dieser Fehler ja bekannt.



Mfg, Defaultuser

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Defaultuser am 26 Feb 2009 13:30 ]...
5 - PC Lautsprecher zum Activ Lautsprecher -- PC Lautsprecher zum Activ Lautsprecher
Hallo,

ich bin im begriff PC Lautsprecher zum Activ Lautsprecher umzubauen, da mein tv loewe credo "dolby digital" besitzt.
und Activ Lautsprecher von loewe mir zu teuer sind
als test habe ich einen PC Lautsprecher der marke TYPHOON SILVER CREST 560 2 CHANNELS SPEAKER an einen ausgang vom tv.
die ton ausgabe verläuft nun fast wie im kino sprachausgabe aus tv und sound aus dem externen lautsprecher.
leider hat der lautsprecher nicht genug leistung denke ich, um nicht ins aus zu gehen oder gar kaputt.
Technische Daten des verstärkers
Leistung (PMPO)
2 x 280 Watt PMPO Power Output
2 x 7.25 Watt RMS
die lautsprecher habe ich abgeklemmt und dafür KENWOOD LSB3 50 watt 6 Ohm
....
nun meine frage.
könnte ich auch aus Activ Subwoofer die verstärker benutzen um sie dann in die lautsprecher einzubaun.
ein nachteil wäre noch, das ich jeden lautsprecher dann einzeln aktivieren müßte... oder gäbe es noch eine möglichkeit alle zusammen zu zuschalten auf knopfdruck.
welche PC Lautsprecher könnte ich für mein vorhaben noch verwenden, nach was müßte schaun... nach RMS oder PMPO

danke
...
6 - CD Kenwood DP-R4420 -- CD Kenwood DP-R4420
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : DP-R4420
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi,
ich habe gerade einen 5 fach CD - Wechseler der Firma Kenwood vor mir liegen. Dieser Wechsler besitzt eine defekte Schublade. Diese Schublade wird durch ein Zahnrad mit zwei Ebenen bewegt. Ich habe es geschafft das Zahnrad in die richtige Position zu bringen, damit es die Schublade einfährt. Nun das Problem: der Laserkopf soll mithilfe der zweiten Ebene des Zahnrades hochgefahren werden. Dies geschieht aber nicht, da der Motor nicht weit genug dreht, denn wenn die Schublade eingefahren ist sollte er (wenn das stimmt was ich mir denke) die Zahnradschiene der Schublade ausklinken ( da zahnlose Stücke aud dem Zahnrad sind) und den Laserkopf hochfahren...

Diese Position um den Laserkopf hochzufahren finde ich nicht bzw. ich glaube sie gefunden zu haben aber der motor dreht sich nicht weiter.
Meine Frage: kennt einer von euch das Gerät bzw. wer von euch kann mir weiterhelfen???

Danke
s0rc3r3r

(P.S. Leider habe ich im mom keine Digi-Cam aber ich kann morgen welche machen, wenn das Hilfreich ist...)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: s0rc3r3r am 23 Jan 2005 19:49 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Besitzt Kenwood Autoradio eine Antwort
Im transitornet gefunden: Besitzt Kenwood Autoradio


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284330   Heute : 6671    Gestern : 13943    Online : 210        27.8.2025    9:21
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.023509979248