Gefunden für beschriftung ntc ptc - Zum Elektronik Forum





1 - E4 , Heizt nicht -- Wäschetrockner HEC HDY6-1H




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E4 , Heizt nicht
Hersteller : HEC
Gerätetyp : HDY6-1H
S - Nummer : CF012E0100CR7870367
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ,
gerade vor Weihnachten gibt der Kondenstrockner den Geist auf .

Ich konnte mir hier schon früher einige Tips bzw Hilfestellungen erlesen , für Waschmaschine und Geschirrspüler ,
aber diesmal habe ich nichts gefunden .
Super das es so eine Platform gibt !!!!!

Fehler : E4
Lt. Schild hinter der Tür:
Gerät läuft ohne Beladung oder ist überladen .

Das ist aber nicht der Fall .

Die Trommel dreht sich ,Pause ,
dreht nochmals ,Pause ,
das geschieht mehrmals,
dann steht im Display E4

Die Beschriftung gibt leider nur folgendes her :

Marke :HEC
Typ :HDY6-1H
Snr :CF012E0100CR7870367

Heizung habe ich durchgemessen , ist Ok
Die daran sitzenden Sicherheitsschalter , ist Ok
( was sind das , NTC oder PTC ?)
Heizdraht wird nicht warm ,
Phase lieg...
2 - Halogen-Ringkerntrafo defekt - Kondensator? -- Halogen-Ringkerntrafo defekt - Kondensator?
Halt!
Oft ist an Halogentrafos ein PTC als
automatische Sicherung verbaut!
Ob NTC oder PTC solltest du erst mal klären.
Gibt es irgendwelche Reste der Beschriftung?
Poste doch mal ein deutlichers Bild!
Georg



[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am  4 Okt 2009 14:58 ]...








3 - TV Philips 68KE 4922/02C -- TV Philips 68KE 4922/02C
Hallo Freunde,
von dem NTC/PTC habe ich ein Bild:



Die Beschriftung auf dem Bild ist falsch, die richtige Bezeichnung ist: 96012 PH 8812

Hochgeladenes Bild : PTC-NTC.jpg...
4 - steuerung 3647442 / Varistor Miele -- steuerung 3647442 / Varistor Miele

Zitat : ich sehe da einen kleinen RißJa, das Teil ist kaputt und vorher sehr heiß geworden und hat die Platine beschädigt. Könnte auch ein NTC sein.

In der 11 Uhr Position des "H" der Beschriftung "HS-EDL" ist weiter eine kalte Lötstelle zu sehen, und überhaupt befindet sich die Platine in einem jämmerlichen Zustand.

Bei den dunklen Stellen handelt sich evtl. um Metallablagerungen, die durch ungenügende Reinigung bei der Platinenfertigung übrig geblieben sind und nun über die Platine wandern.
Natürlich isolieren die Zwischenräume dann nicht mehr und es kommt zu Kurzschlüssen.

Jedenfalls wird es nicht genügen das defekte Bauteil zu erneuern,sondern da steht eine gründliche Revision an.
Zuerst solltest du dafür den Schaltplan herauszeichnen um zu verstehen, wie die Teile wechselwirken und wo kritische Punkte sind.
Der Wert des defekten Bauteils folgt daraus beinahe zwangsläufig.
...
5 - wo bekomme ich das Bauteil ? -- wo bekomme ich das Bauteil ?
Ich würde den NTC mal auslöten und auber machen.
Sehr wahrscheinlich ist der nicht defekt.
Ebenso die Platine. Die sieht ja ebenso grausig aus.
Alternative. Lass die Platine weg und knöper den NTC mit einer Lüsterklemme
an die Leitung zum Assenfühler.
NTC neu kostet unter 1€. Da muss man aber genau wissen welcher.
Die Beschriftung von dem Teil hast Du uns ja vorenthalten. ...
6 - F12 - Fehler im Heizsystem -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 714 BW
Liebes Team,
lieber Schiffhexler,
lieber silencer300,

Zwischenbericht:

Ich hatte die Platine ausgebaut (zig Bilder auch vorher, währenddessen gemacht, damit ich die später wieder zusammenbauen kann ) und mir eine wirklich lange Zeit mehrmals angeguckt und nach kalten, defekten, verschwärzten, einfach komisch aussehenden Lötstellen Ausschau gehalten. Die Tropfen leicht berührt, ob sie "wackelig" sind oder dergleichen, aber mein laienhaftes Auge konnte nichts erkennen, dass etwas damit nicht in Ordnung sein sollte.

Auch die Kabel schienen alle in Ordnung.

Ich stöberte in meinen gesammelten Unterlagen nach weiteren Fehlermöglichkeiten und stieß auf den NTC-Fühler. Da fiel mir ein, dass ich beim Austausch des Heizstabs einfach den alten genommen hatte, weil ich den so schwer aus der Klemme bekam.
Ich habe also vorhin nur den NTC-Fühler wieder getauscht (gegen den von dem neuen Heizstab).
Ich versuchte mein Glück erneut, die Waschmaschine zum Waschen zu bringen. Erst dieses bekannte Geräusch, doch plötzlich startete das Programm (60 Grad, 1Std35Min.) und sie läuft jetzt seit guten 25 Min.
Ich gehe also von einem defekt gewesenen NTC-Fühler aus.

Jetzt ist aber ...
7 - Plantine defekt -- Bernina activa 140 Nähmaschine

Zitat : Das dürfte der Beschriftung nach (MOV) ein Metalloxydvaristor gewesen sein, Der grüne MOV scheint ja noch ok zu sein.
Das verbrutzelte Teil dürfte ein NTC zur Einschaltstrombegrenzug gewesen sein.
Wenn der so aussieht, ist wahrscheinlich aber mehr kaputt; vermutlich der primäre Schalttransistor.

Der 120k-Widerstand hat damit nichts zu tun, der dient vermutlich zur Entladung des X-Kondensators im Netzfilter.

P.S.:
Falls doch der Grüne MOV das verschmorte Bauteil ist, sollte das Netzteil vorläufig auch ohne ihn funktionieren.
Die verkohlten Stellen auf der Platine müssen aber gründlichst ausgekratzt werden, sonst gibt es da ein Feuerwerk.

P.P.S.:

Zitat :
8 - wäscht kalt / Stoßdämpfer -- Waschmaschine Gaggenau WM260161/14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : wäscht kalt / Stoßdämpfer
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : WM260161/14
FD - Nummer : FD920600004
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

vor kurzem habe ich mir eine gebrauchte Gaggenau WaMa besorgt, die übrigens 'sehr bauähnlich' zur Bosch WAY32791 ist. Sie sieht noch tip-top aus (außen und innen), hat aber ein paar kleine Problemchen....:

Bei der Testwäsche wurde es nicht warm, also habe ich mir die Heizung angeguckt.
Der Heizstab hatte wohl vor langer Zeit eine kleine Undichtigkeit, denn es gibt Spuren von Spritzern an der Rückwand innen und eingetrocknete Waschlaugenreste auf dem Boden. Aber nur wenig, nicht flächendeckend. Im Test war alles dicht, aber kalt.
Der Heizstab allerdings ist hochohmig, das Multimeter möchte nichts anzeigen, auch wenn ich auf den Kontakten kratze. Den gedenke ich zu ersetzen. Der NTC-Widerstand war seitens der Steckkontakte angegammelt, aber scheint mit 5,8KOhm ok zu sein, die Leitung ist auch OK.
Frage: die Maschine tut so, als ob alles paletti wäre, und zeigt keinen Fehler an, obwohl sie kalt wäscht: deutet das auf noch mehr Probleme hin, oder ist das normal?

Übrigens habe ich b...
9 - Anlaufstrombegrenzer -- Anlaufstrombegrenzer
Thx für die Tips. Zur Sinnhaftigkeit der Konsellation, ich hab den (übrigens Vollsinus-) Spannungswandler schon für andere Anwendungen im Auto, deswegen benütze ich ihn gern wenn ich kann. Strom liefern 3 Batterien mit insgesamt 160Ah Kapazität. Als Zwischenspeicher hängt ein 1Farad Kondensator mit dabei. Das ganze ist natürlich auch an die Lichtmaschine angeschlossen, Batterien werden als beim heimfahren vom Wald gleich wieder aufgeladen.

Habs gestern getestet, es funktioniert eigtl toll. Die Kettensäge nimmt bei leichter Belastung auch nicht mehr als 1000w auf, und ich plane sie eh nur dort zu verwenden wo ich sie nur für Kleinigkeiten brauche. Das einzige was nervt ist dass ich die Maschine so selten schalten kann. Das dauert wirklich 1 Minute ca, selbst bei Minusgraden draussen, wo der Heissleiter doch Gelegenheit hat relativ schnell abzukühlen.

Ich meine, als verdammt einfache Lösung könnt ich Löcher ins Gehäuse machen und einen kleinen Lüfter draufschrauben der auf den NTC bläst, aber vll gehts ja doch etwas professioneller


Noch ein kleiner Beitrag von mir - so wie ich das sehe sind folgende Bauteile vorhanden:

- NTC
- Relais
- Trafo der laut Beschriftung auf 18v runterspannt
10 - Netzteil defekt -- LCD Fujitsu Siemens Myrica VQ40-1
Da ich mehrere "größere" Dateien erstellt habe mit den Platinenbildern, diese aber hier nicht posten darf (Image...), schicken ich jedem, der denk, er könnte mir ein wenig aus der Patsche helfen eine PN mit den Bilderlinks.
Trafostation, dir schicke ich gleich eine PN :-).
Hoffe du kannst damit irgendwas anfangen - natürlich nur, wenn du Lust hast :-). Bin dir sowieso schon überaus dankbar für die bisherige Hilfe.

Und die Frage wegen dem Bauteil:
Ja, es ist ein NTC. Beschriftung darauf ist: NTC 5D-22



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Channex am 17 Jan 2013 13:29 ]...
11 - Überspannung -- Mikrowelle Miele M8160-2
Die Beschriftung von dem Bauteil währe hilfreich, außerdem die Schaltung. Ein NTC parallel zur Betriebsspannung ist ebenso Unsinn wie ein VDR in Reihe.
Ich tippe auf einen Varistor der seine Pflicht getan hat. ...
12 - SONS Behringer Ultrabass BX 4500H Bassgitarrenverstärker -- SONS Behringer Ultrabass BX 4500H Bassgitarrenverstärker
Gute Frage!

Die Beschriftung lautet SCK 201 RO (O oder 0=Null keine Ahnung)
Könnte sich um diesen hier handeln, oder? Werde aber aus dem Datenblatt irgendwie nicht schlau.
Der NTC ist allerding 20mm im Durchmesser. ...
13 - Waschmaschine Miele Novotronic W833 -- Waschmaschine Miele Novotronic W833
Hallo Werner,

willkommen im Forum.

Hmm, das ist nicht so einfach von Weitem zu beurteilen.
Es ist denkbar, dass die Leistungselektronik (EL 110), die in deiner
Maschine verbaut wurde, das Relais d9 und/oder den Steckanschluss 6/1
und 6/2 für das zusätzliche Ventil Y12 gar nicht hat.
Dann müsste zunächst noch eine neue Leistungselektronik her.

Des Weiteren wäre zu klären, ob deine Maschine das WPS-System (elektrischer
Aquastop in grauem Kästchen am Wasserhahn) hat. Dann würden die Ventile
Y1 und Y2, sowie das AquaStopVentil, mit 110/115 Volt betrieben.

Die Ventilansteuerung einer AllWater- oder Warmwasser-Maschine, wie der
Miele W 913 AllWater, ergibt sich aus dem unten angefügten Bild.

Damit die W 833 so arbeitet, wie die W 913 AllWater, ist eine Umprogrammierung
der Steuerelektronik (EDPW 120 oder EDPW 122) erforderlich, wobei
zunächst deren Version und später die Ventilfunktionen geändert
werden müssen.
Die Versionsprogrammierung ist nur bei abgezogenem NTC- und Niveau-
schalterstecker möglich, dazu ggf. später mehr.
(Hier bin ich auch noch nicht sicher, ob die Anzahl der LED-Fenster
und die Beschriftung der Scha...
14 - Waschmaschine Blomberg WA 1210 WA 695 -- Waschmaschine Blomberg WA 1210 WA 695
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg WA 1210
Gerätetyp : WA 695
FD - Nummer : 0020100004-711941
Typenschild Zeile 1 : DVGW M 609 E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo erstmal,
ich habe mit oben genannter WAMA folgendes Problem:
nach der letzten Kochwäsche stellte ich fest das die Wäsche direkt nach dem ablaufen der WaMa kalt war, was sonst nict der Fall gewesen ist.
Alos machte ich mich daran nach dem Rechten zu sehen.
Ich habe als erstes die rückwand abgebaut und das Heizelement gemessen
11,9 Ohm (alles zwischen 10 und 30 Ohm sollte ja OK sein! oder,.??)
dann hab ich den NTC gemessen (müsste doch das Teil mit den beiden anschlüssen sein dass direkt zwischen den anschlüssen der Heizung liegt!? siehe Foto ,..oder,..???)
Beschriftung lautet: "71425
96-11
T 100"
866 k/Ohm ist wohl ein bisschen viel ,..!?
Nun zu meiner Frage:
ist der NTC bei diesen Werten defekt und wenn ja wie kann ich Ihn ausbauen? einfach rausziehen ???
oder lieg ich mit meiner Fehlerlokalisierung ganz falsch !?
hat jemand ne andere Idee???

hoffe Ihr könnt mir da ein bisschen weiterhelfen,
b...
15 - NTC - Temperatur aus Spannung errechnen -- NTC - Temperatur aus Spannung errechnen
Hi!

hab nen kleines Problem meine letzte ET Stunde ist schon eine weile her... Ich habe folgende schaltung:

die leitung ohne beschriftung geht zum Druckerport des pcs dort lese ich eine spannung ab.. dies klappt auch alles nur meien frage jetz wie berechne ich mit ner Formel die Temperatur?

Anbei noch die Kennlinie des NTC Sensors.

müsste irgendwie mit linearer approximation oderso funktionieren oder?!?

kann mir da evtl einer erklären wie ich das machen muss...

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Beschriftung Ntc Ptc eine Antwort
Im transitornet gefunden: Beschriftung Ntc Ptc


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185874961   Heute : 16539    Gestern : 26182    Online : 347        19.10.2025    16:29
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0281059741974