Gefunden für belichtungsvorlagen mit canon drucken - Zum Elektronik Forum





1 - Welcher Drucker zum Belichtungsvorlagen drucken. -- Welcher Drucker zum Belichtungsvorlagen drucken.




Ersatzteile bestellen
  Hallo zusammen
Ich hab da mal eine Frage die wohl ganz gut hier reinpasst. Ich selber habe z.Z. noch einen Epson Stylus Photo 870 der es mit einer Auflösung von 1440 dpi ganz gut hingekriegt meine Platinenvorlagen auf Folie zu drucken. Leider ist der Drucker schon etwas in die Jahre gekommen und im Fachhandel muss ich mittlerweile die Druckerpatronen bestellen , weil , nicht mehr im Regal vorrätig.
Mein neuer Drucker "Epson WF3010DW" ist leider nicht mehr in der lage vernünftig auf Folie zu drucken. Die neue Tinte, die Epson mittlerweile verwendet zieht sich bein Trocknen zusammen. Dementsprechend sind die Ausdrucke , wenn man mal mit der Lupe guckt, von unzähligen Haarrissen durchsetzt. Mittlerweile hab ich mit der Hotline von Epson, Brother und Canon gesprochen. Leider wollte mir keiner von denen versichern , das ihre Drucker pottschwarz und lichtdicht auf Folie drucken können.
Es ist also mittlerweile ein Problem, einen bezahlbaren Drucker zu finden, mit dem man Belichtungsvorlagen ausdrucken kann.
Daher meine Frage an euch :
Mit welchen Druckern druckt ihr eure Belichtungsvorlagen ?
...
2 - Ampelsteuerung -- Ampelsteuerung
Das Thema habe ich mir nicht durchgelesen.

Ich benutze selbst EAGLE in einer inzwischen recht alten Kaufversion. Postscript geht auf jeden Fall. So habe ich mir immer die Belichtungsvorlagen erstellt, die dann im professionellen Copyshop auf Folie ausgedruckt werden. Datenträger mit ps oder eps mitnehmen und drucken lassen.

DL2JAS ...








3 - suche automatischer platinenbestücker -- suche automatischer platinenbestücker
Außerdem soll man in der Lehre lernen, wie man sauber bestückt.

Üblicherweise will der Lehrherr/Prüfer eine optisch schöne Bestückung sehen. Auch solltest Du mit möglichst wenig Brücken auskommen. Früher habe ich ganze Platinenlayouts (Belichtungsvorlagen) mit der Hand gezeichnet, ein PC kostete mehrere Monatsgehälter...
Hilfreich ist Karopapier und ein Bleistift. Hat man sich verzeichnet, kann man schnell was wegradieren.

DL2JAS ...
4 - Einstieg in die Elektronik ... Bauen oder lernen ? -- Einstieg in die Elektronik ... Bauen oder lernen ?
Ich war recht genau 10 Jahre alt, als ich mich für Elektronik interessierte.

Erst bekam ich einen Elektrobaukasten, kurz danach einen Elektronikbaukasten. Es dauerte nicht lange, bis ich U = R x I verstand und auch die grundlegende Funktion eines Transistors. Ab da war ich wissbegierig. Ein paar Elektronikbücher bekam ich geschenkt, viele lieh ich mir in der Bücherei aus. Einfache Schaltungen konnte ich da schon nachbauen, auch selbst löten. So etwa mit 12 habe ich erste Platinen geätzt, selbst die Vorlage erstellt. Damals war noch nichts mit Computer, die Belichtungsvorlagen wurden per Hand erstellt mit Abreibesymbolen. Belichtet habe ich damals mit einer alten Höhensonne, so ein Gesichtsbräuner. Auch konnte ich damals schon vorgegebene Schaltungen modifizieren.
Zur Konfirmation bekam ich das Buch Werkbuch der Elektronik von Nührmann geschenkt. Damals war es noch nicht mehrbändig. Das war der Durchbruch, dieses recht brauchbare Standardwerk hatte ich damals nahezu verschlungen. Ab da konnte ich auch Geräte häufiger reparieren, wenn es kein zu komlizierter Fehler war. Selbst in die Röhrentechnik habe ich mich als junger Jugendlicher eingearbeitet. Damals waren Fernseher teuer, aber Schwarzweißfernseher waren nicht mehr wohnzimmertauglich. Die habe ich mir vom Sperrm...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Belichtungsvorlagen Mit Canon Drucken eine Antwort
Im transitornet gefunden: Belichtungsvorlagen Mit Canon Drucken


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185868712   Heute : 10285    Gestern : 26182    Online : 278        19.10.2025    10:27
23 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.154325008392