Gefunden für belastung steckdosenleisten - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Diverse Fragen zur Sicherheit im Haushalt (Steckerleisten, etc.) -- Diverse Fragen zur Sicherheit im Haushalt (Steckerleisten, etc.) | |||
| |||
| 2 - Interessante Installation -- Interessante Installation | |||
| Hallo zusammen!
Habe eine alte Scheune angemietet in der ich mir bei einigen Installationen nicht so sicher bin ob ich das so benutzen soll. Es gibt dort mehrere Steckdosenleisten die über NYM 5x1,5mm² angeschlossen wurden. Die Verschiedenen Steckdosen sind auf die 3 Ausenleiter aufgeteilt und haben einen gemeinsammen N. Abgesichert jeweils mit B16. Wie hoch kann, bei unsymetrischer Belastung, der Strom im N werden?? Ist zwar schon ne Weile her das ich meinen Gesellen gemacht habe, aber ich denke das kann so nicht bleiben. Was meint ihr? ... | |||
3 - In Deutschland nicht möglich -- In Deutschland nicht möglich | |||
Nicht daß ich diese Billigschrott-Teile irgendwie gut finden würde, aber Steckdosenleisten und Schukoverlängerungen müssen mindestens 1mm² haben! Und festverlegte Leitungen haben (zumindest in Deutschland - A und CH sieht es anders aus) unabhängig von Absicherung und Belastung nie unter 1,5mm² gehabt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 29 Apr 2005 11:25 ]... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |