Gefunden für befestigung scheibe herd - Zum Elektronik Forum






1 - Magnetron brennt durch -- Mikrowelle König Kombi Mikrowelle




Ersatzteile bestellen
  OK das Strom gefährlich ist weiß ich jetzt, hab ich auch zwar in der Berufsschule gelernt aber danke für den Hinweis
Aber was ich nicht verstehe warum der neue Magnetron genau die gleichen knatternden Geräusche macht
Ich hatte Anfangs auch einen Fehlerstrom weil durch das reinigen des Garraumes Feuchtigkeit durch die Befestigung der Oberhitze Heizspirale auf die Kontakte gekommen ist.
Die Feuchtigkeit ist weg und der Fehlerstrom auch

Die Kombi Mikrowelle funktioniert bis auf den Magnetron einwandfrei
Habe gehofft wenn ich den Magnetron tauschen funktioniert die Mikrowelle wieder, aber leider scheint der neue Magnetron auch einen Lichtbogen zu machen und durchzuschlagen und ich weiß immer noch nicht warum

Das die Scheibe zum Garraum nichts mehr durchlässt kann nicht die Ursache sein







[ Diese Nachricht wurde geändert von: JohannS_ am 19 Aug 2021  9:21 ]...
2 - Sichtscheibe -- Backofen Miele H2265-1B
Die äußerste Scheibe wäre

11295300 - Sichtscheibe obsw PuL 60XL KD 187,00 EUR netto

erhältlich bei jedem Miele Händler, oder Miele direkt.

Darin enthalten sind Kleinteile für die Befestigung des Griffes.

...








3 - Backofentür beschlägt -- Backofen AEG Micromat Kombi
Hallo liebes Forum,
mit der Antwort von Silencer (Danke !) stellt sich mir die Frage:

Was genau macht so ein 15 W Kondenswasser-Motor in Mikrowellen von IKEA, Zanussi, AEG , Electrolux, und Progress ?
(Dazu gibt es ein Klebeband, Kondenswasser, Motor EAN: 7321423414193)

Ist das eine Art Pumpe oder ein zusätzliches Gebläse welches bei kondensierender Feuchtigkeit anläuft ?

Bläst/pumpt es in den Garraum (da sehe ich keine Öffungen) oder zusammen mit dem Kühler Lüfter aus dem oberen Wrasen Schlitz ?

Kann man dessen Funktion "von außen" wahrnehmen ?

Das Ding sieht auf der Explosionszeichnung aus wie eine alte Autohupe mit Schneckengehäuse und einem Antriebsmotor.

...und zuguterletzt...Hat einer der Lüfter tatsächlich etwas mit dem Beschlagen der Frontscheibe innerhalb der Tür zu tun ?:

Die Tür besteht aus dem Frontglas mit aufgeklebtem Edelstahlrahmen (300) dahinter ist innerhalb des Kunststoffrahmen eine kleine weitere Scheibe (310 A) zur thermischen Trennung und Hinterlüftung ? , damit die Frontscheibe kühl bleibt .

Danach kommt noch eine Schicht 310 B (evtl. das Metallgitter ?), dann Pos. 312 Innentür mit umlaufender Lamda/4 Kammer und Garra...
4 - Pieps fertigmeldung -- Waschmaschine Privileg Sensation 9250
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pieps fertigmeldung
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 9250
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin Leute...

Ich bin gerade wieder aus der WaMa aufgetaucht, hab sie wieder mal repariert
(kommt gleich) aber ich habe irgendwann bei anderen Problemen mal versehentlich den Pieps der Fertigmeldung aus dieser WaMa mit EWM2000 "herausprogrammiert" .. oder so und möchte hier mal fragen ob es evtl. einen "Shortcut" zum ein/ausschalten gibt.

Die Konfiguration der Elektronik: 863410BA97AEB998

Ich habe irgendwo das ewm2000 Pdf.. aber so offensichtlich zu dem Piepser ist da nichts.. die dort beschriebenen Display/Tastenfelder passen auch nicht so recht zur Maschine. ch habe das mal versehentlich abgeschaltet als ich Ärger mit E52 hatte..die Maschine mag es nicht bei hoher Luftfeuchte in Betrieb genommen zu werden..

Das gerade beseitigte Problem als Erzählung:

Gestern nach dem Einkaufen piepste die Maschine mit einer Fehlermeldung (die ich leider nicht mehr weiß, E20?). Ausschalten und Wiedereinschalten brachte vor der selben Fehlermeldung ein ratterndes Geräusch der Laugen...
5 - Frontabdeckung löst sich -- Backofen   Siemens    HB 890
Geräteart : Backofen
Defekt : Frontabdeckung löst sich
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB 890
S - Nummer : HB89050
FD - Nummer : 7504
Typenschild Zeile 1 : 220-230V - 50Hz 5,2 KW
Typenschild Zeile 2 : 2450 MHz / 800W MW1700W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich habe eine Federklammer vor dem Backofen gefunden.
Diese Klammer hält offensichtlich die Frontabdeckung der Backofentür (Glasscheibe und Edelstahlabdeckung). Die Abdeckung ist unterhalb des Griffes noch fest mit der Backofentür verbunden. Der untere Teil ist jedoch nur noch locker mit der Backofentür verbunden und lässt sich leicht federnd anheben. Von der Seite ist ersichtlich, dass eine zweite Federklammer gleicher Bauart den unteren Teil der Abdeckung festhält.

Ich möchte die herausgefallene Feder gerne wieder einsetzen.

Meine Bitte an das Forum, kann mir jemand sagen, wie ich die Abdeckung ohne Zerstörung demontieren kann?

Ich habe keine passenden Schrauben gefunden, die ein Ablösen der oberen Befestigung zulassen. Die Abdeckung muss irgendwie mit dem Türgriff geklemmt sein. Nachdem es so aussieht, dass die Abdeckung aus einer Schutzscheibe besteht,...
6 - Zahnriemenwechsel -- Waschmaschine Silentic WA 100F
Hallo nochmal,

ich will ja nicht rechthaberisch sein, aber die Ansichten des oben erwähnten Fachmannes halte ich doch für bedenklich.
Habe an einer TH Maschinenbau studiert und dort etwas anderes gelernt:

Eine hohe Riemenvorspannung belastet die Lager und verringert somit deren Lebensdauer.
Folglich versucht man, diese gering zu halten.

Der Vorteil eines Keilriemens ist ja gerade, daß er nur eine geringe Spannung benötigt, da sich sein Keilprofil in die Nut der Scheibe hineinzieht, dort sozusagen verklemmt und somit die Zugkraft überträgt.

Ferner ist es ein Widerspruch, daß ein Riemen elastisch ist und dennoch mit Gewalt montiert werden muß.Er sollte sich dann doch dehnen können.

Daß der alte Riemen ziemlich lang geworden ist liegt daran, daß er sich ja schon fast aufgelöst hat und die Fasern, welche die Zugkraft übertragen sollen, teilweise gerissen sind.
Nach wie vor rate ich dazu, an der Befestigung des Motors nachzusehen,ob sich dort etwas verstellen läßt

Gruß

konus ...
7 - Suche Ideen für mattenartiges steifes günstiges Baumaterial für Sonnenschutz -- Suche Ideen für mattenartiges steifes günstiges Baumaterial für Sonnenschutz

Zitat :
Lightyear hat am 20 Mai 2012 22:29 geschrieben :
Zum Thema Folien im Allgemeinen:
Ich habe beste erfahrungen mit dieser Folie hier gemacht: http://www.sonnenschutzfolien-shop......5D=69


Die scheint dauerhaft angebracht zu werden, das wäre in meinem Fall nicht möglich. Zumal ich im Winter die Wärmeenergie ja durchaus wieder haben möchte.
Dennoch danke für den Vorschlag.




Zitat :
@New...
8 - Unterer Korb nicht sauber -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S
Hallo Prinz. und frohe Weihnachten
So, ich konnte mal wieder ein bisschen schrauben und testen.
Leider ist aber keine Besserung in Sicht
Ich vermute, es liegt an dieser ominösen Wasserweiche.
Ich habe zu Beginn der Probleme ja mal die Spülarme gereinigt, dabei habe ich kleine Kunststoffteile gefunden, die ich nicht zuordnen konnte. Die sind aber alle raus aus den Armen bzw. der untere wurde bereits getauscht.
Nun habe ich mir mal die Zuläufe der Wasserweiche zu den Spülarmen angesehen. Hier habe ich eine runde Scheibe gesehen, die große, kleine und garkeine Löcher hat. Diese Scheibe läßt sich leicht verschieben. Ich habe ein ähnliches Geräte bei meinem Bekannten verglichen und hier sitzt diese Scheibe sehr fest und kann eigentlich nicht bewegt werden. Ich vermute daher, dass eine Art befestigung dieser Scheibe sich gelöst hat, was auch die kleinen Kunststoffteile in dem Arm erklären würde.
In Deinem Post zu Siemens hast Du ja von der Weiche geschrieben, die ich dort tatsächlich bestellen könnten für rd. 30 Euronen.
Traust Du einem Leihen diesen Austausch zu, ...
9 - Ersatzteile Hanaulux OP-Leuchte -- Ersatzteile Hanaulux OP-Leuchte
Hallo liebe Gemeinde,

eine Bekannte hat sich eine gebrauchte OP-Leuchte von Hanaulux ersteigert und scheitert an einer Kleinigkeit (und bat mich daher um Hilfe)...

Es handelt sich um eine typische deckenmontierte, um 360° drehbare OP-Leuchte, welche einen Deckenhalter mit Schleifringen und eben den drehbaren Arm mit der daran befestigten Leuchte hat.
Dieser Arm ist Kugelgelagert und wird von unten an den Deckenhalter angesteckt. Zur Befestigung ist dort eine Mutter vorgesehen, welche eben fehlt...

Nähere Beschreibung: ein Stahlzapfen mit Aussengewinde (Aussendurchmesser ca. 34,8mm, scheint ein Feingewinde oder so irgendwas zu sein) und Passfedernut ragt nach unten, darauf soll ein Schwenkarm gesteckt und mittels Scheibe / ??? / Mutter befestigt werden.
Ich kann mir zwar grundsätzlich vorstellen, wie die fehlenden Teile aussehen sollten, aber so richtig Ahnung davon habe ich leider nicht...
Ich vermute, dass zwischen Kugellager und Mutter noch eine spezielle Scheibe / Distanzhülse aufgesteckt gehört, welche mittels Eingriff in die Passfedernut verhindert, dass sich die Mutter mit der Zeit durch die Drehbewegung der Leuchte löst. Zudem muss dieses Zwischnstück natürlich so passen, dass die Schleifkontakte genau auf den ringen zu liegen kommen,...
10 - \"Standardgewinde\" für Lampenhaken-Buchsen? -- \Standardgewinde\ für Lampenhaken-Buchsen?
Surfer hat so ziemlich ins Schwarze getroffen. An einer anderen Stelle war ein alter Lampenhaken M5x33, der auch hier gepasst hat. Mußte man aber erst recht weit hineinschieben, die ersten 2cm war noch kein Gewinde anzutreffen.
Foto wird noch nachgereicht.

Ich hab dann aber doch zwei Dübel gesetzt, erstens hatte ich doch die M-Schrauben vergessen, zweitens hätte die Stelle für die Befestigung meiner Dose auch nicht gepasst.
Übrigens mit normalen Senkkopfschrauben ohne Scheibe. Hält bestens - wiegt aber auch nix. (Für mich ist Spax eigentlich Inbegriff von Senkkopfschrauben mit diesem Gewinde - wohl auch so ne Sache wie "Tempo")

Einzig geärgert hab ich mich: Ich hab gestern kurz vor 12 noch Dübel gekauft, SX6 verlangt, und S6 bekommen. Hatte es eilig und erst daheim richtig angeschaut... Hat bei der Deckendose nicht grade gestört, aber an anderen Stellen.

Gruß
Didi ...
11 - Umdrehungen der Zählerscheibe erfassen -- Umdrehungen der Zählerscheibe erfassen

Hallo,
dieses Problem habe ich folgendermaßen gelöst:
superhelle 3mm GRÜNE-Leuchtdiode mit Hilfe eines 2mm Lichtleiter auf die Scheibe gerichtet. Auswertung über einen Fototransistor im "3mm LED-Gehäuse". Zur Befestigung am Zähler geht doppelseitiges Spiegelklebeband von Tesa. Die optischen Elemente mit Blumendraht daran fixieren, so daß man die Winkel besser justieren kann.

Rotes oder weißes Licht geht nicht.

Selbe Vorrichtung geht auch an der Wasseruhr für den kleinen roten Zeiger. Da hilft eine Linse, da der Abstand größer und der Brechungsindex in der W-Uhr durch die Flüssigkeit anders ist.

Der Fototransistor in Grundschaltung liefert ein analoges Signal. Ein Operationsverstärker als Komparator geschaltet mit einstellbaren Offset und Feedback macht daraus ein digitales Signal.

mfG.
...
12 - Ultraschall-Reiniger/Luftbefeuchter selbstbauen?!? -- Ultraschall-Reiniger/Luftbefeuchter selbstbauen?!?
@perl

Keine Ahnung wofür die Dinger gedacht waren, aber sie eignen sich für Reinigungszwecke ganz gut. Ein Freund hat eine Schaltung gebastelt und die Reinigungswirkung kann sich sehen lassen. Das Problem liegt an der Befestigung der Scheibe an dem Wasserbehälter. Man erkennt auch z.B. auf dem Oszilloskop ganz gut die Wasseroberfläche: Erst kommt der kurze Sendeimpuls, und etwas später erkennt man die Reflektion von der Wasseroberfläche.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Befestigung Scheibe Herd eine Antwort
Im transitornet gefunden: Befestigung Scheibe Herd


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184148660   Heute : 1475    Gestern : 6673    Online : 194        21.5.2025    8:18
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 4x ycvb
0.0980548858643