Gefunden für befestigung sat rinne - Zum Elektronik Forum |
1 - Empfehlung einfaches Satmessgerät -- Empfehlung einfaches Satmessgerät | |||
| |||
2 - Sendersuche -- Digitalreceiver Logisat HD 4500 PVR | |||
Zitat : ch halte auch schon die Diseq-Einstellung für falsch. Da reicht eigentlich ein (14/18V) 0/22khz-Umschaltsignal. Völliger Unsinn! Die Analogzeiten sind seit Jahren vorbei! 14/18V ist Horizontal/Vertikal, 22kHz Low und Highband. Die Position wird dann logischeweise per Diseqc umgeschaltet, auch schon zu Analogzeiten. Das mit 22Khz für die Positionsumschaltung wurde vor den Universal-LNBs eingeführt, das ist seit 20 Jahren überholt. Ansonsten reicht auch ein Blick auf das Datenblatt: Zitat : Umschaltungssteuerung: Satellit A/B DiSEqC 1.0 (Sat A* = Hotbird 13° Ost Sat B = ASTRA 19.2° Ost) | |||
3 - Sat Kabel verlegen -- Sat Kabel verlegen | |||
Das ist kein "Basisgerät", das ist ein stinknormaler Multischalter. Ob du nun Technisat, oder einen anderen Hersteller nimmst, ist ziemlich egal, nur der Preis ist bei Technisat natürlich höher. Ein kleiner Vorteil des Technisat ist das externe Netzteil, das ist im Fehlerfall schnell ausgetauscht. Ob das den Preis gegenüber anderen Modellen rechtfertigt, mußt du für dich entscheiden.
Technisat ist natürlich ein deutscher Hersteller, geht aber teilweise (LNB-Befestigung) eigene Wege und die guten Testergebnisse aus der zufällig im gleichen Gebäude sitzenden Fachzeitschrift mit ähnlichem Namen sind alles andere als glaubwürdig. Dosen solltest du auf alle Fälle setzen, sowohl aus technischen (Trennung der terrestrischen und der Sat-Programme) als auch aus optischen Gründen. ... | |||
4 - SAT-Antenne automatische Enteisung -- SAT-Antenne automatische Enteisung | |||
Hallo Leute,
ich habe bei meinen Eltern seit einem jahr die SAT-Antenne auf einem Garagendach montiert, und jedes Jahr muss das Teil vom Schnee freigeschöpft werden ![]() Nun möchte ich uf der Rückseite des Spiegels und unter der LNB Abdeckung ein Heizkabel verbauen, damit sich die Antenne bei Schneefall selber enteist/entschneit ![]() Das selbst stellt ja kein Problem dar, eigentlich wollte ich einen Langzeittrepenautomaten verwenden >60Min der bei Bedarf betätigt wird. Lieber wäre mir aber natürlich eine Automatik die zB sporadisch den SAT-pegel misst und sollte der markant gesunken sein, und die Aussentemparatur winterlich ist, soll die Heizung angehen ![]() Hat jemand eine Idee mit was sich der SAT-Pegel messen lässt und dem entsprechend ein Relais schalten lässt ??? Weiters suche ich noch die optimale Befestigung für das Heizkabel auf der Spiegelrückseite evtl. könnte ich das Heizkabel mit GFK und 2K Harz abdecken damit das alles verschwindet....hat da jemand einen Tip. lg TheSimpsons [ Diese Nachricht wurde geändert von: TheSimpsons am 6 Dez 2008 19:58 ]... | |||
5 - Schüsselbefestigung und sonstige Probleme -- Schüsselbefestigung und sonstige Probleme | |||
Zitat : Das nächste Problem ist, das in der Richtung in die ich die Schüssel ausrichten muß ein Baum steht. Das kann den Empfang tatsächlich unmöglich machen. Vielleicht gehts im Herbst und Winter wenn kein Laub auf dem Baum ist, und ab Frühjahr ist Schluss. Andererseits schielen die Sat-Schüsseln ziemlich stark nach oben, sodass deine Antenne möglichweise über den Baum hinwegschaut. Am besten schneidest du dir aus Pappe ein Dreick mit dem in der Tabelle angegeben Elevationswinkel für deinen Wohnort und peilst damit vom beabsichtigtem Antennenstandort, ob der Baum im Weg ist oder nicht. http://www.zehnder-sat.de/einstellhilfe.php3 Bedenke aber: Bäume haben die Angewohnheit mit der Zeit immer größer zu werden. Bezüglich der Befestigung vermute ich, das du einfach nicht das geeignetee Werkzeug verwemdest, und die M... | |||
6 - SONS Kathrein / MSat Schüssel / LNB -- SONS Kathrein / MSat Schüssel / LNB | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Kathrein / MSat Gerätetyp : Schüssel / LNB Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi zusammen! Hier geht es NICHT um Sat-Reparatur sondern um den AUFBAU einer Schüssel! Ich habe schon einige Ku-Band Schüsseln aufgebaut und dabei auch keine Probleme. Dieses mal soll es aber eine C-Band Anlage sein. Satellit ist Express 40°Ost. Laut Satcodx reichen dafür 70cm-Spiegel auf. Ich habe nun einen Kathrein CAS75 mit einem Adapter für 68mm Feeds und ein CB68 LNB von MSat. Entweder hab ich mich gestern dumm angestellt, der Express ist abgestürzt oder ich hab irgendwo nen Denkfehler in der Anlage. Jedenfalls war nichts von Express zu sehen. Programme von Arabsat (26°Ost) waren erkennbar bis fast gut. Dabei braucht man für Arabsat laut Satcodx zwischen 1,8m und 2m. Vom Digitalpaket auf Express 40° war auf 1475MHz (5150-3675) nix zu sehen oder gar zu erahnen. Schließlich hab ich dann wieder den Kathrein Ku-LNB reingesetzt um zu sehen ob evtl. irgendwas in Richtung zum Express stört. Und siehe da... Eutelsat 36°Ost und Turksat 42°Ost gehen ohne Probleme. Ich hoffe Ihr habt dazu eine gute Idee! Es ist wie gesagt meine erste C-Band Anlage. Generelle Tip(p)s zur Justage des Skalarrings sind ebenso wi... | |||
7 - Sat empfänger -- Sat empfänger | |||
Mit der Schüssel am Fenster wirst du nicht allzuviel erfolg haben. Es kann klappen, ist aber auf alle Fälle ein Behelf und nichts für mehr als ein paar Tage. Immerhin nimmt so eine Schüssel ja auch etwas Platz in der Wohnung weg, von den Problemen bei der Befestigung ganz zu schweigen.
Für einwandfreien Empfang braucht man praktisch eine Sichtverbindung zum Satelliten. Das Fenster muß also auf alle Fälle zur Südseite zeigen, groß genug sein (Dachfenster macht z.B. Probleme) und es darf nichts davor stehen (Baum, anderes Haus o.ä.). Zusätzlich zu der Schüssel (Reflektor) brauchts du einen LNB, das ist praktisch die eigentliche Antenne und sitzt vorne am Arm der Schüssel und natürlich einen Sat-Receiver + einen Fernseher. Die Schüssel muß exakt auf den Satelliten ausgerichtet werden, liegst du um ein paar Millimeter daneben hast du schlechten oder keinen Empfang mehr. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |