Gefunden für bedienungsanleitung zeitschaltuhr aeg - Zum Elektronik Forum





1 - Diehl multi-timer 181-5 -- Diehl multi-timer 181-5




Ersatzteile bestellen
  Hallo zusammen!

Ich suche für eine Zeitschaltuhr

Diehl multi-timer 181-5

eine Bedienungsanleitung oder alternativ jemanden, der mir Tips zur Programmierung derselben geben könnte.

Danke für Eure Hilfe!

VG, Crip ...
2 - Zeitschaltuhr defekt oder falsch angeschlossen? -- Zeitschaltuhr defekt oder falsch angeschlossen?
Evl solltest du mal darüber nachdenken ob du die Zeitschaltuhr durch deinen Falschanschluss beschädigt hast. Noch etwas auch wenn sich 4 Blinde über Farben unterhalten kann da nichts vernünftiges bei Rauskommen. Die Bedienungsanleitung mag zwar textlich nicht erschöpfend sein , das Schaltbild dagegen ist es und sagt klipp und klar das die Versorgungsspannung an 1 und 2 gehört wobei bei Gleichspannung (DC) die Polung zu beachten ist. ...








3 - Überspannschutz + Voltmeter und Zeitschaltuhr? -- Überspannschutz + Voltmeter und Zeitschaltuhr?

Zitat : habe ein Voltmeter von Voltcraft und wollte damit mal den Stromverbrauch bestimmter Komponenten messen. Das geht nicht.


Zitat : ich will bestimmte Geräte, wie etwa die fernseher, vor denen regelmäßig eingeschlafen wird, automatisch per Zeitschaltuhr vom Netz nehmen (beispielsweise um 23 Uhr, typische Uhrzeit) Schau mal in die Bedienungsanleitung, ob der TV sich nicht selbst ausschalten kann.


Zitat :
4 - Valliant Therme hat keinen Strom -- Valliant Therme hat keinen Strom
Hallo Forum,

meine Valliant Therme hat keinen Strom.

Ich habe die Bedienungsanleitung vor mir liegen, das einzige was ich dort gefunden habe ist die Bezeichnung

Thermoblock atmoTEC VCW von Valliant

Entweder bin ich zu blöd oder mehr steht da nicht drin. Wenn es auf dem Gerät etwas gibt, was ich nachgucken kann, dann sagt mir bitte wo, da habe ich jetzt auf Anhieb nichts gefunden. Ich habe allerdings nur die Klappe für das Bedienteil geöffnet.

Das Problem. Heute Mittag hatte ich definitiv noch warmes Wasser.

Jetzt nicht mehr. Nachdem ich festgestellt habe, dass auch die Heizung immer kälter wird, habe ich zuerst die Zeitschaltuhr im Wohnzimmer unter die Lupe genommen. Die Uhr steht auf 14:15 Uhr. Sie steht also still.

Ich bin dann runter in den Keller und die Therme ist komplett aus.

Nach Betätigung des Hauptschalters tat sich nichts. Es kam kein Geräusch oder anderweitige Reaktion. Ich habe ein bißchen gegoogelt. Anscheind gibt es einen Schalter, den man bei vorhandensein drücken kann, um zumindest die Zeit zu überbrücken, bis die Therme wieder funktioniert. Ich habe nichts gefunden.

Allerdings fiel mir auf, dass der Wasserdruck unter 1,0 bar gesunden war. Müsste so auf 0,7 bar gewesen sein. Ich hab...
5 - SONS   Junkers    HeizungsSteuergerät TRQ 21 -- SONS   Junkers    HeizungsSteuergerät TRQ 21
Also jetzt hab ich schon soviel editiert, da kann ich auch gleich noch ne Bedienungsanleitung nachschieben.

Junkers TRQ 21 Bedienungsanleitung:

Pinbelegung des Anschlusses in der Wandhalterung von links:
+ 24 - 28 V, Steuersignal zu Heizung, NoConnect, Masse .

Die TRQ21 ist eine analoge Stetigregelung für Junkers Gasthermen.
Die Regelung ist nicht trivial und ist analog realisiert.
Robust und nicht schlecht!

Die Uhr:

Zur linken befindet sich die Uhr.
Zum einstellen wird das Plastik-Sicht-fenster nach rechts gedreht, bis
die richtige Uhrzeit erscheint.

Programmieren von Schaltzeiten:
Hierzu muss die weisse Plastikabdeckung abgezogen werden.
Also ganz links, Mitte, an dem Aussenrand feste ziehen.
Die Plastik-kappe springt ab.

Nun sieht man die Uhr und unten links ein Reservoir von roten und blauen Plastik-"Reitern".
Diese "Reiter"-Steckerchen kann man aussen auf den runden Rand des UhrSichtFensters stecken.

Ein BLAUER Reiter schaltet auf Nachtbetrieb (Mond), zB auf 22 Uhr stecken.
Ein ROTER Reiter schaltet auf Tagbetrieb (Sonne), zB auf 8 Uhr stecken.

Die mechanische Uhr schaltet über ein Relais die entsprechenden Temperatur-Wahlen
au...
6 - Probleme mit WTP 200 Zeitschalter und MOSFET für HP Led -- Probleme mit WTP 200 Zeitschalter und MOSFET für HP Led
Anscheinend ist dieses Forum mal wieder meine letzte Rettung.

Im Forum konnte ich leider nichts passendes zu meiner Frage finden, und habe auch schon einige Schaltungen durch. Und zwar habe ich mir bei ELV.de das Wochentimerpanelmeter WTP 200 bestellt um damit 4 Samsung Sunnix High Power LED`s zu betreiben.
Die LED`s sind allesamt an eine KSQ angeschlossen.

Jetzt hat die Zeitschaltuhr von ELV einen Open Collector als Schaltausgang. Ich will an diesen aber auf keinen Fall ein Relais anschliessen, da die gesamte Sache mit einem 12 V Akku läuft und bei Spannungsabfall das Relais flackert. Dadurch verursacht, dass die NIMH Akkus sich ja in Sekunden spannungsmäßig erholen, das Relais schaltet wieder ein, Spannung fällt ab u.s.w. Ein bekanntes Problem nehme ich an

Jetzt will ich ein MOSFET nehmen. Habe das ganze auch schon angeschlossen und es funktioniert erst einmal. (die Uhr schaltet u.s.w.)

ALLERDINGS:
Ich messe genau 13, 86 V bei meinem frisch aufgeladenen Akkupack. An diesem selbst und am Schaltausgang. So weit so gut.
Wenn ich die 4 High Power LED`s jetzt aber anschliesse, dann leuchten sie nur sehr sehr schwach. Schliesse ich den A...
7 - Waschmaschine Siemens Serie IQ WM334400/02 -- Waschmaschine Siemens Serie IQ WM334400/02
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens Serie IQ
Gerätetyp : WM334400/02
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Habe die Bedienungsanleitung des Waschautomaten verlegt. Folgendes Problem: WM bleibt immer im zweiten Spülgang stehen und die LED 1400 und 600 (gelb) blinken. Bei erneutem drücken der Starttaste läuft sie normal weiter. Was könnte das sein? Zeitschaltuhr?

: Danke im voraus Beiträge.
...
8 - Backofen Imperial Einbaubackofen -- Backofen Imperial Einbaubackofen
Geräteart : Backofen
Hersteller : Imperial
Gerätetyp : Einbaubackofen
Typenschild Zeile 1 : EH-915/1-M 01
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wir haben einen Einbau-Backofen von oben angegebenem Typ und leider keine Bedienungsanleitung dazu. Die (mechanische) Zeitschaltuhr läuft unablässig SO laut, dass man bei offener Küchentür nicht schlafen kann. Es gibt einige Knöpfe an dem Backofen, die wohl mit der Zeit-Automatik zu tun haben, aber diese sind alles andere als selbsterklärend. Wir haben es zwischenzeitlich -- keiner weiß wie -- mal geschafft, die Uhr ruhig zu kriegen. Nun läuft sie wieder und alle drehen durch.

Kann mir jemand helfen?? Ich bräuchte

a) entweder eine Bedienungsanleitung, die mir sagt, wie ich das Geklacker ausstellen kann

b) oder einen Tipp, wie ich mit dem Lötkolben oder sonstigem Werkzeug die Uhr lahmlegen kann.

Schon im Voraus tausend Dank für jede zweckdienliche Antwort!

PS.: Anbei ein Foto vom Ofen ...
9 - Zeitschaltuhr Siemens 7LF4120 -- Zeitschaltuhr Siemens 7LF4120
hallo Forum,

bei uns in der Firma ist die Bedienungsanleitung für die Zeitschaltuhr Siemens 7LF4120 abhanden gekommen und jetzt muß das Teil neu programmiert werden. Kann jemand kurz beschreiben wie das vonstatten geht ?

Danke im voraus

Claus...
10 - Ungereimtheiten mit Zeitschaltuhr (Hutschienenmontage) -- Ungereimtheiten mit Zeitschaltuhr (Hutschienenmontage)
Hallo zusammen,

ich versuche eine Aussenlichtsteuerung unter Verwendung einer digitalen Hutschienen-Zeitschaltuhr zu realisieren. Wenn ich die Zeitschaltuhr jedoch an den Kreislauf anschliesse, erhalte ich ein voll ausgefülltes Display, welches sich auch nach mehrmaligem betätigen der Resttaste nicht ändert. Es sieht fast so aus, als gelangt eine zu hohe Spannung auf das Anzeigefeld.

Bei der Zeitschaltuhr handelt es sich um ein Modell der Firma Unitec und ist schon eine ältere Ausführung, die bei Conrad Electronics erstanden wurde. DIe Zeitschaltuhr verfügt über zwei mal zwei Anschlüsse. Einen für die Erhaltungsspannung (es soll sich ein kleiner Akku im Inneren befinden, der sich dadurch lädt) und einen zur Schaltung des Verbrauchers.

Erster ist mit einem Symbol gekennzeichnet - in einem Kreis befindet sich ein M und darunter ein Wellenzeichen - hier habe ich die Versorgungsspannung 230 V angeschlossen. An dem zweiten Anschluss habe ich den Verbraucher schaltbar angeschlossen.

Weiter verfügt die Schaltuhr nur noch über die Einstellknöpfe für die jeweiligen Programme.

Es macht mich jetzt ein wenig stutzig, dass, wie beschrieben, das Anzeigefeld unter Vollanzeige steht. Nehme ich die VErsorgungsspannung jedoch weg, erscheint nur die Set...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bedienungsanleitung Zeitschaltuhr Aeg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bedienungsanleitung Zeitschaltuhr Aeg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185286411   Heute : 8753    Gestern : 13943    Online : 385        27.8.2025    11:46
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0187950134277