Gefunden für bauteile tesla - Zum Elektronik Forum |
1 - Motor läuft nicht -- Veritas Columba 4500 NP | |||
| |||
2 - Suche Präzisionswiderstand für extreme Bedingungen -- Suche Präzisionswiderstand für extreme Bedingungen | |||
Zitat : Nichtmagnetisch und bis auf 0.1% präzise. Stört dich denn ein eventueller Ferromagnetismus des Bauteils? Bei einigen Tesla ist das Material ja mit Sicherheit magnetisch restlos gesättigt, und überhaupt rühren die magnetischen Eigenschaften der SMD-Widerstände nur von einer Nickelschicht *) an den Kontakten her. Der Temperaturbereich -55..+125°C ist nichts anderes als der so genannte militärische Temperaturbereich. Damit ist nicht gesagt, daß dort Schluß ist, aber noch weitere Umgebungstemperaturen interessieren normalerweise kaum jemanden. Kannst du bei so tiefen Temperaturen und starken Magnetfeldern nicht etwas mit Quanten-Hall-Bauteilen anfangen? Die von-Klitzing-Konstante beträgt ja gerade 25,... kOhm und vier davon etwas über 100k. Noch präziser geht es doch gar nicht. Allerdings pflege ich nicht mit flüssigem Helium herumzupanschen und daher kenne ich mich da nicht besonders gut aus. Wahrscheinlich bekommst du solche Bauteile ... | |||
3 - Suche Profis für Reparatur eines Tesla Ultraschall-Reiniger UC 006 DM1 -- Suche Profis für Reparatur eines Tesla Ultraschall-Reiniger UC 006 DM1 | |||
Hallo an alle Freunde der Elektronik.
Ich habe ein großes Problem, in meinen Besitz befinden sich drei Tesla Ultraschall-Reinigungsgeräte der tschechischen Firma Tesla. Alle drei sind nun endgültig defekt. Bei allen drei ist das gleiche Problem. Zwei wurden kurzeitig wiederbelebt durch die Ersetzung alter Kondensatoren+Transistor der auf Kühlblech montiert ist. Der defekte Transistor hatte ausgebaut OL, erst unter Spannung Kurzschluss. Diese haben dann ca noch ein halbes Jahr gehalten, sind dann aber auch Kaputt gegangen. Die Geräte sind gut 20 Jahre alt. Aufbau scheint relativ klar wenn man weiß wofür die Bauteile und Gruppen Zuständig sind. Leider fehlen mir und die nötigen Fachkentnisse. Wir (mein Vater hat mehr Ahnung als ich) konnten zwar zwischen Enstöreinheit, Endstufe, Zeit und Schwingungsgeber unterscheiden aber die Schaltung der Endstufe ist uns leider ein Rätsel. Ich hoffe deshalb das es Leute hier gibt die davon etwas Verstehen. Wenn es jemand gibt der sich dort ran traut würde ich gern Fotos von der Platine machen evtl. die Teile auch zu den Leuten hinsenden zur Vor Ort Diagnose. Anbei ein paar Fotos. Wenn sich Leute finden die sich damit auskennen oder ziemlich gut Leiterplatten lesen können melden, wäre ich sehr dankba... | |||
4 - [Kaufberatung]Franzis Lernpakete -- [Kaufberatung]Franzis Lernpakete | |||
Ich würde dir eher raten, dir einen Kosmos Elektronikbaukasten zu kaufen. Ich habe selber ein paar Lernpakete hier, bis jetzt aber nur eins aktiv getestet. Es ist nicht schlecht (Themenbezogen) aber ich würde mir das Geld ehrlichgesagt eher sparen wenn du nicht ein spezifisches Thema ausarbeiten/lernen willst und es in den Kosmos Electronic Professional investieren. Der Baukasten hat zwar die bei Amazon erwähnten Mängel, das so manche Teile fehlen (in meinem Fall war es der Lichtwellenleiter sowie die Plastik Drehknöpfe für die Potis) aber so ist er echt zu empfehlen. Ich meine sehr wegen dem Steckboard, die meisten Grundschaltungen da drinnen kann man sich sparen wenn man mal gewisse Elektronik Kentnisse hat, der Baukasten liefert hier schon ein nettes Sortiment an Bauteilen vom NPN Transistor bis hin zum Dual Gate FET ... IC mäsig bietet er die üblichen Komponenten Timer IC Audio Verstärker... wunderbar um selber Schaltunge zu entwickeln. Ich persönlich ziehe das Kosmos Steckboard schon lange den "Breadboards" heissen sie glaube ich (Die bei den Lernpaketen mitgelieferten Platinen) vor, denn es ist komfortabler zu bedienen (Einfacher zu stecken und dennoch guter Kontakt) und einfach übersichtlich. Man kann auch HF Schaltungen aufbauen, sollte sich aber nicht nennenswe... | |||
5 - Antennenanpassung -- Antennenanpassung | |||
Hallo,
da Dein Sender keine Resonativen Bauteile enthält, brauchst Du zum probieren auch keine Anpassung, einfach dran klemmen. Die elektrisch wirksame Antennenlänge ist aber noch durch den Verkürzungsfaktor von etwa 0,8 bestimmt. Oder nimm einen resonierenden Tesla-Trafo. Das ist die beste Antenne. Wenn es ein Trafo sein soll, schau mal bei www.andyfunk.de rein. Da gibt es die besten Ringkerne. Evtl. haben die auch für Dich ein Berechnungsbeispiel. Aber 500 Watt kosten auch entsprechend. mfG. ... | |||
6 - Ich will ein Unterforum für .... -- Ich will ein Unterforum für .... | |||
Zitat : Kaira B hat am 8 Apr 2004 00:19 geschrieben : Hi Markus! WOZU HOCHSPANNUNG ? Iss schon ein bissel spannend. Mal abgesehen von Schweinetreibern, Weidezäunen und spasigen Elektrisiergeräten... Messelektronik "Otto Schön" hatte mal ne FOF-Produktion (Fehlerortungsfahrzeuge)zum Auffinden von versteckten Kabelfehlern die einen okonomischen Schaden verursachten. Kabelfehler wurden da "einfach" mit hoher Spannung (110kV) niederohmig "gestoßen" und mit Leistung bis zum Kurzschluß abgebrannt. War schon eine imposante Technik mit bösen Fallen und Problemen die beherrschbar gemacht werden machen mußte. Das ganze war transportabel in irgendwelchen Fahrzeugen verstaut. Röntgengeräte gehen auch nich so richtig ohne kV. Umspannwerke zum Energietransport sind auch kein Bastelobjekt für die Heimwerkerstube. Und um Blitze zu simulieren und meterweite Überschläge zu erzeugen hat wohl k... | |||
7 - Neontrafo? Funktioniert das Ding? -- Neontrafo? Funktioniert das Ding? | |||
Hi
Hab da mal aus einer Ecke meines Kellers einen Neontrafo gezogen. Zumindest verspricht das die Beschriftung. Es ist eigentlich nur ein Zylinder mit so 6cm Durchmesser und einem Gewinde vorn dran. Hinten sind dann noch 2 Anschlüsse für 230V und ein HV-ausgang. Nun hab ichs auseinander genommen und darin fand ich dann eine Platine mit einem großen Kondensator(C5) und einem Zündtrafo(???) und anderen Sachen. Egal, jedenfalls hab ich mir die Mühe gemacht und den Schaltplan mit Eagle abgezeichnet und dabei kam dann folgendes raus. Könnt ihr mir sagen, ob das Gerät wirklich 20kV(wie auf dem Gehäuse angegeben) liefern kann? Habs schonmal probiert, kam aber nichtmal ein 1mm Funke! Achja, der Triac ist ein Tesla KT206/600 (Nendaten: 600V und 3A) Leider hab ich keine Ahnung, was die Bauteile für einen Wert haben, also hab ich einfach die Beschriftung hingeschrieben. Und der Wert der Dioden stimmt auch nicht! Es sind ganz Normale! Uploaded Image: neontrafo.gif [ Diese Nachricht wurde geändert von: FatalError am 29 Mai 2003 8:39 ]... | |||
8 - Wie funktioniert die HF-Zündung eines WIG Schweissgerätes -- Wie funktioniert die HF-Zündung eines WIG Schweissgerätes | |||
Soetwas wird auch zum Zünden von Xenon Lampen verwendet. Irgendwo habe ich einen Schaltplan für ein reines Schaltnetzteil Schweißgerät, soll ich den mal suchen ? (kann ein Weilchen dauern...)
Hier gibt es passenden Bauteile für die Funkenstreckenversion: http://www.hosin.de/Specials/Tesla/tesla.html... | |||
9 - F -- F | |||
F: -> Farad
Fading: Wetterbedingter Schwund von elektromagnetischen (Rundfunk-) Wellen durch Interferenzerscheinungen, die durch Überlagerung der Bodenwelle mit der an der Ionosphäre reflektierten Welle entstehen. Farad: F, Maßeinheit für die Kapazität. Faradayscher Käfig: Engmaschige Metallkonstruktion, die einen Hohlraum einschließt. Elektrische Ladungen werden über deren Außenfläche abgeführt und können nicht in den Hohlraum des Körpers gelangen. Jedes geschlossene Auto stellt im Prinzip einen Faradayschen Käfig mit dieser abschirmenden Wirkung (z. B. gegen Blitzschlag) dar. Farbcode: Widerstände bzw. Kondensatoren werden mit Farbringen bedruckt. Verschiedene Farbkombinationen kennzeichnen den Nennwert bzw. die Betriebsspannung und Toleranz dieser Bauteile. Farbfernsehnorm: Es gibt drei Farbfernsehnormen mit folgenden Verbreitungsgebieten: PAL (westl. Europa), SECAM (Frankreich, Ostblockländer), NTSC (Amerika). Diese drei Systeme s... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |