Gefunden für baumarkt ventilator - Zum Elektronik Forum





1 - Ofenventilator aus China gefährlich? -- Ofenventilator aus China gefährlich?




Ersatzteile bestellen
  Da diese Geräte auch von hier ansässigen Baumärkten verkauft werden, wäre das evtl. auch ein Ansatzpunkt.
https://www.bauhaus.info/ofenzubehoer/ofenventilator/p/23276039
https://www.hornbach.de/shop/Kamino......html
https://www.obi.de/zubehoer-fuer-ka.....=box4

Sicherheit ist wichtig, es ist auch gut daß nicht jeder Schrott hier in Verkehr gebracht wird. Hier übertreibt jemand aber definitiv, wenn Geräte mit gleichen Sicherheitsstandards im Baumarkt neben dem Zollamt im Regal stehen.
...
2 - Kondensator im Wechselstromkreis als Widerstand nutzen -- Kondensator im Wechselstromkreis als Widerstand nutzen
Hallo,

ich habe einen Bodenventilator den ich bei der Hitze über Nacht laufen lassen möchte. Dazu will ich die Drehzahl jedoch ein wenig reduzieren damit er leiser läuft.
Dazu habe ich bereits folgendes probiert:

Dimmer aus dem Baumarkt:
Funktioniert nicht wirklich, Ventilator brummt sehr laut...

Spezieller Drehzahlsteller für 230V:
Funktioniert, aber Ventilator brummt sehr laut...

60W Glühlampe in Reihe geschaltet:
Perfekt! Drehzahl optimal, keine zusätzlichen Geräusche. Lediglich die Glühlampe heizt natürlich unerwünscht und ist für die Nacht auch zu hell.

Nun wirkt ja ein Kondensator im Wechselstromkreis wie ein Widerstand. Wir groß müsste denn nun der Kondensator sein um das gleiche Ergebnis zu erzielen wie mit der Glühlampe?

Ohne die Glühlampe fließt durch den Ventilator ein Strom von 0,2 A (47 Watt), mit der in Reihe geschaltenen Glühlampe waren es nur noch 0,14 A (33 W) bei 230V Netzspannung.

Gruß,
Manuel ...








3 - SONS Maico ECA 100KVZ -- SONS Maico ECA 100KVZ
Ihr redet leider mit einem Nichtfachmann! Sorry.
Ich habe einen handelsüblichen Spannungsprüfer aus dem Baumarkt genommen. Der mißt zweipolig und zeigt mir die Höhe der Spannung an.
Ich habe die drei einzelnen Kabelstränge am Eingang in den Ventilator geprüft. Eine Zuleitung führt Strom unabhängig vom Lichtschalter und die andere Zuleitung liefert Strom wenn das Licht an ist. Also alles wie beim Einbau des Gerätes. Alles bis zum Gerät ist okay!

Der Fehler muß irgendwo zwischen den Eingangsklemmen des Gerätes und dem Motor liegen.

Ist den nicht irgendwo auf dieser Schaltplatine eine Sicherung oder eine andere mögliche Fehlerquelle????

Dank+Gruß

Jens ...
4 - Spannungswandler nach meinen Vorstellungen gesucht -- Spannungswandler nach meinen Vorstellungen gesucht
Mr. Ed, danke für die Antworten. Du hast den Nagel zu all meine Fragen sozusagen genau auf den Kopf getroffen.


Zitat : Handgroße Spannungswandler kannst du dir aus dem Kopf schlagen, sowas geht aus technischen Gründen nicht. In den Dingern sitzt ein Transformator. Je mehr Leistung, desto größer der Trafo. Die gibt es auch ohne Steckdose, dann mußt du ein entsprechendes Gehäuse drumbauen.

Das hatte ich nämlich bereits vermutet. Wegen meines laienhaften Sachverstandes zu elektronischen Themen brauchte ich hier aber mal jemanden, der Ahnung von der Materie oder wenigstens in Physik gut aufgepasst hat.... Ich hatte im Internet gesehen, je größer die benötigte Wattzahl, desto größer wurden auch die Geräte.


Zit...
5 - Test Drehstrom Lichtmaschine -- Test Drehstrom Lichtmaschine
Ich bin kein KFZ-Elektrik Guru, aber wie ich die Sache kenne, kommst Du mit dem Drehstrom garnicht in Berührung, weil die Gleichrichter in die Lichtmaschine eingebaut sind.
Außerdem ist der Regler fest mit der Lima verbunden, sodaß Du es nur mit 3 Polen zu Tun hast:
1) Masse, an den Befestigungsschrauben,
2) B+ das dicke Kabel zur Batterie
3) D+ das dünne Kabel zur Ladekontrolllampe.


Du wirst Dir wohl einen Prüfstand bauen müssen, sodaß Du die Lima z.B. mit einer Bohrmaschine antreiben kannst. Die Drehrichtung sollte kurzzeitig egal sein, aber wahrscheinlich funktioniert der Ventilator nicht, wenn Du falschrum drehst.
Einen Vollast-Test wirst Du so aber nicht hinbekommen, denn eine 70A Lima wird rund 2 PS Antriebsleistung brauchen. Das schafft keine Bohrmaschine aus dem Baumarkt.


Da eine solche Lima nicht ohne Last laufen darf, würde ich Dir raten, sie auf dem Prüfstand so mit einer (schlechten) Batterie zu verbinden, wie das im Auto auch der Fall ist.

Also:
1) Plus Batterie an B+ der Lima,
2) D+ der Lima an einen Pol der Ladekontrollampe
3) den anderen Pol der Ladekontrollampe an +Batterie
4) zum Schluß Gehäuse der Lima mit dickem Kabel an -Batterie.

Die Ladekontrolle muß dann brennen.
Jetzt ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Baumarkt Ventilator eine Antwort
Im transitornet gefunden: Baumarkt Ventilator


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185990073   Heute : 9918    Gestern : 19601    Online : 173        24.10.2025    19:10
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0141370296478