Gefunden für bauknecht waschtrockner flusensieb - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Blinkt nurnoch -- Waschtrockner Bauknecht TKY 71 L | |||
| |||
| 2 - Rote LED's blinken -- Waschtrockner Bauknecht TK Care 61B SD | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Rote LED\'s blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 61B SD S - Nummer : . FD - Nummer : . Typenschild Zeile 1 : . Typenschild Zeile 2 : . Typenschild Zeile 3 : . Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, Seit gestern habe ich ein Problem mit meinem Wäschetrockner... er zeigt an Flusensieb und Wasserbehälter leeren (rote Led,s blinken). Nun streikt er.. ein "reset" und eine säuberung des systems brachten mir leider auch nicht die Lösung jetzt erbitte ich um Hilfe! Vielen Dank im vorraus MfG Peter Hochgeladene Datei (3594806) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
3 - Anzeigen blinken -- Waschtrockner Bauknecht TK PLUS 71B SD | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Anzeigen blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK PLUS 71B SD Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Das Gerät Reagiert nicht mehr. Egal welche stellung der Wahlschalter hat blinken drei Lichter. 1. Wasserbehälter leeren (rot) 2. Trocknen (grün) 3. Flusensieb (rot) Ich habe die Maschine peinlich genau gereinigt. - Flusensieb - Kondensbox - Kondenspumpe - Lüftungskanäle Alles super sauber. Danach versucht den Fehler zu löschen. - Drehschalter auf 6 Uhr Position - 3x Start drücken - Drehschalter auf Lüften - 3x Start drücken Danach verschwindet der Fehler und alle Lampen gehen aus. Jedoch nach einen kurzen Moment ein Piepen und die Lampen blinken wieder. Dies kann man beliebig oft wiederholen. Hat jemand eine Idee was es sein könnte? ... | |||
| 4 - Trockner heizt aber Wäsche bl -- Waschtrockner Bauknecht TK Sensitve 18B | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trockner heizt aber Wäsche bl Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Sensitve 18B Typenschild Zeile 1 : 856068003680 Typenschild Zeile 2 : 070891115565 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Leute, also unser TK Sensitive 18B von Baukencht läuft und heizt. Aber die Wäsche wird nicht trocken, ich hatte jetzt den Trockner zerlegt und gereinigt, alle Schläuche sind i.O. und auch die Pumpe läuft. Aber immer nach ca. 10 Min. trocken, fängt die Leuchte "Flusensieb reinigen", zu leuchten an, obwohl das selbige sauber ist. Was kann ich jetzt noch machen, um dem Fehler auf die Schliche zu kommen? ... | |||
| 5 - Rote LED's blinken -- Waschtrockner Bauknecht TK Care 17B | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Rote LED\'s blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 17B S - Nummer : 856068003270 FD - Nummer : 071008113390 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Moin.... Bei oben genanntem Trockner haben wir seid gestern einfach nur Disco
Die Roten LED's ( Flusensieb, Wasserbehälter und Wärmetauscher ) blinken einfach nur hektisch. Sonst keinerlei Funktion. Hab die "üblichen" Verdächtigen mal gecheckt : - Klixon & Temp. Sensor an der Heizung - Widerstand der Heizung - Türkontaktschalter - Trafo im inneren/Seitenwand ( soll wohl auch ein Problem sein ) So weit alles in Ordnung. Auch diverse, im Netzt gefundenen, Tastenkombinationen um das Gerät zu reseten hab ich bereits durch. Hat da evtl. jemand noch eine Idee ??? ... | |||
| 6 - rote LEDs blinken -- Waschtrockner Bauknecht TK CARE 6B | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : rote LEDs blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK CARE 6B S - Nummer : 8560 674 03271 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, nach dem Einschalten des Trockner sind alle grünen LEDs dauerhaft an und die roten LEDs (Flusensieb, Wasserbehälter, Wärmetauscher) blinken im Gleichtakt. Habe auch schon die im Internet empfohlene Reset-Prozedur durchgeführt ("O" -> 3x Start, im UZS auf "Lüften" -> 3x Start, alles innerhalb 5 bzw. 10s) aber das hat leider nichts gebracht. Ergänzung: "O" ist bei mir oben auf 12 Uhr, habe auch die Prozedur mit dem gefüllten Kreis auf 6 Uhr ausprobiert. Leider auch ohne Erfolg. Ich habe auch nicht den Eindruck, das durch die Prozedur ein Reset ausgelöst wurde. Vorangegangen ist eine Reparatur der Elektronik, die in diesem Thread beschrieben wurde. Wäschetrockner Bauknecht... | |||
| 7 - LED´s blinken -- Waschtrockner Bauknecht TK Happy 60 BD i | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : LED´s blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Happy 60 BD i Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Folgendes Problem... Unser Trockner wurde nicht mehr warm, deshalb Austausch der Heizung, jetzt wird der Trockner zwar warm, hält aber nach einiger Zeit während Inbetriebnahme einfach auf zu trocken, Zeit läuft weiter nix passiert. Wenn ich den Trockner dann ausschalte u wieder anschalte, blinken die LED´s mit Flusensieb reinigen, Wärmetauscher und Wasserbehälter leeren... Lasse ich das Gerät nun aber ca. 5 Minuten ruhen und schalte den Trockner wieder an, trocknet er bis o.g. Problem wieder auftritt... Bitte um Ratschlag/Hilfe... Dankeschön ... | |||
| 8 - trocknet nicht - Heizung i.O. -- Waschtrockner Bauknecht TK Care 6b TK Care 6b | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : trocknet nicht - Heizung i.O. Hersteller : Bauknecht TK Care 6b Gerätetyp : TK Care 6b Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Das Gerät schein wohl in punkto Heizung problematisch zu sein, wenn ich die Anzahl der Verkäufe in Ebay ansehe... Auch unser Trockner trocknet nicht mehr. Die Heizung ist i.O. Sicherheitshalber eine Neue gekauft. Gleiches Symptom. 15 Sek. nach Einschalten des Trockners läuft das Gerät auf 2900W. Dann schaltet das Realis die Heizung ab. Während des Betriebes läuft der Trockner mal kurzzeitig auf 1600W (1x1300w). Also Trocken ist was anderes. Flusensieb ist i.O.; Der Sensor darunter ist auch sauber. Wärmetauscher sauber. Wasserabfuhr- Pumpe auch i.O. Luftzufuhr auch ok. Ich glaube nicht an ein massives Problem. Wo könnte ich noch nachsehen? Vielen Dank, hoffe jemand kann mir helfen. Gruß Joachim ... | |||
| 9 - 3 rote led blinken -- Waschtrockner bauknecht Tk happy 60B DI | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : 3 rote led blinken Hersteller : bauknecht Gerätetyp : Tk happy 60B DI S - Nummer : 8560 799 03090 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Der Trockner lief soweit OK. LED Flusensieb ging immer öfter an. Also heute ein Feiertag ,Trockner auseinander genommen. Sauber auseinander geschraubt. Elektrostecker Photografiert,mehrmals .Heizung Fühler und Kanäle gereingt. Alles zusammen geschraubt ,und alle Stecker nach Photo zusammen gesteckt. Man kann eigenlich nichts falsch machen. Und dann der Schock . Beim einschalten kommen die Anzeigen ca.2.3 sec später und 1sec danachblinken die 3 LEDs Flusensieb-Wärmetauscher und Wasserbehälter . Die Anzeige für die Trocknerzeit ist AUS .Ich bin am verzweifeln ,alle Stecker und verbindungen nochmals Kontrolliert nichts . Vermute das hier eine Tasten folge gedrückt werden muss . Die Tasten folge : Drehschalter auf 0 dann auf 6 uhr 3 x Start dann auf Lüfter 3x Start brachte kein Erfolg . Bin mit mein Latein am Ende ... | |||
| 10 - Trocknerprogramm stoppt nicht -- Waschtrockner Bauknecht WTE 1530 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknerprogramm stoppt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WTE 1530 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Das Waschen und Trocknen funktioniert im Prinzip, doch das Trockenprogramm läuft viel zu lange und wird ohne die Signalisierung "Trocknen Ende" (Piepen, Orange LED) beendet. Das anschließende Knitterschutzprogramm läuft nicht mehr an. Die Wäsche ist dann extrem trocken, obwohl das Gerät z.B. nur auf "Bügeltrocken" gestellt wurde. Das Flusensieb ist frei und das Heißluftgebläse scheint auch flusenfrei zu sein. Gibt es einen Sensor, der den richtigen Trockengrad meldet und der nun defekt ist? Wo liegt der? ... | |||
| 11 - Wechselt auf Abkühlen -- Waschtrockner Bauknecht TRKE 6969 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Wechselt auf Abkühlen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKE 6969 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Ich besitze den Bauknecht Trockner TRKE 6969 (Serien Nr. kommt nach) Leider habe ich folgende Problem: Der Trockner schaltet nach 5 min in der Status Anzeige auf Bügeltrocken dann auf Schranktrocken und dann wechselt er auf Abkühlen. Die wäsche ist jedoch noch nass. Ich habe im inneren des Trockners diese zwei länglichen schienen auf Spannung vermessen, spannung ist vorhanden. Ich habe die Fronthaube entfernt und den THERMOSTAT auf Spannung vermessen, spannung ist vorhanden. Ich habe auf der Rückseite die Thermostate an der Heizung vermessen und da sie leicht verschmort waren durch neue ausgetauscht. Ich habe den Wassererbehälter im unteren bereich gereinigt die pumpe gereinigt und die schläuche gereiningt. Woran könnte es liegen? Im vorderen bereich hinter dem Flusensieb befindet sich ein Therostat, könnte dieses dafür verantwortlich sein? Hier eine Abblidung dieses Therostates: | |||
| 12 - trokner läuft aus -- Waschtrockner Bauknecht TRKK6720 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : trokner läuft aus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK6720 S - Nummer : 856067203000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo mein kondenstrokner ist von bauknecht der TRKK6720 und bei ihm habe ich das problem das er mir beim troknen immer anzeigt flusensieb reinigen und das wasser im behälter rein läuft so wie es sein soll aber neben bei auch unter der maschiene raus läuft und ich nicht herraus gefunden habe woher es genau kommt kann mir jemand vielleicht helfen damit ich weiß ob ich ein ersatzteil bestellen muß und welchen? vielen dank im vorraus HonigBiene_9 ... | |||
| 13 - Flusensiebanzeige blinkt -- Waschtrockner Bauknecht TRA 4340 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Flusensiebanzeige blinkt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRA 4340 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe das Problem, daß bei dem Trockner nach kurzer Zeit das Licht vom Flusensieb blinkt, und damit die HEizung abschaltet. Habe bereits seit 2006 das Problem, seinerzeit hatte ich die Heizung getauscht, da durchgebrannt und die Luftkanäle gereinigt, soweit man reinfassen konnte. Das Problem lösen habe ich nicht können. Mittlerweile kann man mit dem Gerät nicht mehr trocknen, da der Fehler nach 1-2 Minuten auftritt. Meine Frage nun, wie ist das mit dem Flusensieb technisch gelöst, wo wäre der Ansatzpunkt? Das Typenschild kann ich derzeit nicht einsehen, es muß hinten angebracht sein, und der Trockner ist in einer winzigen Kammer fest eingebaut; Falls der genaue Typ doch erforderlich ist, schau ich nach, wollte aber das Gerät nur einmal da ausbauen, wenn ich es repariere. Gruß Garfield62 ... | |||
| 14 - Gerät läuft aber heizt nicht -- Waschtrockner Bauknecht TRKK 5560 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Gerät läuft aber heizt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 5560 S - Nummer : 8560 556 03000 FD - Nummer : 070702112332? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe "Wäscherockner", Unser Trocker hat von der einen zur anderen Woche seinen Dienst aufgegeben. Er läuft zwar noch aber er trockent nicht, d.h. er wird nicht warm nur kalte Luft am Luftauslass. Bisherige Maßnahmen: - Flusensieb gereinigt - Kondensator gereinigt - Rückseite und Heizelement demontiert und ebenfalls gereinigt - das Heizelement durchgemessen an drei Anschlüssen war jeweils Durchgang (ca. 0 Ohm) an einem der beiden mittleren Anschlüsse waren es 13kOhm; das war der graue Anschluß mit den beiden roten Kabeln (s. Foto) Frage: "Was kann ich weiter prüfen" "Wo sitzt denn überhaupt der Temperatur oder Feuchtefühler, evtl. ist der nur "verflust"?" Wer kann mir weiterhelfen oder welche Angaben zur Fehlerbeschreibung werden noch benötigt? Schönes WE Chris ... | |||
| 15 - Waschtrockner Bauknecht TA Pure 7c TA Pure 7c -- Waschtrockner Bauknecht TA Pure 7c TA Pure 7c | |||
| Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Bauknecht TA Pure 7c Gerätetyp : TA Pure 7c S - Nummer : 070748501773 FD - Nummer : 856063303671 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo ich hab mal eine Frage an euch Profis hier im Forum ...und zwar geht es um den Trokner der Firma Bauknecht TA Pure 7c ...gestern war der kunden dienst der Firma bei mir da ich b.w. meine Frau sagte das die Maschiene nicht richtig Trocknet ...als der Techniker da war hat er ein messgerät zwischen den Stromanschluß geschaltet und mir gesagt das die maschiene voll in ordnug ist ....(vorher nur kalte luft)kurioserweise dann warme luft ...Heute wollte meine Frau wieder trocknen und auf einmal blinckt flusensieb und nix geht woran könnte es liegen ...würde mich sehr über eine schnelle antwohrt freuen PS.wie ist es eigentlich mit der garantie hab leider keine rechnung mer und der verkäufer (ebay )nicht mehr ereichbar danke im voraus ... | |||
| 16 - Waschtrockner Bauknecht WT 9640 -- Waschtrockner Bauknecht WT 9640 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WT 9640 S - Nummer : 85/7242-00.02 85 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Eltern (82) haben bei ihrem WT das Problem, die Lauge pumpt nicht ab. Pumpe läuft. Habe im Flusensieb Menge plastesplitter gefunden. Frage : Muss ich die Pumpe komplett wechseln oder kann man auch das Flügelrad problemlos erneuern ? Weiss bloss nicht wie mit Pumpe verbunden ist. Würde mich über einen Tipp freuen Danke ... | |||
| 17 - Waschtrockner Bauknecht trk 5821 starline -- Waschtrockner Bauknecht trk 5821 starline | |||
| Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : trk 5821 starline S - Nummer : 8560 582 03010 FD - Nummer : 07 0139 513976 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo .. noch ein problem .. unser wäschetrockner zeigt oft an flusensieb (tote lampe) aber der flusensieb wird immer gereinigt und ist auch sauber (denk ich ) was kann das noch sein ... marcel ... | |||
| 18 - Waschtrockner Bauknecht WTE 9842 Electronic -- Waschtrockner Bauknecht WTE 9842 Electronic | |||
| Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WTE 9842 Electronic Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Wäschetrockner. Vor einigen Tagen lief er nicht mehr an. Dann habe ich dass Flusensieb rausgenommen und darin eine zerbröckelte Dichtung und einen Metallstift der einem Sensor ähnelt gefunden. Außerdem hat die Maschine beim Drehen mit Ladung Schleifgeräusche verursacht. Die Maschine läuft zwar jetzt wieder an obwohl ich außer Sieb raus und rein nix gemacht habe, allerdings ist da das Problem mit den beiden Teilen. Ich habe keine Ahnung wo die her kommen und will die Maschine so nicht benutzen um keinen noch größeren Schaden zu verursachen. Ich habe mal ein Foto der beiden Teile angehängt. Es wäre super wenn mir jemand sagen könnte wozu die sind, wo ich neue herbekomme und wie ich sie einbaue damit die Maschine wieder läuft. Vielen Dank schonmal Gruß Jahuu ... | |||
| 19 - Waschtrockner Bauknecht TRK 5979 -- Waschtrockner Bauknecht TRK 5979 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 5979 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Wäschetrockner TRK 5979 macht "Rostflecken" Wenn man von vorne - durch die geöffnete Tür - in den Trockner blickt, sieht man zwischen der Trommel und dem runden Rückwandblech rundherum eine schmale Spalte durch die man soetwas wie eine Dichtungsmatte erkennen kann. Diese scheint verschmutzt (oder verbrannt?) zu sein, jedenfalls ist sie bräunlich verfärbt. Wenn nun ein Wäschestück beim Trocken dort hineingerät (vorzugsweise weiße Blusenkragen) kommt es mit Flecken in der Farbe von Rost wieder heraus. Kann man diese "Matte" austauschen und wenn ja, wo bekomme ich das Ersatzteil und wie mache ich das? Und lohnt sich das überhaupt? Gerät ist fast 6 Jahre alt und funktioniert (außer dass die "Flusensieb-reinigen-Lampe" unmotiviert leuchtet) tadellos. Vielen Dank Izzi ... | |||
| 20 - Waschtrockner Bauknecht TRK5842WS -- Waschtrockner Bauknecht TRK5842WS | |||
| Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK5842WS S - Nummer : 07 0021 503375 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Trockner heizt leider nicht mehr! Ich habe den Heizstab gefunden und konnte mit dem Ohmmeter keinen Durchgang gemessen. Das sollte dann eigentlich die Ursache sein und das Gerät mit einer neuen Heizung wieder einwandfrei laufen. Muss ich noch auf etwas Anderes achten? Es kam schon sie langer Zeit immer wieder das Zeichen Flusensieb reinigen. Wir haben geputzt und getan aber das Problem war nicht in den Griff zu bekommen. Vielen Dank naximiliane ... | |||
| 21 - Waschtrockner Bauknecht WT 9640 -- Waschtrockner Bauknecht WT 9640 | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WT 9640 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Nachdem ich hier seit 2 Tagen sämtliche eventuell für mein Problem hilfreichen Posts gelesen habe, konnte ich schon eine Menge lernen. Aber leider bin ich jetzt mit meinem Latein am Ende. Mein Waschtrockner WT 9640 von Bauknecht hat nicht mehr abgepumpt - alle anderen Funktionen sind o.k. Beim Öffnen der Fremdkörperfalle - hab ich eigentlich zufällig gefunden, als ich vergeblich ein Flusensieb suchte - fiel mir ein zerbrochenes Teil entgegen, das ich anhand der Beiträge hier als Pumpenflügel identifizieren konnte. Ich habe in einer Werkstatt so ein (gebrauchtes) Teil bekommen -es hat ein rundes Gewinde. In einem anderen Beitrag hier habe ich gelesen, dass man erst das alte Gewinde entfernen muss - ich bekomme diesen Vierkant aber nicht ab, so fest sitzt er. Nun habe ich gerade gelesen, dass es auch Pumpenflügel mit Vierkant ohne Gewinde gibt. Leider weiss ich nicht, wie alt die Maschine ist, da ich sie gebraucht gekauft habe. Der "neue" Pumpenflügel sieht genauso aus wie der kaputte, also vermuteich, dass es der richtige ist. Kann es sein, dass ich doch einen Pumpenflügel mit Vierkant b... | |||
| 22 - Waschmaschine Bauknecht Waschtrockner -- Waschmaschine Bauknecht Waschtrockner | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Waschtrockner ______________________ Hi! Habe heute durch Zufall dieses geniale Forum entdeckt. Deswegen habe ich heute noch nicht sämtliche Daten meines Waschtrockners von Bauknecht parat - kann ich aber morgen nachliefern. Vielleicht hat ja trotzdem schon jemand einen kleinen Tipp für mich! Ich habe folgendes Problem: Mein Waschtrockner pumpt im Waschprogramm das Wasser nicht ab. Egal in welchem Programm! Schalte ich auf P für manuelles abpumpen, macht er zwar ca. 5 min ein schön regelmäßiges Abpumpgeräusch um dann unverrichteter Dinge ins Programmende zu wechseln. Meine Wäsche liegt in einer größeren warmen Wasserlache... Das Kleinteileauffangding habe ich schon ausgeleert. Kann es an einem verstopften Flusensieb (welches ich noch nicht finden konnte) liegen? Schonmal vielen Dank! Tina... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 19 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |