Gefunden für bauknecht backofen nach stromausfall - Zum Elektronik Forum |
1 - Uhr läßt sich nicht stellen -- Backofen Bauknecht HVS5 TH8VS3 ES | |||
| |||
2 - Die mittlere Schiene beim Backofen -- Die mittlere Schiene beim Backofen | |||
In unserer Ratgeber-Rubrik "Sie fragen, der Postillon antwortet" gehen wir Alltagsproblemen und -fragen auf den Grund. Unser Team anerkannter Experten aus allen Fachgebieten freut sich, Ihnen weiterhelfen zu können.
Heute will Marina Früchtl aus Nockendorf an der Wulm wissen: "Mein Backofen hat vier Schienen. Welche muss ich nehmen, wenn etwas auf der mittleren Schiene gebacken werden soll?" Für den Postillon antwortet Diplom-Statistiker und Backofologe Hinrich Wernicke: "Viele Menschen glauben, bei Backöfen mit vier Schienen gäbe es keine mittlere Schiene. Das ist jedoch falsch. Tatsächlich verbauten so gut wie alle Hersteller eine mittlere Schiene, wie sie in der EU-Backverordnung §241 vorgeschrieben ist. Bei Bedarf lässt sich die mittlere Schiene ganz einfach freischalten, indem Sie je nach Hersteller unterschiedliche Einstellungen anwählen. Bosch: Umluft auf 200 Grad. Kurz warten. Dann auf 220 Grad. Licht an. Licht aus. Lang auf Uhrzeiteinstellung drücken. Siemens: Durch einen Anruf bei der Siemens-Hotline für 2,99 Euro monatlich freischaltbar. Bauknecht: Pizzastufe. Umluft. Pizzastufe. Umluft. Pizzastufe. Umluft. 150 Grad. Privileg: Ober-/Unterhitze aktivieren. Dann die ... | |||
3 - FI löst aus -- Backofen Bauknecht FXZM6 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI löst aus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : FXZM6 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Bei meinem Bauknecht Backofen löst nach kurzer Aufheizzeit der FI aus. Ich hatte den Backofen schon offen und erst den oberen und unteren Heizstab abgeklemmt. Leider löst der FI immer noch aus. Hab wenn ich mit dem Multimeter gegen den Schutzleiter messe dann zeigt mir mein Gerät unendlich an. Bin nun etwas ratlos. Da hängt ja außer dem Schalter nichts mehr dran. Hat von euch noch jemand einen Tipp? Danke und Grüße ... | |||
4 - Display zeigt falsche Infos -- Backofen Bauknecht HIR4 EI8VS3 PT | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Display zeigt falsche Infos Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : HIR4 EI8VS3 PT S - Nummer : 855655301100 FD - Nummer : 141727004743 Typenschild Zeile 1 : 10,65 kW max Typenschild Zeile 2 : Made in Italy Typenschild Zeile 3 : Fab. Whirlpool EMEA Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, vorab, ob die obligatorischen angeforderten Daten richig eingeben sind kann ich nicht sagen, habe deshalb auch das Typenschild hochgeladen. Nun zu den Problemen: 1.Es ist bisher ein mal vorgekommen, dass im Display andere Funktionen angezeigt wurden als am Regler eingestellt. Ich habe den Herd stromlos gemacht und ein paar Minuten gewartet und nachdem der Strom wieder da, verhielt sich das Display wieder normal. 2. Inzwischen ging der Backofen während des Backvorgangs unvermittelt aus (nach ca. 6Min. nach erreichen der eingestellten Temperatur) Nachdem der Backofen am Regler ausgestellt (nicht stromlos) und wieder angestellt wurde, zeigte das Display nicht mehr alle Funktionen an, in verschiedenen Schalterstellungen wurde nur die Funktion AUFTAUEN angezeigt; nach mehrmaligen Durchschalten am Regler waren wieder alle Funktionen r... | |||
5 - Gerät bleibt aus -- Backofen Bauknecht BAR2KP8V2IN | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Gerät bleibt aus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BAR2KP8V2IN S - Nummer : 391909004511 FD - Nummer : F156116 Typenschild Zeile 1 : FXJP6 Typenschild Zeile 2 : 859991561160 Typenschild Zeile 3 : IC759991561160 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Backofen von Bauknecht macht keinen Mucks mehr. Display ist tot und lässt sich somit nicht mehr bedienen. Es ist keine Sicherung geflogen und die Steckdose hat auch noch Saft. Nach einer Suche im Forum hab ich bei zwei Einträgen ein ähnliches Fehlerbild gelesen. Einmal diesen hier: Ähnlicher Fehler oder sogar gleich Und bei dem hier scheint es ein anderes Bauteil zu sein: Wohl anderes Bauteil aber gleicher Fehler ... | |||
6 - Temperaturschwankunge -- Backofen Bauknecht Herd-Set Heko Tango | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperaturschwankunge Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Herd-Set Heko Tango S - Nummer : 142041014443 Typenschild Zeile 1 : FXRP6 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich freue mich auf den Austausch und beantworte gerne alle Fragen, die im Rahmen des Problems auftauchen, denn: ich habe keine Ahnung von der Materie und bin lieber vorsichtiger als mutig (auch aus der Erfahrung heraus ![]() Meine Frage am Ende reduziert sich eigentlich auf die Problematik: nutzt der Aufwand und die Kosten oder lieber gleich neu kaufen? Nun zum Thema: ich habe das o. g. Bauknecht-Herd-Set im Oktober 2020 gekauft. Ich dachte so: geil, Pyrolyse-Selbstreinigung, endlich immer einen sauberen Backofen. Dies bescherte mir neben anderen Dingen einen defekten Schalter, aufgrund dessen der Backofen zwischendurch das Programm wechselte und wenn man das nicht mitbekam, dann fing die Zeit von vorne an und ich wunderte mich, warum das alles so lange dauerte und die Backwaren im Backofen immer zu dunkel wurden. Das war noch innerhalb des ersten Jahres und wurde vom Kundendienst anstandslos geregelt. Pyrolyse danach nie wiede... | |||
7 - Heizt nicht auf - schaltet ab -- Backofen Bauknecht Typ FXZM6 HVR2 KH5V2 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht auf - schaltet ab Hersteller : Bauknecht Typ FXZM6 Gerätetyp : HVR2 KH5V2 S - Nummer : 391833000827 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebes Forum, ich bin gebürtiger Tischler und habe leider keine/kaum Ahnung von Elektrik, will mich aber in allem, was irgendwie kaputt ist versuchen es zu reparieren. Ich werde keine dummen Fragen stellen, bevor ich es nicht ausgiebig im Internet versucht habe zu suchen. Hier nun mein Problem: Unser Backofen hat den Geist aufgegeben, indem er immer wieder nach Einschalten sämtlicher Backofen-Funktionen nach ca. 10 sek. ausgeht. Sicherung fliegt nicht raus. Kochfeld funktioniert einwandfrei. Vorheiz-Lampe geht nicht an. Vielen Dank für eure Rückmeldungen! ... | |||
8 - FI löst aus 5 sec nach einsch -- Backofen bauknecht FXZM6 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI löst aus 5 sec nach einsch Hersteller : bauknecht Gerätetyp : FXZM6 S - Nummer : HVR Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ FI fällt wenige sekunden bei ober- und unterhitze; bei unterhitze und oberhitze (grill) nur dann, wenn temperaturregler zum diamontclean gedreht wird. kann die diamontclean funktion im steuerungsrelais den masseschluß bewirken und wie kann man hier abhilfe schaffen? ... | |||
9 - Im Display nur Schlosssymbol -- Backofen Bauknecht EMVD7163/PT | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Im Display nur Schlosssymbol Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EMVD7163/PT Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, nach dem Stromausfall aufgrund ausgelöstem FI im Hausnetz nach Unwetter (Regen) - Fehlerquelle ist beseitigt - erscheint im Display nur das Schlosssymbol. Eine Bedienung des Backofens ist nicht möglich - Glaskeramik-KF funktioniert aber. Was ist zu tun? Danke und viele Grüße SK [ Diese Nachricht wurde geändert von: steffenklaus am 24 Jul 2022 15:56 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: steffenklaus am 24 Jul 2022 15:56 ]... | |||
10 - lässt sich nicht einschalten. -- Backofen BAUKNECHT BAK3KP8V IN | |||
Geräteart : Backofen Defekt : lässt sich nicht einschalten. Hersteller : BAUKNECHT Gerätetyp : BAK3KP8V IN S - Nummer : 391913009487 Typenschild Zeile 1 : 855655801000 Typenschild Zeile 2 : I.C. 755655801D00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus @all, Backofen lässt sich nicht mehr einschalten . Hab das Ding ausgebaut und zugängliche Kontakte/Stecker überprüft. Andere Steckdose verwendet und Sicherung überprüft. Der Herd bleibt komplett dunkel , nicht mal die Uhr hat Strom. Backofen leuchte etc. alles bleibt dunkel. Habe die nach den Entstörkondensatoren A3202 Y2 MKP/5h KN-33n M 300V gemessen und bekomme nur 10 V~ aber die stabil. Denke nicht das in der kleine Stromeingangsplatine W11106681 irgendwas 220 V auf 10 v runterstransformiert und habe diese in Verdacht. 3 Probleme : 1. finde ich genau diese nicht uns bin mir nicht sicher welche ich alternativ verwenden kann 2.gibts diese Platine ggf. komplett zu bestellen als Ersatzteil nirgends was gefunden 3. Falls es die nicht ist, gibt es die grosse Steuerplatine (W11183262/A 180W111832621850200372) zu bestellen was ja verm. dann das nächste Problem sein könnte ... | |||
11 - Backofen funktioniert nicht -- Backofen Bauknecht EMZE 3480 IN | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen funktioniert nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EMZE 3480 IN S - Nummer : 8556 240 01040 14 9946 029404 Typenschild Zeile 1 : FSEM6 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Nach einem Stromausfall lässt sich der Backofen nicht mehr einschalten. Die Herdplatten funktionieren. Nach dem man die Sicherungen wieder rein macht erscheint auf den Uhr -off. Ich habe die Uhr wieder gestellt, doch der Ofen geht nicht an. Wenn man den Temperatur Schlatter dreht hört man auch ein Klicken, doch wenn man den Schlatter für Lampe, Oberhitze usw. betätigt bleibt der Ofen dunkel und kalt. Ich habe den Herd vor 6 Jahren übernommen und keine Besinnungsanleitung dazu. Im Netz und bei Bauknecht finde ich auch nichts. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen Dank im voraus. ... | |||
12 - Fehler F01 aber Sensor ok -- Backofen Bauknecht BLCE 7103/PT | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Fehler F01 aber Sensor ok Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BLCE 7103/PT S - Nummer : 855647022000 FD - Nummer : FXRM6 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe einen Bauknecht Backofen von ca. 2005. Der Backofen hat letzte Woche angefangen sich einfach mitten am Tag einzuschalten (Klick Geräusch und Licht ging an) danach folgte Fehler F01 auf dem Display. Sporadisch konnte man den Backofen noch nutzen seit vorgestern spuckt er nur noch Fehler F01 aus. Bauknecht und google sagt mir das es sich dabei um ein Problem mit dem Temperaturfühler handeln soll. Ich habe den Temperaturfühler ausgebaut und durchgemessen dieser schien ok zu sein ich habe dennoch einen neuen gekauft und eingebaut. Gleicher Fehler und beide messe ich mit genau 1.077 kohm bei ca. 21 Grad. Stecke ich den Sensor ab erscheint kurzzeitig 290° im Display und springt dann über auf Fehler F01. Mit angestecktem Sensor tut er kurz als wäre nix und springt dann nach ein paar Sekunden auf Fehler F01. Könnt Ihr mir sagen was es noch sein kann? ... | |||
13 - Anschluss neues Kochfeld -- Herdplatte Herd Ikea / Whirlpool OVU B00/S | |||
Hallo Elektronikforum,
Ich habe mich weiter nach Ersatz umgeschaut. Als ich den Herd ca. 2007 bei Ikea gekauft habe, wurde er mit 4-Platten Kochfeld und Glaskeramik-Kochfeld angeboten. Ich habe mich damals für das 4-Platten Kochfeld entschieden, da es im Ausverkauf für 39 Euro angeboten wurde. Ich habe jetzt im Internet ein Bauknecht Glaskeramik, das auch mit meinem Herd OVU B00/S kompatibel sein soll Herd/Backofen Ikea/Whirlpool, Model:OVU B00/S Kochfeld 4-Platten Ikea / Whirlpool, Typ: PFEVS, Model: HOB 405/S Kochfeld Glaskeramik Bauknecht, Typ: PFEVP, Model: EKV 6640 IN Auf den Bildern vom Bauknecht Kochfeld ist die gleiche Anschlusssituation mit einer Elektronikbox (Flextronics International) wie bei meinem alten Kochfeld vorhanden. Die Elektronikbox ist allerdings eine Hurricane 3 statt einer Hurricane 4. Sollte das Bauknecht Kochfeld passen und funktionieren? Was meinen die Spezialisten hier? ... | |||
14 - Kochfeld defekt -- Herd Ikea / Whirlpool OVU B00/S | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kochfeld defekt Hersteller : Ikea / Whirlpool Gerätetyp : OVU B00/S S - Nummer : nicht leserlich FD - Nummer : nicht leserlich Typenschild Zeile 1 : nicht leserlich Typenschild Zeile 2 : nicht leserlich Typenschild Zeile 3 : nicht leserlich Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektronikforum, An meinem alten Ikea / Whirlpool Herd ist jetzt die zweite Kochplatte ausgefallen. Nach einem erfolglosen Versuch mit einem über Ebay erworbenen Whirlpool Kochfeld (passte nicht, hatte hierzu bereits einen Beitrag) habe ich mich weiter nach Ersatz umgeschaut. Als ich den Herd ca. 2007 bei Ikea gekauft habe, wurde er mit 4-Platten Kochfeld und Glaskeramik-Kochfeld angeboten. Ich habe mich damals für das 4-Platten Kochfeld entschieden, da es im Ausverkauf für 39 Euro angeboten wurde. Ich habe jetzt im Internet ein Bauknecht Glaskeramik, das auch mit meinem Herd OVU B00/S kompatibel sein soll: https://picclick.de/EKV6640-IN-Koch......html | |||
15 - Hoher Einschaltstrom beim PC - wie begrenzen? -- Hoher Einschaltstrom beim PC - wie begrenzen? | |||
Genau das Ding ist ein Kellerlichtschalter oder genauer für die zentrale Waschmaschine im Keller. Jeder konnte dort mit seinem Strom Waschen.
Dies waren mal sozial finanzierte Wohnungen. Die privaten Erbauer mußten auch eine komplette Küche stellen. D.h. der Herd war ein alter Bauknecht mit Deckel. Was hatte der für Anschlußwerte? Ging sicher aber auch einphasig und dabei ist es geblieben. Nach einem richtigen Herdanschluss ist mir im Moment nicht der Sinn. Das kann ich mal bei kompletten Renovierungsabsichten überlegen. Sowohl Backofen als auch Herdplatten haben derzeit 16A und Schukostecker und laufen über 2 getrennte Stromkreise. Aber es ist richtig, man muß sich das vor Ort ansehen, um eine Gesamtplanung zu machen. Trotzdem Danke für Überlegen. ... | |||
16 - "reset" bei temp.einstellung -- Backofen Samsung BF641CST | |||
Zitat : driver_2 hat am 8 Feb 2020 23:09 geschrieben : Warte mal bis Silencer300 sich meldet, der kennt sich damit besser aus. Weil ich mit SAMSUNG fast nichts am Hut habe, fällt mir dazu auch nicht viel ein. Ein ähnliches Fehlerbild, hatte ich letztens an einem BAUKNECHT Backofen. Dort machte die Vorwahleinstellung Sprünge und das Display erlosch auch gelegentlich, manchmal funktionierte alles perfekt (natürlich auch als ich beim Kunden vor Ort war, ließ sich der Fehler erst nach 20 Minuten reproduzieren). Nicht nur die Anzeige war wackelig, auch das Heizverhalten war dementsprechend. Der Fehler war dann sehr banal, am rechten Drehgeber hatte sich der Stecker (D-Busleitung) gelockert. VG ... | |||
17 - Heizt langsam / nicht voll -- Backofen Bauknecht BMZH5000 IN 01 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizt langsam / nicht voll Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BMZH5000 IN 01 S - Nummer : 857498601060 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, das Gerät heizt nur noch sehr langsam bzw. auch nicht auf die eingestellt Temperatur. Heute ergab der Test bei eingestellten 200 Grad Umluft nach 15 Min. 140 Grad und die Endtemperatur nach 30 Min. 170 Grad(gemessen mit Backofenthermometer). Damit lässt sich natürlich schlecht arbeiten. Kann ich da als Leihe nun etwas prüfen bzw. tauschen? Schönen Dank für Eure Hilfe 😉👌 ... | |||
18 - Lüfter schaltet sich ab -- Backofen Whirlpool FCSM6 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Lüfter schaltet sich ab Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : FCSM6 FD - Nummer : 50094751 Typenschild Zeile 1 : 857916901510 Typenschild Zeile 2 : 390528009051 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe jemand hat eine Idee und kann uns helfen: Unser Backofen Ikea Whirlpool FCSM6 (Bauknecht) hat folgendes Problem: Egal bei welcher Betriebsart (Ober/Unterhitze oder Umluft etc.) schaltet sich nach einiger Zeit (20-30 Minuten) der Kühlventilator zwischen Garraum und Elektronic-Bereich ab. In der Folge überhitzt der Ofen bzw. der Bereich oberhalb des Kühlventilators in dem die elektrischen Bauteile untergebracht sind. Die Digitalanzeige stürzt anschließend unter mitleiderregendem Gefiepe ab und der Ofen würde sich vermutlich auch aus Überhizungsgründen abschalten, wenn wir es nicht selbst aus Vorsichtsgründen machen würden. Woran könnte es liegen? In einem anderen Forum habe ich gelesen (ein AEG Gerät betreffend), dass es einen Thermoschalter gibt, der den Lüfter ansteuert. Einen solchen habe bei mir nicht gefunden. Wenn ich es richtig verstehe, sollte der Lüfter... | |||
19 - Lüfter läuft ständig -- Herd Bauknecht ESZH5860/WS, Type: FSSM6 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Lüfter läuft ständig Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : ESZH5860/WS, Type: FSSM6 S - Nummer : 855611522010 FD - Nummer : 140304021230 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und noch ein gesundes neues Jahr! Bei mir ging 2019 nicht so gut los, denn der Elektriker meinte, der Herd sei defekt. Nach dem Anschließen begann sofort der Lüfter zu laufen, obwohl der Backofen nicht eingeschaltet war. Zudem ertönte ein leichtes Knattergeräusch in einem gleichbleibenden Rhythmus, das vermutlich aus dem Bereich des Lüfters (Lüftungsrad ?) stammt. Es wäre toll, wenn jemand mit der Fehlerbeschreibung etwas anfangen kann, denn ich hoffe, dass es sich lediglich um ein defektes Ersatzteil handelt. Vielen Dank und viele Grüße! P.S.: Auf der Bedienungsanleitung heißt das Modell (abweichend vom Gerät) ESZH5860/IN. Es ist ein Einbaugerät. ... | |||
20 - Backofen heizt nicht -- Herd Bauknecht FXRM6 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen heizt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : FXRM6 S - Nummer : 855644122000 Typenschild Zeile 1 : Mod: EMVO 7263/IN Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Das Gerät gehört Freunden von mir. Wenn Temperatur eingestellt, dann Wahlschalter für Backröhre nach Licht auf eine Heizstufe gestellt, erlischt die Zeit im Display und ein "C" erscheint im Display und der Pfeil nach unten auf Temperatur. Aber der Backofen geht nicht an. Was liegt hier für ein Fehler vor? Bitte um Hilfe ... | |||
21 - Temperatur nicht erreicht -- Backofen Bauknecht EMVD7163/P | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperatur nicht erreicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EMVD7163/P S - Nummer : 141029026783 FD - Nummer : 855643922000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ der Herd war schon kurz nach der Anschaffung eine Herausforderung an den Benutzer. der Kundendienst war entsprechend vor Ort. Das Gerät hatte von Anfang an Probleme mit der vorgegebenen Temperatureinhaltung. Aktuell wird die eingestellte Herdtemperatur weder bei Umluft noch Ober Unterhitze erreicht. Das aufheizen dauert scheinbar länger und die mit einem externen Gerät gemessene Temperatur liegt um 50 Grad unter der Anzeige des Gerätes. Aus Unkenntnis mit Hoffnung auf Erfolg wurde das Thermostat erneuert jedoch ohne Erfolg. Welchen Einfluss hat der Tastkopf Backofentemperatur für die Herdfunktion ? Experimentieren werde ich nicht dann wird das Gerät entsorgt. Eine Fachkundige Information würde mir diesen Schritt erleichtern. Danke im voraus ... | |||
22 - Backofen schaltet aus -- Backofen Bauknecht BLVM 8100/PT | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen schaltet aus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BLVM 8100/PT S - Nummer : BLVM 8100/PT FD - Nummer : FXQM6 Typenschild Zeile 1 : 855640522003 Typenschild Zeile 2 : 141164015009 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo erstmal, Ich bin neu hier im Forum hoffe es kann mir wer ein paar Tipps geben. Mein Fehler: Mein Backrohr schaltet sporadisch von selbst ab, Ich schalte ein egal ob Oberhitze oder Grill und nach entweder 2 Sekunden oder mal 10 sec. usw. schaltet er aus und verlangt einen Neustart mit Neuangabe dann wieder START und dann heizt er wieder so lange er Lust hat. Dieser Fehler besteht seit 2 Monaten. Danke im Vorhinein Mfg Make82 EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Backofen). Das ein Backofen im Forum für Backöfen doch tatsächlich ein Backofen ist, wer wäre da wohl drauf gekommen, wenn man es nicht statt dem Typ angegeben hätte... ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: M... | |||
23 - Frontscheibe gebrochen -- Backofen Bauknecht FSEM6 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Frontscheibe gebrochen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : FSEM6 S - Nummer : ESZH5462 IN Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich bin auf der der Suche nach einer Frontscheibe für den Backofen von oben genannten Modell zudem Modell fsem6 habe ich welche gefunden jedoch ist die Modellnummer unterschiedlich sind sie untereinander kompatibel Danke ... | |||
24 - Platte heizt selbstständig! -- Kochfeld Keramik Bauknecht Ceranfeld | |||
Ja, die Herdplatte fängt, obwohl der Regler auf Null steht, nach ein paar Stunden selbstständig an zu heizen und lässt sich auch nicht mehr ausstellen!
Bauknecht möchte mir den Servicetechniker vorbei schicken, dieser nimmt alleine schon 80€ Anfahrtpauschale. Auch habe ich mal nach dem genannten Energieregler gegoogelt, dieser kostet alleine 150€... Sitzt dieser Regler Im Backofen oder in dem weißen Gehäuse unter dem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld? ... | |||
25 - Schaltuhr zeigt Fehler -- Backofen Bauknecht BMZD 6200 | |||
Hallo!
Ich habe das gleiche Problem Einbaubackofen Whirlpool / Bauknecht BMVD 8200/IN Produktcode: 855 645 322 000 Typenschild ist nicht vorhanden. Das Gerät wurde mir vor ein paar Tagen als reparaturbedürftig überlassen und soll nach Möglichkeit ab September meinen Gasherd ersetzen. Laut Vorbesitzer ist der Backofen 2 Jahre alt. Sieht absolut neuwertig und gepflegt aus. Der Defekt trat laut Vorbesitzer nach Ab- und Aufbau der Küche wegen Umzug auf. Die Stromversorgung erfolgt über normale Steckdose. Nach Netzanschluss blinkt die digitale Uhr und muss gestellt werden. Danach lassen sich Kindersicherung oder Kurzzeitwecker benutzen sowie die Innneraumbeleuchtung einschalten Wird eine Herdfunktion ausgewählt, geht die Inneraumbeleuchtung aus, es ertönt ein Signalton und es erscheint blinkend - - - C sowie ein Pfeil links unten auf dem Display. Der Herd heizt nicht. Die Stellung des Temperaturwahlschalters spielt dabei keine Rolle. Im Rahmen meiner Möglichkeiten habe ich alle Anschlüsse überprüft. Auf der Platine konnte ich keine (für mich erkennbaren) kalten Lötstellen ausmachen... | |||
26 - startet nach Stromausfall nic -- Backofen Bauknecht FXRM6 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : startet nach Stromausfall nic Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : FXRM6 S - Nummer : 855644022000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, wir haben das Problem das nach Stromausfall sich der Backofen nicht mehr starten lässt. Herplatten funktionieren tadellos. Uhrzeit etc. lassen sich auch einstellen. Lediglich nach der Temperatureinstellung und das darauf folgende Bestätigen mit der ok Taste lässt den Ofen einfach kalt. Wir haben bereits auf Rat des Kundenservices den Ofen 24 Stunden vom Netz genommen und es passiert immer noch nix. Da der Backofen noch nicht mal 2 Jahre alt ist sehen wir die unmöglichen Preise der empfohlenen Techniker nicht ein. Hat jemand vielleicht nen Tip woran es liegen könnte??? ... | |||
27 - Dampfsperrblech gebrochen -- Backofen Bauknecht FSSM6 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Dampfsperrblech gebrochen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : FSSM6 S - Nummer : 140448041908 FD - Nummer : ESZA5863/IN Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe von meinen Vormietern eine Einbauküche übernommen, die sehr stark verschmutzt war. Nach der Reinigung des Backofens hatte ich ein Stück des Dampfsperrblechs von der Backofentür in der Hand ... ![]() Bei Bauknecht bestellt habe ich bereits das Ersatzteil. Es ist auch schon angekommen. ![]() In der Bedienungsanleitung finden sich hierzu keinerlei Informationen. In der Bedienungsanleitung steht auch nicht, wie ich den Backofen bediene (also Einstellungen am Display und Angaben ablesen ![]() Danke im Voraus für nützliche und umsetzbare Informationen | |||
28 - -- Backofen Bauknecht EMZD 6263 IN | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : ---C leuchtet im Display Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EMZD 6263 IN Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Nach langer Zeit habe ich mal wieder eine Anfrage. Bei unserem Backofen (Bauknecht EMZD 6263 IN) kommt es seit heute zu folgendem Fehler: Wenn ich versuche den Backofen anzuschalten (egal welche Betriebsart), piepst es kurz, dann fängt kurze Zeit später das Display mit folgender Zeichenfolge an zu blinken: ---C Die Steuerung des Kochfeldes und die Backofenbeleuchtung funktionieren einwandfrei. Kann mir jemand sagen, was dieser "Fehlercode" bedeutet? Ich habe weder bei Bauknecht noch sonst irgendwo etwas zu diesem Fehler gefunden. Vielen Dank im Voraus und beste Grüße, Holger [ Diese Nachricht wurde geändert von: Holger71 am 28 Okt 2012 18:16 ]... | |||
29 - Turbofeld ohne Funktion -- Kochfeld Keramik Bauknecht EKVL2490 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Turbofeld ohne Funktion Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EKVL2490 S - Nummer : 855630201030 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben ein etwas älteres Glaskeramikfeld von Bauknecht. Vor ein paar Tagen nach Verwendung fing über den Drehschalter am Backofen eine "0" an zu blinken. Seit dem funktioniert das Turbofeld nicht mehr. Habe testhalber mal die Sicherung gezogen - aber ohne Erfolg. Ich vermute einen Defekt der Lampen. Kann mir das jemand bestätigen oder hat einen anderen Tipp für mich? Alle anderen Kochfelder funktionieren normal. mfg [ Diese Nachricht wurde geändert von: René81 am 13 Mai 2012 17:45 ]... | |||
30 - Unterhitze und Umluft defekt -- Backofen Bauknecht EV 6115-S97 oder EV 6115-SC8 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Unterhitze und Umluft defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EV 6115-S97 oder EV 6115-SC8 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, hoffe ich bin jetzt richtig. hab keine Eintragungf dazu gefunden... Hatte mir vor ca 7 Jahren nen Herdset von Bauknecht geholt. Kann leider nicht viel dazu sagen, da die Bedienungsanleitung so ne sinnlose nichtsaussagende is, die für viele Herde dieser Firma zutrifft. Typennummer hab ich jetzt aus der Anleitung, da an den Stellen wo laut Anleitung das Schildchen sein soll, leider gar nix is. Nun zu meinem eigentlichen Problem. Umluft funktioniert schon eine ganze Weile nicht, was mich aber nicht weiter gestört hat, da ich diese Funktion sowieso nie nutze. Jetzt ist aber auch die Unterhitze defekt. Hab zwar nur die Kombi-Funktion Ober-/Unterhitze aber meine Kuchen wurden nach der normalen Backzeit nicht fertig. Wenn ich sie länger drin lasse, werden sie oben nur dunkler und unten sind sie trotzdem noch total teigig. Deshalb habe ich einfach mal die Hand rein gehalten und festgestellt, dass die Hitze nur noch von oben kommt und unten alles kalt bleibt. Nun meine Frage. Woran kann das liegen? Ist da die Heizschlange kaputt, evtl ein Draht... | |||
31 - Herdplatte komplett aus -- Kochfeld Keramik Bauknecht Heko Primeline 92 IN | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Herdplatte komplett aus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Heko Primeline 92 IN S - Nummer : 855621722000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Habe ein Geräteset von Bauknecht im September 2009 gekauft. Das Set besteht aus dem Backofen EMZD 5262 IN + und aus dem Kochfeld EKV 5460 In-1 + BA 32 Vor 3 Tagen beim backen ging mein Kochfeld auf einmal aus, nichts tat sich mehr. Im Vorfeld (2-4 Wochen) trat der Fehler 2x auf, das Kochfeld funktionierte aber wieder nach ca 5 Minuten. Im Moment kann ich backen, aber nicht mehr kochen. Alle 4 Kochplatten sind gleichzeitig ausgefallen. Alle 3 Sicherungsautomaten sind eingeschaltet, 400 Volt kommen am Ofen an. Es ist keine Kindersicherung eingeschaltet (ausprobiert). An den Anschlussklemmen der Platte (4er und 3er Stecker) kommt ebenfalls Spannung an, Irgendwelche Spuren sind nicht zu sehen. An den Schaltknöpfen sind die Leitungen fest, ebenso an den einzelnen Herdplatten. Augenscheinlich war kein Fehler zu erkennen. Eine Sicherung oder ähnliches konnte ich nicht finden Jetzt weis ich nicht mehr weiter ... | |||
32 - Umluftheizung -- Backofen Bauknecht nicht bekannt | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Umluftheizung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : nicht bekannt S - Nummer : na FD - Nummer : na Typenschild Zeile 1 : na Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Nach Einbau einer neuen Umluftheizung,läuft alles eigentlich ganz gut, Die Frage ist aber: AZwischen Befestigungsflansch und Backofenwand ist eine Dichtung (70x24mm) vorgesehen die nach Jahrzehnter Benutzung ziemlich spröde ist. Sie auch gleich in 3 Teile gebrochen, ich habe sie so gut es geht zusammengestellt und mitmontiert. Frage: -Wozu ist die Dichtung da,da zwischen Flansch und Ofenwand über die Befestigungsschrauben elektrischer Kontakt besteht? -Diese Dichtung kommt nur bei Umluftheizungen mit 3 Ansclüssen vor und nicht bei denen mit 2 Anschlüssen? -Zu diesem Thema (Isolierung), wie kann ich 110% sicher sein, dass nach getaner Arbeit das ganze Gerät (Backofen + Kochmulde) ordnungsgemäss geerdet ist Danke für eine schnelle Antwort (Ostern naht) itctrans ... | |||
33 - Kochfeld angelassen - FI löst -- Kochfeld Keramik Whirlpool/Bauknecht PFEVS | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochfeld angelassen - FI löst Hersteller : Whirlpool/Bauknecht Gerätetyp : PFEVS S - Nummer : 854146701003 FD - Nummer : 140636013068 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ihr, hab euch neulich schon gefunden, als ich auf der Suche nach Infos war bezüglich meines Glasschadens im Original-Schott-Glaskeramikfeld... ![]() Jetzt wo ich endlich die neue Glasplatte hab ein neues Problem: Hatte vorhin vergessen die eine Herdplatte auszuschalten. Wohlgemerkt: ich hab noch das defekte Glas drin, es war nur hinten links in einem kleinen Bereich gesprungen, der nur das hintere linke Kochfeld am Rande etwas mitgenommen/überschnitten hat. Die Glasstücke sitzen nach wie vor relativ fest drin, es gibt keinen signifikanten Spalt. Deshalb habe ich auch die anderen Kochfelder weiterhin benutzt - ohne Probleme. Vorhin hab ich vorne links im kleinen Heizkreis etwas gekocht und vergessen die Platte auszuschalten (stand auf 6 von 10). Als ich nach Hause gekommen bin nach ca. 4 1/2 Stunden und eigentlich die neue Glasplatte einbauen wollte, hab ich gemerkt, dass der FI draußen ist. Hat dann etwas gedauert, ... | |||
34 - Trübes Türglas reinigen -- Backofen Bauknecht FSEH6 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Trübes Türglas reinigen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : FSEH6 S - Nummer : 8574 929 01010 149920 027519 Typenschild Zeile 1 : ESZ 3464 WS FH Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Leute, ich bin gerade dabei, unseren Backofen mal richtig "zwischenzunehmen". Die Türscheiben sind innen derart trüb geworden, dass man kaum noch das Backgut beobachten kann - vor allem nach einer Nebelerzeugungsaktion mit Hähnchenflügeln neulich ![]() Die Tür lässt sich ja wohl abnehmen, wenn ich die beiden Hebelchen an den Scharnieren hochklappe (Foto). Nach dem Lösen der Schrauben an der Unterseite sollten sich Außen- und Innenteil voneinander lösen lassen. Wie sind die miteinander verbunden? Ist ein Teil beim anderen - gegenüber der Schrauben - eingehängt, d.h. kann man es einfach nach oben abheben? Ich freue mich auf Antwort(en) ![]() | |||
35 - Keramikfeld Anschlussplan -- Backofen Whirlpool AKG 425/WP | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Keramikfeld Anschlussplan Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AKG 425/WP Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, ich bin auf der Suche nach dem "Anschlussplan" für ein Keramik Kochfeld an den o.g. Ofen. Ich habe den o.g. Backofen und ein Keramikfeld von Bauknecht geschenkt bekommen. Leider kann ich das Keramikfeld nicht anschließen, da der Aufkleber fehlt, der zeigt, wo welches Kabel hin kommt. Ich habe vom Keramikfeld folgenes zur Auswahl: Bild eingefügt und so sehen die Anschlussmöglickeiten aus: Bild eingefügt Man kann erkennen, das über den Anschlüssen mal ein Aufkleber war. Ich gehe mal davon aus, das da drauf stand wo welches Kabel hingehört. Die Forensuche ergab leider keine Treffer, Google habe ich auch schon gequält, leider ohne Erfolg. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Danke Gruß Tim ... | |||
36 - Unterhitze ausgefallen -- Backofen Bauknecht Type FSSM6 Mod. ESZ FSSM6 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Unterhitze ausgefallen Hersteller : Bauknecht Type FSSM6 Mod. ESZ Gerätetyp : FSSM6 S - Nummer : Mod. ESZ5962/IN Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Halli Hallo, am vergangenen Wochenende haben wir uns gewundert, dass unser Kesselkuchen partout nicht gar wurde und anschließend festgestellt, dass die Unterhitze nicht mehr funtioniert. Das passende Ersatzteil 481225998421 HEIZELEMENT UNTERHITZE 1150W kostet rund 60 Euronen und wäre sofort lieferbar. ich behaupte nun einmal kess, dass der Austausch rein handwerklich gesehen kein Wunderwerk darstellen kann, insofern verbleibt die Frage nach evtl. Hürden bzw. Dingen, die hierbei zu beachten wären. Ach ja, die Reparatur beziffert mein Freundlicher auf kurz mal 250,- bis 300,- Euro incl. An- und Abfahrt und das kann ich mit augenblicklich blöderweise echt nicht leisten ![]() Danke vorab für jede Unterstützung ![]() | |||
37 - lampe geht nicht aus -- Herd bauknecht FSEM6 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : lampe geht nicht aus Hersteller : bauknecht Gerätetyp : FSEM6 S - Nummer : EMZH 5463 WS Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Leute, ich habe hier ein kleines problem mit unserem backofen. Und zwar gehen die backofenlampen in der röhre nicht aus wenn man den backofen abschaltet, ebenso läuft der obere lüfter ständig. Am schalter kann es nicht liegen, denke ich mal, bin mir da aber nicht sicher ? Beim abschalten ist das klacken des relais zu hören und der ofen heizt auch nicht mehr weiter, aber eben die lampen leuchten dauerhaft ? Ich hatte gedacht die lampen werden ebenso über dieses relais an oder abgeschaltet, aber da lag ich wohl falsch. Ansonsten müsste der ofen ja auch weiterheizen wenn das relais kaputt is, oder haben die lampen ein eigenes relais ? Ich hab im momment keine ahnung wo ich jetzt nach dem fehler suchen soll, hat die platine einen weg ? oder woran kann es liegen das die lampen sich nicht ausschalten, und der lüfter ständig läuft ??? Ich hoffe mir kann hier jemand helfen, die fehler zu finden. Bauknecht Modell: EMZH 5463 WS Typ: FSEM6 ... | |||
38 - Kurzschluß -- Backofen Bauknecht Type FSSM6 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Kurzschluß Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Type FSSM6 S - Nummer : Mod. ESZ5962/IN Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, seit gestern erzeugt unser Backofen im Umluftbetrieb einen Kurzschluß. Beim ersten mal flog mit der Hauptsicherung auch eine der drei gesonderten Sicherungen für den Herd mir raus. Nachdem wir die Sicherungen wieder scharf- und den Backofen wieder eingeschaltet hatten dauerte es jeweils ca. 5 Minuten, bis die Sicherung wieder rausflog. Danach aber nur noch die Hauptsicherung. Wir testen heute einmal die einzelnen Funktionen das Backofens nacheinander aus um zu sehen, ob der Fehler in lediglich einer einzigen Betriebsstufe (z.B nur Unterhitze) nachweisbar ist. Der Herd ist gerade mal 3 Jahre alt und ich frage mich, wie so etwas nach solch einer kurzen Zeit passieren kann. Hat viellecht schon jemand ähnliche Erfahrung machen müssen ? Danke vorab für einen guten Tip. ... | |||
39 - Bauknecht Herd - Kochfeld tot -- Herd Bauknecht ESZT 3465 IN | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Bauknecht Herd - Kochfeld tot Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : ESZT 3465 IN Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, vielleicht könnt Ihr mir helfen. Unser Herd hat leider den "Geist aufgegeben". Fehlerbeschreibung meiner Frau: Beim Kochen mit dem Glaskeramikfeld plötzlich "komischer Geruch", dann war der Herd aus. Sicherung hat auch ausgelöst. Herd bleibt aber nach Einschalten der Sicherung weiterhin tot. Das Gerät habe ich nach Ausschalten der Sicherung demontiert. Augenscheinlicher Fehler: Auf Netzteil der Steuereinheit für das Glaskeramikfeld (Whirlpool SCALES-1B) ist ein Widerstand (R055) von komischer Bauform - sieht aus wie ein senkrecht stehendes Geldstück - komplett durchgebrannt. Leider ist der Widerstand so hin, daß darauf keine Angaben erkennbar sind. Weiss jemand was das gewesen sein könnte? Was könnte der Grund für das Druchbrennen gewesen sein? Daneben findet sich ein "dreibeiniger kleinerer Leistungshalbleiter" - bin leider nicht so gut in Analogelektronik - dessen Bauteilebezeichnung ich noch nicht lesen k... | |||
40 - F04 / Elektronikfehler -- Backofen Whirlpool OBU C00 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : F04 / Elektronikfehler Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : OBU C00 S - Nummer : 854186301010 140320022861 Typenschild Zeile 1 : FSSM6 Typenschild Zeile 2 : 80065648 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits, ich habe ein Problem mit o.g. Ikea-Herd. Ich habe den Herd vor ca. 2,5 Jahren gebraucht gekauft, das Verkaufsdatum bei Ikea war im November 2003. Jetzt ist mir beim Glaskeramikkochfeld (HOB 425, Typ PFEVS) die Elektronik durchgebrannt, es kann sein, dass Flüssigkeit eingedrungen war. Im Prinzip würde ich daher gerne einfach das Kochfeld durch ein autarkes Kochfeld ersetzen und den Backofen behalten. Leider meldet der Backofen aber immer noch die Fehlermeldung "F04" (die auch schon nach durchbrennen der Kochfeldelektronik angezeigt wurde) im Display, obwohl ich inzwischen sowohl das Kochfeld, als auch die Knebel abgeklemmt habe. An der Backofenelektronik sind keine für mich sichtbaren Schäden zu finden. Die Bauknecht / Whirlpool-Hotline sagte mir, dass der Fehler weg sein müsste, sobald das Kochfeld abgeklemmt ist - allerdings hat die nette Dame mir andererseits anfangs (nachdem ich ... | |||
41 - Heissluft funktioniert nicht -- Backofen Bauknecht ESZB5463 IN | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heissluft funktioniert nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : ESZB5463 IN S - Nummer : 857497102020 Typenschild Zeile 1 : Type: FSEM Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe den oben genannten Backofen zusammen mit einem Glaskeramikfeld (ebenfalls von Bauknecht) gebraucht erworben. Der Anschluss hat soweit problemlos geklappt (400V 3N~) und es funktioniert auch fast alles, aber: Schalte ich den Backofen auf Heißluft (Schalter auf "Nur Propeller im Rechteck") entwickelt der Herd keine Hitze - Licht und Heißluftlüfter springen jedoch an. Auffällig ist dabei, dass die rote Lampe für die Anzeige der erreichten Temperatur überhaupt nicht leuchtet. Bei allen anderen Betriebsarten wird dort signalisiert, wenn die gewünschte Temperatur noch nicht erreicht ist. Ich habe schon ein wenig recherchiert und vermute, dass die Ringheizung, Thermoschalter, Thermostat oder eventuell Sicherung als Fehlerquelle in Frage kommt. Kann mir jemand aufgrund der Fehlerbeschreibung Näheres sagen (insbesondere das mit der fehlerhaften Temperaturanzeige finde ich auffällig)? PS: Vielleicht kann mir ja ... | |||
42 - Fi-Schalter fliegt -- Herd Juno/Bauknecht Einbauherde: ???/ESZ 3481 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Fi-Schalter fliegt Hersteller : Juno/Bauknecht Gerätetyp : Einbauherde: ???/ESZ 3481 S - Nummer : ??? FD - Nummer : ??? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Ich habe das Forum hier durchsucht und keine Antwort gefunden. Also schreibe ich nun selbst einen Beitrag. Mein Erlebtes: August 2009 - gebrauchter Einbauherd (Juno - Typ unbekannt) in neuer Wohnung (saniert wohl 2008) durch Elektriker eingebaut. Nach einer Weile flog bei der rechten hinteren Platte der FI-Schalter. Bald auch bei der rechten vorne. Diese beiden also nicht mehr benutzt. Backofen funktionierte einwandfrei wie auch die linken Platten. Vor 3 Monaten verabschiedete sich die linke vordere. Kochen auf einer Platte geht; ist aber auf Dauer anstrengend. Deswegen bin ich letzte Woche los zu einem Gebrauchthändler und habe da einen Baukneckteinbauherd gekauft mit Keramikherdplatte (hab die korrekte Bezeichnung vergessen)(der Herd ist laut Aussage des Händlers geprüft und hat von ihm 3 Monate Garantie/Gewährleistung). Der neue Herd wurde wieder von (diesmal einem anderen) Elektriker eingebaut. Ich war nicht dabei, aber mein Freund. Die beiden hatten den Backofen getestet und er funkzte wohl. Das Ko... | |||
43 - Kühlmotor läuft komisch -- Backofen Whirlpool (IKEA) / Bauknecht FCVM6 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Kühlmotor läuft komisch Hersteller : Whirlpool (IKEA) / Bauknecht Gerätetyp : FCVM6 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem und hoffe mir kann hier geholfen werden. Wenn ich meinen Backofen abschalte läuft der Lüfter noch nach um diesen wieder zu kühlen. Sobald der Lüfter erneut anläuft habe ich ein Brutzeln in der Leitung. Dieses ist so stark das es in den PC Lautsprechern mächtig knackt. Dann ist mein DSL Signal weg und ich kann z.b. nicht mehr t-Entartain schauen. Nach ca. 1 Minute ist mein DSL und mein Fernsehbild wieder da. Das ganze habe ich nun mittel Entstörfilter vor dem Router und Computer behoben, aber nicht die Ursache. Sobald der Ofen aus ist schaltet sich wohl ein zweiter Lüfter zum abkühlen ein, denn der große Lüfter in der Mitte bleibt stehen. Dazu macht der Ofen ein kurzes sich ständiges wiederholendes Anlaufgeräusch. Als ob der Motor es versucht aber Nicht richtig in gang kommt. Das wundert mich da der Ofen erst 3 Jahre alt ist. Wer hat einen Tip was das sein kann? [ Diese Nachricht wurde geändert von: huetti1974 am 17 Nov 2009 12:54 ... | |||
44 - Herd Bauknecht EMZE 1480 WS -- Herd Bauknecht EMZE 1480 WS | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EMZE 1480 WS S - Nummer : 81/5456 FD - Nummer : 34900478 Typenschild Zeile 1 : Backofen four/oven 3,4 kW max 10,5 kW Typenschild Zeile 2 : 3N AC 380-400V 50Hz 12 NC 8556 557 01020 Typenschild Zeile 3 : Sach-Nr. 015826 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Wir haben o.g. Bauknecht E-Herd mit dem Glaskeramik-Kochmulde EPV 2498 bei Einzug übernommen. Erstes Problem: Die große automatisch regelbare Duo-Kochzone (1) \0 210x120 läßt sich seit kurzer Zeit nicht mehr richtig regeln. Nach dem Einschalten glüht der innere Kreis volle Pulle - egal auf welcher Stufe 1-12 der Regler steht. Der äußere Kreis kann durch Drehen des Reglers bis zum Anschlag (12+) aktiviert werden. Denn glüht auch dieser volle Pulle, egal auf welche Stufe (1-12) der Regler zurück gestellt wird. D.h. die Zuschaltung der äußeren Kreises funktioniert - nur regeln läßt sich nichts mehr. Allerdings kostet diese Vollgas-Mentalität nicht nur unnötig Strom, sondern auch Nerven beim (Ver-)Kochen. Die anderen drei Kochstellen lassen sich noch regeln wie gewünscht. Zweites Problem: die Restwärmeanzeige der vorderen rechten K... | |||
45 - Backofen Bauknecht -- Backofen Bauknecht | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : Bauknecht Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ich habe folgendes Problem mein Backofen zeit nach einem Stromausfall die Mehldung Stop auf dem Display egal was ich versuche dieses Stop bleibt da und ich kann auch nichtmehr darin Backen wer kann mir helfen? ... | |||
46 - Kochfeld Keramik Bauknecht ESZ 7481 -- Kochfeld Keramik Bauknecht ESZ 7481 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : ESZ 7481 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an alle Forumsmitgleider, bin bei der Suche nach Hilfe auf Euch gestoßen und hoffe, dass ich hier richtig bin. ![]() Also, seit zwei Wochen macht mein Herd der Herstellerfirma Bauknecht - bzw. dessen Glaskeramikkochfeld - Mucken. Es ist aber auch ein älteres Gerät, das mind. schon 12 Jahre alt ist, wenn nicht mehr. Von jetzt auf gleich fielen während des Betriebs die rechten beiden übereinanderleigenden Platten aus, sowie die Restwärmeanzeige. Genauer: zwei Kochfelder (die linken beiden übereinanderleigenden) funktionieren einwandfrei. Die Kochfelder auf der rechten Seite gar nicht mehr, d.h. sie bleiben kalt, egal auf welcher Stufe man sie anstellt. Die kompletten Leuchten der Restwärmeanzeige sind dabei auch ausgefallen, d.h. es wird auch bei den Platten, die heiss werden, nichts angezeigt. Der Backofen und die Beleuchtung funktioniert, ist aber ja auch ein separates Gerät, da Einbauherd. Hat jemand von Euch eine Idee, woren es liegen kann und ob mans reparieren kann oder ob ich nen komplett neuen H... | |||
47 - Herd Bauknecht ESZ1480IN -- Herd Bauknecht ESZ1480IN | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : ESZ1480IN Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Problem: Backofen wird nicht beheizt. Bei einigen Stellungen des Beheizungsartenschalters wird der Backofen nicht beheizt. Ausgehend von der 0-Stellung wird bei den ersten 4 Beheizungsarten der Backofen nicht und bei den darauffolgenden 3 Beheizungsarten beheizt. In allen Schalterstellungen funktionieren Lüfter und Licht. Kann es bei diesem Problem ausser dem Schalter nach andere Fehlerquellen geben? ... | |||
48 - Herd Bauknecht N/A -- Herd Bauknecht N/A | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : N/A S - Nummer : N/A FD - Nummer : N/A Typenschild Zeile 1 : N/A Typenschild Zeile 2 : N/A Typenschild Zeile 3 : N/A Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Bauknecht Backofen ohne Typenschild - Wer kennt dieses Gerät? Moin, vor kurzem ist bei unserem Bauknecht-Backofen der Thermostat kaputtgegangen. Ist ja kein Problem - Servicenummer notiert - Teil bestellt. Bei der Suche nach dem Typenschild bin ich verzweifelt. Es ist weder an den von Bauknecht angegebenen Stellen noch sonstwo zu finden , habe den Backofen extra ausgebaut, Typenschild ist WIRKLICH nicht vorhanden Vielleicht kann mir einer von den Experten hier im Forum helfen und sagen, was das für ein Teil ist, bzw. was für ein Ersatzteil ich brauche (scheint ein Standardteil zu sein). Falls es etwas nützt: das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld hat die Bezeichnung EKVH 3480. Danke für Eure Hilfe. ... | |||
49 - Wäschetrockner Matura electronic 1405CD -- Wäschetrockner Matura electronic 1405CD | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Matura Gerätetyp : electronic 1405CD Typenschild Zeile 1 : Typ E251 Typenschild Zeile 2 : auch QuelleNr. 2199 Typenschild Zeile 3 : 220V 2,8kW ______________________ hallo, ich such schon die ganze zeit nach dem temperaturwert des thermostaten eines kondensationstrockners. mein trockner ist schon relativ alt (14jahre), aber außer dem lager hinten war noch nie was defekt. und nun überhitzt er ständig. habe schon alle temperaturbegrenzer im backofen überprüft. der nierigste macht bei ca 115 grad auf. dann geht der trockner in störung. der temperaturschlter, der die temperatur regeln soll sitzt vorne oben in der luke. ich habe ihn gemesessen. er macht bei 95 grad auf und bei 55 grad wieder zu. ich denke der ist defekt. ich finde auch die type nicht mehr im internet. es ist ein matura electronic 1405CD, soll wohl ursprünglich von bauknecht sein. ein bild zeigt die frontblende des trockners. das andere die lage des sensors ![]() | |||
50 - Herd Bauknecht -- Herd Bauknecht | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Bauknecht S - Nummer : 857497101020 ______________________ Hallo, ich hoffe mir kann jemand bei meinem Problem helfen. Die Service-Hotline von Bauknecht kann bzw. will es nicht. Ich habe nach einem Umzug den Elektroherd Bauknecht ESZB 5463, Service-Nr. 857497101020 und das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld Baukencht EKV 5460, Service-Nr. 85821130170, angeschlossen (5adrige Leitung, gelb-grün an Erde, blau an N, Rest an L1, L2, L3). Der Backofen funktioniert, das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld nicht. Nun heißt es in der Bedienungsanleitung zum Fehler Kochmulde funktioniert nicht - Stellen Sie den installierten Allpolschalter einige Minuten lang auf off und dann wieder auf on! Einen Hinweis, wo denn dieser Allpolschalter sitzt, finde ich nirgendwo. Der Bauknecht-Service hat jede Auskunft verweigert, nachdem ich gesagt habe, dass ich den Herd selbst angeschlossen habe. Ein Tausch der Anschlüsse von L1 - L3 führte immer wieder zu dem Ergebnis, dass der Backofen funktioniert, aber das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld kalt bleibt. Danke für Eure Mithilfe ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |