Gefunden für bauknecht 20 flusensieb 20 - Zum Elektronik Forum





1 - F08 und F06 -- Waschmaschine Bauknecht WA7763




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F08 und F06
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA7763
S - Nummer : 31 0149 840439
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich habe 2 Probleme mit meiner guten alten WA7763. Sie hat sich schon seit langer Zeit immer wieder mit F08 beschwert. Nach zigmal neustarten ging es dann wieder. Manchmal half es auch, den Einkaufswagenchip und ähnliches aus dem Flusensieb zu befreien. Nun hilft gar nichts mehr. Ich bin also wieder mal mit der ausgebauten Leistungselektronik zum Repaircafe marschiert und bat darum, das Teil zu checken (vor Jahren war ich damit schonmal erfolgreich).
Die Platine war einigermaßen verrust. Es hieß, das sei Abrieb des Riemens (aber der sitzt hinten, die Elektronik vorne); kalte Lötstelle wurde gelötet, die Relais überprüft, sie sind angeblich in Ordnung. Der Reparierer hat einiges durchgemessen, fragte dann irgendwann einen anderen Reparierer, ob man denn überhaupt da so einfach 230 Volt durchjagen kann/soll, was dieser verneinte... ähem...
Ich hab die Elektronik wieder eingebaut und wurde mit einem neuen Fehler konfrontiert: F06. Diverse weitere Versuche, wenigstens meine Wollwäsche im Handwaschgang (kalt) zu waschen, wurden mit F08 quittiert. ...
2 - extreme Lautstärke -- Waschmaschine Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : extreme Lautstärke
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT UNIQ 632 AAA
S - Nummer : 858363303024
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin Leute,

ich habe folgendes Problem mit meiner Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA Toplader Waschmaschine, welche ich seit 2015 benutze:

Seit einigen Wäschen (vielleicht 10? vielleicht auch 20?) ist die Maschine im Schleudergang SEHR viel lauter als vorher.
Bisher war ich mit der Maschine eigentlich recht zufrieden, insbesondere die Lautstärke hielt sich wirklich sehr im Rahmen. Der Hersteller hat dies damals auch explizit beworben und ich muss sagen wirklich nicht zuviel versprochen.

Folgendes Video zeigt auch einen Blick ins Innere auf den Motor, daher vielleicht hilfreich:
Demonstration ZEN Direktantriebmotor

Laufruhig ist sie zwar immer noch, aber von Ruhe kann keine Rede mehr sein. Beim Schleudern mit 1200 UPM ist die Lautstärke derart massiv, das man eigentlich Gehörschutz benötigt wenn man sich länger in dem selben Raum aufhalten möchte. Eine Unterhaltung ist praktisch nur noch ...








3 - streifige, schmutzige Wäsche -- Waschmaschine   Bauknecht    Sensitiv 24 DI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : streifige, schmutzige Wäsche
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Sensitiv 24 DI
S - Nummer : 858361803006
Typenschild Zeile 1 : 410839011016
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________


Hallo zusammen,

Waschmaschine (4 Jahre alt)

Problem: Immer wieder schmutzige Wäsche (Steifenbildung).

Bei besagter Maschine bekomme ich einfach keine saubere Wäsche.
Wir haben den Gummiring schon mehrfach gesäubert incl. dem Einsatz eines Dampfreinigers, das Flusensieb ist sauber, mehrmal Kochwäsche eingestellt und mit Calgon Waschmittel versucht.
Mal ist es FAST gut, dann wieder speziell auf weiser Kleidung graue Schmutzstreifen.
Persil, Calgon, Spee...meistverwendet. Dosierung von Waschmittel, 3/4 der Angaben des Herstellers.

Es ist übrigems egal ob ich die Maschine nur halb fülle, ob mit oder ohne Vorwäsche.
Die Nerven liegen zwischenzeitlich blank, daher die Entscheidung:
Entweder es findet sich das Problem hier im Forum oder das Ding steht auf der Straße.

Es grüßt Max.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: maxmem am  5 Apr 2022 ...
4 - trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner   Bauknecht TK Plus 7A3BW A+++
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht mehr
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Plus 7A3BW
S - Nummer : 8560 111 03040
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bauknecht TK Plus 7A3BW

Nummer: 8560 111 03040

Typ: E460

Refrigerant R134a

550Watt Max



Unser Wärmepumpentrockner trocknet nicht mehr, vor einigen Tagen ist uns aufgefallen das der Trockner immer länger läuft und immer schlechter trocknet, beim letzten Mal blieb die Wäsche nur noch feucht. Die Pumpe pumpt das Wasser (hat mit ein Glas Wasser getestet).

Als die Probleme anfingen, wurde der WT nur lauwarm.​​



Trommel dreht, Lüfter läuft, kein Fehlercode wird angezeigt

Die Heizung ist nicht versteckt. Das Gerät hat einen Kompressor (er springt an).

beide Lüfter getestet, die sind ok.​



​Erste Maßnahmen:
- Flusensieb reinigen
- Wärmetauscher absaugen​





die NTC-Sonde (elth 2790046​) beim Kondensator​ bei 20 Grad Raumtemperatur ungefähr 15kOhm und beim erwärmen geht dieser Wert auch runter.​


...
5 - Pumpe leuchtet -- Waschmaschine Bauknecht WAT Care 20
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe leuchtet
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT Care 20
S - Nummer : 858365103082
FD - Nummer : 341005001483
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen,

ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine, einem Toploader Gerät.
Es leuchteten erst die LEDs für Service und Pumpe auf, mittlerweile aber nur noch Pumpe.

Dies geschient wohl nach oder beim Schleudergang.
Wenn man dann 3 Sekunden Löschen versucht, damit er abpumpt,
leuchtet nach dem Vorgang (dauert eine Weile) wieder die Pumpen LED.
Es befindet sich danach aber kein Wasser in der Trommel.

Flusensieb wurde sauber gemacht und die Pumpe hinter dem Flusensieb
ist auch frei von Fremdkörpern und dreht sich (jedoch nicht Stufenlos).

Da dieses Gerät nur LEDs hat und kein Display, hilft mir die Anleitung mit den Fehlercodes nur wenig.
Ich habe soweit alles versucht, was in den Anleitungen stand. Auch ein längeres vom Stromnetz nehmen bringt keine Verbesserung.

Hätte hier jemand noch einen Tipp oder muss ich vielleicht die Laugenpumpe wechseln?
Von den kosten her wäre es kein Problem, eher vom Aufwand, da ich Laie bin.

Vielen...
6 - Laugenpumpe F 26 -- Waschmaschine Bauknecht Bauknecht super eco 6412
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe F 26
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Bauknecht super eco 6412
S - Nummer : 8583 0436 3616
FD - Nummer : 4112 0500 0739
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend im Forum,

es geht um einen Waschautomaten
Bauknecht super eco 6412, Bj 2012
ServiceNr: 8583 0436 3616
SerienNr. 4112 0500 0739 .

Mit der alten Laugenpumpe trat im Programm "Bunt" nach ca. 3-5 min der Fehlercode F 26 auf.
F26 ist Fehler Laugenpumpe. Ein Reset brachte keine Abhilfe.

Keine Fremdkörper in der Laugenpumpe und Trommelablaufschlauch festgestellt nur dieser Ökoball, aber relativ großes Axiallagerspiel. Der Druckschlauch (d=5mm schwarz) von der Trommel zum Ablaufschlauchbehälter hinten rechts ist ohne Beschädigungen.
Nach dem Wechsel auf eine alternative Laugenpumpe, aus anderem, älteren Bauknecht Modell, wäscht die Maschine z.B. im Ökoproogramm ca. 35 min. auf 20°C normal durch, kurz nach einem Wasserwechsel, (nach Abpumpen und Wasserzulauf) tritt der Fehler F26 wieder auf. Verdacht dass Laugenpumpe ständig läuft.

Dann habe ich eine originale Laugenpumpe verbaut, Programm "Mix&...
7 - kein Notablaufschlauch -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6413

Hallo TAB,

erst mal danke für deine schnelle Antwort.

Könnte es denn sein, dass die Waschmaschine bereits so eine Laugenpumpe mit Anschluss für einen Notablaufschlauch hat? Wie könnte ich das herausfinden, ohne sie auseinanderzunehmen?

Die Maschine ist neu und ich will sie schon wegen der Garantie nicht öffnen.

Hatte nur eben mal Zeit und deshalb nachgeschaut wie sich denn der Flusensieb öffnen lässt und dabei festgestellt, dass sie keinen Notablaufschlauch hat.

Besagter Schlauch hatte mir bei meiner Vorgänger-Waschmaschine (war auch von Bauknecht und wurde immerhin 20 Jahre alt) öfters mal geholfen.

Hätte ich den bloß mal noch ausgebaut, bevor das gute Stück verschrottet wurde. Ich war nahe dran auch die Pumpe auszubauen, da die erst zwei Jahre alt war. Es war mir dann aber doch zu viel Aktion.

So kommt es, wenn man mal schnell einen Ersatz kauft.

Dennoch werde ich mir gelegentlich mal so einen Notalaufschlauch besorgen. Zumindest ein entsprechendes Loch ist vorhanden.

LG, karibu
...
8 - Wasserhahn zu -- Waschmaschine Bauknecht WA 7660
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserhahn zu
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 7660
S - Nummer : 12NC - 8583 487 04003
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
an meiner WaMa läuft nach dem Start kein Wasser ein. Die Trommel dreht und die rot LED "Wasserhahn zu" blinkt mit allen anderen LED's. Kurios ist allerdings das die WaMa nach einem Tag wieder ca. 20 Minuten lang läuft (Wasser rein, Waschgang, alles ok) und dann wieder die rote LED "Wasserhahn zu " kommt und die Maschine abschaltet. Wenn ich das Programm dann zurück setze, läuft sie manchmal nochmal ca. 5 Minuten. Nach nochmaligem Rücksetzen nimmt sie dann kein Wasser mehr und geht nach dem Abpumpen auf Fehler "Wassh.. zu", die Trommel läuft dann ca. 1 bis 2 Minuten noch und stopt dann mit blinkender LED.
Eimertest, Siebe gerinigt, Flowmeter getestet, Unterdruckfalle, Flusensieb gereinigt, alles ok. Die WaMa läuft ja fast wieder am nächsten Tag.
Gibts da irgend einen Schwimmerschalter aus dem die Suppe nach einem Tag wieder abgetrocknet ist?
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke schon mal im Vorraus! ...
9 - Waschmaschine Bauknecht WAK 6750 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6750
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 6750
S - Nummer : 310212810218
FD - Nummer : 858351503001
Typenschild Zeile 1 : 12NC-858351503001
Typenschild Zeile 2 : TYP D262
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

folgendes Problem: Die Waschmaschine (2002 gekauft) reagiert nicht mehr auf den Drehknopf, d.h. lässt sich nicht mehr in Betrieb nehmen. Das hatte sich früher schon mal, aber in letzter Zeit häuft es sich und sie geht mehrere Tage nicht mehr. Sie ist quasi elektrisch tot.

Die Kohlen sind noch gut (+20 mm), Flusensieb ist sauber, Abflüsse frei. Die Steckdose hat Strom und der scheint auch an der Platine im Gerät anzukommen (jedenfalls fiept es dort leise, wenn man den Schalter dreht). Ich vermute einen Wackelkontakt am Drehschalter. Liege ich damit richtig? Und wenn ja, wie lässt sich das beheben?

Besten Dank schon im Voraus für die Antworten!
Peter ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bauknecht 20 Flusensieb eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bauknecht Flusensieb


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682334   Heute : 7407    Gestern : 9651    Online : 312        12.7.2025    18:25
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0233581066132