Gefunden für baugleich constructa - Zum Elektronik Forum |
1 - Wassertasche läuft über -- Geschirrspüler Constructa sd1301c | |||
| |||
2 - unterer Sprüharm dreht nicht -- Geschirrspüler Bosch SD13IT1B | |||
14 Jahre reicht da nicht mehr (wohl eher 19), das Gerät wurde im November 2003 (FD 8311) produziert.
Bosch ist baugleich mit Siemens, Constructa, Neff u.a. Herstellern, die zur BSH-Gruppe gehören. In Deinem Modell (Baureihe GV630) ist der Durchlauferhitzer mit Wasserweiche eine Einheit. Bei den Nachfolgern (GV640) ist die Wassereiche ein einzelnes Teil, dafür wurde aber der Durchlauferhitzer in die Umwälzpumpe integriert (Heizpumpe). VG ... | |||
3 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler Bosch SuperSilence | |||
Zum Programmstart sollte die Wassertasche gefüllt sein.
Step1: Abpumpen im Wechsel mit Anlauf der Umwälzpumpe (teilweise mehrfach). Step2: Selbsttest Wasserzulauf / Flowmeter (Füllventil öffnet wenige Sekunden). Step3: Ablaufventil öffnet, Wassertasche wird entleert, Umwälzpumpe läuft an. Step4: Füllventil öffnet und ergänzt ggf. den Wasserstand. Hierfür sind die Impulse vom Flowmeter notwendig, um nicht zu überfüllen und die Ventile im richtigen Moment zu schließen. Der Wasserstand wird auch über die Motorlast an der Umwälzpumpe ermittelt und sollte im Normalfall an der Oberkante des Grobsiebes stehen. Diese Schritte können bis zu 4 Minuten dauern, ohne dass die Maschine "echte" hörbare Spülgeräusche von sich gibt. Abpumpen (Spülraum) über RESET (nur im laufenden Programm möglich), oder ein beliebiges Programm starten (beginnt IMMER mit Abpumpen). Komplett entleeren, 70°C Programm starten und nach ca. 4 Minuten abbrechen (RESET). Wurde bei Deinem Gerät die Heizpumpe getauscht, oder nur aus- / eingebaut? Wichtig (!), bei Tausch könnte das den E:24 verursachen, wenn eine nicht geeignete Pumpe (Drehzahl geändert) eingebaut wurde. Eine defekte / verschlissene Pumpe (Lagerschaden, schwergängig) produziert e... | |||
4 - Startet nicht, klackt -- Geschirrspüler Siemens SL15N1S | |||
Achte bei evtl. Neuerwerb darauf, daß der Spülraum durchgehend aus Metall (also kein sog. PolInox Gerät) ist.
In der Tat sind (BSH) BOSCH/SIEMENS/CONSTRUCTA/NEFF u.a. von den Komponenten her absolut baugleich, nur das Label macht den Preisunterschied. VG ... | |||
5 - Trockner heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Beko DCU 7330 | |||
Ja was soll ich zu BEKO sagen, ist halt die Billigschiene von GRUNDIG, wovon aber auch nur noch der gute Name existiert, seit GRUNDIG an BEKO verkauft wurde und die Geräte in der Türkei produziert werden. Die Haltbarkeit der Geräte ist allgemein (auch bei Premium-Herstellern) zurückgegangen (geplante Obsoleszenz).
Einigermaßen akzeptabel in Sachen Preis/Leistung/Haltbarkeit schneiden derzeit CONSTRUCTA (BSH) und (obwohl mit BEKO nahezu baugleich) BLOMBERG ab. Eine Empfehlung kann ich auch für GORENJE abgeben. Im Premiumsegment bedarf es bestimmt keiner Diskussion, welche Marke da ganz oben steht. Die vorstehende Einschätzung ist meine persönliche Meinung, gemessen an den Ausfallquoten der Geräte und Marken. Zu Deinem Heizproblem, hast Du schon ein paar Messungen am Heizregister (Heizwiderstände spannungsfrei messen) gemacht? Sollten die Heizwiderstände Durchgang haben und bei Betrieb liegt trotzdem keine Spannung an der Heizung (äußerste Vorsicht beim messen), könnte auch das Heizrelais auf der Elektronik, oder der NTC im Luftkanal betroffen sein. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 2 Dez 2016 0:59 ]... | |||
6 - Heizrelais schaltet nicht -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLP1640 | |||
Ja, funktioniert alles einwandfrei.
Möchte noch ein paar Hinweise zu der Ersatzsteuerung geben: Original war in meiner WXLP1640 (mit LCD-Display) folgendes Teil verbaut: EPW59171 04 05223-M-10 SE09 5560 003 438 SIEMENS Die Austauschsteuerung trägt folgende Bezeichnung: EPW59158 15 110505-A-31 SE09 5560 001 951 melecs Beide Steuerungen sind baugleich, wobei die Austauschsteuerung noch 4 weitere LED`s sowie 2 Dilschalter zur Konfiguration besitzt, die auf der Originalplatine nicht vorhanden sind. Es handelt sich bei der Austaussteuerung um eine "universal" Steuerung, die auch in den Geräten von Siemens, Bosch, Constructa, Balay, Ptsos, Profilo eingebaut ist - lt. Beipackinfo mit der Nr. 55000000018999 G für folgende Ersatzteil-Nr.: 438156, 438292, 438958, 438959, 439238, 439290, 439934, 440011, 440869, 442708, 443662, 444193, 444220,444221, 444222, 445328, 445329, 445330, 445332, 445333, 447100, 448282, 448283, 448284, 448285, 448289, 449192 Diese Hinweise stammen aus der mitgelieferten Doku - keine Gewähr! Anbei noch Fotos von der Ersatzsteuerung. Gruss, Hanwal ![]() ... | |||
7 - Welche Waschmaschine kann man kaufen? Haltbar und Günstig -- Welche Waschmaschine kann man kaufen? Haltbar und Günstig | |||
Zitat : -Stimmt es, dass Siemens und Bosch sehr langlebig und robust sind? Ja, ebenso Miele. Zitat : -Wie steht es mit den Asiaten wie Samsung und Panasonic? Auch wenn ich ansonsten gerne Geräte von denen kaufe, von Waschmaschinen würde ich da eher abraten. Die Geräte sind auch nicht so häufig auf dem Markt vertreten. Zitat : -Oder "Europa" wie Gorenje et... | |||
8 - Geschirrspüler Constructa S6R22C -- Geschirrspüler Constructa S6R22C | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Constructa Gerätetyp : S6R22C FD - Nummer : 7702 480149 Typenschild Zeile 1 : DVGW-M 467 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein seltsames Problem mit unserer Geschirrspüler-Maschine, die wohl baugleich mit den Siemens-Typen ist und ich hoffe mir daher auch aus dieser Sparte Beistand. Die Maschine schaltete die Programme nicht mehr weiter und pumpte nicht.Nachdem ich sie ausgebaut und geöffnet hatte, stellte ich fest, daß der Sicherheitsschalter für ausgelaufenes Wasser in der Bodenwanne ausgelöst hate. Nach weiteren Nachforschungen, woher das Wasser kam, stellte ich nicht etwa einen gelösten oder defekten Schlauch fest, sondern das Wasser kam aus einer Sicherheitsüberlaufsöffnung aus der linken Seite der komplexen Wasserkammersysteme (P/N: 1738050221).Jedes mal wenn die Masschine zum 3. Mal Wasser auffüllte, dieses über die Steigrohre nach oben stieg, um dann in den Wasserbehälter zurückfloss und dabei den Regelschalter mit der Wasserwippe betätigte, stieg das Wasser soweit an, daß es über die dünnen Röhrchen weiter rechts (ich denke mir mal es sind Druckkammern)aus der Öffnung rausgedrängt wurde und nach a... | |||
9 - Herd Constructa -- Herd Constructa | |||
Geiz-Vermutung ist falsch!!
Der hat das Feld geschenkt bekommen, bräuchte aber neue Schalter, die in etwa 300,- Euronen kosten würden. Also wollte er das Ding verkaufen und da Constructa und Neff augenscheinlich baugleich sind (gleiche Stecker, teilweise selbe Ersatzteilnummern, beides auf der Homepage von Constructa zu haben etc..) ist es doch nur logisch, wenn er erst einmal bei nem Bekannten nachfragt, ob er es brauchen könnte. Aus der Anleitung meiner "Backröhre" hab ich die E-Nr. verschiedener C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Felder, die zu derRöhre kompatibel sind. Auf der Constructa-Seite sind auch die Explosionszeichnungen erhältlich. Nun gibt es ein Feld von Constructa, das genau so aussieht, wie das von Neff. Die Platten haben dieselbe Leistung, die Wärmeanzeige ist die selbe usw. Aber egal... kann mir wenigsten jemand sagen, ob dieses klacken unter Umständen ein Überhitzungsschutz ist oder so? Wieso ist ein Stecker (alle vierpolig) voll belegt und die anderen nur mit zwei Leitungen? Dodger... | |||
10 - Geschirrspüler Constructa BAV 2171 -- Geschirrspüler Constructa BAV 2171 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Constructa Gerätetyp : BAV 2171 S - Nummer : CG 550S2 FD - Nummer : 7309 000430 ______________________ Hallo ich weiß zwar daß die Spüma constructa domo500 baugleich mit einer maschine von bosch ist, nur leider weiß ich nicht mit welcher... kann mir vielleicht jemand sagen um welches baugleiche gerät von bosch es sich hierbei handelt?? vielen dank, Kullerkeks... | |||
11 - baugleiche Geräte? -- baugleiche Geräte? | |||
Folgende Hertseller gehören zu einer Gruppe:
AEG, Electrolux, Zanussi Constructa, Neff Ignis, Bauknecht, Whirlpool Ariston, Indesit Balay ist wohl eigenständig. Die Geräte sind aber nicht unbedingt baugleich, jedoch bauähnlich. ... | |||
12 - Kühlschrank Constructa Kühl-/Gefrierkombi -- Kühlschrank Constructa Kühl-/Gefrierkombi | |||
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Constructa Gerätetyp : Kühl-/Gefrierkombi S - Nummer : CK44520/01 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forumcracks, freue mich an dem geballten Know-How der sich hier tummelnden Forumsmitgliedern teilhaben zu können ![]() Leider ist der Grund meines Interesses weniger erfreulich, ja genau, mein Kühl-/Gefrierkombi verweigert die mir fast 10 Jahre gut geleisteten Dienste. Dachte eigentlich ein (baugleich) Bosch/Siemens-Gerät wäre was für länger... nach Studium der Forumsbeiträge und meines Kühlschranks bin ich leider anders belehrt worden. Wenn möglich belehrt ihr mich doch ein wenig: Folgendes Problem: KüSchr hat plötzlich nur noch superschwache Kühlleistung, d.h. die Kühlrippen im Gefrierteil sind ca. auf KüSchr-Niveau, der Kühlschrank-Teil auf Raumtemperatur. Kompressor läuft einwandfrei, schaltet sich aber wohl nach ein paar Stunden aus. Habe ihn nachdem ichs gemerkt habe dass er ausgefallen war (war auch nicht mehr kalt im Kühlraum) eingeschaltet, morgens war er wieder aus. Morgens nochmal eingeschaltet, lief bis Mittags durch, allerdings ohne zu kühlen. Habe ... | |||
13 - Wäschetrockner Constructa CT6200 -- Wäschetrockner Constructa CT6200 | |||
So, nach etwas weiterer Recherche habe ich herausgefunden, dass Constructa mit irgendeinem Siemens Trockner baugleich ist, habe den Schutzschalter gefunden und ausgelöst.
Nun kommt wieder genug Hitze, das Programm läuft brav bis zuende durch, dafür wird jetzt aber kein Wasser mehr nach oben gepumpt. Kann es sein, dass ich beim reinigen des Filters etwas kaputt gemacht habe? Danke!... | |||
14 - Geschirrspüler Constructa S10R1C -- Geschirrspüler Constructa S10R1C | |||
Zitat : Ist das wichtig? Wenn wir dir bei deinem Problem helfen sollen schon. Nicht alle Spülmaschinen von Constructa sind baugleich. Bei deinem Spüler macht der Deckel selber gelegentlich Probleme. Wenn der Kunststoff vom Deckel oder die Dichtung darin verzogen ist wird er zwar entriegelt, rutscht aber nicht zur Seite weg. Da hilft dann nur noch ein neuer Deckel, es ist selten das man die gesamte Zugabevorrichtung erneuern muß. Probieren ob die Mechanik der Zugabe funktioniert kannst du indem du die äußere Tür abschraubst. Tür öffnen und dann auf beiden Seiten jeweils, von unten angefangen, 3 Schrauben raus drehen. Äußere Tür unten ein paar Zentimeter abziehen und dann nach unten wegziehen. Wie die Mechanik der Zugabe funktioniert findest du dann schon selber raus. So läßt sich ganz einfach feststellen ob das Problem wirklich nur am Deckel liegt, wovon ich aber mal ausgehe. Bluebunny... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |