Gefunden für bauform smd elko - Zum Elektronik Forum





1 - SMD Kondensator Füßchen abgebrochen - Welches Ersatzteil muss ich bestellen? -- SMD Kondensator Füßchen abgebrochen - Welches Ersatzteil muss ich bestellen?




Ersatzteile bestellen
  Bei der Beschriftung kocht fast jeder sein eigenes Süppchen und wenn du es genau wissen willst musst du das Datenblatt des betreffenden Herstellers finden.
Ich würde das jetzt einfach Klartext als 22uF 63V lesen.
K7 sowie das H hinter 63 würde ich geflissentlich ignorieren und zu einem Low ESR SMD Elko von Panasonic z.B. https://www.reichelt.de/Elkos-SMD-L.....& greifen - dürfte qualitativ gleich oder besser sein als das Verbaute und passt auch von den Abmessungen her.

K7 = 24uF wäre dagegen ein für Alu Elkos nicht gerade üblicher Wert...
Aber andererseits vom Klartextwert auch nicht gerade weit weg...
Und die Klartext 63V dürfte in der Bauform eh allerhöchstens von 100V getoppt werden.
Also egal ob mein Klartext oder dein Krypografieexkurs wäre es Jacke wie Hose.

Bei massiver Verunsicherung hilft manchmal aber auch eine Messtrippe mit Nähnadelspitze und ein Kapazitätsmeter bzw so ein 10 Euro China Microprozessor R-L-C-Halbleiter Multitesterdingsbums weiter, mit dem man versucht die Reste des abgebrochenen ...
2 - Schleudergang läuft nicht an! -- Waschmaschine Fagor 2FS-3611
Fagor existiert in DE seit 2012 nicht mehr, das Esatzteil hätte die Nr. FAGOR/BRANDT LB6W153A2 und ist über z.B. über ASWO-Shop oder aus dem Ausland erhältlich, haut aber mit ca. 180 EUR ein schönes Loch in die Kasse und ist bei einer 10 Jahre gedienten Maschine unwirtschaftlich. Evtl. in der Bucht nach was Gebrauchtem umsehen, meine lagernden Ersatzteile beschränken sich auf Geschirrspüler und ein paar Fragmente von einer Toplader-Waschmaschine.
Die Idee mit den Kondensatoren ist nicht schlecht, aber verspricht auch keinen 100% Erfolg. Zwecks dem Löten gibt es keine Probleme, da die ElKo's nicht in SMD Bauform ausgeführt sind, also ist es ohne großen Material- und Geldeinsatz einen Versuch wert.

VG ...








3 - funktioniert nicht mehr -- Elanpower Flex-ATX Netzgerät
Servus


Das Netzgerät funzt wieder prima.
Habs zum Testen den halben Tag laufen lassen (in meinem NAS), scheint gut zu funktionieren. Habe ich eine Freude
Vielen lieben Dank für eure Hilfe !

Mir ist auch aufgefallen wenn ich von defekten ELKO's die original Datenblätter aus dem Netz gesucht habe, dass in denen nur 1.000 - 2.000 Betriebsstunden vermerkt waren. Ich tausche nur noch gegen welche mit richtig hoher Lebensdauer, solange ich bei dem Ersatz mit der Bauform kein Problem bekomme.
Gerade gestern hatte ich ein Industrienetzgerät repariert, da hats einen Becher Elko zerfetzt. die Low-ESR Elkos waren noch gut, hab sie aber auch getauscht. Noch trauriger wenn mal das Netzgerät vergossen ist

Das hat mir nun zum nachdenken gegeben, dass Hersteller mit der Kapazität sparen. Da muss ich mich wohl noch etwas einlernen um zu erkennen in welchen Fällen es besser ist größere Kapazitäten zu verbauen.

Habe nun im Netz einen in circuit Tester mit low Voltage (40mV) gefunden. Gibt es hier bei Qualitätsunterschiede die auf die Prüfspannung zu führen s...
4 - SMD Tantalkondensator -- SMD Tantalkondensator
Hallo,

kann mir bitte jemand behilflich sein diesen SMD Tantalkondensator zu entziffern?

Diese sehen zwar otisch noch gut aus, das Touchpanel funktioniert nicht mehr und diese Kondensatoren werden aber über 70Grad heiß. Ich vermute mal das sie defekt sind.


Nun suche ich die genaue Bezeichnung, als billiger Ersatz soll vielleicht auch ein ELKO in axialer oder radialer Bauform zum Einsatz kommen, falls es die Baugröße zulässt.

LG Hans




[ Diese Nachricht wurde geändert von: HansiE am  2 Jun 2015 16:26 ]...
5 - Kondensator FP 154F -- Kondensator FP 154F
Wow, ein 1366x768 und 280k großer Screenshot, um das Foto einer Jeans hochzuladen, auf der ein immerhin 82x76 Pixel großer Bereich von einem Elko genutzt wird Das muß man erst mal schaffen

0,6%(!) von deiner Dateigröße, gleicher Informationsgehalt.


Zum Elko: Hersteller ist Nichicon 220µF, 6,3V, 105°
http://www.nichicon.co.jp/english/products/fpcap_catalog.html
Die gibt es in bedrahteter und SMD Form.

Bauteile anderer Hersteller mit gleichen Werten und gleicher Bauform passen aber natürlich auch.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Jan 2014 17:24 ]...
6 - Defekte Platine, brauche hilfe bei Bauteil -- Defekte Platine, brauche hilfe bei Bauteil
Jap, habe die Transistoren gewechselt wie auf Bild 1 (an den Lötstellen ) zu sehen.
Allerdings habe ich beim einlöten eines Transistors gefühlsmäßig etwas zu lange auf einer Stelle draufgehalten, den werde ich nochmal wechseln. Hatte extra mehr gekauft.

Bild 2 ist die Platine aus meinem Ersatzschalter, die original und funktionsfähig ist. (Von der hatte ich ein besseres Detailfoto)

Neu gabs die Platine zusammen mit dem Schalter und den gibts seit Jahren nicht mehr zu kaufen. Fahrzeug wird seit 20 Jahren nicht mehr hergestellt.

Gut dann weiss ich schonmal, dass das grüne Ding ein Tantal Elko ist, danke. Elkos geben ja auch schonmal nach Jahren gerne ihren geist auf.

Aber wie heißt denn die Bauform?? Es gibt doch nur chips, becher und Perlenform...
Oder wie kriegt man raus welche Kapazität? Habe bis jetzt nur bei wikipedia ein Foto von dem gleichen Ding gefunden (ganz rechts)

http://de.wikipedia.org/w/index.php.....61229

Gruß ...
7 - Was ist das für ein Bauteil -- Was ist das für ein Bauteil
Hallo
Und nach den angegebenen Abmessungen zu urteilen ist das Bauform 2512, also zumeist 1W.

Sieht aus, als würden die R zusammen mit der Diode davor das Netzteil der Kiste darstellen. Und auch wenn die Lackbeschichtung beim oberen Widerstand Risse hat und wegbröselt, die Kohleschicht darunter wird noch okay sein.
Ggf mit dem Ohmmeter mal nachmessen.

Mehr als die Widerstände leidet sicher der 100u SMD Elko unter der ständigen Wärme. Den hätte ich daher bei einer Fehlersuche eher im Verdacht als die Widerstände.


Zitat : schaltet sich manchmal die Heizung nicht mehr ab.
Wird die Last/Heizung per Relais geschaltet? Möglich, dass dort einfach nur die Kontakte abgenutzt sind und kleben.

mfG ...
8 - Bild flackert -- DVD_REC Panasonic A-350
Siebelektrolytkondensatoren ist so ein langes Wort

Elektrolytkondensatoren sind eine bestimmte Bauform von Kondensatoren, Siebung ist die Aufgabe, die sie im Netzteil zu erfüllen haben.

Wenn diese Teile älter werden, trocknen sie aus. Dadurch brechen die Spannungen bei Belastung ein, was zur Änderung der Bildhelligkeit führen kann.
So einen Elko hat dein Händler damals auch eingebaut, um die Schatten im RGB-Betrieb wegzubekommen. Allerdings nicht im Netzteil sondern auf der Ausgangsplatine. Die waren ab Werk nicht bestückt. Ich erinnere mich gerade, daß ich so einen Player vor zig Jahren mal auf dem Tisch hatte, der Kunde wollte deswegen einen Elko und eine Drahtbrücke nachgerüstet haben.

In dem Gerät sind nicht nur SMD-Bauteile, aber das meiste ist natürlich SMD.

...
9 - Goldcap Unbekannt -- Goldcap Unbekannt
So ein ähnlicher war auch in dem älteren UMTS-Stick verbaut den ich kürzlich mit Antennenbuchse umgerüstet habe.
Da waren IMHO aber die Anschlüsse an der Seite ähnlich einem SMD-Elko.
Habe sowas in der Bauform das erste Mal gesehen und ist mir auch bei den Bauteilversendern noch nie aufgefallen ...
10 - SONS   Gainward    Grafikkarte Geforce FX 5200 128MB (suche dringend B -- SONS   Gainward    Grafikkarte Geforce FX 5200 128MB (suche dringend B
Mir sieht das nach einem Pufferelko für die der DRAMs und ggfs. auch des Controllers aus.

Falls ich mit meiner Vermutung richtig liege, wird es sich um einen low ESR-Elko im Bereich 10 bis 47 µF handeln, Spannungsfestigkeit kann je nach verwendeter Logik ab 5V aufwärts sein. Bei Verwendung von 16V-Kondensatoren geht man bei einer gewöhnlichen VGA ziemlich sicher. Nachmessen ist im Zweifelsfalle aber immer anzuraten.

Die Spannungsfestigkeit und Polung lassen sich leicht durch Messungen ermitteln, die notwendigen Geräte solltest Du besitzen.

Wichtig - nicht verpolen! Das birgt die Gefahr einer Riesensauerei und weiterer Schäden bis hin zum Brand, man kann sich sogar verletzen bei einer Elko-Explosion!

Falls der Einfachheit ein Elko gewöhnlicher Bauform (also kein SMD) verbaut wird, Anschlußleitungen kurz halten! ...
11 - Ist da ein Unterschied? -- Ist da ein Unterschied?
Ist bei denn kondensatoren ein unterscied, auser die bauform?

http://cgi.ebay.de/20-x-Elko-steht-.....wItem

Conrad-Electronic, Bestellnr. 427080, SMD Elko 100uF/35V ...
12 - SMD Kondensator (Elko) 1F 220 16V -- SMD Kondensator (Elko) 1F 220 16V
Tut mir leid, wenn ich mich nicht klar genug aus gedrückt habe, leider habe ich keine Digicam.
Bauform und Art waren festzustellen (SMD Elko 16V, ca.6mm hoch & 6mm Durchmesser), aber die Beschriftung ist leider nicht eindeutig. (Hersteller, Kapazität & max. Temperatur fraglich.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stevie78 am  3 Nov 2004  2:50 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bauform Smd Elko eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bauform Smd Elko


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185897604   Heute : 14565    Gestern : 24670    Online : 362        20.10.2025    15:15
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0276758670807