Gefunden für bauanleitungen led leiste - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Glasplatte in Vitrine beleuchten -- Glasplatte in Vitrine beleuchten | |||
| |||
| 2 - LED Dimmen -- LED Dimmen | |||
| Hallo zusammen,
wer hat Infos zum Dimmen von LED? Also Hoch und Niedervolt LED Ich habe nur gefunden, das es nicht mit Normalen Dimmern geht. Es wurde auf PWM verwiesen. Ich suche keine Bauanleitungen zum selber Löten ... Ich suche fertige Dimmer oder Travos die das können. Möglichst Marken Hersteller. Also LED für Wohnungsbeleuchtung mit mehrfach LED. [ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 10 Aug 2008 22:18 ]... | |||
3 - Eine kleine Schaltungssammlung -- Eine kleine Schaltungssammlung | |||
| http://batronix.com/elektronik/bauanleitungen/
Sprache: deutsch Stichworte/Themen: - Eprom Brenner - Flash Mikrocontroller Brenner - ISP-Experimentierboard - Flash Mikrocontroller Experimentierboard - Timer Modul - Elektronischer Würfel - Roboterfahrzeug - LED Baum ---------- http://www.electronicsplanet.ch/ Sprache: deutsch Stichworte/Themen: - Einfaches Netzteil mit 78-er Spannungsregler - Blinklicht - Summtongenerator - Feuchtigkeitssensor/ Hochwassermelder - LED-Männchen - Motortreiberstufe - Servos - Stille Alarmanlage - Fernbedienungstester - Und einige Tipps und Links zum Thema Roboter ---------- htt... | |||
| 4 - portablen Mono oder Stereo Mischer mit Phatomspeisung bauen -- portablen Mono oder Stereo Mischer mit Phatomspeisung bauen | |||
| Hallo,
mien vorhaben ist einen portablen Batterie/Akku betriebenen Mischer mit XLR ein und Ausgängen zu bauen. Als Eingangsstufen wollte ich 3 (für Mono) oder 4 für Stereo Mikrofon-Vorverstärker von ELV mit Phantonspeisung nehmen. Ebenso ein Gehäuse von ELV oder Conrad. Die Ausgänge sollten zusätzlich durch Wiederstände abgeswächt werden können ideal währen 10db bzw. 20db. Was für Wiederstände würden da benötigt. Die Eingänge sollten nach der einzelnen Regelung durch die Festwiederstände und dem dahintergeschaltetem Poti (was nimmt man da??) auf einen balanced/symetrischen XLR Ausgang landen der idealerweise zwischen Line und Mic Pegel umschaltbar ist. Ist der HiFi-Stereo-Pegelregler von ELV brauchbar? Ein LED Peakmeter muss ebenso itegriert werden. Ideal währe ein zuschaltbarer Limiter. Ein Kopfhörerausgang muss ebenso rein. Über Tips, Anregungen , Bauanleitungen, Bauteil Tips. Würde ich mich freuen. ... | |||
| 5 - Auto-Spannungsanzeige-LED\'s -- Auto-Spannungsanzeige-LED\'s | |||
| Da gibts einen Baustein namens LM3914 mit dem man sowas machen kann. Datenblatt gibt's hier: http://www.national.com/ds/LM/LM3914.pdf
Bauanleitungen auf deutsch mit dem Chip findest du hier: http://www.knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/27/index.htm http://www.headroomx.de/deutsch/leds/voltmonitor/schaltung.htm Einen Bausatz mit 10 LED, der diesen Chip verwendet findest du bei Conrad, Best.-Nr. 227388-14. oder beim gleichen Versender die Art.-Nr. 195308-13 mit drei LED (rgb) oder die Deluxe Variante mit der Art.Nr. 197165-13. Das ist doch was für den Anfgang, oder? Nullus... | |||
| 6 - NiMH-Akkuladegerät auf Basis eines TEA1102 von Philips -- NiMH-Akkuladegerät auf Basis eines TEA1102 von Philips | |||
| Hallo Lötfix!
Erstmal danke für deinen Tipp! Hätte ich eigentlich selbst draufkommen können! Aber - ich kapier die Anleitung nicht so ganz. Wenn ich das richtig interpretiere, dann ist das Layout bzw. die Schaltung auf Seite 21 und 18 für 3 NiMH-Zellen konzipiert. Wie erhalte ich nun eine Schaltung für 5 Zellen? Das Beispiellayout für 3 Zellen wäre für mich in der Größe ideal, da ich vorhabe, Akuus und Ladeschaltung gemeinsam in einem Gehäuse unterzubringen. Mit der Ableitung aus deiner eierlegenden Wollmilchsau bin ich aber hoffnunglos überfordert!
Wie gesagt, mit meinen E-Technik-Kenntnissen ist´s nicht weit her. Ich bräuchte also ein kleines (oder eher großes) How-To, wie ich alle Widerstände Kondensatoren ... richtig dimensioniere. Am besten mit Stückliste und Formel, damit ich evtl. was modifizieren kann. Ungefär so, wie es in der Anleitung des Conrad-Bausatzes Universelle Ladeschaltung beschrieben ist. (Google´n mit universelle Ladeschaltung, dann auf Schaltpläne, Bauanleitungen - als pdf downloadbar). Nochmal kurz zusammengefasst, was ich vorhabe: Schnelladegerät für 5 NiMH Akkus (=6V) zu je 2300 mAh. Ladezeit ca. 5 Stunden oder wenn möglich kürzer. Stromversorgu... | |||
| 7 - Suche Schaltpläne -- Suche Schaltpläne | |||
| WAS für Schaltpläne?
Für kleine Bastlereien Sprich LED-Schaltungen, Verstärker, kleine Spannungsversorgungen Verstärkerendstufen, Schaltnetzteile, Alarmanlagen, usw.? Kleine Schaltungen mit Mikrocontroller und Displayanzeigen, Wetterstation Digitalthermometer/-Amperemeter/-Voltmeter? Schalpläne von Radio, Funk, Fernseher, Videorekorder, SAT-Receiver, Computer, Palm? Es gibt tausende oder gar Millionen von Schaltplänen, die wirst du ganz bestimmt nicht auf einer Seite von A-Z finden! Da musst du schon konkreter werden! Aber von deiner Art der Fragenstellung, bist du eher auf kleine Basteleien aus. Da gibt es für Anfänger einige nette Schaltungen zu selber bauen. z.B.: http://knollep.de/ http://www.electronicsplanet.ch/ http://batronix.com/elektronik/bauanleitungen/ |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |