Gefunden für batteriefachdeckel - Zum Elektronik Forum





1 - Tipps zu LED Stirnlampe gesucht -- Tipps zu LED Stirnlampe gesucht




Ersatzteile bestellen
  Das flackern hab ich auch immer wieder mal - mal bei der einen, mal bei der anderen Stirnlampe.

Als Schnellreparatur in der Prärie^^ reicht es normal, kurz das Batteriefach aufzumachen und die Batterien ein paar wenige Umdrehungen zu drehen. Die deutlich länger anhaltende "Renovierung" is aber, die Batteriekontakte mit'm Glasfaserpinsel abzubürsten.
Die Kontaktfedern gibt's anscheinend nur in schlecht.

Würde mich glatt mal interessieren was so eine Stirnlampe in der Herstellung kostet ...

Ich hab eine die mir glaub ich mal geschenkt worden ist, und eine für 'nen Euro aus'm Tedi.
Witzigerweise hat die Tedi-Lampe den deutlich besseren Batteriefachdeckel, der sogar nicht blöd eingerastet sondern von einer 10ct-Rändelschraube zugehalten wird. Dafür taugt bei der die Leuchtwinkelverstellung nix; aber mit einem Reststückchen von 'nem schönen Schaumgummi und doppelseitigen Klebeband rührt sich da jetzt auch nichts mehr.

Etwas blöder ist bei dem Tedi-Ding allerdings, daß bei der innen zwischen Batteriefachdeckel und Batterien so etwa 1½mm Luft bleiben ... muß ich mal auch noch tunen, Batterien in 'nem Sondermaß kaufen oder so^^. Die Batterien kämpfen sich nämlich alle paar Wochen in Richtung Deckel vor, und die 1½mm reichen aus daß...
2 - Remco S3000 - Frankenstein ist wieder da! -- Remco S3000 - Frankenstein ist wieder da!
Ich habe gerade einen Patienten, bei dem man jeglichen Reparaturaufwand nur mehr mit Lerneifer und Neugier begründen kann. Es handelt sich dabei um ein tragbares Tonbandgerät aus italienischer Produktion um 1970. Der Kaufpreis betrug laut Liste 42000 Lire im Jahr 1969, eine 0,1-A-Glasrohrsicherung kostete 115 Lire. Für 365 Feinsicherungen bekam man also das ganze Gerät (alternativ auch für etwa 400 Folienkondensatoren oder kleine Elkos), wenn wir mal 20 Cent pro Elko annehmen, würde das Gerät in heutiger Währung also knapp über 70 Euro kosten. Das merkt man ihm auch an.

Das Gerät ist mir irgendwann in meiner relativ frühen Kindheit als irreparabel zugetragen worden, liegt also schon fast 25 Jahre bei mir herum. Der Batteriefachdeckel ist futsch, also kein Batteriebetrieb mehr und die proprietäre Netzleitung mit 4-poliger Kupplung habe ich auch nicht (das Gerät kann wahlweise 110/160/220 V AC, 12 V DC von einer Autobatterie oder 12 V DC von 8 D-Zellen im Gerätebauch). Ich hatte das Gerät öfter zerlegt und dabei haben sich viele der brüchigen Leitungen gelöst, sind einfach an den Lötstellen abgerissen (das geht ohne jede Gewalteinwirkung, dreimal leicht biegen und ab ist es). Einen Schaltplan habe ich mittlerweile, mit dem ich die meisten Verbindungen wieder zuordnen kann,...








3 - Suche Fernsteuerung für ferngesteuertes Auto -- Suche Fernsteuerung für ferngesteuertes Auto
Ca. 10 Jahre isses her. Bin jetzt 19


Zitat :
Sehr geehrter Herr **********,
wir können für den Artikel mit der genannten BZT-Nr. noch eine Fernsteuerung (Preis 19,90 €) und auch einen Batteriefachdeckel(1,53 €) zusenden. Der Versand erfolgt per Nachnahme (zuzügl. 2,-€) .

Mit freundlichen Grüßen
-Dickie Service-

Thema erledigt ...
4 - Volksempfänger -- Volksempfänger
@Otiffany:
Bekommt man eigentlich noch irgendwo die
Batteriefachdeckel her ?
Seit bei meinem 201TS dieser fehlt, läuft es nur noch am
Netzteil. Eigentlich schade, denn Alkali-Batterien liefen
in dem Radio monatelang...

Mit bestem Dank für (eventuelle) Tips

-Draht ...
5 - Diese verlixten Wetterstationen -- Diese verlixten Wetterstationen

Hallo,
ok, andere Firma aber gleiches Problem und insofern kann ich mich da Perl nur anschließen.

Problem bei mir:

1. plötzlich ab -8° keine Anzeige mehr
1.1 hole den Sender nei um ihn zu überprüfen, liegt allerdings einen Tag lustlos im Haus rum und funktioniert wieder
2. klarer Fall Batterieproblem
2.1 Batterien gewechselt und rausgehängt
3. nächster Morgen keine Anzeige, außer ich drücke hinten leicht auf den Batteriefachdeckel (war Zufall)

Ich habe dann die Kontakte im Batteriefach mit feinem Schmirgelpapier abgezogen und etwas nachgebogen und das Teil läuft wieder als wäre nie etwas gewesen!

Einfach mal versuchen, kost ja eigentlich nichts

Fast vergessen, geblinkt hat er schon nur irgendwie hat es wohl nicht gereicht.

Gruß
Peter



[ Diese Nachricht wurde geändert von: laurel1 am  7 Feb 2006 15:14 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Batteriefachdeckel eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886924   Heute : 3859    Gestern : 24670    Online : 227        20.10.2025    5:51
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0533628463745