Gefunden für basteln servos - Zum Elektronik Forum





1 - Ofenfeuerung mit Lambdareglung? -- Ofenfeuerung mit Lambdareglung?




Ersatzteile bestellen
  Im Gegensatz zu meinen Vorrednern denke ich positiv darüber.

Meine im Vergaserkessel befindliche Sprungsonde (BMW Typ von Bosch / beheizt) feiert ihren 15ten Burtztag, war sogar vorher schon gebraucht.
Sie diente auch in einer Versuchsanlage mit Naturzug (erfolgreich!)

Emmissions- und verbrauchstechnisch lassen sich auf jeden Fall Verbesserungen gegenüber einer fest einregulierten Feuerung erzielen.

Da ich mom. keine Zeit zum Schreiben hab, biete ich an, per PN Tel.Nr auszutauschen, dann kannst du mir ein paar Löcher in den Bauch fragen - falls ernsthaftes Interesse besteht.
Quasi als Anschubser zum Basteln, um mit ersten Ergebnissen in die Diskussion zu gehen.

edith hat die Schaltung gesichtet, die zeigt ja nur den Lambdawert an ne ne ne, da müssen schon Servos an die Luftklappen, einen einfachen Regelkreis aufbauen!
Ich hab mir zur Linearisierung einen Jumo TMM 45 programmiert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: asdf am  4 Jan 2017 20:40 ]...
2 - Suche ganz kleine Lüsterklemmen -- Suche ganz kleine Lüsterklemmen
Wieviele Leitern ist eigentlich unterschiedlich, aber im Moment will ich Led-Strips basteln. Da werden es 4 sein und die Leitern sehr dünn. Später dann für Servos und Mikroprozessor.

also ich versuch mal mit Wago MICRO klemmen

Warum klappt es mit Märklinleitern nicht? ...








3 - Schaltung für DC-Motor: Drehzahl und Richtung per Poti -- Schaltung für DC-Motor: Drehzahl und Richtung per Poti

Zitat : Wie nennt man diese Potis, die zur Mittelstellung "zurückwandern", und kennt ihr möglicher Weise einen, der in etwa als Wippe (also so ne Art Zoom-Wippe) bereits so aufgebaut ist?Vielleicht meinst du Joysticks. Zubehör bzw. Ersatzteil für Computerspiele und Modellfernsteuerungen.

Wennn das eine Positionierung werden soll, braucht der Motor ein von ihm angetriebenes Servopoti, damit er "weiß" wo er steht.
Auch solche kompletten Servos gibt es im Modellbaufachhandel.

Das größere Problem für dich wird sein, die Elektronik dazwischen zu basteln, welche die Anpassung zwischen dem kleinen Poti und dem u.U. recht starken E-Motor macht.
Wie diese ausfällt, richtet sich aber auch nach den zur Verwendung kommenden Bauteilen, der Stromversorgung, usw.

Bitte schreibe so weiter, wie du es im ersten Beitrag getan hast.
Beiträge im Stil deines letzten beantworte ich nicht.

[ Diese Nachricht wurde geändert vo...
4 - Verursacht Spannungsregulator Störungen bei 27Mhz? -- Verursacht Spannungsregulator Störungen bei 27Mhz?
Hi Ralph,

für den Laien klingt 27Mhz unprofessionell, doch letztendlich ist die Frequenz sehr praktisch. Da ich hauptsächlich auf Wettbewerben mit bis zu 150 Teilnehmern unterwegs bin, sind natürlich auch sehr viele Kanäle belegt. Der Großteil fährt mittlerweile mit 2,4Ghz und viele auch noch 40Mhz. Mit 27Mhz bin ich meist ganz alleine, manchmal auch noch 2-3 andere. So wird aus einer "verseuchten" Frequenz eine ziehmlich Störungssichere. Wichtig ist ja nur, dass es sich bei der Übertragungstechnik um Frequenzmodulation und nicht um Amplitudenmodulation handelt. 27Mhz ist nicht gleich "billig".

Die 2A sind kein Dauerstrom, sondern nur Spitzen unter Last(also wenn die Servos auf block gehen).

zu einem Oszilloskop habe ich leider keinen Zugang. Da ich aber getestet habe, den Lipo direkt an den Empfänger anzuschließen und dort keine Störungen auftraten, denke ich, dass der Lipo ok ist. Oder kann es trotzdem sein, dass der Lipo dann nur in Verbindung mit dem Regler seine "Schwäche" zeigt?

Bin auch weiterhin über Tipps zu einer konstanten 6 Volt Regelung zum selbst basteln dankbar.

Gruß, Johannes

[ Diese Nachricht wurde geändert von: johnnycash89 am 20 Dez 2008 15:49 ]...
5 - Siemens LOGO 12/24V an RC-Fernbedienung Graupner -- Siemens LOGO 12/24V an RC-Fernbedienung Graupner

Ich hab mal einen interesannten Link gefunden:
http://www.the-starbearer.de/Roboterelektronik/servo/SERVOS.htm

Demnach nutzt der Empfänger ein PWM-Signal zum steuern des Servos. Vieleicht kannst du einen Tiefpass nutzen, um aus dem Signal eine Gleichspannung zu machen, die du mit dem Analogeingang messen kannst. Das Signal direk auszuwerten halte ich mit der LOGO! für sehr kompliziert. Aber vielleicht kann man da mit dem Vor-/Rückwärtszähler was basteln...

Gruß,
SIGINT ...
6 - Sender/Empfänger aus RC-Modellen -- Sender/Empfänger aus RC-Modellen
Hallo Leute (Funker)

ich bin neu hier aber ich stellen man meine Frage weil es ja mit Funk zu tun hat.

Grund: Ich möchte eigentlich eine einfachen fernsteuerung basteln die mir per Funk zwei Relais schaltet. Die übertragung ist egal ob codiert oder net sollte aber auf 100m reichen 50m wären auch in ordnung. Natürlich sollte der Sender und empfänger so klein wie möglich gehalten werden.

Frage: Wie kann ich solche Fernsteuerung kostengünstig basteln. ich schätzte das ich nicht mehr als 2 kanäle brauchen werde, weil ich genau zwei relais schalten muss. sollte aber möglich sein das ich beim drücken und halten der taste auch das relais auch haltet soll. habe hier nicht der gleichen gefunden. vielleicht hat das schon jemand gemacht und kann mir eine schaltplan zur verfügung stellen oder auf eine Internetseite. Ich habe mir gedacht das ich vielleicht den sender und empfänger aus dem RC-Modell-Sport kaufe und damit mein glück versuche aber da ist schwierig weil der empfänger nur ein Servos mit Impulsen steuert und nicht mit Volt.

Bin für jede hilfe dankbar

Gruß
alkatrasman...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Basteln Servos eine Antwort
Im transitornet gefunden: Basteln Servos


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282158   Heute : 4488    Gestern : 13943    Online : 99        27.8.2025    6:36
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0706441402435