Gefunden für backofen klappe schlie - Zum Elektronik Forum |
1 - Backofen Miele DGC 6800 nur Willkommen im Display -- Backofen Miele DGC 6800 nur Willkommen im Display | |||
| |||
2 - FI fliegt – auch ohne Strom -- Geschirrspüler Bauknecht OBIO Ecostar A3+ | |||
Ich bekomm' einen Koller ...
Also, der Elektriker war da. Er hat alles soweit "durchgemessen" (was immer das auch bedeuten mag) und kam ebenfalls zum Schluss: Spülmaschine. Er hat mehrere male die Klappe auf- und zu gemacht und bei ihm ist fast immer an einer bestimmten Position der FI rausgeflogen. Gut, also Maschine ausgestöpselt und seitdem erstmal keine Probleme. Bis vorhin: Backofen angemacht (läuft über eine Steckdose und ist links neben der Spülmaschine erhöht angebracht) und nach ein paar Minuten: zack – Fi raus ... ![]() Zuerst geschaut, ob der Stecker der Spülmaschine wirklich raus ist – ja isser. Und nu? ![]() Die Steckdose an der der Backofen hängt liegt am gleichen Strang wie Spülmaschine und 5-Ltr.-Gerät. Vielleicht hat es auch mit dem Backofen gar nichts zu tun, es können ja schlecht alle drei Geräte kaputt sein. Irgendwas stimmt doch da nicht, was nichts mit den Geräten zu tun hat. Kann auch der FI eine Macke haben? Aber wieso passiert das dann, wenn man die Spülmaschine aufmacht? Ich könnte schreien ... | |||
3 - Klappe schließt nicht richtig -- Backofen Imperial EH 2*60 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Klappe schließt nicht richtig Hersteller : Imperial Gerätetyp : EH 2*60 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Die Klappe des Backofens schließt nicht mehr richtig. Auf einer Seite ist das Schanier nicht mehr fest, sondern bewegt sich im Ofen nach oben und nach unten. Im Ofen ist eine Schraube auf der Höhe des Schaniers locker, sie kann aber nicht festgezogen werden, da sie nicht greift. Bin mir auch nicht sicher, ob es daran liegt, dass das Schanier locker ist. Was kann man ich tun, um das Problem weiter zu analysieren? Muss der ganze Ofen herausgenommen werden oder müssen nur Schrauben gelöst werden? ... | |||
4 - Türscharniere / Widerlager -- Herd Miele H268 BT-KAT | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Türscharniere / Widerlager Hersteller : Miele Gerätetyp : H268 BT-KAT S - Nummer : Nr. 00/27335584 Typenschild Zeile 3 : TYP BEC 6001 H268BT-KAT Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, an unserem Miele Backofen sind die Türscharniere hin, die Klappe schließt nicht mehr richtig und steht oben ca. 5mm ab. Wenn ich nun neue besorge und wie hier an andere Stelle empfohlen auch gleich die Widerlager mit tausche, lande ich bei ca. 200€ (für andere Miele-Herd sind die komischer Weise günstiger, obwohl die nahezu gleich aussehen ....). Angesichts des Gerätealters und der Tatsache, daß das Kochfeld ein ziemlicher Murks ist (träge Seonsortasten, nerviges gepiepse und Steuerung mit Eigenleben), überlegen wir auch eine komplette Neuanschaffung. Ein neuer Miele wäre natürlich schön, hat aber natürlich auch seinen Preis. Daher hier meine Frage, ob Ihr Alternativen empfehlen könnt, vor allem hinsichtlich der späteren Versorgung mit Ersatzteilen (Verfügbarkeit nach einigen Jahren und deren Preis). Mit unserer AEG Lavamat sind wir z.B. abolut zufrieden, aber die ist auch mitlerweile um die 20 Jahre alt und es stellt sich die Frage, ob AEG immer noch kundenfreundlich in ... | |||
5 - H97 schaltet nicht mehr ein -- Mikrowelle Panasonic Panasonic NN CT569MGPG | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : H97 schaltet nicht mehr ein Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Panasonic NN CT569MGPG Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Liebe Leute, hier mal eine Fehlerbeschreibung und deren Lösung, da ich keinen Beitrag dazu gefunden habe. Mein Mikrowellen-Gerät Panasonic NN CT569 Mg Pg, gekauft August 2010, ließ sich nach etwas mehr als sieben Jahren nicht mehr einschalten, weder Mikrowelle noch Backofen. Dieses deutet darauf hin, dass nicht die Mikrowellenerzeugung Fehler-Auslöser ist, sondern dass der Fehler übergeordneter Art ist, was ich verschiedenen Videos auf Youtube entnehmen konnte. Hauptverdächtige sind die beiden Mikroschalter, die beim Schließen der Tür aktiviert werden müssen. Im Foto unten könnt ihr mit den weißen Pfeilen die beide Mikroschalter sehen. Der untere Mikroschalter wird letztlich nur mit einem runden Zapfen gehalten, dann befindet sich unten unter dem Schalter ein kleiner Widerhaken oder so etwas ähnliches, der wohl ausgeleiert war durch das viele Öffnen und Schließen. Ich habe dann eine kleine Sperrholzplatte mit Heißkleber unter diesen Mikroschalter geklebt, gekennzeichnet mit dem grünen Pfeil, so dass sich dieser Mikroschalter beim Schließen ... | |||
6 - Umluft quietscht & klemmt -- Backofen AEG Backofen Competence 90 BAI 06 AD | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Umluft quietscht & klemmt Hersteller : AEG Gerätetyp : Backofen Competence 90 BAI 06 AD S - Nummer : 40698314 FD - Nummer : E33002-10M Typenschild Zeile 1 : PNC:940-316-635 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an Alle, der Ofen mal wieder -die forumsweite Suche war leider dürftig. Fehlerbild: der Umluft Lüfter kreischt & quietscht grauenhaft (noch nie so ein grelles, fieses Quietschen gehört; mit Interferenzen! es überschlägt sich quasi im Gehörgang). Bei Betriebstemp. quietscht mehr. => Klappe zu Aktion bisher Der Ventilator (bratraumseitig) hat einmal schon geklemmt, wurde mit Bambusessstäbchen angeschoben und quietscht wieder. Gitter vor'm Ventilator geöffnet und mal'n'büschen gedreht, es war irgendwie schleifend. ---=> hat das Lüfterrad Rechtsgewinde? Ich vermute mal das ein Lager (thermisch belastet) klemmt. wahrscheinlich Gleitlager? ---=> müssen die gefettet/geölt werden? wenn ja -spezial? so ganz vergeblich war die Forumssuche nicht: ------- | |||
7 - Glastür-Scheibenhalterung -- Backofen Miele H4641BP-KAT | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Glastür-Scheibenhalterung Hersteller : Miele Gerätetyp : H4641BP-KAT S - Nummer : 00/59218886 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, bei der letzten Pyrolyse und der nachträglichen Reinigung brach bei unserem Herd die Plastik-Führung der 3 Scheiben ab. Wenn man Klappe öffnet, gibt es links und rechts in der Tür (beim Scharnier) jeweils eine Plastik-Führung, welche man einfach zur Seite schiebt und dann die Scheiben rausnehmen kann. Wenn man vorm Ofen steht, ist die rechte Halterung dieser Führung abgebrochen und mir dabei aufgefallen, dass der "Schieber " auch fehlt. Habe nun unzählige Ersatzteil-Seiten durch und finde das Teil nicht - kann mir dabei jemand helfen??? DAANKE! ... | |||
8 - Beim öffnen der klappe aus -- Backofen Privileg EH 70900 E-P | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Beim öffnen der klappe aus Hersteller : Privileg Gerätetyp : EH 70900 E-P S - Nummer : 2000901 FD - Nummer : Prod.Nr. 447497-9 Typenschild Zeile 1 : Priv Nr.30084 Typenschild Zeile 2 : KEE 2021 Typenschild Zeile 3 : 569596 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo noch einmal, Mein Elektroofen läuft prima. Nur, wenn ich die Ofenklappe kurz geöffnet habe (zum beschwaden usw.), geht er, nach ca. 1-2 Minuten oft einfach aus. Dann muß der Ofen komplett ausgeschaltet werden und wieder neu eingeschaltet werden. Wenn man dieses nicht immer mitbekommt, bleibt die Speise kalt, die Frau wird ungehalten und ich bin schuld. Ich hoffe, das ich hier geholfen bekomme. Gruß Bernhard ... | |||
9 - Nur das Bedienfeld geht noch -- Backofen AEG 9G7.C00K0R | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Nur das Bedienfeld geht noch Hersteller : AEG Gerätetyp : 9G7.C00K0R Typenschild Zeile 1 : Prod-Nr: 941 047 232 Typenschild Zeile 2 : Serie: 8 14 20345 Typenschild Zeile 3 : B 98205-5-m Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Multi-Dampfgar-Einbaubackofen ist 6 Jahre alt und reagiert nun nicht mehr auf Eingaben auf dem Bedienfeld. Er ist während des Betriebs einfach ausgegangen (Sicherung ist nicht gekommen). Das Bedienfeld funktioniert ohne Probleme aber wenn man ein Programm wie Heissluft oder Grill wählt, klickt es nur einmal und es passiert nichts - auch der Lüfter und das Licht bleiben aus. Das Licht geht auch nicht an, wenn man die Klappe des Ofens öffnet. Wir sind uns nicht ganz sicher, aber wir waren am Tag vorher und auch am letzten Tag der Meinung, dass es während des Betriebs im Ofeninnenraum seltsam rötlich geleuchtet hat. Auch sieht es nun so aus, als würde im Ofeninnenraum vor dem Lüfter eine ganz kleine Aschespur liegen. Nachdem ich nun sämtliche Haushaltsgeräte mindestens einmal reparieren konnte, hoffe ich, mit Hilfe dieses Forums auch den Ofen retten zu könne... | |||
10 - Kochfeld nur volle Leistung -- Kochfeld Keramik AEG Competence | |||
Zitat : OK, und wo finde ich diese Angaben? Ich konnte nirgendwo auf dem Gerät ein Typenschild finden. Klappe öffnen... https://www.youtube.com/watch?v=P6DMQLjxXUA Ich gehe jetzt mal davon aus, das du mit Competence 500 einen Herd meinst, auch wenn du angibst, ein einzelndes Kochfeld zu haben. Bei Standgeräten ist das Typenschild auch irgendwo hinter der Backofentür zu finden. Competence bezeichnet eine ganze Serie, über zig Jahre in unterschiedlichen Versionen gebaut. Wie hättest du deinen Competence gerne: http://www.ebay.de/itm/AEG-Competen.....0708a | |||
11 - Energieregler nur noch an/aus -- Herd Alno Herd AHE 4022 UD | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Energieregler nur noch an/aus Hersteller : Alno Gerätetyp : Herd AHE 4022 UD S - Nummer : 326195 FD - Nummer : 949720184 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Vorab: Da das Typenschild praktisch nicht mehr zu lesen ist, weiß ich nicht, wie ich die erkennbaren Nummern zuordnen soll. Bitte um Nachsicht für falsches Ausfüllen. Bei unserem ca. 20 Jahre alten EBK-Herd sind zwei Energieregler defekt. Der Herd besteht aus drei Teilen: Dem Backofen, dem Kermaik-Kochfeld und dem Bedienteil an der Front mit den vier Reglern für das Keramik-Kochfeld und den beiden Reglern für den Backofen. Das Bedienteil (oder der Backofen) soll die Bezeichnung AHE 4022 UD haben. Am Backofen ist vorne unten, zu sehen bei offener Klappe, eine Folie mit eingeprägten Daten. Leider drückt da die Klappe drauf und so ist nur noch ein Teil zu lesen (die Farbe ist ohnehin fast völlig weg). Zu erkennen ist die Prod.Nr. 949720184, ferner eine Bezeichnung "Be..." mit der Nummer 326195. Die Typennr. muß man raten - vielleicht 9699, aber die erste 9 kann auch eine 8 sein und die zweite 9 eine 2. Jedenfalls passe... | |||
12 - Microwelle/Ofen startet nicht -- Backofen Siemens HB86Q560N | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Microwelle/Ofen startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB86Q560N FD - Nummer : 8403000322 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, gerade hat sich meine Mikrowelle bzw. Backofen verabschiedet. Und zwar kann ich beides nicht mehr starten. Ich kann die Wattzahl oder Grad auswählen, jedoch startet das gute Stück nicht, wenn ich die Starttaste drücke. Wenig später bricht mir auch noch der Rasthaken links von der Klappe ab. Der Kontakt für die Klappe ist aber wohl rechts. Ich habe auch versucht links mal etwas reinzustecken um eine evtl. Lichtschranke zu überbrücken. Nichts. Evtl. doch zwei unterschiedliche Defekte? Start-Schalter? Kabel? Türkontakt? Kann mir jemand sagen wo der Kontakt für die Tür genau ist? Viele Grüße ... | |||
13 - Flamme geht immer wieder aus -- Alno AME 2119 EB | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Flamme geht immer wieder aus Hersteller : Alno Gerätetyp : AME 2119 EB S - Nummer : ??? FD - Nummer : ??? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, Ich habe schon wieder Probleme mit meinem Gasherd ![]() Das Gerät besteht aus einem Elektrobackofen unten und 4 Gaskochfelder oben. Vor ein paar Tagen hatte ich die Klappe von Backofen offen um ihn auskühlen zu lassen. Meine Freundin ist dabei ausversehen an die Tür gestoßen und und ein Drehknopf ist dadurch durch die Küche geschleudert. Um den Drehknopf wieder einzusetzen, muß man den Herd leider halb auseinander schrauben. Aber irgendetwas mache ich beim zusammensetzen falsch. Normalerweise drücke ich den entsprechenden Drehknopf rein und drehe ihn gegen den Uhrzeigersinn, so das ich das Gas rauschen höre. Dann drücke ich den Knopf für den Zündfunken und sehe dann, wie die Flamme da ist. Den Drehknopf selbst, muß ich jedoch weiter (insgesamt) 15 Sekunden eingedrückt lassen, sonst geht die Flamme gleich wieder aus. Bei mir jedoch, geht die Flamme selbst nach 15 Sekunden wieder aus. Das passiert leider bei allen 4 Kochfeldern. Weiss da jemand Ra... | |||
14 - Bedruckung von Trinkgläsern entfernen - wie? -- Bedruckung von Trinkgläsern entfernen - wie? | |||
Eine Klinge wie im Schaber für Zehranfeld war auch mein erster Gedanke.
Ist es ein Lack, wird er hohe Temperaturen nicht mögen. Lege die Gläser in den Backofen und stelle ihn auf volle Temperatur. Erst Gläser hinein, dann einschalten. Anschließend auskühlen lassen, ohne die Klappe zu öffnen. Die Gläser sollen ja nicht springen. Frauchen nichts von der Aktion erzählen, der Ofen könnte ja danach durch tonnenweise Chemikalienrückstände sehr giftig sein. DL2JAS ... | |||
15 - Backofentürscharnier -- Backofen Miele H616EC | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofentürscharnier Hersteller : Miele Gerätetyp : H616EC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin moin, die Klappe des Backofens lässt sich nicht mehr ganz schließen und hängt im geöffneten Zustand etwas über 90°, es sind also neue Scharniere fällig. Das Problem: Nirgends in der Gebrauchsanweisung wird erwähnt, wie die Tür ausgehängt wird. Schon alle Kniffe ausprobiert, nichts hilft. Und ich habe wirklich kaum Lust das Monstrum auszubauen. Kennt jemand Trick 17? mkG, Ishbane ... | |||
16 - Backofenklappe schließt nicht -- Backofen Constructa CH137.. | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofenklappe schließt nicht Hersteller : Constructa Gerätetyp : CH137.. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Die Backofentür schließt nicht mehr richtig. D.h. sie zieht sich am oberen Rand nicht mehr an die Dichtung ran. Dadurch entweicht heiße Luft aus dem Backraum. Ich habe die Dichtung und die Mechanik überprüft. Nichts ist im Weg, was blockiert oder die Tür daran hindert, zu schließen. Hab auch schon die ganze Tür ausgehängt und überprüft. Es scheint, als würde die Klappe einfach nicht ausreichend rangedrückt werden. Kennt jemand eine einfache Lösung? Vielen Dank für Eure Hilfe. H. Weyand ... | |||
17 - undicht -- Backofen AMICA EB 13102 E | |||
Geräteart : Backofen Defekt : undicht Hersteller : AMICA Gerätetyp : EB 13102 E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe hier einen AMICA Backofen und das Teil ärgert mich echt!! Wir darin was gebacken dampft das Teil wie ein Dampfbad und das Küchenmöbel leidet unter dieser Dampf/Feuchtigkeit!! Auf garantie wurde mal eine neue Dichtung an der Klappe eingebaut und ein kleiner Hebel (Kindersicherung) angebracht damit die Tür ein wenig fester anliegt - aber alles hilft nicht!! Was kann man nun noch alles tun?? Danke JBR ... | |||
18 - Gerät anschließen -- Herd Zanussi HN212w | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Gerät anschließen Hersteller : Zanussi Gerätetyp : HN212w Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich brauch mal hilfe... Meine Freundin ist umgezogen und hat einen neuen Backofen mit Kochplatte bekommen. Der Backofen ist ein Zanussi HN212W, die Kochplatte passt dazu(steht in derer Anleitung). Wie wird das Teil ambesten betrieben? Zur VErfügung stehen 400V 3N. Der Herd braucht laut dem Typenschild an der Klappe 400V 3N, die Kochplatte jedoch nur 230V 1N. In der Betriebanleitung der Backofens (aus internet) steht auch nur was von 230V. Wie kann ich nur das Geraät anklemmen, um es nicht zu zerstören? ... | |||
19 - Backofen NEFF MEGA 1421 -- Backofen NEFF MEGA 1421 | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : NEFF Gerätetyp : MEGA 1421 S - Nummer : E1420S0/02 FD - Nummer : 7806 Typenschild Zeile 1 : E-AP-22-4 Typenschild Zeile 2 : MEGA 1421 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier ein Problem mit meiner Ofentüre. Bei uns war das linke Scharnier gebrochen. Dieses habe ich ausgewechselt. ![]() Aber: seitdem schließt die Herdklappe nicht mehr richtig - sie bleibt ca. 2 cm geöffnet. ![]() Ich kann keinen Fehler feststellen. ![]() Hat jemand einen Tip für mich? ... | |||
20 - Backofen Ariston HM 50 -- Backofen Ariston HM 50 | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : Ariston Gerätetyp : HM 50 S - Nummer : 105046042 FD - Nummer : 03165610001 Typenschild Zeile 1 : FI6-EM-CC-02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei unserem Backofen hat sich die innere Scheibe in der Klappe gelöst. An die vier Schrauben an der Unterseite die die Frontplatte (-scheibe) halten, komme ich nicht heran und durch öffnen von Seiten- und Bodenblech habe ich auf den ersten Blick auch nicht sehen können wie ich die Klappe abschrauben kann. Brauche ich einen Winkelschraubendreher um die Frontplatte zu lösen (ca. 5 mm Luft) oder muß ich das Gerät weiter zerlegen um die Klappe ab zu bekommen. Für Eure Bemühungen bedanke ich mich im Voraus. MfG Lubimuh ... | |||
21 - Herd Blomberg HS 504 -- Herd Blomberg HS 504 | |||
Hallo Dieter,
(und Bernd) das Typenschild ist entweder nach Öffnen der Backofentür zu finden (im Türrahmen) oder es ist unten hinter der Klappe versteckt. Ich finde in meinen Unterlagen nur einen HS 504/1 mit Ident-Nr. 0040501500. Ist es dieser Herd? Ich meine dann, es handelt sich um einen Standherd mit Gußkochplatten, über 7-Takt-Schalter gesteuert, und mit Backofen mit Umluftheizung ohne Ringheizkörper, nur Ober- und Unterhitze? Entweder ist dort also eine Kochplatte defekt (Masseschluß / Fehlerstrom) oder/und es hat sich ein Kontakt in einem der 7-Takt-Schalter gelöst oder er ist festgeklebt. Somit musst Du also mal den Oberbau (wo die Kochplatten drin ruhen) lösen und hochklappen und dann die Kochplatten durchmessen und eine Sichtprüfung an den 7-Takt-Schaltern durchführen. (Vorsicht: Netzspannung 400/230 Volt! Lebensgefahr: Gerät vorm Eingriff spannungsfrei schalten!) Dieser Herd hat doch nur EINE Kontrolllampe für die Kochplatten, welche aufleuchtet, wenn eine oder mehrere Platten in Betrieb sind? Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
22 - Herd Siemens HE1300 -- Herd Siemens HE1300 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE1300 Typenschild Zeile 1 : HE1300 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Experten, ich habe das gleiche wie michelmann im Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d.....t%FCr Bei meinem Siemens Umluft-Backofen schließt die Backofenklappe im oberen Bereich nicht mehr richtig. Im aufgeklappten Zustand geht die Tür auch mehr als waagrecht auf, d.h. sie hängt etwas nach unten. Außerdem merke ich, wie die warme Luft während des Betriebs oberhalb der Klappe abzieht. Ich habe mich mit der Mechanik auch schon beschäftigt und die Klappe schon mal ausgebaut, bin aber bei folgendem Punkt unsicher: Wenn man unter https://portal.bsh-partner.com/port.....E.HTM links den Button Ersatzteile anwählt und dort die Nummer HE1300 ... | |||
23 - Wäschetrockner Miele Novotronic Senator S - T 565 C -- Wäschetrockner Miele Novotronic Senator S - T 565 C | |||
Hallo Igickel, nett, dass Du uns noch Mal dein Vertrauen schenkst. ![]() Hier steht, wie etwa die Vorderwand geöffnet wird: Link Die Trommelbeleuchtung ist dann gut zugängig und die Kappe und ggf. die Glühlampe sollten erneuert werden. Es wurden, je nach Fabrik.-Nr. der Maschine (Typenschild im Türbereich), verschiedene Kappen und Glühlampen eingebaut. Deshalb kann ich hier keine Teile-Nrn. nennen. Die Glühlampe sollte heute nur noch maximal 10 Watt haben (230 Volt, 300°C-Backofenlampe). Wenn der FI-Schalter nach ein paar Minuten Laufzeit auslöst, liegt das meist am Kühlgebläse. Dieses ist von unten erreichbar (Schublade oben links herausnehmen, Trockner auf die linke Seite legen und Bodenblech abschrauben). Es könnte feucht geworden sein, was oft an einem verstopften oder falsch eingebauten Wärmetauscher (Kondensor, unten links, hinter der Klappe) liegt. Oft hilft es, dass ausgebaute Kühlgebläse, eine halbe St... | |||
24 - Herd Zanker -- Herd Zanker | |||
es gibt verschiedene konzepte von den herstellern.
die nummer meisten unterer rand backofen wenn de hast klappe offen ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |