Gefunden für backofen handy - Zum Elektronik Forum





1 - Classic 4400 -- Backofen Privileg Classic 4400




Ersatzteile bestellen
  So, guten Morgen,

bei meinem ersten Post hatte ich versucht, diesen per Handy zu schreiben ... daher zunächst die Tippfehler und mangels fotografierten Typenschild hatte ich die konkreten Gerätedaten nicht. Das liegt mir jetzt vor, daher zunächst die Daten:

Privileg Classic 4400

Prod.-Nr: 010.059 4
949720801
Typ A 9645
Ser.-Nr 9 46-16517
kWmax = 9.7
400V 3N ~ 50 Hz

Wenn ich die Posts bislang richtig gelesen habe, komme ich mit einem Multimeter und einer Widerstandsmessung nicht wirklich weiter. Hier müsste der Isolations-Widerstand gemessen werden mit einem speziellen VDE-Messgerät (was ich mir für 1 Herd natürlich nicht kaufen werden).

Würde daher wohl neue Heizelemente kaufen, und da die 3 Elemente allesamt gleich alt sind, werde ich wohl alle neu kaufen und ersetzen, oder?

Und gehe ich recht in der Annahme, dass die dauerhaft leuchtende rote "Backofen"-Kontroll-Lampe sich mit Tausch der Heizelemente auch im ausgeschalteten Zustand ausschaltet? Nicht dass dann noch etwas anderes kaputt ist.

Viele Grüße und hilfreiche Kommentare.
...
2 - Hilfe zu hohem Stromverbrauch bei Einfamilienhaus -- Hilfe zu hohem Stromverbrauch bei Einfamilienhaus
Hallo ich bin neu im Forum und bräuchte eine strategische und informelle Unterstützung bzgl. eines Meßverfahrens bei hohem Stromverbrauch .

Es geht um ein Einfamilienhaus , energetisch teilgedämmt , mit Ölheizung , Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung und in der Übergangszeit Heizungsunterstützung seit 1998 in Eigenbau installiert.

Bewoht wird das Haus durch zwei Personen , meine Frau und ich . Seit Auszug unserer beiden Söhne sank unser Jahresstromverbrauch von knapp 8000 kHh ( 2017) um 2000 kWh 2021 und nach erfolgtem Zählerwechsel 2022 auf 5176 kWH . ---> aber immer noch deutlich zu hoch für einen 2 Personenhaushalt.

Wir benutzen abschaltbare Steckerleisten für Fernseher und PC . Der Router wird nachts 7 Stunden schlafen geschickt. Wir vermeiden peinlichst ungenutze Elektrogeräte in der Steckdose - bzw. die Beleuchtung der Räume sinnlos anzulassen.

Ich habe Verbraucher wie Kühlschrank ( 5-6 Jahre alt) , Waschmaschine und Wärmepumpentrockner ( beide 3 Jahre alt) , Herd und Backofen ( beide ~ 7 Jahre alt) mit einem einfachen Energieverbrauch - Messgerät / Wattmeter gemessen - ... Ergebnis : alles in etwa normale Verbrauchswerte.

Die Umwälzpumpen im Heizungskeller wurden von mir auch gegen neue , energiesparende ...








3 - Zähler defekt? -- Zähler defekt?
An einen vergessenen Backofen habe ich nach perls Bemerkung über den Dauerwarmduscher auch gedacht. Ober- und Unterhitze bullern vor sich hin und das Gebläse für die Elektronik muss einem unter Umständen genauso wenig auffallen wie das Licht. Das würde in etwa den angegebenen Tagesverbrauch ergeben, wenn man den üblichen Durchschnitt abzieht. Wenn dem so ist, wäre das ein Grund, warum sich alftanner nicht mehr meldet

Nach der Bauart des Zählers fragte ich, weil ich dem elektronischen Schei... äh Zeugs nicht wirklich traue. Wie gut die abgeschirmt sind, kann ich nicht beurteilen, aber wenn alftanner schreibt, dass im Zählerraum auch Fahrräder abgestellt sind, braucht nur einer neben dem Zähler zu stehen, sein Handy bimmelt und schon wird munter Störstrahlung verbreitet.


Ronnie ...
4 - Regelt die Temperatur nicht -- Backofen Imperial Eng 1192 ut 02
Geräteart : Backofen
Defekt : Regelt die Temperatur nicht
Hersteller : Imperial
Gerätetyp : Eng 1192 ut 02
S - Nummer : 0870580021
FD - Nummer : 12001158
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Abend Leute ich hoffe ihr könnt nur helfen

Ich habe einen imperial Backofen EBG 1192 UT 02

Und habe volgendes problem der querlufter olk45/180a94 hatte eine Macke und lief nicht mehr rund und dann habe ich festgestellt das der Thermostat Typ 166032005 nicht durchgeschaltet hat die beiden Ersatzteile wurden getauscht und jetzt Leuft der Backofen Wieder aber Au volle Leistung das heist er regelt die temperatur nicht mehr z.b. Wenn ich den Ofen auf 30 grad stelle dann heizt er trotzdem auf volle Leistung

Habe den

MfG Paul ps sry für die rechtschreib fehler schreibe vom Handy ...
5 - Haussteuerung mit Relaiskarte -- Haussteuerung mit Relaiskarte

Offtopic :Aus dem Tagebuch eines Hausbesitzers
----------------------------------------------

28. November 1997
Sind gerade eingezogen. Jetzt leben wir im intelligentesten Haus der Gegend. Alles ist vernetzt. Das Fernsehkabel mit dem Telefon, das Telefon mit meinem PC, der PC mit dem Stromnetz und allen anderen Geraeten. Die Alarmanlage haengt natuerlich auch mit dran.

Und alles wird mit nur einer Fernbedienung gesteuert! Vollkommen einfach! Die Programmierung ist ein Kinderspiel. Ich bin jetzt "voll auf Draht"!
30. November
Echt Klasse! Vom Buero aus den Videorecorder programmiert und die Heizung etwas hochgedreht. Per Handy das Licht angeschaltet und den Backofen vorgeheizt, fuer die Pizza.

Man sollte sich die Fernbedienung glatt einpflanzen lasssen!
3. Dezember
Gestern stuerzte die Kueche ab. Seltsam. Als ich den Kuehlschrank aufmachte, brannte die Gluehbirne durch. Sofort gingen alle elektrischen Geraete aus. Stecker raus, Stecker wieder rein - nichts! Anruf bei der Kabelfirma. Die verwiesen mich an den Notdienst. Die vom Notdienst meinten, das waere wohl ein ...
6 - Heißluftlötstation ist das was oder Finger weg -- Heißluftlötstation ist das was oder Finger weg

Zitat :
tixiv hat am 29 Sep 2004 20:15 geschrieben :
Naja, also mir ist glaube ich nboch nie ein Teil kaputt gegangen beim Auslöten - ausser es ist mechanisch zerbrochen, aber wenns in einem Stück raus kam wars auch noch funktionsfähig. In der firma wo ich mein Praktikum gemacht habe, da hat der Löter gesagt Die absolute Temperatur ist nicht das Problem, eher thermischer Stress bei ungleichmässiger Erwärmung, und der hat den ganzen Tag lang die krassesten SMD's ausgetausht, von denen ich nie gedacht hätte, dass das geht.

Ganz genau das ist der Punkt. Und da sind auch ganz klar die Vorteile der Heissluftlötstation. Die zu bearbeitende Fläche wird gleichmäßig durch die Luft erwärmt. Beim Lötkolben hängt es von der Kontaktfläche des Lötkolben ab. Von dort aus versucht dann die Wärme mehr recht als schlecht die gesamte Lötstelle zu erreichen. Was nicht immer optimal ist. Dauert einfach zu lange. Das Bauteil wird zerstört.
Und wieso ICs in der Fassung? Bis a...
7 - Spam -- Spam
Scheint so als wäre gegen Spam kein Kraut gewachsen...
Naja, vielleicht schon: Handy, Pc, Palm usw in die Badewanne und mal kräftig wässern.
Dass manche Handys wasserfest sind und dass der PC mit einer Vollwasserkühlung vielleicht nur noch schneller läuft habe ich dabei nicht berücksichtigt, aber auch dafür hab ich eine Lösung: EMP oder Backofen

Mal Spaß beiseite...
Ist es gesetzlich überhaupt legal alles vollzuspammen? (Datenschutzgesetz oder so?)

...
8 - Handyplatine zum nachlöten in den Backofen? -- Handyplatine zum nachlöten in den Backofen?
Es ist vollbracht!

Das Foto hab ich mir jetzt mal gespart. Ich hab den Buzzer abgelötet, und die Platine mit Alkohol-Kolophoniumlösung bestrichen und Trocknen lassen. Dann hab ich noch eine der großen Lötstellen ganz leicht angeritzt, um anschlißend sehen zu können ob das Lot überhaupt geschmolzen war. Dann hab ich den Backofen bis 210°C vorgeheitzt (ein Thermometer hatte ich leider nicht; mußte mich also auf das Thermostat verlassen), und die Platine bei Umluft in den Ofen gelegt.
Nach 2 min hab ich die Heizung ausgemacht, die Ofentür aufgemacht und bei laufender Umluft auskühlen lassen.

Die Platine sah anschlißend auf den ersten Blick nicht mehr so toll aus, aber lag wohl nur an dem braungebrannten Kolophonium, das ich mit Brennspiritus im Ultraschallreiniger entfernt hab. Nach dem Trocknen sah die Platine dann wieder aus wie NAGELNEU.

Allerdings konnte man an der markierten Lötstelle sehen, daß es wohl noch ein wenig länger hätte dauern sollen. Der Kratzer war zwar schon ein wenig verlaufen, aber man konnte ihn noch sehen.

Nichts desto trotz hab ich dann den Buzzer wieder angelötet, und das Gerät zusammengebaut. Resultat der ersten Inbetriebnahme ohne Karte: Demomodus lief einwandfrei. Lediglich kommt es mir so vor, als hätten die LED´s ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Backofen Handy eine Antwort
Im transitornet gefunden: Backofen Handy


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185860699   Heute : 2227    Gestern : 26182    Online : 243        19.10.2025    1:39
20 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0597999095917