Gefunden für b2u gleichrichter gegltteter - Zum Elektronik Forum |
1 - 7805 / 7905 unsymetrische Ausgangsspannungen -- 7805 / 7905 unsymetrische Ausgangsspannungen | |||
| |||
2 - Festspannungsregler wird ungewöhnlich warm/heiß -- Festspannungsregler wird ungewöhnlich warm/heiß | |||
Hallo habe eine kleine Schaltung aufgebaut und bei dem Netzteil wird der Festspannungsregler recht heiß. Gefühlte 40-50 Grad. Er hat auch schon einen Aufsteckkühlkörper. Festspannungsregler ist vom Typ 78S05(2A) und in einem TO220 verbaut.
Der Trafo gibt 9V aus und danach ist ein B2U Gleichrichter geschaltet. Vor dem Festspannungsregler beträgt der Strom weniger als 300mA. Von daher sollten sich die Verluste doch in Grenzen halten, oder? Hab mal die Schaltung angehängt.. Vll. hab ich da ja doch was falsch gemacht. Oder ist die hohe Tempatur am Gehäuse normal? ... | |||
3 - Gleichrichtung für TTL-Gatter -- Gleichrichtung für TTL-Gatter | |||
Zitat : Schwammkopf85 hat am 4 Okt 2004 09:26 geschrieben : Also... das der B2U nich gleich konstante spannung abgibt is mir klar. Soso. Zitat: Ich möchte mir einen Gleichrichter bauen. Der soll konstante 5V abgeben... Zitat : Ich hab doch gesagt ich weiß was ich allgemein brauch. Na augenscheinlich nicht, sonst würdest du ja nicht nachfragen oder andersherum: Wo ist dann das Problem? Wenn du den 7805 kennst, dann schau dir doch mal das Datenblatt dazu an, da steht alles drin, was du wissen willst/musst einschliesslich Beispielschaltung. Als Gleichrichter reicht dir z.B. ein B80C1000. Der kann 80V und 1 Ampere. Etwas kleiner (B40C... | |||
4 - Weidezaungerät Selbstgebaut -> Abern gutes ^^ -- Weidezaungerät Selbstgebaut -> Abern gutes ^^ | |||
Ich will mir mal ein Weidezaungerät selber bauen. Natürlich nur aus rein Experimentellen Interesse, denn ich hab bereits ein Gerät von AKO zuhause.
Nun ja klar kann man im Internet eine Menge Schaltungen dazu finden, jedoch möchte ich eine einigermaßen eigene Schaltung krieren, und dabei nur mit Standartbauteilen wie Printtrafos, und Standarthalbleitern auskommen. Hier meine Wünsche an die Schaltung -> Stromverbrauch 9-12 V (max.) 30mA -> Ausgangsspannung im Leerlauf ca 8kV am Zaun (hätte einen zum Testen) 3-6 kV [hängt ja mit dem Bewuchs zusammen] -> für 1 -2 Pulse in der Sekunde ausgelegt. Die erste Möglichkeit währe es, eine Astabile Kippstufe + Emitterfolger zu bauen, und diese auf ca 1-2 HZ schwingen zu lassen. An der Schaltung wird dann noch ein Printtrafo angeschlossen, und parallel zur Schaltung noch ein großer Bufferelko geschalten um die Stromaufnahme gering zu halten. z.B. hier http://knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/28/index.htm Diese Möglichkeit ist zwar nicht schlecht, und bei mehrern versuchen(andere Transistoren, PNP Treibertransistoren) hatte ich schon meine 5... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 0 Besucher in den letzten 60 Sekunden ---- logout ----su ---- logout ---- |