Gefunden für autoradio umbau lenkradfernbedienung - Zum Elektronik Forum





1 - Kabel gerissen -- Waschmaschine AEG AEG Öko Lavamat Spirit T




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kabel gerissen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Öko Lavamat Spirit T
FD - Nummer : 913 760 321
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 913 760 321
Typenschild Zeile 2 : Typ 95P22599
Typenschild Zeile 3 : Prod. Nr.913 760 321
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin!

Vorab: die Suche im Forum hat mir nur bedingt weitergeholfen, daher neuer Eintrag.

Problem:
Bei der Waschmaschine meiner Tochter ist der Riemen gerissen und hat die zum Heizstab ziehenden Kabel zerrissen. (Grau, orange, grün/gelb). Meine Frage: wie müssen Grau und Orange an den Heizstab angechlossen werden?

In einem anderen Posting zum selben Problem war bemerkt, dass es dazu früher zwei Aussagen gab: (1. beide grauen an ein Ende, Orange an das andere Ende des Heizstabes, 2. ein graues und orange an ein, das andere graue an das andere Ende). Als Antwort darauf erfolgte "beides wurde verwendet; durchmessen, welches die für dieses Gerät verwendete Variante ist".

Was soll ich nun durchmessen? Der Heizstab sollte ja intakt sein, ist also wohl nicht gemeint. Einen Schaltplan habe ich nicht finden können, auch AEG konn...
2 - Altes Phillips Autoradio mit einem Aux Eingang nachrüsten. -- Altes Phillips Autoradio mit einem Aux Eingang nachrüsten.
Hallo Leute, ich habe ein altes Phillips Autoradio mit einem Aux Eingang nachgerüstet.
Der Umbau war zwar eine ziemliche Bastelei, ich hab´s aber hingekriegt.
Trotzdem bin ich mir nicht ganz sicher, ob alles richtig ist. Ich habe den Eindruck, als ob nicht der volle Frequenzbereich ausgegeben würde.
Ich vermute, dass die beiden Koppelkondensatoren dafür verantwortlich sind.
Braucht man die überhaupt und sind das dann, wie von mir eingebaut Elko´s mit einem Wert von 4,7uF?
In welcher Richtung müssen diese eingebaut sein? Ich habe im Web viele Meinungen dazu gefunden, aber keine verlässliche.
Den neuen Anschluss habe ich wie auf den Schaltbildern zu erkennen umschaltbar mit dem Kassettenanschluss auf den Analogschalter HEF4053 gelegt.
Nach umschalten auf den Aux Eingang und einlegen einer präparierten Kassette ist von der Funktionsweise her soweit alles in Ordnung, bis auf die Frage der Wiedergabequalität.
Für Eure Hilfe im Voraus besten Dank.

Gruß foto03032020




...








3 - kein digitaler Receiver -- Receiver Onkyo TX-9031RDS
Wenn man da einen RasPi einsetzt und das Autoradio per Umbau zu einem reinen Verstärker degradiert kann man auch gleich einen Verstärker an den RasPi hängen und das Autoradio weglassen.

Oft stellt sich auch die Frage, ob es überhaupt Internetradio sein muß. Oft stehen irgendwo Webradios und dudeln den Lokalsender, den man in besserer Qualität per UKW empfangen könnte.
...
4 - Autradio Blaupunkt Le Mans Umbau Aux Eingang -- Autradio Blaupunkt Le Mans Umbau Aux Eingang
Hallo
Ich habe ein Autoradio (war in Opel verbaut) Marke Blaupunkt, Le Mans Super A 90104690 Blaupunkt Nummer: 7504753
Davon habe ich keine Schemas gefunden wohl aber von einem Blaupunkt Le Mans. Siehe Anhang
Ich möchte nun ein einfaches Aux Kabel anschließen, für Ipod, Mp3 Player etc. Mein Gedanke war, da die ARS Taste sinnlos ist, diese zu nehmen, damit ein Relais zu schalten (2xUm) und das Ganze dann an die Endstufe (hier allerdings eine TDA2003) weiter zu leiten, ich habe meinen Gedankengang mal im PDF eingezeichnet.
Nun brauche ich aber etwas Hilfe , da die Eingangsspannung eines MP3 oder Ipod ja viel höher ist als der NF Eingang des Radios zum Verstärker, denke ich ja mal dass da noch ein paar Bauteile zusätzlich eingebaut werden müssen?
Was müsste ich noch zusätzlich einbauen, damit das Ganze überhaupt funktioniert? Eventuell würde ich noch einen Kondi parallel zu ARS Schalter legen müssen oder nicht (Prellung, Knacken)?
Vielen Dank
Mfg ...
5 - 7" Monitor an RGB anschließen -- 7" Monitor an RGB anschließen
Hallo ich brauche mal wieder Hilfe bei einem Umbau.

Und zwar gedenke ich daran mir einen Car-PC ein zu bauen. Nun wollte ich einen ausfahrbaren Monitor haben, diese sind aber ziemlich teuer. Also kam mir eine andere Idee.

Ich habe noch ein XOMAX Autoradio hier liegen und es mal zerlegt. Der Monitor besteht aus dem Touchdisplay und dem Display an sich. Das Touchdisplay konnte ich mit einem USB-Controller eines anderen Displays schon zur Mitarbeit überreden. Nun gehts an das Display und da habe ich Probleme.

Das Display wird über einen Techwell TW8806 angesteuert. Laut Datenblatt hat dieser Chip einen Analog RGB Eingang

http://www.scantec.de/uploads/media/TW8806spec_071607.pdf

Ich kapiere aber nicht wie ich das nun verkabeln muss, zum einen gibt es weniger Anschlüsse als bei RGB und die Bezeichnungen passen nicht zusammen. Kann mir das jemand erklären und mir da Hilfestellung geben ?

Ich könnte auch den AV-Eingang vom Radio nehmen, aber da ist die Qualität dann so beschissen. Das eingebaute DVD-Laufwerk wollte ich wenn ich das hinbekommen auch noch auf IDE-Technik umbauen und einen IDE z...
6 - Kaufberatung Tapedeck -- Kaufberatung Tapedeck
Hallo,

ich habe in meinem Oldtinmer ein zeitgenössisches Autoradio mit Cassette.
Ein Becker Mexico.
Das soll auch so bleiben.
Umbau auf "Line in" und MP3-Player wäre machbar, möchte ich aber nicht.
Nun habe ich schon lange kein Tapedeck mehr, um Cassetten zu bespielen.
Im Auktionshaus habe ich mich mal umgeschaut...

Meine Vorstellung wäre ein Gerät aus den 80´ern.
Kein Billigschrott. Qualitativ höherwertig.
Keine aufwändige Mechanik wir z.B. Autoreverse. Kein Doppeldeck.
Fernbedienung und sonstigen Schnickschnack brauche ich nicht.
Sollte auch kein seltenes Sammlerstück sein.
Ersatzteile wie Andruckrollen sollten beschaffbar sein.
Gibt es Modelle ohne Riemenantrieb ?

Sony, Pioneer, Grundig, Nakamichi, Technics ...
Könnt Ihr mir eine Empfehlung geben, wonach ich mich umschauen kann ?

Gruß
Andreas


...
7 - (Wie) Autoradio und Handy/Navi am selben Verstärker? -- (Wie) Autoradio und Handy/Navi am selben Verstärker?
Nabend!

Ich habe in meinem Auto ein Radio über ein Cinch-Kabel mit einem Verstärker am laufen.
Gelegentlich verwende ich auch mein Handy im Auto zur Navigation, was aber selbst bei höchster Lautstärke kaum zu verstehen ist.

Nun würde ich ganz gerne irgendwie das Handy (Klinke) mit an den Verstärker (Cinch) anschließen. Damit möchte ich sozusagen noch (leise) Musik vom Radio hören WÄHREND die Ansagen des Handy mit über den Verstärker ausgegeben werden.

Toll wäre auch noch dass die Musik des Radios leise gestellt oder stummgeschalten wird während der Ansagen vom Handy und danach wieder laut wird bzw weiterläuft. Wäre schön aber muss nicht unbedingt sein!

Bei meinen Recherchen kam raus dass vermutlich Probleme Auftreten (werden/können) wenn ich einfach die Signale vom Handy und vom Autoradio per Y-Kabel in den Verstärker einspeisen würde... Ist da was drann?
Mich irritiert nur dass doch z.B. ein Mischpult auch nichts anderes macht, oder lieg ich da falsch? Mischpulte haben oftmals sogar noch diese "talkover-"funktion die alle anderen Kanäle absenkt wenn ein Signal auf den Eingang des Mikro kommt.

Ich bräuchte also sowas wie ein 2-Kanal Mischpult mit Talkover funktion, passiv oder 10-15V DC.

Kann mir jemand dabei...
8 - kein Fehler -- Autoradio Alpine BMW Autoradio
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : kein Fehler
Hersteller : Alpine BMW
Gerätetyp : Autoradio
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo,
es geht hier eigentlich nicht um eine Reparatur, sondern um einen Umbau.
Ich möchte in ein BMW-Autoradio einen Vorverstärkerausgang einlöten.

In dem Radio ist ein ST TDA7402 Signalprozessor verbaut.
Hier das Datenblatt:
http://www.st.com/internet/com/TECH.....2.pdf

Kann mir jemand sagen, ob ich von den Ausgängen des TDA direkt in die Chinch-Eingänge einer Endstufe gehen kann?
Oder benötige ich da noch eine Schaltung dazwischen?

Schon mal vielen Dank! ...
9 - Computernetzteil missbrauchen -- Computernetzteil missbrauchen
Einfach mal die Forensuche benutzen. Es gibt haufenweise Threads zum Umbau von PC-Netzteilen. Erst letzte Tage kam hier jemand auf die Idee, ein Autoradio so zu betreiben, was der Regelung nicht gefiel. ...
10 - Autoradio Autovox-BIKINI -- Autoradio Autovox-BIKINI
Hallo
Mit einem Posten Ersatzteile für alte Fiat's habe ich auch ein Autoradio Autovox, Type BIKINI erworben. Das Gerät ist ohne Funktion. Es ist für MW und LW vorgesehen. Wie kann ich es anstellen, das die Optik des Gerätes erhalten bleibt, und der Enpfang von UKW ermöglicht wird? Die MW und LW Technik ist nicht erforderlich.
Das das Radio ein 2-Komponenten Gerät ist (Empfänger und Verstärker) möchte ich es wegen der besonderen Einbausituation verwenden. An wen kann ich mich wenden, um diesen Umbau machen zu lassen? ...
11 - verbesserte Sendeleistung UKW Stereo mit MP3 -- verbesserte Sendeleistung UKW Stereo mit MP3
Eben. WENN du einen legalen Sender kaufst, dann mußt du dich mit den 2-4 metern zufrieden geben, die für den Zweckd er drahtlosen einspeisung ins Autoradio auch reichen.

Wenn du dir entgegen unseren Rat, es NICHT zu tun dagegen bei EBAY einen illegalen mit mehreren mW Leistung kaufst, dann isses auch dein Problem, nciht von den Peilwagen erwischt zu werden, und auch deine Verantwortung,daß du keinen andrenmtid em Ding störst.

Aber umbau ist technisch zum einen wohl nur was für absolute vollprofis, DU wirst das dign bloß schrotten oder so verstimmen,daß es dann im Flugfunk sendet, oder deinen airbag auslöst aber wohl aum noch ins radio sendet, zum andren auch wirtschaftlich schwachsinn, da de rkauf eines illegalen senders wohlgünstige rkommt als der kauf eines legalen + umbauaufwand.

Aber wie gesagt: wir RATEN davon ab, hier im form werden auch keien tipps zu illegalen Umbauten gegeben, ansonsten gibts da noch schöne legale 433 mhz funküberträger, wo einer an deine hifi anlage und einer an deinen zuspieler kommt, da kannst d viel weiter senden mit, störst keinen, und bleibst legal.

oder du kaufst was mit bluetooth, das ist dann sogar digital ...

Und wenn du mal WIRKLICH weit senden willst, dann mach' eine Amateurfunklizenz, damit gehts...
12 - autoradio permanent mit strom versorgen -- autoradio permanent mit strom versorgen
Ich habe den ISO-Stecker entsprechend abgeändert, es gibt ein dauer-plus ich glaube das gelbe kabel, welche auch spannung führt, wenn zündnug aus ist...

umbau: gelbes und rotes kabel (vorher bitte messen ob dies sind) (dauerplus+zündung) vor stecker trennen, lüsterklemme dazwischen und brücken ... fertig ...

das dauerplus-kabel sollte mit 10A bereits abgesichert sein, also ausreichen für den autoradio-strom.

BTW: VIELE MODERNE AUTORADIOS KÖNNEN SO PROGRAMMIERT WERDEN, DAS DIE ZÜNDUNG IGNORIERT WIRD!

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Autoradio Umbau Lenkradfernbedienung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Autoradio Umbau Lenkradfernbedienung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294475   Heute : 16822    Gestern : 13943    Online : 377        27.8.2025    22:34
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0480260848999