Gefunden für autoradio antennenkabel - Zum Elektronik Forum |
1 - schlechter Empfang -- Autoradio Blaupunkt Barcelona 230 Autoradio mit CD | |||
| |||
2 - Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern -- Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern | |||
Die kurze Version:
Kann hier jemand einen KFZ-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern empfehlen? Hatte in meinem kleinen Autochen schon mal einen Radio Amplifier 4723.01 ausprobiert, hat den Empfang aber nur verschlechtert. Die lange Version: Ich weiß, wer günstig kauft, kauft zweimal. Nun ist das Autochen aber halt da und der Radioempfang ist laut VW nun mal 'Stand der Technik' aber trotzdem bescheiden. Bin auch nicht alleine mit dem Problem, siehe: Upsociety: Schlechter Radioempfang durch andere Antenne besser?. Wie gesagt, hab ich den oben genannten Verstärker bereits ausprobiert und finde ansonsten faktisch nur dieses Modell. Details: Die Antenne (6R0035849) und der Antennenfuß sind passiver Natur, die ~4m Koaxkabel zum Radio (RCD 215) auch. Irgendwo vor dem Radio soll noch eine Y-Weiche sein, damit das Infotainmentsystem sein TMC-Signal abgreifen kann - s... | |||
3 - Antenne an Autoradio vor Bordspannung anschließen - warum? -- Antenne an Autoradio vor Bordspannung anschließen - warum? | |||
Hallo Leute
Ich hab da mal ne Frage. Habe mir ein gebrauchtes Stahlbboot zugelegt. Radio war schon drauf aber funktionierte nicht so richtig. Also habe ich mir ein neues Autoradio mit USB-Funktion zugelegt. Ein JVC KD-R472. Habs gleich ausgepackt um es später auf dem Boot anzuschließen. Dabei eine Warnhinweis übersehen, den ich heute mehr zufällig unter meinem Schreibtisch gefunden habe. Darauf steht der Hinweis, dass man zuerst das Antennenkabel anschließen soll. Erst danach die Netzspannung, weil sonst das Gerät beschädigt werden könnte. Nun habe ich den Zettel nicht registriert. Habe das Radio also erst an die Bordspannung angeschlossen und erst zum Schluss die Antenne eingestöpselt. Das Radio ließ sich einschalten, jedoch keine Sender einstellen, weil keine empfangen werden. Könnte es sein, dass dies auf die verkehrte Anschlussreihenfolge zurückzuführen ist. Ist eine ganz normale Teleskopantenne. Also ohne Verstärker oder dergleichen. Oder kann der fehlende Empfang eine andere Ursache haben? Wäre ja traurig, wenn diese umgekehrte Anschlussreihenfolge gleich das neue Autoradio empfangsuntüchtig gemacht hätte. USB, oder CD lassen sich dagegen ohne Probleme abspielen. ... | |||
4 - Anschluss herstellen -- Autoradio Mazda Fahrzeugantenne / Tablet | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Anschluss herstellen Hersteller : Mazda Gerätetyp : Fahrzeugantenne / Tablet Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen! Ich spiele mit dem Gedanken, mein originales Autoradio (Mazda 2 DE) durch ein Tablet, ein Smartphone oder - am wahrscheinlichsten - ein Gerät der neuen Kategorie Phablet zu ersetzen und dies dann auch fest einzubauen. Um das Autoradio voll ersetzen zu können, benötigt das Phablet ein UKW-Radio. Dieses benötigt als Antenne ein angeschlossenes Klinkekabel (Bei einem Samsung-Gerät genügte dies jedenfalls.). Nun habe ich mir gedacht, dass ich das Klinkekabel noch mit dem originalen Antennenkabel verbinden könnte. Das originale Autoradio sieht so von hinten aus; ich denke rechts sieht man den Anschluss für die Antenne. Die mechanische Kopplung ist wahrscheinlich das kleinste Problem. Aber ist diese auc... | |||
5 - SAT Zubehör (Verteiler, Fensterdurchführung) auch für Kabel(Radio) nutzbar? -- SAT Zubehör (Verteiler, Fensterdurchführung) auch für Kabel(Radio) nutzbar? | |||
Zitat : tsaphiel hat am 10 Dez 2010 13:34 geschrieben : Noch eine Anschlussfrage: Im Bad nutz ich ja ein Autoradio. Adapter von F Stecker auf DIN- Autoradio gibts nicht. Hat das nur einen marktwirtschaftlichen Grund (nur für mich legt keine Firma sowas auf) oder könnte ich da Probleme bekommen? Das Autoradio empfängt momentan mit einer improvisierten Wurfantenne, also einem 75cm Stück Lautsprecherlitze. Eigentlich ganz ordentlich, aber halt doch nicht die Qualität und Sendervielfalt wie über Kabel... Autoradios sind auch nicht für Kabelempfang gedacht. ![]() Ich würde aus nem alten Auto (Schrottplatz) mir ein Stück Antennenkabel mit Stecker rausschneiden und nen F-Stecker draufdrehen... ... | |||
6 - Neues Autoradio schwankender Empfang - Antenne???? -- Neues Autoradio schwankender Empfang - Antenne???? | |||
Hallo ersteinmal,
ich bin neu hier und habe auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem dieses Forum hier entdeckt und hoffe nun, daß mir jemand helfen kann. Ich fahre einen Skoda Octavia Diesel. Radioantenne hinten oben auf dem Dach kurz vor der Kofferraumklappe. Hab mir jetzt ein neues Autoradio eingebaut, mit DVD-Player usw. Als ich gerade mit dem Einbau beschäftigt war, kam mein Nachbar und hat das Gerät bestaunt. Spielte auch super (Radio). Als ich dann das gute Stück etwas drehte, damit es besser betrachtet werden kann, war der vorher glasklar zu hörende Sender WEG ![]() Nach dem Einbau habe ich einen schlechteren Empfang als vorher. Das Antennenkabel, welches aus dem werksseitig verlegten Kabelbaum rauskommt, hat einen kleinen, recht flachen Stecker, an dem das alte Radio mit einer Verlängerung angeschlossen war. Der werksseitige Stecker paßt nicht auf den Antennenanschluß am Radio. Als Einbauschacht wird der werksseitige Schacht im Amaturenbrett benut... | |||
7 - Autoantenne -- Autoantenne | |||
Hi an Alle
Nochmals mein Problem das ich schon Mr.Ed zugeschickt hatte. Ich habe mir ein neues Autoradio zugelegt ein Soundwave und habe mir gedacht ich kaufe mir gleich eine Autoantenne mit dazu.Jetzt mein Problem.Meine Antenne war vorher eine Heckscheibenantenne aber da fielen die Sender auch ab,jetzt habe ich mir eine kleine Antenne geholt ca.40cm lang die ich hinten am Heck auf den Dach montiert habe,aber ich bekomme die Sender z.b.Radio Duisburg oder bei uns den stärksten Sender WDR 2 teilweise mit kratzen oder der Sender fällt ab und kommt dann wieder.Habe heute versucht mal mehr Masse dran zu machen sprich ein Draht das klappte ganz gut die Sender waren voll da aber als ich das Draht losgelassen habe waren sie wieder weg.Also wenn ich das Draht oder nur den Antennenkabel angefasst habe waren die Sender bombig drin aber sobald ich es losgelassen habe war fast nichts mehr zu hören.Ich hoffe ihr könnt mir mit meinen Problem helfen,denn ich bin mit meinen latein am Ende. Anfrage von Mr.Ed:Meine neue Antenne hat keinen eigenen Verstärker,es ist eine ca.40cm lange Gummiantenne. Ein Kunstoffdach habe ich nicht,es ist ein ganz normales Autodach,und ob die Antenne Betriebsspannung bekommt das kann ich dir wirklich nicht sagen weil ich auf diesen Gebiet n... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |