Gefunden für autobatterie laden ladespannung - Zum Elektronik Forum |
1 - Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie -- Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie | |||
| |||
2 - es brannte -- Zmodo ZMD-DD-SBN8 | |||
Zitat : Ich lebe auf den Philippinen wo es sehr viele Stromschwankungen und Stromausfälle gibt. Um die 1 TB Festplatte zu schützen wollte ich das Netzgerät 12 Volt 3 A durch eine Autobatterie ersetzen. Leider ein völlig falscher Ansatz! 1. Eine "Autobatterie" hat zwar eine Nennspannung von 2V pro Zelle entsprechend 12V für 6 Zellen, aber die reale Zellenspannung kann je nach Ladezustand und Entladestrom zwischen 2,4V (voll geladen) und 1,9V (entladen) liegen. Daher wird in der KFZ Elektronik auch eine Nennspannung von 13,2V für den geladenen Bleiakku angesetzt, und bei laufendem Motor eine Bordspannung von 14,4V-14,8V . Beim Laden von alten ausgelutschten ausrangierten Autobatterien kann die Ladespannung auch schonmal um 15V liegen. Alle diese Werte sind eine ganze Ecke weg von 12V. 2. Deine Autobatterie hat eine sehr hohe Strombelastbarkeit - mehrere 100A im Kurzschlussfall. Bei Fehlern brennt dir daher die Hütte ab, sofern du nicht eine Sicherung... | |||
3 - Arten von Batterien..... -- Arten von Batterien..... | |||
Zitat : ch habe eine Panasonic (VRLA) Batterie. es ist eine wartungsfreie Batterie, so weit so gut... ist das eine normale Autobatterie? oder ist das eine andere? wie darf ich die laden?Als Autobatterie wird so etwas gewöhnlich nicht einsetzt, weil zu teuer. Normalerweise werden solche Batterien eher für Notstromzwecke z.B. in Beleuchtungen, Computern, Alarm- und Telefonanlagen eingesetzt. Da es sich i.W. um einen normalen Bleiakku handelt, ist die Behandlung auch ähnlich. Allerdings muß man sorgfältiger auf die Ladespannung achten, da das beim beim Überladen verschwindende Wasser ja nicht nachgefüllt werden kann. Genaue Behandlungsvorschriften, vor allem bezüglich der Ladespannungen im zyklischen oder Standby-Betrieb findest du aber beim Hersteller. Notfalls kann man sich auch an Konkurrenzprodukten orientieren, aber es gibt eine gewisse Typabhängigkeit, die u.a. mit Säurekonzentration zu tun hat, und diese wiederum ist vom beabsichtigten Verwendungszwe... | |||
4 - LED`s mit Accu über Solarpanel laden; Schaltung gesucht -- LED`s mit Accu über Solarpanel laden; Schaltung gesucht | |||
Zitat : Licht: Genügen drei bis 5 LED`s um Hasenfutter aus der Dose zu kramen? Wahrscheinlich. Zitat : Akku: NIMH; LiIO, oder NiCd? Li-Ion scheiden aus weil teuer und anspruchsvoll in der Behandlung, NiCd ist ein Auslaufmodell, aber wenn du noch welche rumliegen hast... Preisgünstige NiMH dürften das Richtige sein, aber wie wärs mit einer alten Autobatterie vom Schrottplatz ? Da kann man auch mal einen 12V Halogenspot dranhängen. Nachmessen, daß die möglichst noch frisch ist und 12,6V hat ! Zur Ladespannung: Für die LEDs brauchst du 4 NiMH-Zellen, die benötigen etwa 5,6..6V Ladespannung. Die muß das Panel unter Last liefern können. Bei... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |