Gefunden für auto clatronic - Zum Elektronik Forum |
1 - kein Fehler nur ne Frage -- Geschirrspüler Home Electronics HEDW44004 | |||
| |||
2 - Batt. Verbrauch -- Autoradio Clatronic Autoradio | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Batt. Verbrauch Hersteller : Clatronic Gerätetyp : Autoradio Chassis : AR817 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe hier ein Autoradio der unteren Preisklasse <50€. Es ist "nur" Anschlüsse für USB-Stick´s, SD-Card´s und einmal AUX. Ich habe das Gerät jetzt 2J. Von heute auf morgen hat es angefangen mir die Batterie im Auto (Golf3) leer zu saugen. Wenn ich mein Kfz. 3Tage nicht bewege ist die Batt. leer. An der Batterie liegt es nicht, die habe ich schon getauscht. Ich habe mal 2 Bilder mit angehängt für den Fall das einer von euch gleich einen Verdacht hat. Klar, ein Radio für unter 50€ könnte man auch einfach wegwerfen, mich interessiert aber warum das passiert? Danke für eure Hilfe. Gruß ... | |||
3 - plötzlich kein Bild/nur Blau -- TV Clatronic CTV RP 580 ST VT | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : plötzlich kein Bild/nur Blau Hersteller : Clatronic Gerätetyp : CTV RP 580 ST VT Chassis : TV4K(?) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr, hier hat kurzfristig unser Röhrenfernseher die Grätsche gemacht und produziert folgende Fehlerbild: Einige Minuten (so 5-15) nach dem Einschalten wird das Bild vom AV2(RGB) Anschluß plötzlich schwarz während der Ton vom per SCART angeschlossenen Sat-Receiver weiter zu hören ist. Alternativ springt der Fernseher infach auf die blaue Anzeige um, als ob das SCART-Kabel nicht richtig angeschlossen wäre. Dies konnte ich aber bereits mit einem anderen SCART-Kabel ausschließen. Hier geht das Bild weg: http://youtu.be/zSwHG_7hYAw?t=1m41s Das erste Flackern kam vom Fernseher, erst als PR02 eingeblendet wird wurde mit der AV-Taste geschaltet, dann tauchte das Bild wieder auf. Die Kiste ist jetzt eigentlich noch nicht sooo alt, dass wir die weckwerfen wollen. Ich frage mich nur ob sich da eine Reparatur finanziell lohnt, zum Wegwerfen aber irgendwie dennoch zu schade, LCDs in der Größ... | |||
4 - Kleines Kochfeld defekt -- CLATRONIC Doppelkochplatte | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kleines Kochfeld defekt Hersteller : CLATRONIC Gerätetyp : Doppelkochplatte S - Nummer : DKP 2420 N Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei meiner Doppelkochplatte (Modell "DKP 2420 N" von CLATRONIC) ist leider das kleinere der beiden Kochfelder kaputt gegangen. Es wird auch bei voller Heizstufe nicht mehr warm. Hier sind ein Bild und eine Beschreibung zu dem Gerät: http://www.yopi.de/prd_1374323 Falls die Reparatur nicht zu kompliziert ist, würde ich es gerne versuchen (vielleicht ist ja nur ein Draht locker oder so...). Über Tipps zur Durchführung würde ich mich sehr freuen. Muß allerdings gestehen, daß ich kein Technik-Profi bin. Wenn es "sicherer" ist, das Gerät von einem Fachmann reparieren zu lassen, dann werde ich besser die Finger davon lassen. Vielen Dank und schöne Grüße, Tina ... | |||
5 - REM-Spannung bricht zusammen -- Autoradio Clatronic AR 735 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : REM-Spannung bricht zusammen Hersteller : Clatronic Gerätetyp : AR 735 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Tach Leute! Habe mal eine Frage: Und zwar habe ich mir meine alte Endstufe wieder ins Auto gebaut. Ich habe ein komplett neues Verkabelungsset gekauft und alles installiert. Nun tritt folgender Fehler auf: Wenn ich die Endstufe am REM-Ausgang vom Radio anklemme, um die Endstufe einzuschalten, wenn das Radio an geht, bricht diese Spannung von etwa 12V auf etwa 0,7V ab und die Endstufe geht nicht an. Wenn ich die Endstufe (so habe ich es momentan) aber an einen extra seperaten 12V Anschluss lege funktioniert alles (mit einem Schalter zum ein- und ausschalten). Das Problem ist nun nur, das man auch leicht mal vergießt den Scahlter auszumachen und die Endstufe dann die ganze nacht an ist, was zu kosten der batterie fällt. Ich hatte früher bereits eine Endstufe drin und da hatte alles geklappt. habe auch nichts verändert, also woran kann es nun liegen? MfG Mister232 ... | |||
6 - TV Clatronic CTV 428 VT -- TV Clatronic CTV 428 VT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Clatronic Gerätetyp : CTV 428 VT Messgeräte : Multimeter ______________________ moin habe nach sehr langer zeit endlich mal ne freie minute um meine alten geräte wieder in gang zu bringen es geht um folgendes...hatte das problem schon mal hier beschrieben https://forum.electronicwerkstatt.d.....64370 desweiteren habe ich jetzt mal einige bauteile mehr durchgemessen und habe nun folgende frage ich habe die spannungsregler die auf dem bild unten markiert sind durchgemessen am LM7808 habe ich nur ca. 1V am eingang gemessen....kann das richtig sein? wird der vielleicht erst ab nem bestimmten zeitpunkt angesteuert? hat jemand vielleicht nen tipp was das problem sein könnte ... | |||
7 - Waschmaschine CLAtronic WA 110 -- Waschmaschine CLAtronic WA 110 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : CLAtronic Gerätetyp : WA 110 S - Nummer : 9210021M6 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vor ein paar Tagen hat die Vorderlader-Waschmaschine unserer Studenten-WG plötzlich angefangen zu tropfen. Da ich sie schon mal repariert habe (die Motorkohlen waren hinüber), bin ich motiviert sie auch diesmal wieder fit zu kriegen. Nach und nach habe ich das Leck wie folgt einschränken können: - Es tropft vom unteren, vorderen Rand des Bottichs (am Falz-Ring). Ob es von weiter oben an der Bottichvorderseite herrunterläuft kann ich nicht sehen, da dort ein großer Betonring die sicht versperrt. - Es tropft relativ schnell nach dem einschalten. Während dem Umwälzen wird es weniger, bleibt aber bis zum Ende. Insgesamt verliert die Maschine pro Waschgang ca. 3-4 Liter - Es tropft auch, wenn man von Hand ca. 3 Liter Wasser in die Trommel gießt. Es kann also nicht am Einlauf liegen. Auch kann es nicht am Türgummi liegen, da das Wasser noch nicht so hoch steht. Unser lokaler Elektrohändler kannte die Marke zwar nicht, vermutete aber, dass es an einer Dichtung läge, deren Austausch aber viele Stunden kosten würde und s... | |||
8 - TV Clatronic CTV 428 VT -- TV Clatronic CTV 428 VT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Clatronic Gerätetyp : CTV 428 VT ______________________ moin leute, hab mal wieder ein problem mit dem oben genannten fernseher und zwar folgendes: der fernseher ist ständig im standby und reagiert nicht auf die tasteneingabe...fernbedienung habe ich leider nicht da, ich habe aber in anderen beiträgen von ähnlichen problem gelesen. habe daraufhin die grossen widerstände die für den tda 4605 zuständig sin durchgemessen (270k und ca 800k) habe dann auch die umliegenden kondesnsatoren gemessen...alle sind i.o. danach habe ich den tda 4605 gewechselt, aber keine veränderung welches chassis das ist kann ich leider nicht sagen, kenne mich da nicht so aus aber ich hab mal ein bild von gemacht http://img225.imageshack.us/img225/4151/dscn1659ud8.jpg der fernseher ist eigentlich kaum gelaufen deswegen sieht der so sauber aus. hat einer von euch nen tip für mich was es sein könnte? mfg electromeister ... | |||
9 - CD NAD 522 -- CD NAD 522 | |||
Zuerst mal die Linse reinigen.
Wie das geht wurde hier mehrfach gepostet. Anderenfalls Sam Goldwassers CD-FAQ auf www.repairfaq.org lesen. Wenn das nicht hilft, im Garten ein Loch buddeln und das Gerät reinwerfen, weil die Laserdiode zu 99% am Ende ihrer Lebensdauer ist. Eine neue Abtasteinheit plus Einbau wird den Zeitwert des Gerätes übersteigen. Mit sehr viel Glück passt eine Abtasteinheit eines Gerätes, das wegen eines anderen Defektes verschrottet werden sollte,- aber solches Glück hat man meist nur bei billigen China-Geräten wie RedStar, Clatronic, Magnum etc. weil die die gleichen billigen Abtaster bzw sogar die gleiche Signal/Servo/DAC Platine verbauen. Als letzten Ausweg könnte man den Strom durch die Laserdiode vorsichtig ein wenig erhöhen,- in manchen Fällen kann man so noch ein paar dutzend Betriebsstunden herausquetschen,- aber Achtung! Zuviel des Guten führt zum nahezu sofortigen Ableben der Laserdiode. Das Ende dieses Players ist in Sicht,- es ist nur eine Frage der Zeit. ... | |||
10 - Bildröhre A51EAL55X01 und 54HGB99X-TC -- Bildröhre A51EAL55X01 und 54HGB99X-TC | |||
Hallo Elektronik Profis,
ich suche folgende TV Bildröhren: A51EAL55X01 oder TV Mitsubishi CT-21A2EST defekt 54HGB99X-TC oder TV Clatronic CTC-CTV191 defekt Preis günstigst bzw Verhandlungssache. MfG Hermann Dorsch Reparatur Service / Servicio de Reparacion / Repairservice von / por / for Audio, HIFI, TV, Video, Computer Equipment Dorsch Electronic Pt. Colombia 23 E-35627 Costa Calma / Pajara Fuerteventura / Canarias Tel +34 928 876072 Fax (Precall) +34 928 876072 eMail hd@dorsch-edv.de ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |