Gefunden für austausch drehschalter bosch - Zum Elektronik Forum





1 - Gerät beschleunigt selbständ -- Bosch Profimixx 44 Küchenmasc CNUM5ST




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Ulbaro hat am 14 Jan 2015 17:31 geschrieben :
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Gerät beschleunigt selbständ
Hersteller : Bosch Profimixx 44 Küchenmasc
Gerätetyp : CNUM5ST
S - Nummer : MUM4405/03 FD8805
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Küchenmaschine beschleunigt in Stufe eins selbständig auf max Geschwindigkeit.

Servus,

die Maschine läuft kurz hoch und stoppt dann wieder?
Ich kriege heute die 2. Bosch-Küchenmaschine (MUM 4419) mit demselben Fehler, defekt ist höchstwahrscheinlich wieder eine 4,7mH-Drossel die zusammen mit einem Magneten auf der Welle als Drehzahlmesser dient.

Das Teil kostet zwar bei Bürklin nur 15 Cent + MwSt. aber zum Austausch sollten minimale Grundkenntnisse in der Bedienung eines Lötkolbens vorhanden .
Irgendjemand in der Verwandtschaft/Bekannschaft?

Bei der 4419 muß...
2 - Schaltet sich teils nicht ab -- Backofen Siemens HE11100/03
Geräteart : Backofen
Defekt : Schaltet sich teils nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE11100/03
FD - Nummer : FD 7103
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich bin technischer Laie, habe bei einigen unserer Elektro-Geräte aber durchaus schon mal ein Ersatzteil einbauen können.

Meine Mutter hat einen alten Siemens-Backofen HE11100/03 FD 7103,der noch ohne großen Schnickschnack auskommt (nur Ober- und Unterhitze). Wir haben mal die Backofenlampe tauschen müssen, sonst war bisher nichts dran, obwohl das Gerät ca. 30 Jahre alt ist.

Bisher ist es zweimal passiert, daß das Gerät nicht bei der eingestellten Temperatur abschaltet hat. Vor einigen Wochen hatte ich zuerst einen Kuchen gebacken (ca. 1 Stunde) und anschließend einen Auflauf in den Ofen geschoben (Temperatur ca. 190 Grad, ca. 45 Minuten). Auf einmal roch es merkwürdig aus der Küche - der Auflauf war wirklich gut durch und fast angekokelt. Der Ofen hatte wohl Richtung 250 Grad weitergeheizt und war extrem heiß. Nur ein Kuchen oder nur ein Auflauf war danach trotzdem kein Problem, der Fehler taucht also nicht immer auf.

Vorgestern habe ich Plätzchen gebacken, ca. 180 Grad, mehrere Bleche - kein Problem. Gestern n...








3 - Programm stoppt Anzeige End -- Waschmaschine Beko WMB 71443 LE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stoppt Anzeige End
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB 71443 LE
S - Nummer : 15-400028-01
FD - Nummer : 7122641200
Typenschild Zeile 1 : 230V 911114CN 7 kg
Typenschild Zeile 2 : 2200W 50Hz 0.1-1MPa
Typenschild Zeile 3 : IN 10A 16A I IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum!

Bitte um Hilfestellung wie der Wartungsmodus bei meiner Beko-Waschmaschine gestartet werden kann um evtl. Fehlercode angezeigt zu bekommen, bzw. wie ich den Fehler evtl. näher eingrenzen kann. Ich habe im Forum alte ähnliche Beiträge gefunden, jedoch konnte ich hier nicht mehr antworten.

Die Maschine hat nach Programmstart leider plötzlich angefangen abzupumpen und zeigt End im Display an. Ein Löschen/Reset durch 3sec langes drücken der Start-Taste hilft nicht weiter. Auch die Maschine 1/2 h vom Netz zu nehmen löst das Problem nicht. Die Programmen können über den Drehschalter verändert und gestartet werden, jedoch bricht die Maschine immer wieder sofort nach Programmstart ab und zeigt End an. Die Maschine pumpt Wasser erfolgreich ab. Ich habe etwas Wasser unter der Maschine entdeckt, jedoch kann dies auch vom be...
4 - Zu-/Ablauf blinkt (4xk, 1xl) -- Geschirrspüler Miele HG01 G 977 SCi PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt (4xk, 1xl)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG01 G 977 SCi PLUS
S - Nummer : 40/84931913
Typenschild Zeile 1 : 06999350
Typenschild Zeile 2 : 13268620
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebes Forum!

Beim Gerätestart (Drehschalter auf 55° Universal)fängt nach ca. 10 Sekunden die LED von "Zu-/Ablauf" an zu blinken (4x kurz, 1x lang).

Wasserzulauf wurde geprüft, Sieb bei Wasseranschluss gereinigt.
Wasser in Maschine eingefüllt und gestartet, Wasser wird nach Einschalten unverzüglich abgepumpt.

Kann mir bitte jemand mitteilen, wie ein - eventuell vorhandenes - Auslesen eines Fehlers möglich ist (bspw. Tastenfolge)?

In einem bereits vorhandenen Beitrag wird der Druckschalter an der Spülpumpe erwähnt, welcher ein Kandidat zum Austausch sein könnte. Kann mir bitte jemand mitteilen, wo genau sich die Spülpumpe befindet, um das Gerät nicht unnötig an der falschen Seite öffnen zu müssen? Würde jedoch vor Öffnen gerne versuchen, soweit vorhanden, einen Fehler auszulesen.

Mit Dank an alle im Voraus!
lg,
MR19 ...
5 - PC-Netzteil haut bei Kaltstart FI raus -- PC-Netzteil haut bei Kaltstart FI raus

Zitat :
Meine Frage(n):
Ist es überhaupt normal dass der FI bei Überlast beim Einschalten auslöst oder sollte da eigentlich (nur) der Sicherungsautomat rausfliegen)? Könnte das eventuell von Funkenbildung beim Einschalten kommen?

Das ist weder normal noch konstruktiv gewollt. "Funkenbildung" würde ich mal ausschließen.


Zitat :
Der FI hat es nicht so gerne wenn man ihn gleich wieder reindreht. Das klappt oft nur nach einer Pause. Könnte das auslösende Element über die Jahre ermüdet sein? Ich habe leider nur Infos gefunden, die beschreiben dass der FI mit einer Feder gespannt wird und dann durch einen magnetischen Impuls ausgelöst wird. Vielleicht ...
6 - Waschmaschine Miele WT945S WPS -- Waschmaschine Miele WT945S WPS
Hallo Grrfield,

willkommen im Forum.

Für diesen Miele Waschtrockner WT 945 s WPS gibt es keine Reset-Funktion oder
Programmierfunktion, um den Fehler zu beseitigen.
Wahrscheinlich muss eine neue Steuerelektronik EPW 900 eingebaut werden.
Du könntest aber auch Glück haben, dass nur die optischen Sensoren an
den Wahlschaltern der Elektronik verstaubt/verschmutzt sind und deshalb
Fehlschaltungen/Fehlkodierungen erzeugen.
Um das zu überprüfen, muss die Steuerelektronik aus der Schalterblende
ausgebaut und geöffnet werden. Dann die schwarzen (oder mitunter auch weißen) Kappen
von den Drehschaltern ausklipsen und die darunter sitzenden Leuchtdioden und
die Licht-Kanäle im Drehschalter reinigen.
Denkbar ist aber auch, dass die eine oder andere LED defekt ist.
Eine neue Steuerelektronik kostet etwa 250,- € im Austausch, also wenn Du
die defekte unverbastelt an Miele zurückgibst.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb


...
7 - KVM selbst bauen (ohne KM) -- KVM selbst bauen (ohne KM)

Zitat :
LeoLöwe reloaded hat am 25 Sep 2007 21:22 geschrieben :
Bis 800x600 funktioniert das ganze noch fehlerfrei mit einem simplen mehrpoligen Drehschalter in einer Blechkiste. Gibts übrigens mit K&M für wenige € zu kaufen, vermutlich unter dem Einkaufspreis der einzelnen Bauteile.


Den habe ich auch bei mir auf dem Schreibtisch stehen. Bei 1000x800 in Truecolor ist das allerdings deutlich zu sehen. Denn es gibt Schattenbilder. Darüber hinaus ist die Qualität des Schalters sowie die interne Verdrahtung (mit Einzeldrähten) auch nicht soooo HF-tauglich.
Ein (teilweiser) Austausch mit geschirmtem TP-Kabel hat das Resultat zwar erheblich verbessert. Aber nicht so, wie das mit den elektronischen KVM möglich ist.

Dann wird das wohl kein Projekt werden....

Danke Euch allen für die Infos ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Austausch Drehschalter Bosch eine Antwort
Im transitornet gefunden: Austausch Drehschalter Bosch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185878815   Heute : 20398    Gestern : 26182    Online : 300        19.10.2025    19:25
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0192651748657