Gefunden für ausgeschaltetem fernseher bilder - Zum Elektronik Forum | 
| 	 1 - Lautsprecher kracht (standby) -- TV Sony KV-X 2941D  | |||
  | |||
| 2 - Sat Receiver / Fernseher hart schalten -- Sat Receiver / Fernseher hart schalten | |||
| Kann es vielleicht sein, dass da trotz ausgeschaltetem Netzschalter doch noch ein geringfügiger Strom fließt? Sozusagen kein Standby, sondern ein Ruhemodus vorliegt und er noch irgendwas "am Leben" hält wie etwa den Speicher? Der Unterschied könnte sein, dass der Fernseher sich im Standby die letzten Einstellungen "merkt", also den zuletzt gewählten Eingang und auch die zuletzt eingestellte Lautstärke, wogegen er nach dem Einschalten per Netzschalter die Standardwerte aus dem OSD nimmt? ... | |||
3 - TV Tevion MD 3761 VT-S -- TV Tevion MD 3761 VT-S  | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : Tevion Gerätetyp : MD 3761 VT-S Chassis : 11AK20SE Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo, ich habe mich heute hier angemeldet, da ich schon recht gute hinweise für mich hier finden konnte. PROBLEM: es laufen langsam 1-2 (ca. 2 finger breite) horizontale streifen durch das bild (mal von oben, mal von unten-geschwindigkeit variiert seeehr langsam) die das bild zur seite verzerren und dunkler machen. der abstand der streifen ist ca das problem trat recht plötzlich auf, hat sich aber nicht weiter verändert, bis auf dass der fernseher anfing zu prasseln wenn man den sat-receiver ausgeschaltet hat. ausserdem fiept er wohl lauter (kann ich leider nicht beurteilen -tinnitus). BISHER VERSUCHT: ich hab das chassis ausgesaugt und ausgepinselt, in den horizontalen und vertikalen baugruppen sowie im bereich trafo TR601 nachgelötet. hab ein paar augenscheinliche bauteile gemessen, waren aber nach grober messung anscheinend ok. C808* 47ü 400V im netzteil werde ich wohl erneuern, da er ein wenig aufgequollen aussieht (deckel). service-manual liegt vor, ich bin einmal durchs service-menue gegangen und habe alle werte notiert. ERGEBNIS: leider k...  | |||
| 4 - TV Thomson 32 WM402 -- TV Thomson 32 WM402 | |||
Zitat : Der Löter hat am 11 Okt 2006 17:19 geschrieben : Das wäre mir neu, Du meinst bei Verwendung eines Kabel- oder Sat-Receivers bestünde die Möglichkeit, bei ausgeschaltetem Receiver (Standby) mit dem angeschlossenen VCR das laufende Fernsehprogramm aufzunehmen, also Durchschleifbetrieb in umgekehrter Richtung? Habe ich, ehrlich gesagt noch nie ausprobiert, da ich auch noch gar nicht auf die Idee gekommen bin, macht ja auch bei Sat-Empfang gar keinen Sinn, was sollte da schließlich vom TV kommen, wenn der Receiver ausgeschaltet ist. Bei Kabel-TV wäre das natürlich ganz praktisch, da das digitale Programmangebot noch vergleichsweise bescheiden ist, da ginge z.B. SAT 1 nur über Analogempfang des TV. z.b. das Signal eines am Fernseher an AV2 angeschlossenen DVD-Gerätes oder einer anderen Quelle, wie Digitalkamera an AV4. ...  | |||
| 5 - HÜP: Galvanisches Trennglied / Hochpaßfilter zum Hausanschlußverstärker -- HÜP: Galvanisches Trennglied / Hochpaßfilter zum Hausanschlußverstärker | |||
Hi zusammen, so, jetzt bin ich wieder da und kann Euch Eure Fragen in Euren Beiträgen (danke hierfür ) beantworten: 1. Nein, es gibt in unserer (leicht ländlichen Gegend) kein full service-Netzwerk der KDG. Und, obwohl das Bild am HÜP selbst mit einem teureren LCD-TV astrein ist, werde ich mittlerweile das Gefühl nicht los, daß die wahre Signalqualität (vielleicht IMA2 bzw. KMA-Abstand) nicht so hoch ist, daß sich das Signal astrein um 21dB verstärken läßt, ohne daß zusätzliche Intermodulationsstörungen dazukommen (und zwar diesmal echt sichtbare...). Kann sowas am HÜP der Fall sein? Mein Meßgerät kann das Spektrum erst für Signale über 25dBµV Stärke darstellen, deswegen kann ich hier nur mutmaßen. Wie müßten Intermodulationsprodukte 2. bzw. 3. Ordnung im Spektrum eigentlich aussehen? 2. Ja, die ESD 32 sollte die best geeignetste Dose sein, die man an Kathrein Umschaltmatrizen anschließen kann. Erwähnt werden sollte, daß dieses Verteilnetz ein echtes BK-862 in seiner Terrestrik bedienen kann, jedoch nicht rückkanalfähig ist. Brauche ich aber nicht, da es hier am Ort noch überhaupt kein rückkanalfähiges Netz der KDG gibt. 3. Ein Fernseher wird per IEC an die linke Buchse der ESD 32 angeschlossen, ein Rundfunkempfänger per IEC-zu-F-Kupplung an di...  | |||
| 6 - TV Nokia FX71E1 -- TV Nokia FX71E1 | |||
| hallo!
 also gut, wollen wir es versuchen! fernseher hast du ja bereits erfolgreich geöffnet und chassis herausgezogen. der zeilentrafo ist, nach der bildröhre, das zweitgrößte bauteil in diesem gerät(sofern man nicht die featurebox, das ding in der mitte des chassis als einzelnen bauteil betrachtet). du mußt nur vom anschluß oben an der bildröhre dem roten (meißt verstaubten kabel folgen) und du stößt direkt auf ihn. glaube aber nicht das er defekt ist. paßt nicht zu deiner fehlerbeschreibung! nun erst mal nezkabel aus der steckdose !! beginnen wir also im netzteil. zuerst stellen wir das chassis auf, so das du messen kannst. dazu stecke einmal die lautsprecherkabel (grüngraues kabel mit vierpoligem stecker) ab. dann noch das hochspannungskabel aus der meist vorhandenen zusätzlichen halterung aushaken (aber nicht am obersten ende aus dem hochspannungsanschluß an der bildröhre lösen !!!!!). löse nun den stecker für die entmagnetisierung (weißes kabel mit rotem stecker, welches aus dem netzteil kommt). am linken (von hinten betrachtet) vorderen eck sind noch zwei flachbandkabel, die vom bedienteil zum hauptchassis gehen, am plastikrahmen befestigt. löse auch diese halterung und ziehe diese in richtung bildröhre. (merke dir die po...  | |||
| 7 - TV Loewe Calida 72 -- TV Loewe Calida 72 | |||
| Geräteart  : Fersehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Calida 72 ______________________ Hallo Forum ! Ich hatte bei meinem neuen Calida nach ca. einem Monat Probleme mit der Schutzbeschaltung (Gerät läßt sich nicht mehr einschalten/rote LED an grüne immer wieder an und aus) Nach Reparatur in der Fachwerkstatt (angeblich Netzteil) war wieder für einen Monat ruhe. Nun Folgendes Problem : Bei ausgeschaltetem Zustand (Standby/rote LED an) schaltet in unregelmäsigen Zeitabständen irgend etwas im Fernseher und anschliesend leuchtet die grüne LED aber das Bild und der Ton bleiben aus. Das komm mal sofort nach dem ausschalten oder auch erst Stunden später. Ansonsten funktioniert alles prima. Kann mir jemand sagen was hier das Problem sein könnte?  ... | 
| 
 Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----  |