Gefunden für ausbau waschmaschine laugenpumpe - Zum Elektronik Forum





1 - Steckerposition Steuerplatine -- Waschmaschine Siemens WM14E4D2




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Steckerposition Steuerplatine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E4D2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!
zur Reparatur meiner Waschmaschine musste ich das Bedienteil abnehmen. Beim Einbau stellte ich fest, dass es zwei Stecker gibt, die sich vertauschen lassen. Ich habe zwar vor dem Ausbau ein Foto gemacht, dummerweise bin ich mir nicht sicher, welcher Stecker wohin kommt. Es handelt sich um die beiden äußeren Stecker.
Kann mir zufällig einer sagen, welcher Stecker wohin kommt? Der eine müsste für die Laugenpumpe sein, der andere fürs Frischwasser oder ein anderes Ventil. Leider habe ich keinen Schaltplan oder Anschlussplan der Maschine.
Danke schonmal!

...
2 - F12 - Fehler im Heizsystem -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 714 BW
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F12 - Fehler im Heizsystem
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Plus 714 BW
S - Nummer : 411126066073
FD - Nummer : (858300603104)
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe Community,

meine Waschmaschine streikt mit oben angegebenen Fehlercode . (Also ich habe in der Bedienungsanleitung auf einem Aufkleber noch folgende Nummern stehen: 858300603104 und S.NR. 411126006073)

Gemäß Bedienungsanleitung habe ich bereits durch die Taste "Löschen" versucht, den Fehler zu beheben sowie durch das Program "Abpumpen" wählen, aber es tat sich nichts.
Auch habe ich die WA einfach mal für mehrere Minuten vom Strom getrennt, ob sich damit der Fehler evtl. behebt. Fehlanzeige.

Wie ich im Netz nachlesen konnte bedeutet der Fehlercode F12 ein Fehler im Heizsystem, das kann

- den Heizkörper
- das Heizungsrelais oder
- einen Kontaktfehler bei den Anschlüssen von Heizkörper oder Heizungsrelais

betreffen.

Ich habe zwar Erfahrung im Ein- und Ausbau einer Pumpe, Säuberung des Dom und Austausch der Dichtung, aber hier begebe ich mich auf absolut neues Terrai...








3 - Leckt beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W715 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leckt beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715 Novotronic
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : 00/10907970
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,



beim Schleudern tritt (wenig) Wasser aus - es tropft auf der linken Seite des Gehäuses, Schwerpunkt an den Füßen.

Wenn ich die Maschine öffne sehe ich, dass das Gehäuse der Pumpe (?) hinter der Pumpe am Flusensieb bröckelig ist; Krümel liegen auch schon unter der Maschine.

Wie heisst dieses Bauteil? Ich dachte immer, die Laugenpumpe sei mit dem Flusensieb baulich verbunden - hat dieses Modell zwei Pumpen?

Ich würde das Ersatzteil gerne vor dem Ausbau des defekten Teils bestellen (noch wäscht die Maschine ja) - kann mir jemand eine Typenbezeichnung sagen?



Vielen Dank und Herzlicher Gruß, Felix

...
4 - Meldung 5E / Kabelanschluss -- Waschmaschine Samsung WF 8704 GSV
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Meldung 5E / Kabelanschluss
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF 8704 GSV
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

bei unserer Waschmaschine trat der Fehler 5E auf (Siehe unten):

Ich habe den Bösewicht in der kleinen Laugenpumpe entdeckt und entfernt.

Leider habe ich mir beim Ausbau der Pumpe das Anschlussschema der beiden Kabel nicht notiert.

Weiss jemand, wie ich die Kabel anschliessen muss (siehe Bilder in der Anlage) ?

Blau senkrechter Schuh / Grau waagrechter Schuh oder umgekehrt ?

Danke & beste Grüsse

Fritz



Meine Waschmaschine zeigt die Fehlermeldung 5E bzw. SE. Was soll ich tun?
Last Update date : 2015.08.15
Die Fehlermeldung 5E bedeutet, dass es Ihrer Waschmaschine nicht möglich ist, das Wasser im Inneren des Gerätes abzupumpen. Dies kann z.B. passieren, wenn der Ablaufschlauch der Waschmaschine geknickt oder das Flusensieb verstopft ist.

Um das Gerät wieder ordnungsgemäß betreiben zu können, überprüfen Sie deshalb bitte die folgenden Punkte:


Ablaufschlauch

Stellen Sie zunächst bitte sicher, dass der Ablaufschlauch des Gerätes weder abgeknickt n...
5 - Fehler "E90" nach Pumpeneinba -- Waschmaschine Elektrolux IPX4 EWF 1484, Typ 92 BBBGH01H
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler \"E90\" nach Pumpeneinba
Hersteller : Elektrolux IPX4
Gerätetyp : EWF 1484, Typ 92 BBBGH01H
S - Nummer : 61297513
FD - Nummer : PNC 91401600400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Nach Ausbau, Reinigung und Wiedereinbau der Laugenpumpe zeigt das Display Fehler "E90" an, alle LEDs blinken. Verbindung zwischen Platine und Programmwahlschalter ist ok. Beide Stecker an der Pumpe wurden wie bei Ausbau wieder aufgesteckt.
Versuch, Serviceprogramm mit Start-und Fleckentaste zu7 starten, Programmwähler auf "Kochwäsche 95" erzeunt Fehler "E90", die LEDs laufen nicht in Reihe durch.
Was kann "E90" noch bedeuten?
Danke ...
6 - E03 /E16 -- Waschmaschine Candy GO 147DF/1-84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E03 /E16
Hersteller : Candy
Gerätetyp : GO 147DF/1-84
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich besitze eine Candy GO 147DF ca. 3 Jahre alt.
Vor kurzen hat die WM immer mit Fehler E03 das Programm abgebrochen.
E03- Überprüfen sie Abwasserschlauch bzw. Flussensieb.
Ich habe beides überprüft und festgestellt das die Laugenpumpe nicht richtig rund läuft. Nach Ausbau und Wiedereinbau kam erneut der Fehler E3.
Daraufhin haben ich das Programm Abpumpen eingestellt.
Das Programm wurde immer mit dem Fehler E03 oder E16 abgebrochen.
E-16 Water Heating Element is short circuited or defective electrical insulation.
Die Laugenpumpe habe ich getauscht, trotzdem wird das Programm mmer vorm Schleudern abgebrochen.
Es befindet sich auch noch Wasser in der Trommel obwohl die Laugenpumpe einwandfrei funktioniert.
Den Druckschalter habe ich ebenfalls getestet, dieser sollte funktionieren.

Hat jemand noch eine Idee, was noch zu überprüfen ist?
...
7 - Wasserverlust, Laugenpumpe -- Waschmaschine Miele W433 de Luxe
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserverlust, Laugenpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433 de Luxe
S - Nummer : 4885224
FD - Nummer : keine
Typenschild Zeile 1 : Pumpe 80W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

zwei Fehler
2. Fehler:
letzte Woche Riesenüberschwemmung, es "plätscherte", Heizungskeller war unter Wasser -> Spannring an Trommel gewechselt, Türmanschette wieder eingebaut, funzt!

1. Fehler:
bereits vorher und jetzt immer noch: Wasseraustritt beim Abpumpen/Schleudern
Kontrolle: Türmanschette ist total dicht, kein Riss!
Ausbau der Laugenpumpe (Original-Hanning);
Säubern:
hinteres Flügelrad (Lüfterrad) abziehen,
roten Sicherungssplint entfernt,
Stutzen (Pumpenkopf) runtergedreht und geschrubbt;
schwarzen Dichtring für Pumpenkopf abgewischt;
das Pumpen-Flügelrad haben wir nicht entfernt, weil es sich nicht 'einfach abziehen' ließ, so weit wir drunterkamen, Schmodder entfernt;
alles wieder zusammen- und eingebaut:
trotzdem suppt die Pumpe, mittels Sichtkontrolle Feuchtigkeit/Wasseraustritt über den roten Sicherungssplint;

Frage:
kann man die Pumpe weiterzerlegen? falls ja...
8 - Laugenpumpe geht nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 54560
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe geht nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 54560
Typenschild Zeile 1 : PNC: 91400266000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

die genannte Maschine hatte eine defekte Laugenpumpe und wurde zusammen mit dem Bottichschlauch der durch die Hitze ein Loch hatte gewechselt.
Der Motot war stark verschmort jedoch wurde keine Sicherung ausgelöst.
Nach dem Einbau der Pumpe sowie Bottichschlauch, piepst die Maschiene 2 * und Start/Ende leuchtet dazu wenn man ein Programm wählt und auf Start drückt.
Laut Fehlerbeschreibung bedeutet dies
Zitat : Laugenpumpe, Flußensieb oder Ablaufschlauch sind verstopft/geknickt oder die Pumpenhöhe ist über 1m Diese Fehler sind nicht vorhanden !

Soweit wie ich weiß, wird bei jedem Programm zuerst das "restliche" Wasser abgepumpt, deswegen habe ich...
9 - Laugenpumpe ? -- Waschmaschine  Miele    GALA W 961
Hallo h20,

willkommen im Forum.

Habe Deinen Beitrag und die Einsortierung ins Unterforum korrigiert.

Die Standardpumpe (1m Förderhöhe) für Deine Waschmaschine ist die

6239561 - Laugenpumpe DPS25-309 220-240V, 71,40 € mit MwSt., ab Miele-Zentrallager.
Es ist eine so genannte Magnetpumpe.

Nach Öffnen der Vorderwand, wie hier beschrieben
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
siehst Du die Laugenpumpe unten links hinterm Filtergehäuse.
Spätestens jetzt muss die Maschine spannungsfrei gemacht werden:
Netzstecker ziehen, sonst droht akute Lebensgefahr!
Durch Öffnen des Flusenfiltereinsatzes wird nun noch das Restwasser aus
dem Bottich und Pumpensumpf entleert.
Oben auf der Spule der Pumpe sitzt ein 2-poliger Stecker, der abgezogen
werden muss.
Zum Ausbau der Pumpe wird an deren rechter Seite ein Sperrhebel nach vorne
gezogen, dann lässt sich die Pumpe nach links (gegen Uhrzeigersinn) drehen
und dann nach hinten aus dem Filtergehäuse herausziehen.
Die Dichtung der neuen Pumpe etwas einseife...
10 - Ablaufpumpe Waschm fehl -- Askoll Laugenpumpe Mod 290915
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Ablaufpumpe Waschm fehlerhaft
Hersteller : Askoll
Gerätetyp : Laugenpumpe Mod 290915
S - Nummer : 29591903
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : Art. 290919
Typenschild Zeile 2 : Cod 124018010
Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50Hz 0,2A 30W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich würde gerne wissen, wie fest der Propeller auf der oben genannten Prop.-Laugenpumpe sitzen muss, falls das jemand weiß. Denn als ich die Pumpe ausbaute, war der Propeller einfach lose und hatte auf der Welle gar keinen festen Sitz bzw. Halt.
Nachdem ich alles ein bisschen gereinigt habe, sitzt der Propeller allerdings wieder fester auf der Passung und man muss schon ein wenig kräftiger ziehen, um ihn abzubekommen.

(Vorgeschichte war, dass die Waschmaschine meiner Oma das Wasser nicht mehr abpumpte, aber nach Säuberung von Sieb und Schläuchen, was alles völlig verdreckt war, und erstem Ausbau der Pumpe mit einfachem wieder Draufstecken des Propellers, allerdings ohne den festeren Sitz, und Einbau kurze Zeit wieder funktionierte und abpumpte.)


Also konkret würde ich einfach gerne wissen, ob der Propeller ganz fest sitzen muss oder ob der jet...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ausbau Waschmaschine Laugenpumpe eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ausbau Waschmaschine Laugenpumpe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185280141   Heute : 2455    Gestern : 13943    Online : 181        27.8.2025    3:27
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0570690631866