Gefunden für aufw c3 a4rtswandler bauen - Zum Elektronik Forum





1 - Spannungserzeugung mit Spule -- Spannungserzeugung mit Spule




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : MauriceMeppen98 hat am 30 Nov 2021 17:23 geschrieben : Ich finde die Spule echt schwer zu verstehen [...]Meiner Meinung nach gehören Spulen, Drosseln, mit/ohne Luftspalt, Transformatoren (ohne, mit Shunt), ... auch zu den interessanteren Bauteilen.
Richtig spaßig wird es z.B. beim magnetischen Spannungskonstanthalter (engl. ferroresonant transformer).


Zitat : Liegt es an den gleiche Ladungen, die sich abstoßen?? Magnetfelder??).Ladungen bzw. E-/D-Felder gibt es im Kondensator und dort wird die Energie im E-/D-Feld gespeichert.
In Spulen steckt die Energie im B-/H-Feld.



2 - DC/DC 24V auf 36V -- DC/DC 24V auf 36V
Die prinzipielle Schaltung ist recht einfach.

http://de.wikipedia.org/wiki/Aufw%C3%A4rtswandler
Der Schalter ist natürlich kein mechanischer Schalter, sondern ein Leistungshalbleiter, z.B. MOSFET. Zur Steuerung gibt es fertige ICs, da muß man nicht das Rad neu erfinden. Als erstes mache dir Gedanken über die Spule. Da fließt richtig Strom und sie darf nicht in Sättigung geraten. Die ist nicht mehr als Standardware beim Elektronikhändler erhältlich. Also zusammen mit dem Lehrer fleißig rechnen!

DL2JAS ...








3 - Weiterbilden zum Bau einer aufladbaren LED-Lampe -- Weiterbilden zum Bau einer aufladbaren LED-Lampe
Hier ist das Prinzip des Aufwärtswandlers erklärt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Aufw%C3%A4rtswandler

DL2JAS ...
4 - 12V LED-Leiste mit 5V betreiben? -- 12V LED-Leiste mit 5V betreiben?
Wenn du es schaffst einen ausreichend dimensionierten Aufwärtswandler zu bauen, dann kann das gehen, sofern die 5V Quelle eine ausreichende Leistung zur Verfügung stellt.

Ein einfacher Weg ist das allerdings nicht. Beschreibe genau was du vorhast, im Zweifel gibt es immer eine einfachere Lösung. ...
5 - Spannungserzeugung für Xenonblitz im Handy -- Spannungserzeugung für Xenonblitz im Handy
Hallo,

Dann frag doch mal den Gockel!

Da wir in der Elektrotechnik sind ist es keine Hochsetzstelle sondern ein Hochsetzsteller.

Hochsetzsteller ist ein Begriff für eine Baugruppe die aus einer Spannung V1 ein vielfaches V2 erzeugt. Bei einer Blitzlampe wird über diesen Hochsetzsteller ein Kondensator geladen welcher dann über das Blitzlicht entladen wird.

Grüße

Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Aufw%C3%A4rtswandler

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DavSchu am 11 Dez 2009 18:26 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DavSchu am 11 Dez 2009 18:27 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aufw C3 A4rtswandler Bauen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aufw A4rtswandler Bauen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185289884   Heute : 12231    Gestern : 13943    Online : 471        27.8.2025    15:47
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.016077041626