12V LED-Leiste mit 5V betreiben?

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 5 2025  21:28:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED


Autor
12V LED-Leiste mit 5V betreiben?
Suche nach: led (32689)

    







BID = 737992

valek1992

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Hamburg
 

  


Moin

Gibt es eine Möglichkeit, eine 12V LED-Leiste mit 5V zu betreiben?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: valek1992 am  3 Jan 2011 22:42 ]

BID = 737994

QuirinO

Schreibmaschine



Beiträge: 2205
Wohnort: Behringersdorf
Zur Homepage von QuirinO ICQ Status  

 

  

Wenn du es schaffst einen ausreichend dimensionierten Aufwärtswandler zu bauen, dann kann das gehen, sofern die 5V Quelle eine ausreichende Leistung zur Verfügung stellt.

Ein einfacher Weg ist das allerdings nicht. Beschreibe genau was du vorhast, im Zweifel gibt es immer eine einfachere Lösung.

BID = 737996

valek1992

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Hamburg

Ich möchte einen LED-Strip (12V) per USB mit einer PS3 verbinden, sodass die LEDs leuchten. Ein USB-Anschluss hat meines Wissens nach 5V und 500mAh.

Ich bräuchte also nur einen LED-Strip, wo noch kein Widerstand drin ist.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: valek1992 am  3 Jan 2011 22:53 ]

BID = 737998

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7242

Lese das mal:
https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/faq/led/

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 737999

valek1992

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Hamburg

Mit LEDs an sich und der Technik kenn ich mich aus. Ich bin halt nur auf der Suche nach so einem LED-Strip ohne Widerstand oder wie ich einen 12V Strip mit 5V verwenden kann (was ohne Aufwärtswandler nicht geht).

Bild eingefügt

BID = 738000

QuirinO

Schreibmaschine



Beiträge: 2205
Wohnort: Behringersdorf
Zur Homepage von QuirinO ICQ Status  

Eins nach dem Anderen: In deiner Aussage sind ein Paar dinge nur halb richtig:

Der 5V USB-Port kann nur dann 500mA Liefern, wenn sich das Gerät daran ANMELDET. Das wird dein LED-Streifen nicht tun, also bist du hier auf 100mA limitiert.

In so einem Led-Strip sind im Normalfall mehrere LED in reihe und diese "Stränge" dann parallel mit einem Widerstand versehen, die den Strom verstellen. Du müsstest also alle Widerstände in diesem Strip umdimensionieren um ihn auf 5V zu modifizieren, und selbst dann kann es sein, dass zu viele LED in Reihe hängen und einfach die 5V Spannung nicht ausreichend ist, um diesen auf diese Art zu betreiben.

-> Eine 12V Quelle muss her. Der USB Port ist für dein Vorhaben denkbar ungeeignet, der arme USB-Controller, das ist doch eigentlich garnicht seine Aufgabe. (Übrigens genausowenig, wie daran Lampen, Kaffeewärmer etc. zu betreiben, aber darüber lässt sich streiten)

Da intern in der PS3 mit an sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit irgendwo 12 V zur Verfügung stehen, würde ich entweder diese anzapfen oder den LED-Strip mit einem Externen Netzteil betreiben, das schont dann auch deine Garantie/Gewährleistungsansprüche...

BID = 738002

valek1992

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Hamburg

Da ich die PS3 Konsolen repariere habe ich damit eher weniger Schmerzen
Aber nagut dann lass ich es lieber.

Danke an alle

BID = 738005

QuirinO

Schreibmaschine



Beiträge: 2205
Wohnort: Behringersdorf
Zur Homepage von QuirinO ICQ Status  

Wo ist das Problem intern eine 12V Quelle anzuzapfen?

BID = 738008

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435


Zitat :
valek1992 hat am  3 Jan 2011 23:03 geschrieben :

Da ich die PS3 Konsolen repariere habe ich damit eher weniger Schmerzen
Aber nagut dann lass ich es lieber.

Danke an alle


aha aber den Unterschied zwischen mA und mAh haste noch nicht gefunden

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 738147

valek1992

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Hamburg

mA = Milliampere
mAh = Milliampere pro Stunde

Hab mich im ersten Post vertippt, hatte aber keine Lust es zu korrigieren da jeder wissen sollte was gemeint ist

BID = 738154

wisbo

Gelegenheitsposter



Beiträge: 53


Zitat :

mAh = Milliampere pro Stunde

Wuuhahah!!

_________________

BID = 738166

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

mAh= Milliamperestunde
mA /h = Milliampere pro Stunde

oder um es Dir genauer zu zeigen
VA= Voltampere
aber
V/A = Volt pro Ampere = Ohm


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183935773   Heute : 7922    Gestern : 8749    Online : 360        8.5.2025    21:28
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb 143x ycvb
0.0363299846649