Gefunden für aufladen knacken lautsprechern - Zum Elektronik Forum





1 - Lichtorgel mit rgb LED Stribes -- Lichtorgel mit rgb LED Stribes




Ersatzteile bestellen
  Dadurch das der Einschaltstrom begrenzt wird, verhindert dies auch das Knacken beim einschalten?
Das kommt doch eig. daher das die Kondensatoren sich aufladen oder?

Hier einmal das Relais das ich mir rausgesucht habe bin aber nicht sicher ob da OK ist und ob die Spannung reicht:

http://www.conrad.de/ce/de/product/.....00-VA

[ Diese Nachricht wurde geändert von: chris5899 am 26 Okt 2012 12:24 ]...
2 - Nachtspeicherheizung -- Nachtspeicherheizung
Grundsätzliches:
A: gibt es für die Heizung eine Aufladesteuerung (in der Verteilung)?
B: hast du Nachtstrom oder Hängt die Heizung an deinem normalen Zähler?

Nur falls B = Nachtstrom:
falls Ja:
Alle Öfen sollten auf der vollen Stellung bleiben (3oder 5 eben bis Anschlag), die Aufladesteuerung muss so eingestellt werden, dass die Öfen abhängig von der Aussentemperatur am Morgen die entsprechende Temperatur haben.
Die Entladung erfolgt über das Raumthmostat das den Lüfter im Ofen steuert.
Wenn Aussentemperatur so um 0 Grad, dann sollte der Ofen am Morgen am Gehäuse leicht handwarm sein, bei Aussentemperatur -15° muß der Ofen ca. 60° an der Oberfläche haben (diese Werte sind Hersteller und Modellabhängig und auch nach Auslegung der Steuerung, . . .)
es sollte jedoch im idealfall der Ofen korz vor Beginn der Aufladephase eigentlich "leer" sein.

falls Nein:
Du musst nun selbst als Regler tätig werden:
Abschätzen wieviel soll der Ofen laden um den morgigen Tag abzudecken, den Regler dann auf die Entsprechende Stellung.
Die Entladung sollte auf alle Fälle vorwiegend mit dem Ventilator erfolgen.

Wenn B = Normalzähler:
hier würde ich dir empfehlen die Nachtspeicheröfen durch Konvektoren zu ersetzen, ev in R...








3 - Einfachster Gitarrenverzerrer...Blicke aber nicht durch ;-( -- Einfachster Gitarrenverzerrer...Blicke aber nicht durch ;-(
@hajos
Guter Ansatz - macht es PaddyW aber nicht verständlicher. Glaube ich.

@PaddyW
Vergiss für einen Augenblick den ganzen Elektronen-Mist, die Analogie mit dem Wasser und vor allem: den ganzen Umlade-Akku-Quatsch.

Ich versuche es mal ganz anders:
Der Kondensator ist ein frequenzabhängiger Widerstand. Sein "R" wird mt steigender Frequenz kleiner.

(Dass ich das "R" in Anführungszeichen geschrieben habe, hat einen Grund: Bei einem Kondensator haben wir es nicht mit einem (realen) ohmschen Widerstand zu tun und das wird normalerweise anders bezeichnet. Das lasse ich jetzt außen vor, weil es in diesem Falle nur mehr verwirren würde und hier nicht relevant ist.)

Weil das einfacher ist, rechne ich jetzt mit dem Kehrwert des Widerstandes, also mit dem Leitwert 1/R.

Bei einer Frequenz f hat der Kondensator einen Leitwert G. G ist proportional zu f. Daraus folgt: Bei f = 0 Hz (Gleichspannung) ist sein Leitwert 0 S (Siemens = 1/Ohm). Also an Gleichspannung fließt kein Strom. Da kommt hinten nix an. Bei einer Frequenz f, wie schon gesagt, hat er einen Leitwert G. Bei doppelter Frequenz 2*f ist der Leitwert doppelt so groß, also 2*G.

Daraus folgt:
Am (ohmschen) Lastwiderstand ist kein Gleichspannung...
4 - Geigerzähler-Anzeige -- Geigerzähler-Anzeige
Hallo zuerstmal
das knacken sind impulse mit diesen kannst bdu zb nen kondensator aufladen zb 47µf parrallel dazu das zeigerinstrument der kondensator läd sich zeitlich gesehen auf nen mittleren nspannungswert auf den das zeigerinstrument dann eben anzeigt entlen wird der kondensator dann über das zeigerinstrument notfalls muste die knackimpulse eben über nen transistor verstärken
gruß bernddi...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aufladen Knacken Lautsprechern eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aufladen Knacken Lautsprechern


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185986446   Heute : 6286    Gestern : 19601    Online : 74        24.10.2025    12:45
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0301339626312