Gefunden für aufbau klinkenstecker - Zum Elektronik Forum





1 - Audioadapter 4-polig -- Audioadapter 4-polig




Ersatzteile bestellen
  Hallo zusammen,

ich habe ein Problem beim Zusammenschließen eines Headsets und eines Telefons. Hierzu nutze ich zwei Adapter um die zwei 3,5 Klinke an den Telefoneingang 2,5 Buchse zu bekommen. Gleiches betreibt ein Arbeitskollege mit Erfolg: identisches Headset, identisches Telefon, identischer Adapter. Lediglich bei einem weiteren Adapter ist keine Marke oder Spezifikation zu erkennen.

Aufbau:
- Headset hat zwei Klinkenstecker (3-polig), diese schließe ich an:
- Y-Adapter welcher einen 4-poligen Stecker besitzt. Dieser kommt an:
- Adapter 3,5 Buchse und 2,5 Stecker, welcher dann in das
- Telefon kommt.

Beim "Aktivieren" des Headsets kommen sofort quietschende, schrille Geräusche.
Lösungsversuche waren
- einige andere Adapter von 3,5 auf 2,5 brachten das gleiche Ergebnis
- zwischen dem Y-Kabel und dem Adapter 3,5->2,5 habe ich noch ein Kabel mit getauschtem MIC & GRD eingebaut. HIER konnte ich zumindest telefonieren, indem ich auf dem rechten Ohr (rechter Kopfhörer) mein Gegenüber gehört habe und in die linke Seite des Kopfhörers gesprochen habe. [Reichlich ungemütlich muss ich sagen ]

Was ich noch getestet habe: Headset -> Y-Adapter -> Smart...
2 - Ansteuern eines Ultraschall Transducers zur akustischen Levitation -- Ansteuern eines Ultraschall Transducers zur akustischen Levitation
Hallo liebe Hobby-Elektroniker,
ich brauche aktuell ein wenig Unterstüzung bei einem Versuchsaufbau für einen akustischen Levitator. Hintergrund dafür ist folgender: Ich arbeite momentan an einer Einheit zur berührungslosen Verdampfung von Flüssigkeitströpfchen und möchte gerne das Prinzip der akustischen Levitation dafür nutzen. Da ich momentan überhaupt nicht weiß, ob dieses Prinzip für meine Anwendung überhaupt in Frage kommt würde ich zuerst gerne ein möglichst einfache Versuchsanlage bauen und habe mich dabei an youtube Videos wie diesem https://youtu.be/XpNbyfxxkWE?list=P.....QRPBAorientiert.

So und jetzt kommts.......ich habe keine Ahnung welche Geräte ich genau brauche um den Transducer anzusteuern. Dabei fehlen mir ganz klar sämliche Basics zu dem Thema. Der Herr in diesem Video arbeitet mit fertigen Geräten, super, würde ich auch gerne. In anderen Videos werden "ganz einfache" Schaltungen zusammengesteckt und das Ding läuft http://electricstuff.co.uk/levit.html. Je mehr ich recherchiere desto dichter...








3 - Micro Taster defekt -- CD Aiwa CSD-MD5
Das ist tatsächlich so simpel und fast schon wieder genial. Das wird bei vielen Geräten so gemacht. Der Aufbau ist teilweise etwas anders, mal gibt es für jeden Taster einen Widerstand, mal liegen mehrere Widerstände hintereinander, wie hier.
Mein erster Videorekorder hatte sogar eine Kabelfernbedienung nach diesem Prinzip. So reichten 2 Adern und ein Klinkenstecker um alle Laufwerksfunktionen vom Sofa aus zu steuern.


Diese Taster gibt es bei ebay für wenige Cent, aus China ca. 3€ für 100 Stück. ...
4 - Restbrumm bei Mini-Verstärker -- Restbrumm bei Mini-Verstärker

Zitat : Ich hab jetzt die Stromversorgung mal testweise vom Notebook geholt - da brummt es wenn das Notebook am Netz hängt, läuft das Notebook mit Akku ist es still! Nun, da hast du offenbar eine klassische Brummschleife fabriziert.

Dein Aufbau sieht zwar schlimm aus, aber er sollte nicht brummen.
Vesuch mal die Leitungen, -außer denen zum Lautsprecher-, zu bündeln. Natürlich so, dass dabei keine Kurzschlüsse entstehen.
Das Gehäuse des Poti und den übrigen Metallkram da solltest du auch mit der Masseleitung verbinden.

Wie wirkt sich die Stellung des Poti auf das Brummgeräusch aus, wenn der Klinkenstecker am RPi eingesteckt ist, und wie, wenn er nur auf dem Tisch liegt? ...
5 - Klinke kaputt? -- Fatal1ty Headset
Ich denke, dass es doch ein Defekt in der Anschlussleitung ist.
Und zwar wird die für beide Hörkapseln gemeinsam genutzte Masseleitung fehlen.
Ohne jetzt bei Adam und Eva beginnen zu wollen; sieh dir einmal den Aufbau und die Beschaltung eines Klinkensteckers ( http://de.wikipedia.org/wiki/Klinkenstecker ) an und die Verschaltung der Hörkapseln.
Fehlt die gemeinsame Masse, geben die Kapseln nur noch das Differenzsignal L-R wieder; also die Informationen, die im linken Kanal anders sind als im Rechten. Das ist in der Regel der mittlere bis hohe Tonbereich. Die Bassinformation ist auf beiden Stereokanälen meist recht identisch, sodass die Differenzinformation L-R im Bassbereich verschwindend gering ist.
Wenn du die Klinke nun nur zur Hälfte einsteckst, dann kontaktieren die Anschlüsse Spitze und Ring des Steckers (die jeweils die Signalleitung zur linken/rechten Kapsel darstellen), dort wo die Buchse normalerweise den Kontakt zu Schaft und Ring herstellt. Somit hörst du dann auf beiden Hörkapseln (in phasenverschiedenem Mono) das komplette Signal EINES Kanals, des rechten.

Wie dem auch sein, immerhin hat das Ding seinem Namen Eh...
6 - Probleme beim Aufbau einer TL082-Schaltung - Brummen und unerwünschter Hochpaß -- Probleme beim Aufbau einer TL082-Schaltung - Brummen und unerwünschter Hochpaß
Hallo,

Ich habe http://www.sommerfeld-net.de/drive_bay.htm aufgebaut; alle Bauteile wie im Plan angegeben. Einziger Abweichung waren 22K statt 19K für den Spannungsteiler vor den nichtinvertierten Eingängen des TL082, aber das sollte ja nichts ausmachen. Ebenso habe ich erstmal nur einen der 4 Eingänge realisiert. Den Spannungsteiler und den 47µF-Kondensator am nichtinvertierten Eingang habe ich nur einfach ausgelegt (die beiden nichtinvertierten Eingänge sind also verbunden).

Die Spannungen/Widerstände an den offensichtlichen Testpunkten (etwa den Pins des TL082) stimmen laut Multimeter.

Probeweise angeschlossen an einen Diskman, Knopf-Kopfhörer und ein einfaches 12V-Steckernetzteil. Dabei kommt die Musik zwar am Ausgang wie erwartet in fast unveränderter Lautstärke heraus, aber die Bässe sind stark, die Mitten leicht abgeschwächt, und deutlich rauschend. Zudem kommt es zu starkem Brummen, welches noch viel lauter wird wenn der Klinkenstecker aus dem Eingang gezogen ist. Könnte 50Hz sein, sicher bin ich nicht.

Der Autor der Schaltung schreibt ja, daß sich ein Durchschleifen eines Signals durch die Schaltung nicht ...
7 - IR Audio Übertragung von 2 Motorradhelmen(kurze Distanz)!!! -- IR Audio Übertragung von 2 Motorradhelmen(kurze Distanz)!!!

Zitat : rein theoretisch, wenn das funktionieren sollte müßtest du immer einen abstand von ca 3-5 m einhalten, wenn das ein "kleiner" aufbau sein soll. und das ist gerade beim motorrad fahren sehr gefährlich.

wenn der Sozi sich 3-5 m vom fahrer entfernt ist das schon arg gefährlich. dann ist er im normalfall nämlich gerade vom Sozius sitz (der sitz hinterm fahrer) gefallen oder fällt gerade.

vergiss doch infrarot. machst dir ne kleine verstärkerschaltung und dann via kabel. machst die so klein das du die in deine jackentasche stoppen kannst mit irgendwie nem klinkenstecker für jeweils hörer und mikro und fertig. oder mit nem klip oder so an der jacke befestigen.
die leitung darf nur nicht zu lang sein sonst flattert die bekanntlich ja schön im wind.

hab ich vor 4 jahren sone schaltung mit 2 mikro und 2 hörer für 10DM gesehen. inklusive eingang für cdplayer. hätt ich mir die doch nur gekauft......

[ Diese Nachricht wurde ge&aum...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aufbau Klinkenstecker eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aufbau Klinkenstecker


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294433   Heute : 16780    Gestern : 13943    Online : 468        27.8.2025    22:31
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0209369659424