Gefunden für aufbau bohrmaschine brstenkohle - Zum Elektronik Forum





1 - Minimal nötige Spannung für Gleichrichter und LEDs -- Minimal nötige Spannung für Gleichrichter und LEDs




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
rasender roland hat am  1 Jun 2023 04:46 geschrieben :
Da sollten doch mehr wie 100-200 mV raus kommen.
- Mehr Windungen
- Wicklung ordentlich wickeln
- Abstand Wicklung Magnet verringern
- grösseren Magnet / Anordnung des Magneten optimieren

Hast du dir schonmal die völlig bescheuerte Aufbauanleitung angesehen?
"Emaillierter Kupferdraht, 22-28 ga. " Nicht einmal ich weiss, was "ga" sind.
Wir wissen nicht mal, ob der TE CuL verwendet hat und wieviel Windungen.
Ich vermute, dass es nicht mehr als 100Wdg sind und da grenzt es bei diesem Aufbau an ein Wunder, dass da beim Drehen von Hand überhaupt etwas rauskommt.

Man könnte eine Bohrmaschine zum Drehen verwenden, die ja um 2000/min schaffen sollte, oder einen auf eine Schnurrolle gewickelten Bindfaden schnell abziehen, aber ich fürchte, dass der ganze Kram dann auseinanderfliegt. ...
2 - Was ist das für ein Motor? -- Was ist das für ein Motor?

Zitat : Habe es schon mit einen PWM und einer Brushless steuerung probiert aber ohne erfolg. mich verwirren auch die 6 anschlüße die alle untereinanden durchgang habenDas war prinzipiell schon richtig, aber du wirst etwas falsch gemacht haben.
Wenn dein Controller nur 3 Ausgänge hat, dann lass am Motor eben jeden zweiten frei.
Oder du schaltest je zwei parallel in der Reihenfolge A=1&4, B=2&5, C=3&6


Zitat : Wenn ich 12V gleichspannung auf zwei kontakte gebe zuckt er kurz und bleibt dann in einer stellung stehen. Passt schon.
Die BLDC-Motoren unterscheiden sich im Aufbau ja nur wenig von Schrittmotoren.


P.S.:
Sehe gerade...








3 - Motorwicklung -- Motorwicklung
Hallo zusammen!

Ich habe hier einen Elektromotor (Universalmotor) aus einer alten Metabo Bohrmaschine vor mir liegen.

Die Bohrmaschine war meiner Meinung nach leider nicht mehr zu retten, da es so starkes Bürstenfeuer gab, vermutlich weil es einen Kurzschluss in den Wicklungen gibt.

Um sicher zu sein habe ich die Widerstände der Lamellen zueinander durchgemessen und es gibt hier starke Abweichungen.

Bisher hatte ich mit Elektromotoren nicht viel am Hut, vor allem nicht mit dem genauen Aufbau der Wicklungen, aus gegebenen Anlass möchte ich das aber jetzt doch näher verstehen, um auch zu verstehen warum er sich bei der Messung so verhält und wie genau man am besten messen sollte.

Wie ich rausgefunden habe gibt es wohl unterschiedliche Arten einen Elektromotor zu wickeln, darunter z.B. die Treppenwicklung.

Tatsache ist, dass der Rotor der hier liegt 24 Kollektorlamellen hat aber nur 12 Nuten am Blech. Ich hänge mal ein Bild davon an. Leider ist der Rotor vergossen, man kann also den Drähten nur teilweise folgen.

Wichtig wäre vllt. noch zu erwähnen dass die Kohlen jeweils zwei(!) Lamellen breit sind.

Hat jemand einen Vorschlag um welche Wicklungsart es sich handelt? Welche gibt es in der Praxis tatsächlich und wi...
4 - Kein Frischwassefüllen -- Geschirrspüler   Siemens    SF 64T354EU/01
Hallo,

Danke für alle Eure Hinweise.
Leider bin es komplett Weiß, wenn es um Aufbau geht: Wie viele Elemente mit einer Funktion in der Anlage, was ist die konkrete Funktion des jeweiligen, und wo genau im Gerät. Vom Steuerung des Spülvorgangs ganz zu schweigen.

Was ist der beste Weg Wasser aus der grünen Tasche aus Plastik zu entfernen,
ohne Standort noch Geräteboden nass zu machen? Eine Pumpe angetrieben von Bohrmaschine ist vorhanden. Schläuche mit Außendurchmesser 6mm und 8mm für diese Pumpe auch.

Der Zylindertopf wie befüllt mit Granulat oder so am Geräteboden, Foto Nr. 2, ist das normal?

Was noch wäre jetzt zu überprüfen.

Den Stromkabel in schwarzer Haut, verlaufend entlang des Frischwasserschlauchs (geriffelte, transparente Hülle) werde ich erst dann durchklingen,
wenn an seinem Ende am Gerätehaut (das andere Ende ist im AquaStop) eine Spannung zu "sehen" ist. Momentan ist es nicht der Fall. Die Verbindung in die andere Richtung (2 dünne Drähte zu Steuerungseinheit) müsste ich mir demnächst anschauen. Wird allerdings aufwendig sein, da die St.-Einheit in Tür steckt. Möbelfront ist zu demontieren, Gerätetür auch - viele Schrauben. Ansonsten, Anschlußschlauch war während Betriebs nicht geknickt, daher auch der...
5 - Drehzahlregelung Wechselstrommotor -- Drehzahlregelung Wechselstrommotor
Richtig, genau so einer ist da drin gewesen..
In einer Bohrmaschine oder Flex ist das doch vom Aufbau her der gleiche Motor.. müßte also funktionieren. ...
6 - Waschmaschine Bosch Silence -- Waschmaschine Bosch Silence
So, die Wama rennt wieder. Besten Dank @ alexis-007 für die Unterstützung!

Zu den Fehlern:
Der veröffentlichte Wert von 45 Ohm für die Motorwicklung stimmt nicht.
Tatsächlich beträgt der Kaltwiderstand vom Synchronmotor etwa 185 Ohm und wenn die Spule sich durch längeren Stromfluss erwärmt hat, ist der Wert auch merklich höher.

Hinzu kamen Wackelkontakte an den Motoranschlüssen und am Thermoschalter, die schwankende Ohmwerte verursachten, aber vermutlich bei Netzspannung einfach durchschlagen werden. Jedenfalls waren auch nach dem Zerlegen keinerlei Schmorstellen sichtbar.
Das Blankfeilen der diversen Steckkontakte am Pumpenmotor führte dann auch zu stabilen und richtigen Werten. Sicherheitshalber habe ich auch noch etwas Isolation des CuL entfernt und direkt am Draht gemessen. Ergebnis s.o.

Der eigentliche Urheber des Fehlers war aber ein etwa 2,5mm dickes Stück Draht aus rostfreiem Federstahl mit abgeflachtem Querschnitt, das den Propeller der Pumpe blockierte.
Der Draht war vielleicht 10cm lang, wies eine Bruchstelle auf und trotz starker Deformation konnte man erkennen, daß er mal kreisförmig gebogen war.

Da dämmerte es mir, daß vor fast genau 3 Jahren, die Ersatzteilrec...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aufbau Bohrmaschine Brstenkohle eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aufbau Bohrmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185322877   Heute : 12141    Gestern : 15335    Online : 415        29.8.2025    22:27
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0208299160004