Gefunden für audio timer mbo - Zum Elektronik Forum





1 - Pioneer Audio Digital Timer DT-555 -- Pioneer Audio Digital Timer DT-555




Ersatzteile bestellen
  Da ich ja nen ! Euro Job im elektronik Receykling mache kommt mir allerhand um die Ohren. Meistens dürfen wir es nciht kaufen doer mitnbehmen, egstern hatte ich einen techncis verstärker ca. 70 er Jahre in der Hand, drufte ich nciht haben, da war nix dran


Aber Heute einen Pioneer Audio Digital Timer DT-555

Neues Kabel dran, da abgeschnitten, geprüft, gereinigt läuft.

Nur merkt er sich nciht die Uhrzeit nach strom unterbrechung? Normal oder gibts da irgendwo nen speicher?

Bilder... Kannte so ein gerät gar nciht, hatte sowas noch nie gesehen ...
2 - Senderliste wird überschriebe -- Digitalreceiver Noname DIGITAL 500
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Senderliste wird überschriebe
Hersteller : Noname
Gerätetyp : DIGITAL 500
______________________

Hallo Leute!

Ich habe den digitalen Satellitenreceiver DIGITAL 500, denke das ist ein NONAME-Hersteller.

Gerätebeschreibung

Digitaler Satelliten-Empfänger mit hervorragenden Ausstattungsmerkmalen. Geeignet zum Empfang von allen unverschlüsselten TV- und Radioprogrammen. Vorprogrammiert für Astra, Hotbird und Türksat. Software und Updates im Downloadbereich.
Ausstattung:
- 2000 Programmspeicherplätze
- elektronischer Programmführer für mehrere Tage (EPG)
- Videotext
- 8-sprachige Menüführung (Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Italienisch, Arabisch, Türkisch, Spanisch)
- Timer
- LED-Display und Bildschirmmenü
- Kindersicherung
- automatischer Sendersuchlauf und Netzwerksuche
- schneller Kanalwechsel
- DiSEqC 1.0/1.2
- 2 Scartbuchsen und Cinchausgänge für Audio und Video
- serielle Schnittstelle für Software-Updates und bearbeiten der Senderliste am PC
Maße (BxHxT): 320x65x230 mm.


Ich will nun die Senderliste per PC einstellen. Das dürfte dann ja wohl nur über di...








3 - Fehlercode 36 -- TV Thomson 32WR23EG
Hallo
In einem anderen Icc17 Manual steht
36 NVM ADDRESS NOT FOUND

denke mal der Miroproz.(IR01) eine angewählte Adresse im NVM(IR03) nicht gefunden hat


NVM heißt "Non Volatile Memory", also "nichtflüchtiger Speicher", eine schöne Abkürzung aus der TV Welt.
Allgemeine Bezeichung wäre z.B. E²PROM.

Dort werden Programm und Geometriedaten und sonstige Einstelldaten abgelegt.


MEMORIES AND IIC BUS
IR02 MEMORY
IR02 is an EPROM memory with a capacity of 512 Kbytes or 4 Mbits. It is the
software memory of the IR01 and for the default values of service mode. The
lines MMU0 to MMU2 are an extension of the address bus.
IR03 MEMORY
IR03 is an EEPROM memory, capacity 1 Kbyte or 8 Kbits. It contains the
coefficients of service mode, the user adjustments (brightness, contrast, etc.)
the synthonised TV channels and if applicable, stand-by command, etc.
IIC BUS
The IIC bus is charged by pull-up resistors linked to the 5V DC. It is enabled in
TIMER and ON modes. It dialogues with or controls the IR03 EEPROM, the
tuner, the IF/video/IV01 time bases and the audio processing circuit IS40.
Its operating frequency is in the order of 80 KHz.
Acknowledgement of receipt of...
4 - [Kaufberatung]Franzis Lernpakete -- [Kaufberatung]Franzis Lernpakete
Ich würde dir eher raten, dir einen Kosmos Elektronikbaukasten zu kaufen. Ich habe selber ein paar Lernpakete hier, bis jetzt aber nur eins aktiv getestet. Es ist nicht schlecht (Themenbezogen) aber ich würde mir das Geld ehrlichgesagt eher sparen wenn du nicht ein spezifisches Thema ausarbeiten/lernen willst und es in den Kosmos Electronic Professional investieren. Der Baukasten hat zwar die bei Amazon erwähnten Mängel, das so manche Teile fehlen (in meinem Fall war es der Lichtwellenleiter sowie die Plastik Drehknöpfe für die Potis) aber so ist er echt zu empfehlen. Ich meine sehr wegen dem Steckboard, die meisten Grundschaltungen da drinnen kann man sich sparen wenn man mal gewisse Elektronik Kentnisse hat, der Baukasten liefert hier schon ein nettes Sortiment an Bauteilen vom NPN Transistor bis hin zum Dual Gate FET ... IC mäsig bietet er die üblichen Komponenten Timer IC Audio Verstärker... wunderbar um selber Schaltunge zu entwickeln. Ich persönlich ziehe das Kosmos Steckboard schon lange den "Breadboards" heissen sie glaube ich (Die bei den Lernpaketen mitgelieferten Platinen) vor, denn es ist komfortabler zu bedienen (Einfacher zu stecken und dennoch guter Kontakt) und einfach übersichtlich. Man kann auch HF Schaltungen aufbauen, sollte sich aber nicht nennenswe...
5 - Bau eines Audio-Signal-Schalters -- Bau eines Audio-Signal-Schalters
Moin Leute,

wollte mich erstmal vorstellen: Mein Name ist Björn, bin 22, komme aus Bremen und bin gelernter Maschinenbauer.
Ich habe 1 Jahr Elektrotechnik an einer öffentlichen Schule gelernt, nix
besonderes, bisschen Messtechnik etc.
In Sachen OP und Controller habe ich keine Ahnung! Ich kenne die Grundzüge, würde aber auch gern mehr in Sachen Elektronic lernen.

Es geht um folgendes:

Mein Hobby ist die Suche mit dem Metalldetektor. Ich habe vor einen bereits vorhandenen Detektor für die Unterwassersuche umzubauen. (IP68 Gehäuse usw...) Ich möchte die Signalausgabe des Detektors Optisch (über LED) und per Vibration realisieren. Da ich aber direkt in die Platine nicht eingreifen möchte (und kann) bleibt mir nur übrig das vorhandene Audiosignal zu nutzen.

Ich brauche also einen elektronischen Schalter der beim Anliegen eines Audiosignals (ca 1500Hz) ein Relais schaltet. Ich habe im Netz eine Schaltung gefunden deren Schaltplan ich unten angefügt habe.

Diese Schaltung hat aber eine Ausschaltverzögerung! Die ist in meinem Fall absolut unpraktisch und ich möchte sie weghaben. Der Detektor soll ja nicht noch vibrieren wenn ich schon garnicht mehr über dem Objekt bin.
R6 und C3 sollen die Abfallzeit bestimmen laut Autor. Wie...
6 - Babyphon per Kabel -- Babyphon per Kabel
Moin,
ich würde mir zuerst das Netzteil vornehmen und da was mit einem 470µ und Festspannungsregler 78L09...78L12 machen.

Die Verbindung von der Mikrofonkapsel zum Vorverstärker sollte relativ kurz und abgeschirmt sein. Der ganze Vorverstärker dann in ein abgeschirmtes Gehäuse. Die Schirmung muß jeweils mit Masse verbunden werden. Und auch vom Cat-Kabel die Abschirmung mit auf Masse.

Den Vorverstärker so betreiben, das ein möglichst hoher Pegel raus kommt bzw. das Ausgangspoti (P2) möglichst weit offen ist und ansonsten die Lautstärke vorzugsweise am Aktivlautsprecher einstellen. Am P1 schauen, ob sich da ein optimaler Punkt finden läßt.

Damit es bei euch im Schlafzimmer komplett ruhig wird und nur was zu hören ist, wenn euer Kind auch was von sich gibt, würde ich noch in den Aktivlautsprecher eine Rauschsperre einbauen.

Mit einem Timer (LMC555) ein Monoflop aufbauen und mit dem Audio-Signal das Monoflop triggern. Mit dem Ausgangssignal dann an geeigneter Stelle das Audiosignal schalten. Je nach dem, was in dem Aktivlautsprecher verbaut ist. Häufig sind Audio-IC's drin. Einige davon haben einen Mute-Pin. Das wär z.B. das einfachste. Dafür mal aufschrauben und den IC-Typ nachschauen. Monoflop auf etwa 1..2 Sekunden dimensionieren. Wenn ein e...
7 - Jugendsünden -- Jugendsünden
Da ich recht früh durch Familienmitglieder vor den Gefahren der Elektrizität in geeignetem Maß gewarnt wurde, ist mir in zartem Kindheitsalter nichts nenneswertes passiert.

Erst als ich in der Ausbildung war, ereilte mich das eine oder andere Malheur.

Den heftigsten Stromschlag erhielt ich Zuhause durch unprofessionelles Arbeiten unter Spannung:
Hinter dem Audio-Timer (Zeitschaltuhr für Hifi, mit Schukodosen und in passender Turm-Optik, leider ohne Stützbatterie!) wollte ich eine Leitungsverbindung anklemmen, ohne den Timer spannungslos zu machen.
Ich wollte den nicht komplett neu programmieren, also Leitung unter Spannung anklemmen, mit den Unterarmen auf den Timer (Metallgehäuse an PE) aufgestützt, wäre auch problemlos gegangen - mit einem geeigneten Schraubendreher!
Anstatt einen mit isolierter Klinge zu nehmen, erwischte ich einen mit blanker Klinge,
faßte mit der anderen Hand nach -- ZONGGGG!!!

Beide Unterarme schmerzten noch die nächsten Tage!


Einen harmlosen, aber mit ärgerlicher Zeitzünderfunktion ausgestatteten Fehler habe ich begangen, als ich die ersten drei, komplett selbst hergestellten Klein-Netzteile (Gehäuse, Kl...
8 - TV Samsung PS42Q91HX/XEC -- TV Samsung PS42Q91HX/XEC
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : PS42Q91HX/XEC
______________________

Guten Tag @ all den netten Menschen hier im Forum.

Folgendes Problem.

Beim Transport ist die Plasmascheibe gerissen,
nun bin ich auf der Suche nach dem Plasmapanel.

Technische Daten.
Samsung
PS42Q91HX/XEC
Bildschirmgröße
107 cm Bildschirmdiagonale
Bildformat
16:9
Auflösung
1024 x 768Farbe
Natural True Color
18 Billiarden darstellbare Farben
(18bit Processing)
262.144 darstellbare Graustufen
Helligkeitswert
1.500 cd/m²
Kontrastverhältnis
15.000:1
Funktionen
HD Ready
Movie Plus
Real Motion Studio
Ultra Filter Bright
DNIe™
Movie Mode
Game Mode
Autom. Helligkeitseinstellung
Helligkeitssensor
Digitale Rauschunterdrückung
Cinema Progressive Scan
4 Bildmodi (Dynamisch, Standard, Film, benutzerdefiniert)
5 Farbtemperatureinstellungen
(Kalt 2, Kalt 1, Normal, Warm 1, Warm 2)
Digitaler 3D Kamm Filter
5 Bildformate
( Autobreit, 16:9, 4:3, Zoom, 4:3 breit)
Ton
Musikleistung
2 x 10 Watt
A2/NiCAM
Funktionen
SRS TruSurround XT,
5 Tonmodi (Standard, Musik, Film, Sprache, benutzerdefiniert...
9 - TV   Sony    Blink code und reparatur tip -- TV   Sony    Blink code und reparatur tip
Ähm ja...

Ich liefer dann mal den Inhalt dazu:

Sony Blinking Codes
Many of the later model Sony TV's have a built in Self- Diagnosis function. If
the timer/standby indicator is blinking, this could be an indication of the
problem with the unit. The diagnostic blinking will occur automatically with no
action required by you to engage it.
The timing of the blinking you see would be as follows: two to eight blinks
(depending on the fault) about a third of a second apart, then pauses for 3
seconds, then the two to eight blinks about a third of a second apart again.
Here is a list of the problems that might have occurred indicated by the
number of blinks. The words in parentheses are those which you will see for
each of these faults on a diagnosis screen described later in this article.

Unit is dead and there are no blinks---Problem in the standby power
section. Might check fuse, R607, Q601, IC601, R612 and VDR601 (should
show open)

Continuous Blink Once A Second, No Pausing As Discussed Above---
No reply from the jungle IC301 (data bus is busy, shorted to ground or held
high), IK video path is defective.

ONE Blink--- not used for the self-diagnosis
10 - Praxisanwendung eines einfachen RC-Tiefpasses -- Praxisanwendung eines einfachen RC-Tiefpasses
Ja, billige Klangregler,
Unterdrückung von Störimpulsen,
Zeitglieder für Verzögerungsschaltungen (Timer),
Antialiasing-Filter vor Analog-Digital-Wandlern und nach Digital-Analog-Wandlern.

Unbeabsichtigt auch, z.B. in Audio und Videoanwendungen, durch die Kombination von Kabelkapazität und Innenwiderstand der Signalquelle.
...
11 - SONS selbstbau spdif -- SONS selbstbau spdif
mist,dann ist die frequenz zu hoch, zumindest fuer interrupt-betrieb.

unter purem dos koennte ich versuche,es per polling zu machen, bei 1,2mhz wechselt der timer 40h 256 mal seinen wert,d.h. wenn ich den immer abfrage kann ich mich im polling nach dem richten,und entsprechend oft pollen. da der paralelport ein isa-device ist stuenden dann 13,3333 mhz zur verfuegungs fuers polling.

bloss,da ich dann zwischendurch von hdd lesen und schrieben muss, befuerchte ich,ohne irq gibt das dann ständig aussetzer,vemrutlich tuts dann also wirklich nicht

na,ja, ich les mirs trotzdem mal durch.

wenn man von éiner ramdisk liest und schriebt, muessten die zugriffe kurz genug sein, um es dennoch zu schaffen,bloss stehen dann nur 32mb maximale dateilänge (3 moinuten udn 20 sekunden musik) zur verfuegung bei 44khz 16 bit stereo

na,ja, ich arbeite dran. kennst du einen ramdisk treiber fuer dos, der mehr als 32 mb erlaubt??? keinen bock, mit himem.sys xms-programmierugn rumzuschlagen (umd ie daten selber zu puffern).

im notfall koennte ich im flat protected mode arbeiten...

bei 256 mb ram in meine, pc wären dann 25 minuten und 40 sekunden audio am ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Audio Timer Mbo eine Antwort
Im transitornet gefunden: Audio Timer


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185864642   Heute : 6202    Gestern : 26182    Online : 326        19.10.2025    5:54
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0629720687866