Gefunden für audio potentiometer - Zum Elektronik Forum





1 - Digital Delay defekt Potentiometer -- Digital Delay defekt Potentiometer




Ersatzteile bestellen
  Hallo Freunde,

ich habe mir auf eBay für mein Musikstudio ein Digital Delay aus dem Jahre 1977 gekauft,es funktioniert soweit alles gut.
Ein problem habe ich mit dem Potentiometer für die Delay-Rate,voll aufgedreht soll sich die Delay Rate verkürzen,es ist aber so das beim Ersten drittel beim Poti kein Audio Signal und keine Störgeräusche zu hören sind,alles toten still,beim zweiten drittel höre ich vibriendes/pulsierenes "rauschen,knistern,summen",kein brummen und etwas vom Audio Signal,beim letzten drittel ist das Signal voll da und gut ohne Störgeräusche ! Den Potentiometer habe ich bereits gegen einen neuen gewechselt,keine Änderung!


Im Internet habe ich ausführlich gesucht,es gibt keine Schaltpläne oder sonstiges über das Gerät !

Hat jemand von euch Ideen wo der Fehler zu suchen ist?
Wäre über jeden Rat dankbar ! ...
2 - Drehpoti, kein Ersatzteil - wie Reparieren? -- Drehpoti, kein Ersatzteil - wie Reparieren?
60 zum reinigen, WL um dem Schmodder auszuspülen, Vaselinespray um das rausgespülte alte Fett zu ersetzen.

Alternativ Teslanol t6 (Oszillin) + Vaseline.

Falls das alles nicht hilft:
http://de.aliexpress.com/item/2-Pcs.....3d5c9

http://de.aliexpress.com/item/High-.....h3ito



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 21 Aug 2016 17:04 ]...








3 - IC SSM-2018 von Analog Devices -- IC SSM-2018 von Analog Devices

Zitat : Im SSM2018 Datenblatt Rev C ist eine Revision History auf Seite 2 enthalten. Dort wurde der 2018T systematisch getilgt. Man kann davon auch nur noch Restbestände kaufen.

Möglicherweise wurde die Präzision der Masken verbessert, so dass man den den teuren Laserabgleich des T nicht mehr brauchte.
Darauf könnte dieser Text in der Rev-A des Datenblatts hinweisen:
Zitat : The SSM2018T is identical to the original SSM2018 in functionality and pinout;
however, it is the first professional quality audio VCA
in the marketplace that does not require an external trimming
potentiometer to minimize distortion. Instead, the
SSM2018T is laser trimmed before it is pa...
4 - Mono-Betrieb? -- Lautsprecher   Logitech    Logitech-Speaker-System Z523
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Störgeräusche!-deshalb Mono-Betrieb ohne Netzteil?
Hersteller : Logitech
Gerätetyp : Logitech-Speaker-System Z523
Chassis : Laptop
______________________

Nur 1 Speaker ohne Netzteil an Laptop?

Hallo

Kann man von einem Logitech-Speaker-System Z523

http://www.amazon.de/Logitech-Z523-.....+Z523

die eine Box mit dessen Cinch-Stecker mittels so einer Adapter-Kupplung:

http://www.amazon.de/Cinch-Kupplung.....linke

an der Audio-Klinken-Buchse des Laptop betreiben (also Mono), ohne das ganze Speaker-System mittels dessen Netzteiles anschließen ...
5 - Welches Potentiometer an Miniverstärker -- Welches Potentiometer an Miniverstärker
Hi,
zur Ergänzung:

Es soll lt. Beschreibung also ein 50K-Ohm Poti sein.

Zu besorgen wäre demnach ein 50K-Ohm Stereopoti.
Wenn möglich ein "Audio-Poti" mit logaritmischer Charakteristik.

Z. B. http://www.ebay.de/itm/ALPS-RK27112.....54bc3

Es geht auch ein linearer, aber bei den leisen Einstellungen ist es etwas schwieriger.

Idealerweise baut man den Verstärker in ein Gehäuse und dort auch das Poti ein.
Entweder Du benutzt den Eingangsklemmblock und baust zwei neue Cinch-Buchsen ins Gehäuse oder Du trennst die Mitte der vorhandenen Cinch-Buchsen ab und schleifst das Poti dazischen. Dann kannst Du die vorhandenen Buchsen (regelbar) weiter verwenden.
Alternativ kannst Du aber auch auf die Buchsen verzichten und direkt ein Kabel mit Klinke anbauen.

Sage mir was Du davon bevorzugst und ich kann Dir kurz einen Schaltplan skizzieren.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am  1 Nov 2012 11:59 ]...
6 - B20K flat shaft woher? -- B20K flat shaft woher?

Zitat : Bist du dir total sicher?Hier muß ich nun leider "Nein" sagen.
Früher, als derartige Produkte von deutschen Herstellern, wie z.B. Preh, gefertigt wurden war, das so, aber der Link von nabruxas auf die ALPS-Potis, lies mich doch an meinen Kenntnissen zweifeln.
Um die Konfusion komplett zu machen findet man dann bei Wiki folgendes:

Zitat : Lineare Potentiometer haben keine oder die Kennzeichnung lin, B (früher A) oder 1, zum Beispiel „10 k 1“ für ein 10-kOhm-Potentiometer mit linearer Widerstandsbahn.
Positiv logarithmische Potentiometer tragen die Kennzeichnung log, A (früher B), Audio oder 2 hinter dem Widerstandswert, zum Beispiel „10 K 2“. Auch ein „+...
7 - UHF Modulator im Selbstbau -- UHF Modulator im Selbstbau
Ja, das war meine Wenigkeit.
Das mit dem Schleifer ist mir schon etwas peinlich, natürlich kenn ich den Aufbau eines Potis, aber bei Schleifer habe ich nicht an eines gedacht. Mea culpa.


Ich hab jetzt mal eine Skizze gemacht. Kann mir jemand sagen, ob das richtig ist? Und wie groß soll das Potentiometer beim Audio-Anschluss jetzt sein?
10Ohm bis 50kOhm oder
10kOhm bis 50kOhm???

mfg

Edit: Das rechte sind die Chinchbuchsen für Audio und Video.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sebra am 10 Jan 2009  0:36 ]...
8 - LED Lichtanlage - Problem -- LED Lichtanlage - Problem
Laut deiner Zeichnung soll ich den BS 170 verbauen!
und du meintest doch das die Spannung des Audio ausgangs des PC ausreicht. Welcher Transistor eignet sich denn noch dazu. Hab noch ein paar BC 338-40, BC 338 und BC 517. Oder kann ich dem Transi noch zusatzlich Strom an das Gate/Basis legen, so dass er nur noch einen geringen impulsbraucht zu durchsteuern
Warum soll ich 6 V in den Arbeitsstromkreis anschließen wenn die LED nur 3 V braucht. (Kurios: 1x AA Batterie = 1.6 V)
Hab bei der Schaltung nicht mal nen Vorwiderstand verbaut, aufgrund de Geringen Spannung, werde ich dann aber nachholen

PS: Als Kondensator hab ich einen 100nF Keramik... verbaut.

ich hab noch nen Potentiometer 100k... heißt das, dass ich von 0-100 k regeln kann?

Kannst du deine Zeichnung bitte etwas korigieren, damit das ganze stimmt?

mfg Anexus ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Audio Potentiometer eine Antwort
Im transitornet gefunden: Audio Potentiometer


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184680346   Heute : 5412    Gestern : 9651    Online : 283        12.7.2025    14:10
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0158851146698