Gefunden für astra abgeschaltet - Zum Elektronik Forum |
1 - "kein Signal" auf Fernseher -- Digitalreceiver Schwaiger SEW4094A | |||
| |||
2 - Kein Empfang -- Satelliten analog Receiver Skymaster XL14s | |||
Zitat : Der Receiver ist bestimmt analog aber das spielt glaube ich keine Rolle. Wurden die Frequenzen von den Sendern gewechselt? ...und am 30.04.2012, gegen 3:00 Uhr nachts wurden ALLE analogen Sender auf ASTRA abgeschaltet! Seitdem gibt's Satelliten-TV nur noch digital. Alles klar??? ![]() Gruß stego ![]() | |||
3 - Wer empfängt noch Astra analog? -- Wer empfängt noch Astra analog? | |||
ADR wird zusammen mit den analogen TV-Programmen abgeschaltet da die dafür benutzten Tonunterträger ja auch wegfallen. ADR wird seit der Einführung des ARD-Radiotransponders auch kaum noch benutzt. Da sind die gleichen Programme mit deutlich höherer Datenrate, und somit besserer Qualität, zu empfangen.
Der letzte Privatsender, Radio BOB, hat ADR im letzten Sommer verlassen. ADR wird seit dem auch nicht mehr als Zuführung für UKW-Sender benutzt. Zitat : Du glaubst doch nicht wirklich, dass sich daran noch etwas verändert Garantiert nicht. Trotzdem kann das Geld für die Transpondermiete bei den Anstalten (ich liebe dieses Wort in dem Zusammenhang) besser in's Programm investiert werden, als in den Gewinn von Astra. Ein Teil der Transponder wird ja auch weiterbenutzt, da kommen dann wenige Minuten nach der Analogabschaltung HD-Programme drauf, oder das, was ARD und ZDF für HD halten (720p statt 1080i wie im Rest der Welt). Ein Teil davon wird aller... | |||
4 - Multischalter SEW 4356 -- Multischalter SEW 4356 | |||
Einem Multischalter ist es völlig egal, ob da nun analoge oder digitale Signale geschaltet werden.
Dieser hat 4 Eingänge für Sat-Signale, einen für terrestrische Signale und 6 Ausgänge, fertig. Wenn da ein Universal-Quattro-LNB mit seinen 4 Ausgängen korrekt angeschlossen ist, ist die Anlage für den Empfang des High- und Low-Bands geeignet und man kann digitale Receiver daran betreiben. Wenn da zwei alte LNBs, die nur das Low-Band empfangen können, angeschlossen sind, z.B. für Astra und Eutelsat, geht es nicht. Das zweite LNB wäre dann aber schon seit Jahren nutzlos da der Rest der Welt die analoge Verbreitung schon vor Jahren abgeschaltet hat. ... | |||
5 - Keinen Ton -- Satelliten analog Receiver Schwaiger Alpha 100 | |||
Hallo ![]() Was "Mr. Ed" sagen will: Es gibt div. Ursachen, Du müßtest zunächst mal ein anderes SCART-Kabel testen, ggf. mal den Receiver an einem anderen TV Gerät anschließen. Ferner wird zum Ende März 2012 die analoge Verbreitung der Satprogramme auf ASTRA abgeschaltet. Dann kann dieser Receiver nichts mehr empfangen, die Satschüssel muss auf sog. "digitalem LNB" umgebaut werden. je nach Anlage muss auch ein vorhandener Multischalter und die (alte)Verkabelung erneuert werden. Gruß Roland ... | |||
6 - RAI1 auf Astra abgeschaltet -- RAI1 auf Astra abgeschaltet | |||
Am Bodensee dürftest Du auch mit einer 60er Antenne keine Probleme haben Hotbird (13ºOst) schielend zu empfangen.
Um auf digitalen Empfang umzurüsten, muss man lediglich die Empfangsmodule tauschen, im schlimmsten Fall die LNBs (die müssen dann aber schon steinalt sein), Reflektor und Leitungen können bleiben. Wir hatten vor einigen Monaten das umgekehrte Problem, als ARD auf Hotbird abgeschaltet wurde. Da unsere Antenne aber schon ein LNB auf Astra 19ºE hatte, musste ich lediglich ein Kabel umklemmen und das Empfangsmodul neu programmieren. @ Mr.Ed: Ich suche schon ein Weilchen nach Umsetzer DVB-S => DVB-T. Bin für Informationen dankbar. ... | |||
7 - HiFi Verstärkeraendnisfrage: Wie stoert man Satelliten? -- HiFi Verstärkeraendnisfrage: Wie stoert man Satelliten? | |||
Zitat : Der Artikel liest sich so, als habe Iran einen Hotbird-Kanal gestoert. Nicht "habe", hat! Das geschieht aber schon seit einigen Monaten, mal ist die DW das Opfer, mal die BBC, mal andere Programme die Informationen in den Iran senden wollen. Darüber wurde in der Presse auch berichtet da u.A. die BBC Programme für Polen mitgestört wurden da sie auf dem gleichen Transponder liegen. Zitat : Das wiederum erscheint mir recht fragwuerdig, da Iran im Hotbird-Abstrahlungsbereich am aeussersten Randbereich liegt. Ähm, wo der Iran liegt ist dir aber schon klar, oder? Da liegt nichts im Randbereich, für den Europabeam reicht eine 1m Antenne zum E... | |||
8 - Suche Bedienungsanleitung für Satreceiver -- Suche Bedienungsanleitung für Satreceiver | |||
Wenn der OSD hat müßte das doch selbsterklärend sein. In der Anleitung steht auch meist nicht viel mehr.
Warum kauft/betreibt man eigentlich heutzutage noch analoge Sat-Receiver? (gut der in unserem Löwe-TV läuft auch noch...). Wenn es gut kommt wird Analog-Sat über Astra nächstes Jahr abgeschaltet ![]() | |||
9 - Sat-Anlage - feste Kanäle terr. weiterreichen -- Sat-Anlage - feste Kanäle terr. weiterreichen | |||
Zitat : Tom63 hat am 30 Nov 2009 23:12 geschrieben : Meine Grund-Idee ist ca. 4-6 Eingangstuner so dass ca. 15-20 Programme rauskommen. Etwas Atmel, mit dem könnte man die Channels auswählen, oder dergleichen taugliches, etwas Analog-Matrix und dann halt 15-20 Ausgangstuner. Wie schon geschrieben, so funktioniert das nicht. Um die Transponder umzusetzen gibt es z.B. Kassetten welche das von DVB-S in DVB-C machen. Kostenpunkt ca. 1500€ für 2 Transponder. Wenn du allgemein nur basteln willst dann schau doch mal rum in kleineren Antennengemeinschaften. Ich kenne da welche die lassen ihre Analogumsetzeranlage nächstes Jahr "sterben" da ja doch irgendwann demnächst das analoge Sat-Signal bei Astra abgeschaltet wird. Allerdings wäre für dich aber irgend eine Einkabellösung geeigneter http://de.wikipedia.org/wiki/Einkabelsystem | |||
10 - VPS Signal neuerdings ungenau?? -- VPS Signal neuerdings ungenau?? | |||
Möglicherweise wird bei dir gar kein VPS ins Kabelnetz eingespeist. Langsam aber sicher müssen die Kabelnetzbetreiber ja auf eine digitale Zuführung umstellen, das analoge Signal von Astra wird ja vorraussichtlich Ende 2010 abgeschaltet.
VPS kann zwar auch über DVB-S übertragen werden, ob ein Receiver oder der Umsetzer beim kabelnetzbetreiber das aber kann ist eine andere Frage. Da Unitymedia z.B. alles zentral in Kerpen aufbereitet kann es gut sein das man wegen der Lokalfenster das digitale Signal von Astra nimmt um alle Versionen zu haben. Wenn man dort genau so sorgsam umsetzt wie bei den anderen Programmen ist es kein Wunder das was verloren geht. ... | |||
11 - Abschalttermin Astra analog -- Abschalttermin Astra analog | |||
Das sind keine Gerüchte, das sind Tatsachen.
Wenn die Kabelnetzbetreiber mal ihren Hintern hochbekämen, wäre schon längst abgeschaltet. Bislang werden viele Kabelnetze, vor allem kleinere, aber immer noch von Astra analog gespeist da uralte Umsetzer verwendet werden. Schön zu erkenne an "Fischen" im analogen Kabelbild. So bleibt Deutschland weiterhin TV-Entwicklungsland und sendet als letztes Land noch alles wichtige analog. Andere Länder denken mittlerweile über Termine für die SD-Abschaltung nach, unsere teuer bezahlten Staatslangweiler und die privaten Flachunterhalter denken darüber nach wann denn mal analog abgeschaltet, halbes HD" (720p) eingeführt wird und wie man die Zuschauer dafür zur Kasse bitten kann. Da die Sender aber alle sparen müssen, insbesonders die privaten, gehe ich weiterhin von einer Abschaltung im nächsten Jahr aus, schon aus Kostengründen. ... | |||
12 - HINWEIS: Empfang von Pro7/Sat.1 mit Einkabellösung nach dem 30.06.07 -- HINWEIS: Empfang von Pro7/Sat.1 mit Einkabellösung nach dem 30.06.07 | |||
Schlechte Nachrichten für diejenigen die eine digitale Einkabellösung nutzen. In vielen Einkabellösungen kann der Astra-Transponder 107 (12545 H) nicht empfangen werden, auf dem seit 02.04.2007 Sat1, Pro7 und Kabel1 senden.
Der bislang genutzte Transponder 104 (12480 V) wird am am 30.06.2007 abgeschaltet da es dort zu Störungen durch DECT-Telefone kommt und die Datenrate auf dem neuen Transponder erhöht werden kann. Um die betroffenen Programme nach dem 30.6. auch weiterhin empfangen zu können wird eine zusätzliche Weiche benötigt, wie sie z.B. auch für das umsetzen von Arena oder der WDR Lokalprogramme in Einkabellösungen benötigt wird. Dabei fallen aber evtl. andere Programme weg. Diese Weichen sind im Fachhandel erhältlich. ... | |||
13 - Satellitenanlage alle möglichen LNB -- Satellitenanlage alle möglichen LNB | |||
Es gibt keine analogen und digitalen LNBs. Es gibt alte LNBs mit einem Frequenzbereich und Universal LNBs mit zwei Frequenzbereichen.
Bei einer alten, nicht digitaltauglichen, Astra/Eutelsat Anlage hast du zwei LNBs und einen 22kHz Umschalter für die beiden Satellitenpositionen. Bei einer digitaltauglichen Anlage erfolgt aber das umschalten der Frequenzbereiche über dieses 22kHz Signal, die Satellitenpositionen werden über ein Diseqc-Signal umgeschaltet. Daher reicht es bei weiten nicht aus nur den Receiver zu tauschen. Von einer alten Anlage kannst du im Extremfall nur die reine Schüssel und die Leitungen weiterverwenden. Wenn die alten LNBs bereits Universal-LNBs sind (steht drauf) dann können die weiterbenutzt werden. Falls nicht, müssen die LNBs erneuert werden und der 22kHz Umschalter durch einen Diseqc Umschalter ersetzt werden. Bei einer Mehrteilnehmeranlage brauchst du dann entsprechende Multischalter, in deinem Fall mit 8 Eingängen und einem Ausgang pro Receiver, und dazu passende LNBs. Dann müssen auch noch zusätzliche Leitungen von der Schüssel zum Multischalter gelegt werden. PS: Analoge Receiver gibt es immer noch, einen Neukauf würde ich aber nicht empfehlen da die analogen Programme demnächst abgeschaltet werd... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |