Gefunden für astabile kippstufe relais - Zum Elektronik Forum





1 - Niedervolt AV Spannungsüberwachung / Zeitschalter gesucht.... -- Niedervolt AV Spannungsüberwachung / Zeitschalter gesucht....




Ersatzteile bestellen
  mit 555 IC

http://www.ne555.at/2014/index.php/.....-zeit


S1 wird nicht gebraucht.

Pin3 kann ein Relais schalten max. 200mA

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grimm am  1 Jan 2016 13:22 ]...
2 - Automatische Türmagnetabschaltung -- Automatische Türmagnetabschaltung
Beschäftige dich mal mit dem 555 als astabile Kippstufe http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0310131.htm Dem 555 sollte immer ein Transistor zum Treiben des Relais nachgeschaltet werden! ...








3 - Impulsschaltung für Dämmerungsschalter funktioniert nicht wie gewünscht -- Impulsschaltung für Dämmerungsschalter funktioniert nicht wie gewünscht
Vielen Dank für die Verbesserungsvorschläge ich werde die Schaltung dann so umsetzen wie von dir beschrieben.

Ich habe jetzt mal aufgemalt (leider habe ich dafür keine Software) wie ich mir den nächsten Abschnitt der Schaltung vorstelle. Vielleicht gibt es auch hier eine Möglichkeit die gleiche Funktion geschickter und einfacher zu realisieren.

Funktionsbeschreibung:
Die schaltung ist nur fürs Auffahren, das Zufahren ist analog dazu.
Der Impuls von Ausgang A wird im Flip-Flop gespeichert und steuert den Mosfet an der wiederum das Relais für die Lastzuschaltung des Motors treibt.
Bauartbedingt des Fenserhebermotors muss die Freigabespannung zeitlich verzögert mit der Last eingeschaltet werden, dazu bildet R1 und C1 ein RC-Glied für die Verzögerung. Nach ca 1s wird über die Schmitt-Trigger der 2. Mosfet angesteuert, welcher das Freigaber[/ascii-schaltbild]elais ansteuert.

Die Tür fährt nun auf und über den oberen Endschalter wird das Flip-Flop wieder zurückgesetzt.

Über Taster S1 soll es möglich sein die Tür von Hand zu bewegen.

Am Ende der Schaltung bilden R2 und C2 ein weiters RC-Glied, darüber soll ausgewertet werden ob die Tür innerhalb der eingestellten Zeit den Endschalter erreicht. Tritt dieser Fall ein und die Sc...
4 - astabile Kippstufe mit Relais -- astabile Kippstufe mit Relais
Hallo,

ich will mir ein astabile Kippstufe mit Relais bauen wie es in diesem Link beschreiben wird:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Mein Problem:
1.)Ich weiß nicht was für Transistorn für diese Schaltung benötige.
2.)brauche die daten für das Relais (Betriebsspannung/Durchlassspannug/Öffner oder Schließer)
3.)Was bedeutet das mü bei: 100mü-elkos ?
4.)Und wo genau muss ich die Freilaufdiode einbauen ?

Vielen Dank schon mal im Vorraus.

Ciao,
Max
...
5 - astabile Kippstufe mit Relais -- astabile Kippstufe mit Relais
Hallo mal wieder,

ich habe mir gerade eine astabile Kippstufe gebaut, damit ich meinen Fotoaparrat periodisch Fotos schießen lassen kann. Dazu wird in regelmäßigen Abständen (durch ein Poti regelbar) ein Relais kurzzeitig geschlossen.

Das ganze soll mit einem 9V-Block betrieben werden.
Da diese Schaltungen wohl sehr spannungsabhängig sind, habe ich nach der Batterie erst mal einen 7805 verbaut.

Danach die Schaltung wie hier in Wikipedia beschrieben gebaut:
http://de.wikipedia.org/w/index.php.....04731
Ich habe zwei 100mü-Elkos verbaut.
Durch einen 3,3k-Widerstand als R3 und einem Poti als R2 funktioniert das takten auch wunderbar. Als R1 ist ein 470Ohm verbaut.

Mein Problem:
Wenn ich das Relais in Reihe mit einem 470Ohm-Widerstand betreibe, funktioniert die Schaltung, aber dem Relais reicht die Schaltspannung nicht mehr um wirklich durchzuschalten.
Wenn ich den 470Ohm rausbaue und das Relais direkt als R4 nehme (hat auch ca.170Ohm), flackert die Schaltung plötzlich willkürlich, soll heißen, es funktioniert überhaupt nicht mehr, weil das Re...
6 - zeitgesteuerte Motor Steuerung Rechts/links einstellbar ? -- zeitgesteuerte Motor Steuerung Rechts/links einstellbar ?
Danke für die vielen und schnellen Antworten

also mein Plan ist

Feste Aufstellung auf 25m und Scheiben Größe ist ca. 50x50cm ( Normale Scheibe wie bei Luftgewehr bloß Größer)
die Kraft des Motors ist ausrechend habe ich getestet.
zu dem Scheibenwischergestänge: natürlich ohne Scheibenwischer sondern nur der Teil der aus einer Kreisbewegung eine hin und her Bewegung macht.

die Astabile Kippstufe mit einstellbarer Ein- / Aus-Zeit ist eine super Idee allerdings brauche ich sicher noch ein Relais weil der NE555 macht doch bloß 200mA mit oder habe ich das falsch gelesen?

...
7 - Akku mit hohen Impulsströmen entladen -- Akku mit hohen Impulsströmen entladen
Hi,
bis lang hab ich folgendes herausgefunden: Der NE555 ist ein viel verwendet Timerbaustein. Für meine Zwecke ist eine Astabile Kippstufe nötig. bei dieser Schaltung kann ich mittels 2 Widerständen und einem Kondensator die Frequenz des ein- und ausschalten variieren. Dafür hab ich auch schon einige Rechner gefunden. Die Betriebsspannung passt auch. Nur sehe ich ein Problem darin, dass der Ausgang nur mit max. 200mA belastet werden darf. Das ist etwas wenig. Muss ich dahinter jetzt doch ein Relais schalten, damit dieses dann die eigentlich Entladung in gang setzt?
Dann noch was zur Frequenz. Die Einschaltdauer ist die Zeit, wo der Strom fließt oder? Und die Ausschaltdauer das, wo kein Strom fließt, richtig?
Da ich da ja eher andersrum bräuchte benötige ich da noch einen Inverter oder?
...
8 - Stromstoß Flip Flop mit 555er -- Stromstoß Flip Flop mit 555er
Ah, ich verstehe!

Einfach den 555 als Taktgeber (Astabile Kippstufe) aufbauen
Mit dem Ausgang steuert man dann über einen Relaistreiber (z.B. Transistor) das Relais an

Und schon schaltet das Relais ein-aus-ein-aus-ein-aus-...

Schau mal da:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0310131.htm
...
9 - Drehzahl Gleichstrommotor -- Drehzahl Gleichstrommotor
Da hilft nur Pulsweitenmodulation. Dann läßt sich die Geschwindigkeit bis fast auf Null runterregeln, und trotzdem läuft der Motor sicher an.

1. Versorgunsspannung für die Elektronik basteln. Stabil, geglättet, zwische 4 und 15 Volt (12V). 100mA sollten reichen.

2. Einen NE555 als astabile Kippstufe beschalten, so auf 10kHz. Soll kurze (ca. 1µs) 0-Volt-Impulse liefern.

3. Einen zweiten NE555 (oder die zweite Hälfte dieses 2x555-in-einem-IC) als monostabile Kippstufe mit per Poti einstellbarer Ausgangspulsbreite beschalten. Die positive Ausganspulsbreite sollte zwischen 1µs (1% Geschwindigkeit) und 100µs (100% Geschwindigkeit) betragen. (bei 10kHz des ersten 555)

4. Der zweite 555 wird vom ersten 555 getriggert. Es ergibt sich ein 10kHz-Ausgangssignal was in der Pulsweite zwischen 1% und 100% steuerbar ist.

5. Am Ausgang des zweiten 555 einen Schalttransistor (je nach Strombedarf, ich persönlich stehe auf Leistuns-MOSFETs) zum Steuern des Motors anschließen. Vorwiderstand zwischen 555-Ausgang und Basis/Gate, Motor zwischen Versorgungsspannung (_nicht_ der oben erwähnten Elektronik-Versorgungsspannung, sondern direkt) und Transistor anschließen, Transistor zwischen 0V und Motor. Freilaufdiode übern Motor!

6. Die Stop-Funktion du...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Astabile Kippstufe Relais eine Antwort
Im transitornet gefunden: Astabile Kippstufe Relais


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185882853   Heute : 24443    Gestern : 26182    Online : 276        19.10.2025    23:27
26 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0208759307861