Gefunden für arbeitsplattenbeleuchtung - Zum Elektronik Forum |
1 - Funkgerätschalter WIPO / NABER -- Funkgerätschalter WIPO / NABER | |||
| |||
2 - Suche kurzes Warmstart-EVG für 40W T9-Ringleuchtstofflampe -- Suche kurzes Warmstart-EVG für 40W T9-Ringleuchtstofflampe | |||
Ist mir auch durch den Kopf gegangen.
Kurzfassung: Wenn man viel Licht will, können Gasentladungs-Leuchtstofflampen das immer noch effizienter als LED-Lampen (die ja auch mit Leuchtstoffen arbeiten). Dabei ist sogar der Anschaffungspreis geringer. Langfassung: 3200 Lumen sind schon eine Ansage. Die fallen bei den T9-Ringlampen zwar auf 70% davon am Lebensdauerende nach ~7000 Betriebsstunden ab, aber bei teuren LEDs, die "bis zu 25.000 Stunden" halten, ist der Lichtstromverlust genauso ausgeprägt, je nach Güte der Lampe etwas mehr oder weniger. Moderne 58W T8-Röhren altern nach Datenblatt weniger schnell, die sinken nach 20.000h so auf 80% des Anfangslichtstromes ab (diese Lebenssdauer wird natürlich nur mit wenigen Schaltvorgängen bzw. Warmstarts mit >2s Kathodenvorheizung erzielt, am besten mit elektronischen Startern). Diese Lampen erreichen mit gescheiten verlustarmen Drosseln (VVG) 90lm/W halbwegs blendfrei, als fertige Reflektor-Rasterleuchte kommen dann auch um die 80lm/W beim Benutzer blendfrei (!) an. Das schaffen LED-Leuchten blendfrei momentan noch nicht, der Diffusor der Leuchte frisst zu viel. Wir sind momentan so bei ~65-70mlm/W pro LED-Lampe ohne Diffusor/Schirm der Leuchte. Nicht nur bei den Betriebskosten, auch b... | |||
3 - LED Treiber für G4 LEDs -- LED Treiber für G4 LEDs | |||
Hallo Leute,
jetzt habe ich noch eine Frage, ich habe mir zwei G4 LED Lampen für meine Arbeitsplattenbeleuchtung gekauft. Die 2 LEDs hängen gerade parallel an einem einfachen 12V Schaltnetzteil, und Sie ziehen 93,4mA. Jetzt meine Frage, wenn ich einen LED Treiber wie zB LED-Treiber davor hänge, sollte ich dann die LEDs auch in Reihe schalten, oder soll ich Sie Parallel lassen (Parallel brauche ich 24V ?). Bringt so ein Treiber bei dieser Art von LED Lampen überhaupt was ? Gruß Goofy Inhalte ausgeblendet durch dl2jas   Forenregeln Edit: Pardon, das Bild ist offensichtlich gemopst, daher ausgeblendet. [ Diese Nachricht wurde geändert von: dl2jas am 13 Okt 2009 20:14 ]... | |||
4 - Funkgerätschalter und Empfänger für UP-Einbau gesucht -- Funkgerätschalter und Empfänger für UP-Einbau gesucht | |||
Folgende Situation :
- Küche - 1 Serienschalter vorhanden für Deckenbeleuchtung und Arbeitsplattenbeleuchtung - 2 Türen vorhanden Ziel : An der 2. Tür einen Funkschalter in einer Hohlwanddose installieren und den Empfänger parallel zu dem Schalter für die Deckenbeleuchtung Grund : Verlegung neuer Leitung ist nicht wiklich ohne größere Zerstörung möglich Gibt es soetwas ? Wer bietet das an ? MfG Rial Edith sagt : Rächtschreibpfähler ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rial am 30 Sep 2008 11:37 ]... | |||
5 - FI löst abends aus -- FI löst abends aus | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 7 Dez 2007 00:57 geschrieben : ...ich würde jedem Eli auf die Finger klopfen,der meine komplette Hütte über einen einzigen Fi laufen läßt.Entweder er nimmt mehrere, oder er läßt die Lichtstromkreise raus. Da müßten wir dann sehen, ob Du Du das Echo vertragen kannst! ![]() Denn das war und ist in vielen Gegenden seit Jahrzehnten Standard. In TT-Gebieten nämlich. Ohne irgendwelche Probleme übrigens! Diese Schauermärchen vom ausgelösten FI kommen offenbar immer wieder aus TN-Gebieten. Ich weiß nicht, warum. Entweder haben die Leute dort ihre Systeme nicht richtig im Griff und übertragen das auf andere oder es wird einfach eine Begründung gesucht, daß man so weiterwurschteln kann wie bisher. | |||
6 - Serienschalter -- Serienschalter | |||
Hallo zusammen,
mich treibt ein "kurioses" Problem in dieses Forum und ich hoffe, es angemessen beschreiben zu können. In unserer Küche (Installation von 1999) werden mit einem Serienschalter von Gira folgende Verbraucher geschaltet: 1. Arbeitsplattenbeleuchtung mit 2 Neonlampen und 2. Kranzprofil mit 3 Halogenlampen. Nun kommt es regelmäßig vor, dass es beim Ein- oder Ausschalten eines dieser Verbraucher richtig schön dumpf knallt und der FI herausfliegt. Innerhalb der Schalterdose "scheint" alles in Ordnung zu sein, also keine losen Kabel, blanken Stellen usw., zumindest optisch in Ordnung. Kann es daran liegen, dass beide Verbraucher (also Halogentrafo und Neonlampe) Spannungen aufbauen und diese über den blauen Leiter wieder abgeben ? Und wenn ja, gibt es dafür spezielle Schalter, mit denen man das Problem umgehen kann ? Schönen Tag noch Rafael Neumann ... | |||
7 - Opale Acrylfläche mit LEDs erhellen? -- Opale Acrylfläche mit LEDs erhellen? | |||
Hallo Leute, Ich würde gerne den Fliesenspiegel der Küche mit einer opalen Acrylplatte verblenden. Diese möchte ich erhellen Ich stelle mir eine Beleuchtung mit LEDs vor welche oben und eventuell unten das Licht einkoppeln. Eckdaten: Fläche ca. 450 x 50 cm Lichtfarbe weiss oder RGB mit Mischung Das Ganze sollte möglichst gleichmäßig homogen leuchten. Da sehe ich das Problem. Meine Vermutung ist, an den Stirnseiten leuchtet es sehr hell. Dann Richtung Mitte stark abfallen. Idealerweise sollte die Opale Scheibe als Arbeitsplattenbeleuchtung dienen. Hat jemand von Euch Erfahrung mit sowas? Gruss logologo ... | |||
8 - Kücheninstallation -- Kücheninstallation | |||
Hallo!
Ich möchte die Elektroinstallation in meiner Küche selber machen. Mein Problem dabei ist dass ich nur: 1 Kabel 3x2,5mm2 1 Kabel 5x2,5mm2 zur Verfügung habe. Ich möchte aber: 1 C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld 1 Backrohr 1 Microwelle 1 Dunstabzug 1 Geschirrspüler 1 Kühlschrank mit Gefriehrfach und die Arbeitsplattenbeleuchtung anschließen. Welche Geräte darf ich zusammenschließen? bzw. darf man das überhaupt? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |