Gefunden für antriebsriemen whirlpool - Zum Elektronik Forum |
1 - Wackelt beim Schleudern -- Waschmaschine Whirlpool AWOK7200 | |||
| |||
2 - Läuft nicht an -- Waschmaschine BAUKNECHT WAT5340 | |||
Auf dem Foto sehe ich einen Mitnehmer (Ersatzartikel WHIRLPOOL 481241848475), bei dem das Gegengewicht rostet. Das Gewicht ist notwendig, um die Unwucht, die durch die Trommelöffnung entsteht, auszugleichen. Das Teil solltest Du schleunigst ersetzen, bevor es möglicherweise gerade beim Schleudern aus dem bereits beschädigten Gehäuse fliegt und die Maschine komplett zerstört. Um den schleifenden Geräuschen auf den Grund zu kommen, linke Seitenwand abnehmen (das ist die Antriebsseite) und schauen was Sache ist. Könnte mir vorstellen, dass der Antriebsriemen lose/abgerissen ist, der letztendlich die schleifenden Geräusche verursacht.
VG ... | |||
3 - Antriebsriemen wechseln -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ9966 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Antriebsriemen wechseln Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWZ9966 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, bei meinem Trockner, Whirlpool AWZ9966, ist der Antriebsriemen gerissen. Habe den Deckel und die Rückwand demontiert. Konnte den gerissenen Riemen unten rausziehen. Der neue ist schon bestellt. Nur wie wird dieser montiert? Was muss ich noch demontieren? Das zweite Blech von hinten (mit dem Stecker)? An diesem befinden sich hinten die 2 Halterollen der Trommel. Was passiert mit der Trommel, wenn ich das Blech demontiere? Reichen die jeweils 1 Schraube rechts und links aus? Unten rechts befinden sich auch Schrauben? Gibt es ev. eine Zeichnung, auch wie der Riemen um die Antriebsrollen gelegt wird? Wäre für jeden Tipp dankbar. Vielen Dank schon mal im Voraus! Peter ... | |||
4 - Antriebsriemen gerissen -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ881 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Antriebsriemen gerissen Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWZ881 S - Nummer : 070147503410 Typenschild Zeile 1 : 85788103010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, Mir ist heute bei meinem Wäschetrockner der Antriebsriemen gerissen. Habe mir nun Ersatz besorgt, nur weiß ich nicht was ich alles demontieren muss um diesen Riemen zu erneuern. Hatte bis jetzt nur die Thermostate und Heizung erneuert und das ging ja relativ leicht, da nur Deckplatte und Rückwand zu entfernen waren. Nur jetzt weiß ich einfach nicht wie ich weiter machen soll. Könnt ihr mir da etwas unter die Arme greifen und sagen was genau alles demoniert werden muss. Oder gibt es irgendwo eine Zeichnung darüber? LG & Vielen Dank im Vorraus Martin PS: Meine Frau sagte mir gerade das der Trockner in letzter zeit nicht mehr "Restlos" trocknete. Ich nehme mal an das es so eine art Feuchtigkeitssensor gibt. Ist es möglich das dieser nur verdreckt ist? DANKE ... | |||
5 - Austausch Antriebsriemen -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 6812 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Austausch Antriebsriemen Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWZ 6812 S - Nummer : 070341502418 FD - Nummer : E395 Typenschild Zeile 1 : siehe Foto Typenschild Zeile 2 : siehe Foto Typenschild Zeile 3 : siehe Foto Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, ich hoffe ihr habt erbarmen, aber ich weiß leider nicht, wo ich die oben gewollten Angaben genau herbekomme, ich hoffe ich kann diese nachtragen, wenn ihr mir einen Tipp gebt, wo ich die Daten finde, anbei ein Foto von dem Typenschild. Der Trockner ist aus dem Jahr 2003 und letztens ist anscheinend der Antriebsriemen, der um die Trommel führt gerissen. Ich hab mich bereits um Ersatz gekümmert, aber ich komm einfach nicht dahinter, wie ich den Riemen einfädel?! ![]() Anbei findet ihr ein paar Fotos mit der Bitte mir eine gewisse Erläuterung zu geben, ich verstehe einfach nicht, wie ich den Riemen um die Motorwelle bekomme, da ist keine "Öse" oder Schlitz oder sowas, sodass ich da herum könnte und den Riemen anschließend in die Laufräder setzen könnte. (Ich hoffe ihr versteht was ich meine). Muss ich vielleicht noch etwas ausbau... | |||
6 - Gerissener Antriebsriemen -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 564 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerissener Antriebsriemen Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWZ 564 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, gestern ist der Rippen Antriebsriemen von unserem Whirlpool AWZ 564 gerissen. Kann mir einer von Euch sagen wie ich am einfachsten den neuen Riemen einbauen kann? Der Trockner hat zwei Umlenk/Anpressrollen. Wie sieht die Riemenführung aus und was muss ich alles abbauen? Tricks und Tipps sind herzlich willkommen ![]() Vielleicht hat sogar jemand ein paar Bilder von einer Montageanleitung. Lg Xroom ... | |||
7 - Wäschetrockner Whirlpool AWZ 2202 -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 2202 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWZ 2202 S - Nummer : 07 0249 502246 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bin neu hier und habe bei meiner Suche im Forum keine Lösung für mein Problem gefunden.. Bei unserem Trockner ist der Antriebsriemen gerissen. Einen Ersatzriemen habe ich schon gefunden und bestellt - war nicht das Problem, Gerät (Whirlpool AWZ 2202) scheint gängig zu sein. Nun wollte ich mich im Vorfeld schon mal etwas schlau machen wie ich den Riemen eingebaut bekomme. Denke, die Trommel muss auf jeden Fall gelöst werden (einige Kabel abgesteckt werden) um den Riemen um die Trommel herum zu bekommen (dies sieht machbar aus). Probleme machen mir die Spannrollen. Habe da noch keine Idee was ich mit denen machen soll. Es befinden sich zwei auf beweglichen Armen gelagerte Rollen im Gerät - die beiden Arme werden mit einer Feder zusammen gehalten (siehe Zeichnung). Für Vorschläge wäre ich sehr dankbar. Schönen Gruß! ... | |||
8 - Waschmaschine Whirlpool AWM 361 -- Waschmaschine Whirlpool AWM 361 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWM 361 S - Nummer : 41 9825 017397 FD - Nummer : 8570 361 03050 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, nach mehrstündiger informativer, aber erfolgloser Forumssuche möchte ich mich jetzt doch direkt mit meiner Frage an Euch wenden. Problem: die Trommel meiner Waschmaschine dreht sich nicht... - das Gerät ist 9 Jahre alt und hatte noch nie eine Macke. ![]() - die Laugenpumpe pumpt Wasser ein und auch wieder ab. - die Türverriegelung ist intakt und auch der Timer löst hörbar nach ca. 2 min aus (erst dann kann man die Tür öffnen). - die Trommel dreht sich leicht und ohne erhöhten Widerstand. - alle Siebe sind sauber bzw. gereinigt. - alle Programme fahren an, aber sobald die Trommel sich drehen müsste, schaltet sie ab (maximal eine halbe bis eine Umdrehung schafft die Trommel noch). - die Motorkohlen habe ich erneuert. ![]() - wenn ich den Antriebsriemen entferne, dreht der Motor, lege ich den Riemen wieder auf, dreht der Motor kurz an, kommt ins ... | |||
9 - Waschmaschine Quelle-Privileg 3220 -- Waschmaschine Quelle-Privileg 3220 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Quelle-Privileg Gerätetyp : 3220 S - Nummer : PNC: 914780592 FD - Nummer : Modell: P6297353 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei der o.g. waschmaschine ist der antriebsriemen kaputtgegangen. die nylonverstärkung hat sich zur hälfte abgelöst und auf die antriebswelle gewickelt - zwischen motor und der kleinen riemenscheibe. da der motor ja trotzdem einige minuten so lief, mit verheddertem riemen, könnten vielleicht durch den umherschlagenden riemen theoretisch auch noch andere teile beschädigt worden sein. ich habe daraufhin das wasser abgepumpt und die wäsche von einer nachbarin waschen lassen - die maschine ist jetzt also leer. 1. frage: ich habe (nach ziehen des netzsteckers) den defekten riemen durch öffnen der oberen arbeitsplatte entnehmen können. die aufgewickelten nylonschnüre müßten ja wohl auch entfernt werden, und das gerät auf weitere schäden kontrolliert werden, aber dazu müßte ich das gehäuse besser öffnen können. wie mache ich das? die komplette hintere gehäusehälfte abnehmen, oder von unten den boden abmontieren? die gehäusewand besteht aus 2 U-förmigen blechhälften... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 24 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |