Gefunden für antriebsriemen schublade grundig - Zum Elektronik Forum





1 - Spielt keine Laserdiscs mehr -- Aiwa LV-X550G




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : Spielt keine Laserdiscs mehr
Hersteller : Aiwa
Gerätetyp : LV-X550G
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

als technikbegeisteter AIWA-Fan habe ich hier einen LD Player. Das Gerät wurde von mir schon gereinigt, die Mechanik gefettet, ein neuer LaserPickup (KHS-130A) eingebaut und "schwangere" Elkos im Netzteil ersetzt; ebenso Antriebsriemen für die Schublade.

Leider spielt das Gerät weder Laserdiscs noch CDs ab.

Was funktioniert: Die Schublade fährt ein, es wird erkannt, welche Größe an CD eingelegt ist, Höhenregulierung des kompletten Pickups geht, der Plattenteller rotiert, bricht aber nach wenigen Sekunden ab (Mit unterschiedlichen LDs und CDs getestet).

Meine Fragen/ Bitte um Unterstützung:
Der Gummiring auf dem Drehteller für die Laserdiscs ist schon sehr hart, Wechselmöglichkeit/ Ersatzteil?
Die Plastiklaufschiene für den Pickup ist an mehreren Stellen altersbedingt gebrochen (beeinträchtigt nicht die Bewegung, getestet), Wechselmöglichkeit/ Ersatzteil?
Kennt jemand in München einen vernünftigen Reparaturservice, der so ein Gerät noch richten kann/will; oder einen Kontakt in Deutschland für eine Reparatur.
...
2 - Geräusch - Lager kaputt? -- Waschmaschine Miele W723
Hallo,

also das Geräusch das du da aufgenommen hast, lässt sich schwer zuordnen.

Was du mal versuchen kannst:

Maschine Stromlos machen durch Netzstecker ziehen. Dann die Servicetüre öffnen (3 Schrauben hinter dem Bullauge und 3 oben hinter der Schublade am Einspülkasten). Antriebsriemen entspannen und vom Antriebsritzel des Motors runter nehmen. Dann mal die Trommel drehen. Wenn es das Lager sein sollte, hörst du ein rauschendes Mahlendes geräusch. Vielleicht ist aber auch etwas was an der Trommel schleift im zwischenraum zwischen Trommel und Bottich. Als letzte möglichkeit könnten es vielleicht auch das/die Lager des Motors sein.

Gruß
Daniel16121980 ...








3 - CD wird ausgeworfen -- Receiver Onkyo CR-70R
Vielleicht bin ich nur blond, aber die Fehlerbeschreibung
"Cd wird ausgeworfen" und ein satz wie

Zitat : Dieser schmeißt leider in 95% der Fälle eine eingelegte CD, nach einer Bedenkzeit von 2-3 sek., wieder aus
deutet meiner bescheidenen und natürlich inkompetenten Meinung auf alles andere hin, nur nicht den Pickup.
Ich wüsste nicht dass dieses Gerät die eingelgte CD automatisch auswirft, wenn der Pickup sie nicht erkennt.
Oder wie ist "CD wird ausgeworfen" zu übersetzen? Bitte MAL KLARTEXT!



Zitat : Manchmal passiert es übrigens auch bei leerer Schublade, dass man dieses Motorgeräusch hört. http://elektrotanya.com...
4 - Disc kommt nicht mehr aus -- Plextor Brenner
Der manuelle Notauswurf sollte auch bei Plextor funktionieren.
Problem kann aber sein, hinter dem kleinen Loch die richtige Stelle zu treffen.
Das Laufwerk sollte ohne Betriebs-Spannung sein!
(also ausbauen, abstecken oder PC ausschalten)

Dann mit langer Nadel (10 cm sollten es schon sein!) möglichst gerade in das Loch hineinstechen, wenn ein Widerstand spürbar ist, beherzt weiterdrücken.
Die Schublade müßte dann wenigstens einige wenige mm herauskommen, so daß man sie manuell aufziehen kann - feddich!

Wenn das Laufwerk sonst funktioniert und nur der Schubladenantrieb streikt,
so ist das meist ein verschlissener Antriebsriemen für den Ladenvorschub.
Den kann man aber mit einigem Geschick auch austauschen...


Gruß,
TOM. ...
5 - Trommel schlägt -- Waschmaschine   AEG    Öko_Lavamat 72760 update
Nun, diese Anleitung passt nur begrenzt, da es sich um einen Metallbottich mit einem Lagerstern/bzw.-Kreuz hintendran handelt.
Bei den AEG´s mit Karbonbottichen gehts im Detail so:
NETZSTECKER ZIEHEN!
Deckelschrauben (hinten untendran) entfernen,
Deckel nach hinten abziehen,
Rückwandblech weg,
Antriebsriemen weg,
Motor weg,
Halteschraube des Antriebrads raus,
Antriebsrad (durch ziehen und dabei leichtes hin- und herwackeln)
abziehen,
Schraube wieder (ohne Unterlegscheibe) rein, fest anziehen,
auf Schraube mit leichten bis mittleren Schlägen klopfen
(dadurch rutscht der Trommelzapfen mit Trommel soweit nach vorn, bis vorn innen die Trommelkante am Bottichrand anliegt),
Flusenklappe öffnen,
Schlauchstopfen entfernen(Restwasser dabei rauslassen!)
Flusenbremse raus,
Sockelblende wegschrauben(ist links nur eingehängt),
Schublade raus,
Bedienblende wegschrauben( ist rechts, innendrin, nur mit 1 Haken gesichert),
Kabel an Bedienblende innen ausstecken(Arretierungssicherungen dabei ...
6 - Schublade geht nicht mehr auf -- CD Sony cdp-h3700
Hi,
das klingt nach Antriebsriemen,
Der Motor der über das Zahnrad die Schublade aus und einfährt, und die CD Mechanik hebt und senkt, rutscht durch.
Oftmals half mir hier den Riemen mit WL-Spray zu entfetten.

Gruß
Steadyman ...
7 - Schublade öffnet nicht ganz -- CD   Philips    CD 471
Geräteart : CD-Player
Defekt : Schublade öffnet nicht ganz
Hersteller : Philips
Gerätetyp : CD 471
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

Meine Freundin will unbedingt einen älteren
CD Player ihrer Oma zu Weihnachten weiter verschenken.
Und ich habe jetzt die Aufgabe ihn wieder fit zu machen.

Es ist ein Philips CD 471.

Ich habe ihn erstmal gereinigt und das Blaech am Außengehäuse neu lackiert. CDs abspielen funktioniert absolut super.

Mein Problem ist das die CD Schublade manschmal nur bis zur hälfte aufgeht oder halt nur extrem langsam.
Ich dachte zuerst an verharzte Lager, Antriebsriemen usw. aber mittlerweile habe ich die Lager (zumindest die die ich sehen konnte)
mit Kontakt61 behandelt und alle Teile mit einem Spezialschmierstift
für Faxe usw behandelt. Auf mich macht die Mechanik einen wirklich leichtgänigen Eindruck. Der Antriebsriemen ist auch ok. Nach meiner Behandlung funktioniert es auf jeden Fall besser.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass es noch eine Einstellungssache
in der Elektronik ist. Die Schublad...
8 - Stereoanlage DUAL CH 3450 RC -- Stereoanlage DUAL CH 3450 RC
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : DUAL
Gerätetyp : CH 3450 RC
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Bei dem Gerät funktioniert der CD Player nicht:
Die CD wird eingelegt, Schublade wird geschlossen. Der Schlitten fährt auch bis an den Anschlag (Sensor Schalter für Schlitten rein/raus positiv getestet). Die Spindel fängt aber nicht an sich zu drehen und die CD wird daher nicht erkannt. Die losen Antriebsriemen von Schacht und Laserschlittenantrieb habe ich schon gewechselt.

Die Ansteuerung des Spindelmotors (zwei Transistoren im Gegentakt) wird aber vom Controller nicht angesteuert.

Der Laser versucht auch nicht zu fokussieren (macht bei stehender Spindel auch keinen Sinn)

Mir fehlen die Schaltunterlagen, daher kann ich nicht genau sagen ob alle Betriebspannungen da sind.

Folgendes funktioniert: Schublade auf/zu, Fluroszenz Display, Anzeige reagiert auf Track vor/zurück Tasten, ja und die übrige Anlage - Tapedeck und Tuner funktioniert.

Für Sachdienliche Hinweise wenden Sie sich bitte an eines unserer Aufnahmestudios... Äh nein lieber doch nicht :))

Scherz beiseite, ich währe sehr froh über eure Hilfe!!


...
9 - CD Sony CDP M42 -- CD Sony CDP M42
An meinen Vorredner:
Leute wie du sind der Garant dafür, dass auch dieses Forum bald nur noch registrierten Usern zugänglich sein wird.

So, nun zum Konstruktiven Teil und dem Originalposter:
Der ist sollte baugleich mit einem Teil von Universum CDP M42 sein.- Und da gibt es zwei Punkte zu prüfen:
Zum einen den Antriebsriemen der Schublade.- dazu musst du das Laufwerk komplett ausbauen und die Schublade von Hand nach vorn herausziehen.- Da ist dann auch ein Plastikriegel, der das ganz Herausziehen verhindert. Ich weiss nicht mehr wo der saß, aber wenn du genau hinsiehst wirst du ihn finden.- Nur nicht mit Gewalt dran gehen.
Wenn die Schublade weg ist, ist der Riemen samt Motor und Zahradantrieb zugänglich. Prüfe ob der Riemen rutscht oder die RiemenScheibe auf der Motoachse Schlupf hat - dann ist die Zeit bis zum erreichen der Offen-Position zu lang und der fährt die Schublade wieder zu. Das Timing scheint sehr eng bemessen zu sein.
Desweiteren ist nach Abnahme der Schublade auch das Transportrad zugänglich, das mit einem Umschaltnocken einen Tastschalter betätigt. Der ist in Ruhestellung offen und wird jenach Zustand der Schublade entweder in die eine oder andere Endstellung gebracht.- Der könnte Kontaktprobleme haben.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Antriebsriemen Schublade Grundig eine Antwort
Im transitornet gefunden: Antriebsriemen Schublade Grundig


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283257   Heute : 5598    Gestern : 13943    Online : 323        27.8.2025    8:02
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0186409950256