Gefunden für antriebsriemen player ersatzteile - Zum Elektronik Forum |
1 - CD dreht nicht -- CD Yamaha CDX-480 | |||
| |||
2 - Läuft nicht an -- Plattenspieler Technics SL-BD3 | |||
Geräteart : Plattenspieler Defekt : Läuft nicht an Hersteller : Technics Gerätetyp : SL-BD3 Chassis : SL BD-3 ______________________ Hallo! Habe ein kleines (?) Problem, es geht um einen Plattenspieler der Marke Technics mit der Bezeichnung SL-BD3. Vor einigen Wochen habe ich den Antriebsriemen erneuert, weil der Player nicht mehr richtig anlief. Nun ist es so, daß er grundsätzlich nicht mehr anläuft, nur ein kleiner Schubs am Plattenteller kann ihn dazu überreden. Strom hat das Ding, denn zum einen leuchtet das Stroboskop und zum anderen würde er ja ansonsten auch mit Überredung nicht anlaufen ![]() Wenn der Player läuft, so ist ein Geräusch, hm, pulsierender Art zu hören, im Bereich des Motors lauter. Auch in der Musi ist dieser Puls zu hören - allein deshalb ist es mir erst aufgefallen. Habe mal eine Aufnahme gemacht, die hört sich irgendwie an, wie ein laufender 8Zylinder. Nicht so laut ![]() Irgendeine Idee, was ich tun kann? Gruß ... | |||
3 - unsauberer Ton, kratzt -- CD Sony CDP-H3700 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : unsauberer Ton, kratzt Hersteller : Sony Gerätetyp : CDP-H3700 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich habe eine Sony Stereoanlage ersteigert, die aus Einzelkomponenten besteht. Das Kassettendeck konnte ich bereits reparieren. Hier waren alle 4 Antriebsriemen nur noch in klebrigen Resten vorhanden. Mit neuen Riemen (ziemliche Pfriemelei) spielt das Deck wieder prima. Der CD-Player macht allerdings noch Probleme. Der Ton ist verkratzt und verzerrt. Reinigen der Linse und der Mechanik und neu Fetten hat zwar dazu geführt, daß der Player nicht mehr nach kurzer Zeit (mit der Meldung "NO DISK") abschaltet, aber der Ton wird erst besser, wenn die Anlage längere Zeit warmgelaufen ist. Optimal ist es aber auch dann nicht! Mein Verdacht ist ein 10000µf Elko, der natürlich "optimal" platziert ist, nämlich wie sich das gehört, direkt vor einem Leistungshalbleiter mit Kühlkörper. Ich habe zwar 10000µF Elkos, aber statt mit 16V mit 50V, deshalb sind die von der Baugröße nicht verwendbar und ich muß mir um das zu testen, erst entsprechende Elkos besorgen. Meine Frage; könnte ich mit meiner Vermutung richtig liegen, oder kann der Fehler auch an der Lasereinheit zu su... | |||
4 - Spielt keine Laserdiscs mehr -- Aiwa LV-X550G | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Spielt keine Laserdiscs mehr Hersteller : Aiwa Gerätetyp : LV-X550G Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, als technikbegeisteter AIWA-Fan habe ich hier einen LD Player. Das Gerät wurde von mir schon gereinigt, die Mechanik gefettet, ein neuer LaserPickup (KHS-130A) eingebaut und "schwangere" Elkos im Netzteil ersetzt; ebenso Antriebsriemen für die Schublade. Leider spielt das Gerät weder Laserdiscs noch CDs ab. Was funktioniert: Die Schublade fährt ein, es wird erkannt, welche Größe an CD eingelegt ist, Höhenregulierung des kompletten Pickups geht, der Plattenteller rotiert, bricht aber nach wenigen Sekunden ab (Mit unterschiedlichen LDs und CDs getestet). Meine Fragen/ Bitte um Unterstützung: Der Gummiring auf dem Drehteller für die Laserdiscs ist schon sehr hart, Wechselmöglichkeit/ Ersatzteil? Die Plastiklaufschiene für den Pickup ist an mehreren Stellen altersbedingt gebrochen (beeinträchtigt nicht die Bewegung, getestet), Wechselmöglichkeit/ Ersatzteil? Kennt jemand in München einen vernünftigen Reparaturservice, der so ein Gerät noch richten kann/will; oder einen Kontakt in Deutschland für eine Reparatur. ... | |||
5 - CDs werden nicht abgespielt -- CD Yamaha CDX-396 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : CDs werden nicht abgespielt Hersteller : Yamaha Gerätetyp : CDX-396 Chassis : Metall ______________________ Hallo, erst einmal Guten Morgen an Alle. Ich bin neu hier im Forum. Mein CD-Player Yamaha CDX-396 liest zwar die CDs meistens ein, er spielt diese aber nicht ab, vielleicht nach einiger Zeit kurz den ersten Titel, ca 45 Sec, dann nicht weiter. Das Sony Laufwerk und den Laser habe ich schon zweimal gewechselt. Auch den Antriebsriemen an der CD-Lade. Ohne Erfolg. Welcher Defekt könnte vorliegen. Ich habe leider keine Messgeräte da. Über einen Ratschlag würde ich mich sehr freuen. Danke. Viel Grüße Willi ... | |||
6 - Schublade öffnet nicht ganz -- CD Philips CD 471 | |||
Geräteart : CD-Player
Defekt : Schublade öffnet nicht ganz Hersteller : Philips Gerätetyp : CD 471 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, Meine Freundin will unbedingt einen älteren CD Player ihrer Oma zu Weihnachten weiter verschenken. Und ich habe jetzt die Aufgabe ihn wieder fit zu machen. ![]() Es ist ein Philips CD 471. Ich habe ihn erstmal gereinigt und das Blaech am Außengehäuse neu lackiert. CDs abspielen funktioniert absolut super. ![]() Mein Problem ist das die CD Schublade manschmal nur bis zur hälfte aufgeht oder halt nur extrem langsam. Ich dachte zuerst an verharzte Lager, Antriebsriemen usw. aber mittlerweile habe ich die Lager (zumindest die die ich sehen konnte) mit Kontakt61 behandelt und alle Teile mit einem Spezialschmierstift für Faxe usw behandelt. Auf mich macht die Mechanik einen wirklich leichtgänigen Eindruck. Der Antriebsriemen ist auch ok. Nach meiner Behandlung funktioniert es auf jeden Fall besser. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es noch eine Einstellungssache in der Elektronik ist. Die Schublad... | |||
7 - Autoradio Sony XR-C5080R -- Autoradio Sony XR-C5080R | |||
Zitat : Shiranai hat am 18 Nov 2004 18:06 geschrieben : Hallo, ich habe etwa das gleiche Problem mit meinem Sony XR-4750RDS. Und zwar wechselt der Player nicht die Seite, sondern spielt brav, sobald man die Musik anschaltet (wenn keine Musik läuft, spult er vorwärts und sucht). Das Problem ist allerdings, das die Musik immer nur etwa 3 Sekunden gespielt wird ![]() Bei der Adapterkassette sind schon beide Rollen miteinander verbunden, es muss also an etwas anderem liegen... Zu blöd, das man diese "logische" Kassettensteuerung nicht einfach abschalten kann... ![]() Hi Ich hab das gleiche Radio und hatte das selbe Problem. Für das Ausspucken der Kassette ist eine Anti-Bandsalat-K... | |||
8 - Stereoanlage DUAL CH 3450 RC -- Stereoanlage DUAL CH 3450 RC | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : DUAL Gerätetyp : CH 3450 RC Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Bei dem Gerät funktioniert der CD Player nicht: Die CD wird eingelegt, Schublade wird geschlossen. Der Schlitten fährt auch bis an den Anschlag (Sensor Schalter für Schlitten rein/raus positiv getestet). Die Spindel fängt aber nicht an sich zu drehen und die CD wird daher nicht erkannt. Die losen Antriebsriemen von Schacht und Laserschlittenantrieb habe ich schon gewechselt. Die Ansteuerung des Spindelmotors (zwei Transistoren im Gegentakt) wird aber vom Controller nicht angesteuert. Der Laser versucht auch nicht zu fokussieren (macht bei stehender Spindel auch keinen Sinn) Mir fehlen die Schaltunterlagen, daher kann ich nicht genau sagen ob alle Betriebspannungen da sind. Folgendes funktioniert: Schublade auf/zu, Fluroszenz Display, Anzeige reagiert auf Track vor/zurück Tasten, ja und die übrige Anlage - Tapedeck und Tuner funktioniert. Für Sachdienliche Hinweise wenden Sie sich bitte an eines unserer Aufnahmestudios... Äh nein lieber doch nicht :)) Scherz beiseite, ich währe sehr froh über eure Hilfe!! ... | |||
9 - Bitte meine Registrierung löschen. -- Bitte meine Registrierung löschen. | |||
So Leute ich bin weg. Schönen Tag noch.
Solange Leute wie Wasissndakapott nichts besseres zu tun haben, als den Leuten zu sagen, sie seien Laien und sollten von allem die Finger lassen, sehe ich keinen Sinn mit solch einem Männlein im gleichen Forum zu posten. Es gibt auch Leute, die versuchen Geräte gerade für die wenig begüterten Leute mit so wenig Aufwand wie möglich und so billig wie Möglich zu reparieren.- Ohne dabei Sicherheitsaspekte oder sonstwas zu missachten.- Aber eben nicht auf die Weise wie die Herrn Technikerdas gerne hätten. Wenn der Herr Wasissndakaputt der Meinung ist, jegliche Reparatur sei nur von Fachleuten undmit einem Wust an Fachwerkzeug möglich, dann solltet ihr dieses Forum vielleicht nur noch für Fachleute zugänglich machen. Ich jedenfalls weiss, was ich mit meinen Methoden alles rapariert habe, in Situationen, wo die Herrn Fachleute direkt dem Kunden in die Tasche greifen wollten um teure Bauteile auszutauschen. Ich kann ja mal eine Rechnung eines Fachbetriebes vorlegen, der einem Bewohner unseres Behindertenheimes 200 Euro aus der Tasche gezogen hat, um den Antriebsriemen seines Radiorecorders zu wechseln. Das sind dann wohl die Fachmännlein vom Schlage des Herrn Wasissndakaputt, denen es nichts ausmacht Leute auszunehmen, die wegen einer Krankheit... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 19 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |