Gefunden für antriebsriemen electrolux - Zum Elektronik Forum





1 - lautes Geräusch / Brummen -- Wäschetrockner   AEG Electrolux    T59880 - P502867




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : lautes Geräusch / Brummen
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : T59880 - P502867
S - Nummer : 33473739
FD - Nummer : 916 096 627 00
Typenschild Zeile 1 : Mod. T59880 Type P502867
Typenschild Zeile 2 : Prod.No 916 096 627 00
Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 33473739
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Bei unserem WP-Trockner war nach ca.5J der Antriebsriemen für das Lüfterrad nur noch aus Gummi die Textilverstäkung hatte es komplett zerlegt.

also neuen Antriebsriemen bestellt und gewechselt.

Aber es gab weiterhin komische Geräusche vom Trockner, die sich meist erst nach einer gewissen Laufzeit einstellen.

Eine mögliche Ursache habe ich bereits gefunden:
Im Betrieb schwingt der obere Bereich des Antriebsriemen stark, und kommt dabei wohl auch an die Kunststoff-Abdeckung.

Des weiteren stellt sich noch ein niederfrequentes Brummgeräusch ein, dessen Quelle
ich noch nicht lokalisieren konnte.

Ein kleines mp4 Video vom Laufgeräusch
2 - Läuft nur mit einer Socke -- Wäschetrockner AEG P502766
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Läuft nur mit einer Socke
Hersteller : AEG
Gerätetyp : P502766
S - Nummer : 74306705
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
habe einen Trockner (AEG Electrolux T56840) gebraucht gekauft. Beim Vorführen (mit einem nassen Lappen) hat auch alles funktioniert. Heute wollte ich dann das erste Mal meine nasse Wäsche trocknen; Er war zur Hälfte gefüllt. Es hat sich so angehört,als ob er will aber nicht kann. Nach einer Weile kam dann E50 im Display. Hab dann 2 Knöpfe zusammen gedrückt, da kam dann E54. Hätte jemanden, der mir Ersatzteile einbauen kann, wenn ich denn dann Ersatzteile habe. Nur leider weiss ich nicht, was genau ich brauche. Habe mal gegoogelt und es tauchten Sachen wie Rotationskondensator, Antriebsriemen oder Relaiskondensator auf....aber was brauche ich jetzt wirklich, denn alles auf Gut Glück bei AEG zu bestellen, ist doch nicht in meinem Sinn 😊 Hilfe!!! ...








3 - wird nicht warm -- Wäschetrockner AEG Wärmepumpentrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : wird nicht warm
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner
S - Nummer : T7648EXAH
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

leider habe ich mal wieder ein Problem mit oben genannten Trockner. Vor kurzem habe ich den kompletten Trockner auseinandergenommen und gereinigt, da dieser nicht mehr abgepumpt hat. Er lief dann paar Wochen, bis der der Antriebsriemen riss, sodass ich den Trockner erneut zerlegen musste um jenen zu wechseln. Daraufhin lief der Trockner erneut einige Wochen ohne Probleme. Nun muss ich allerdings feststellen, dass dieser nicht mehr heizt. Weder Zeitprogramm noch andere Programme bringen den Trockner dazu warm zu werden. Das Gebläse ist vorhanden, die Trommel dreht sich und er pumpt auch ab, wenn ich Wasser direkt einfülle.

Habe die Seitenwände und Rückwand wieder abgenommen allerdings fällt mir auf dem ersten Blick nichts auf. Hat hier jemand eine Idee woran das liegen kann? Ein Multimeter ist vorhanden, um eventuelle Widerstände auszumessen.

Viele Grüße und danke vorab.
...
4 - Schleuderwäsche bleibt nass -- Waschmaschine   Electrolux    EW 1015 F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderwäsche bleibt nass
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EW 1015 F
S - Nummer : 91477651002
Typenschild Zeile 1 : 6516066
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Seit einiger Zeit bleibt die Wäsche nach dem Waschgang sehr nass, triefend nass....

Es bedarf häufig 2 -3 extra Schleudergänge um die Wäsche entnehmen zu können,um sie in den Trockner tun zu können.

Soweit ich das optisch beurtielen kann, schleudert die Trommel mit hoher U/min, genau wie früher, auch keine sonstigen Fehleranzeichen oder Geräusche vorhanden, sie schleudert komplett durch, nur die Wäsche ist weiter zu nass danach im Vergleich zu früher.

Wir reden jetzt über Fehlfunktion bei einer normal voll beladenen Maschine, bei geringem Ladevolumen schleudert sie ok beim erstenmal. Wenn ich die nasse Wäsche auslagere und aufteile und div. Schleudergänge jeweils mache, kommt sie auch schon sehr "trocken" raus. Denke das ist evtl. ein wichtiger Hinweis noch zur Fehlersuche...
Als wenn bei voller Maschine die Kraft nicht ausreicht, das Wasser rauszuschleud...
5 - Dreht nur in eine Richtung -- Wäschetrockner Electrolux EDC 5322
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Dreht nur in eine Richtung
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EDC 5322
S - Nummer : 60325248
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

mein oben benannter Trockner dreht nur noch in eine Richtung (im Uhrzeigersinn), d.h. das Trocknerprogramm startet normal (Drehung im Uhrzeigersinn), aber wenn der Punkt kommt, wo die Trommel kurz zur Auflockerung der Wäsche gegen den Uhrzeigersinn dreht, bleibt sie stehen und es gibt einen Fehler-Signalton. Vorher hört man aber noch ein "Klackern", ich nehme an von dem Relais, wo die Umschaltung stattfindet. Ich hatte kurzfristig den Verdacht, der Antriebsriemen könnte locker sein, ist er aber nicht.

Wo könnte ich den Fehler suchen bzw. was wäre denn hier das wahrscheinlichste, was man tauschen könnte? Den Motor sicher nicht, denn der kostet ca. 175 Euro und damit die Hälfte von einem neuen Trockner.

Danke vorab für jeden guten Tipp! ...
6 - Startet nicht. Klackgeräusche -- Waschmaschine electrolux EWF 1420
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht. Klackgeräusche
Hersteller : electrolux
Gerätetyp : EWF 1420
S - Nummer : 914517216
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

Ich habe an der Waschmaschiene das Lager und den Antriebsriemen ausgetauscht.
Beim starten des Waschvorgangs macht die Waschmaschine dreimal ein Knackgeräusch ( kommt von der Elektronik) und geht dann auf Programmende.

Bevor ich das Kugellager und den Antriebsriemen getauscht habe ging sie noch.

Wer kann hier weiterhelfen.

Danke

Gruß

Gusieg ...
7 - Antriebsriemen erneuern -- Waschmaschine electrolux EWF 1420
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Antriebsriemen erneuern
Hersteller : electrolux
Gerätetyp : EWF 1420
S - Nummer : 914517216
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe an der Waschmaschine das Kugellager gewechselt und jetzt den Antriebsriemen bestellt.
Habe jetzt festgestellt , daß man hier den Antriebsriemen nicht spannen kann.

Wer kann mir sagen wie ich Ihn am einfachsten montieren; spannen kann.
Oder gibt es sonst noch was , was man beachten muß.

Danke

freue mich auf eine Antwort.

Gusieg ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Antriebsriemen Electrolux eine Antwort
Im transitornet gefunden: Antriebsriemen Electrolux


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185872592   Heute : 14170    Gestern : 26182    Online : 522        19.10.2025    13:53
31 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.94 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0143809318542