Gefunden für antriebsriemen 20 trockner - Zum Elektronik Forum |
1 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG T7DBZ4680 | |||
| |||
2 - Geräusch, stinkt, qualmt -- Wäschetrockner Miele T471C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geräusch, stinkt, qualmt Hersteller : Miele Gerätetyp : T471C S - Nummer : 00/13593641 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe leider schon wieder ein Problem mit meinem Trockner. ![]() Gestern fing er nach etwa einer halben Stunde des Trocknungsvorgangs an, ein schwer zu definierendes Geräusch von sich zu geben. Es klang so, als würde gelegentlich irgendwo etwas reibend dagegenschlagen, aber nicht metallisch, sondern wie etwas auf Hartgummi. Außerdem roch er dann verqualmt und wenn man aus dem Raum ging und wieder reinkam, sah man, dass die Luft getrübt war, als qualmte er tatsächlich. Ich habe ihn dann aus- und wieder eingeschaltet, aber nach 20 Sekunden fing es erneut an, also habe ich die Wäsche entnommen und sie auf einen Wäscheständer gehängt. Als ich die Trommel mal von Hand gedreht habe, war keine Auffälligkeit festzustellen. Nach einer halben Stunde ließ ich ihn dann mal ohne Wäsche auf Kaltluft laufen und alles war normal, dann nochmal 15 Minuten mit Warmluft, ebenfalls ohne Auffälligkeiten. Nach einer weiteren halben Stu... | |||
3 - Motor läuft nicht -- Waschtrockner Siemens WD14H540 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Motor läuft nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WD14H540 Typenschild Zeile 1 : iQ700 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Experten! Mein Siemens Wasch-Trockner "iQ700" (WD14H540) hat leider heute den Dienst versagt. Es handelt sich um dieses Gerät von 2011: http://www.siemens-home.bsh-group.c.....4H540 Die Maschine lässt sich einschalten, Programme starten, die Maschine füllt das erste Wasser ein, aber dann geht es nicht mehr weiter. Die Trommel dreht nicht. Von Hand lässt sich die Trommel drehen, jedoch sehr schwer. Meine Frau sagt, dass auch die Sicherung herausgeflogen sei (mitten während der Wäsche). Ich habe die Maschine schon teilzerlegt, da mein erster Verdacht ein Fremdkörper war (wegen des schweren manuellen Drehens der Trommel). Heizstab raus, Türdichtung raus, Deckel und Rückseite ab, alles abgesucht, aber nichts ... | |||
4 - Wäschetrockner quietscht nur noch -- Wäschetrockner quietscht nur noch | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : quietscht Hersteller : 123ABC Gerätetyp : 123ABC S - Nummer : 123ABC FD - Nummer : 123ABC Typenschild Zeile 1 : 123ABC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ NOT-Lösung für Antriebsriemen gesucht! Schlagt mich tot wegen keine Angaben, das Teil ist auswärts und ich komme demnächst genau einmal an einem Feiertag vorbei. Wenn Euer ![]() ![]() ![]() Gerätealter: geschätzte 25 Jahre, bisher gemacht: vor 5J. von der Straße ge- und überholt (Thermosicherung getauscht, ein Lagerschaden störte nicht weiter im Keller) Problem: Erfuhr soeben, die Mädels hätten den Trockner überladen, seitdem quietscht er nur, vermute Antrieb. Schon mal einen gerissenen Riemen erlebt und hilft der Trick mit dem Nylonstrumpf auch hier bzw. gibt es sonst eine NOT-Lösung ? Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: extensor am 20 Feb 2014 10:26 ]... | |||
5 - Probleme mit Antrieb -- Wäschetrockner Privileg 7210 A | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Probleme mit Antrieb Hersteller : Privileg Gerätetyp : 7210 A S - Nummer : 11699927 Typenschild Zeile 1 : PNC 91601303400 Typenschild Zeile 2 : pnr 343771-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, der Trockner hatte zunächst - nach 10 Jahren - einen Riss des Antriebsriemen. Beim Zerlegen der Maschine trat ein defekter vorderer Trommelfilz zutage. Dieser wurde, wie auch der Antriebsriemen getauscht. Die Trommel ließ sich zwar von Hand drehen, jedoch gab es einen gewissen Widerstand dabei. Nach 2 Wäschen war auch der 2. Antriebsriemen gerissen. Offenbar hatte die Trommel blockiert und die Antriebswelle ist an dem Antriebsrienem heißgelaufen bis dieser durchgerieben war. Also, 2. Antriebsriemen gekauft und montiert. Bei Funktionskontrolle konnte ich feststellen, dass nach ca. 10 - 15 min Trocknungszeit die Trommel sehr schwergängig wurde und der Riemen wieder ohne Bewegung auf der Antriebswelle festsaß. Maschine abgestellt und den vorderen Trommelfilz demontiert (war noch gut) und neu montert, dann das hintere Trommel-Lager demontiert- gereinigt und mit 1000-er Schleifpapi... | |||
6 - Nach 20 sek -- Waschtrockner AEG LAVATHERM 58810W | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Nach 20 sek Hersteller : AEG Gerätetyp : LAVATHERM 58810W S - Nummer : 20210511 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe mitstreiter, ich habe folgendes Problem. An meinem Wäschetrockner AEG Lavatherm 58810W habe ich versucht den Antriebsriemen zu wechseln. Das ist mir einigermaßen gelungen. Nun habe ich folgendes Problem. Der Trockner läuft ca. 20 sek. danach schaltet er ab und zeigt an Ende und Sieb. Es wäre sehr nett, wenn jemand eine Lösung hätte. Vielen Dank im Voraus. KG2011 ... | |||
7 - ENDE und Sieb -- Wäschetrockner AEG AEG LTH 58810W | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : ENDE und Sieb Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG LTH 58810W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe mitstreiter, ich habe folgendes Problem. An meinem Wäschetrockner AEG Lavatherm 58810 habe ich versucht den Antriebsriemen zu wechseln. Das ist mir einigermaßen gelungen. Nun habe ich folgendes Problem. Der Trockner läuft ca. 20 sek. danach zeigt er an Ende und Sieb. Ich habe jetzt zwischen der Trommel und Gummidichtung einen Draht gesehen der auf der Gummidichtung liegt, der Draht läuft ganz um die Dichtung herum. Muss der irgendwo befestigt werden ? Es wäre sehr nett, wenn jemand eine Lösung hätte. Vielen Dank im Voraus. KG2011 ... | |||
8 - Der richtige Antriebsriemen ? -- Wäschetrockner Privileg (Quelle) 166 CD | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Der richtige Antriebsriemen ? Hersteller : Privileg (Quelle) Gerätetyp : 166 CD Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe eine Antriebsriemen für den Trockner gekauft, nach dem der Alte gerissen war und den neuen habe ich auch gleich eingebaut. neuer Riemen mit der Bezeichg.: optibelt -RB PH 1975 5M Nun sitzt der locker auf der Trommel und über der Umlenkrolle auf. ![]() Ist das doch nicht der richtige für meinen Trockner?? Gibt es eine weiter Spannvorrichtung in diesem Gerät. Kann leider nichts finden. Oder hab ich doch den verkehrten gekauft. Ich weiß nicht weiter. Wer kann mir helfen??? Danke für Eure Antworten im vorraus. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: denbeone am 20 Aug 2010 20:14 ]... | |||
9 - Thermostate brennen durch -- Wäschetrockner Miele T1323C | |||
Wie baue ich das Ding denn aus? Ich wuerde so vorgehen:
Vorbereitung: - Tuerschloss abbauen und Kabel und Oeffnungszug ausfaedeln - vorderen Temperatursensor ausbauen (wenn ich das Teil zum Schweissn weggebe, will ich nicht, dass Sachen verschuett gehen) und Kabel ausfaedeln - Antriebsriemen entspannen (Feder am Motor aushaengen oder Riemen vom Antrieb abnehmen) - Kondenswasserfach ausbauen - Bedienteil ausbauen - Feuchtigkeits-sensor: Buersten entspannen - Trommel mit Gurt abfangen und _leicht_ anheben, um Tragrollen zu entlasten Ausbau (heisst das Teil jetzt eigentlich Einfuellring?): - 4 Befestigungsschrauben und 2(oder sind es 3?) Verbindunsschrauben zur Waermetauscher-kammer entfernen - Clips, die die Filzdichtung halten, entfernen - Schauen was sonst nocht so hakt - Teil nach vorne unten entfernen - mir ist noch nicht ganz klar, wie ich an der unteren Strebe vom Bedienpult vorbeikommen soll. Wenn ich schon soweit bin, koennte ich auch die hintere Filzdichtung mal in Augenschein nehmen. Baue ich dazu den hinteren Lagerschild komplett mit Lager ab oder kann ich die Trommel vom Lager entfernen (Schrauben von innen)? Wenn die Trommel raus ist, kann ich auch das Lueftergehaeuse aufklipsen und mal die... | |||
10 - Wäschetrockner Miele T 575 C -- Wäschetrockner Miele T 575 C | |||
Hallo Gilb,
Antriebsriemen ausgetauscht. Der neue ist ungefähr doppelt so breit wie der verschlissene. Das heißt, nach dem Aufziehen war er sofort gespannt! Der Aus- und Einbau des Gebläses verlief Problemlos. Mit 20,-€ für den neuen Riemen war die Reparatur auch recht preisgünstig. Der Trockner läuft wieder einwandfrei. Nochmals vielen Dank! Gruß Rennrad ... | |||
11 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 57160 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57160 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 57160 S - Nummer : 34461312 FD - Nummer : PNC 916 014 247 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei o.g. Trockner hat es den Antriebsriemen geschreddert ![]() Das Ganze ist aber nicht einfach so passiert, sondern offensichtlich, weil sich der Sicherungsring (Sprengring) der Spannrollenwelle verabschiedet hat. Ich gehe mal davon aus, dass der Riemen die hin- und her-eierei dann nicht mehr vertragen hat. Wie dem auch sei - der neue Riemen liegt bereits hier und wartet auf seinen Einbau, nur möchte ich das Gerät danach nicht starten, bevor ich nicht auch den Sicherungsring ersetzt habe. Nun habe ich schon alle möglichen Ersatzteilanbieter durchsucht, aber immer nur den kompletten Satz, bestehend aus Spannrolle, Kugellager und Sicherungsring gefunden. Dieser Satz kostet etwa 20 Euro, was mir nur für den Ersatz des Sicherungsringes doch etwas viel wäre. Mein Messschieber sagt mir, dass die Welle einen Durchmesser von 7,5mm hat; die Nut für den Sicherungsring liess sich nicht so wirklich gut messen, dürfte aber s... | |||
12 - Wäschetrockner Miele Novotronic T455C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T455C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T455C S - Nummer : 00/13145618 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum! Zuerst großes Kompliment an alle Beteiligten dieses Forums für die beeindruckende Fachkompetenz und die vielen hilfreichen Tipps. Da ich mit meinem "Trockner-Problem" trotz relativ intensiver Suche nicht weiterkomme, muss ich mich doch mal mit einem eigenen Thema zu Wort melden. Nun zu meinem Problem: - Trockner (s.o., Bj. ca. 89/90) heizt nicht mehr und zeigt folgende Fehlermeldung: Kaltluft-LED leuchtet & Knitterschutz/Ende blinkt schnell (übrigens in allen Betriebsmodi, auch auf 20 min warm oder 15 min kalt) - bisherige Arbeiten: Trockner komplett zerlegt und gereinigt. Dabei habe ich festgestellt, dass die Steckverbindung an der Heizung durchgeschmort war. Also neuen Stecker installiert. Bei dieser Gelegenheit wurden auch das Trommellager, die Filzdichtung hinten und beide Antriebsriemen erneuert. Ich ging eigentlich davon aus, dass das Problem durch die neue Steckverbindung behoben sei, doch die Fehlermeldung bleibt die gleiche. - Messwerte: beide Klixone (je... | |||
13 - Wäschetrockner Siemens Extraklasse TK -- Wäschetrockner Siemens Extraklasse TK | |||
Ich gehe mal davon aus das nicht der Antriebsriemen gerissen ist. Die Trommel sich, wenn auch schwer von Hand drehen läßt, und nicht fest sitzt. Der Motor auch nicht vor sich hin brummt weil der Motorkondensator defekt ist.
Dann machen wir mal folgendes. Gerät einschalten und kontrollieren ob irgendwelche Zusatzfunktionen wie Schontrocknen etc. eingeschaltet sind. Wenn ja dann alle Zusatzfunktionen ausschalten. Gerät ausschalten, Programmwähler auf 12Uhr stellen, Start und Schontaste gleichzeitig drücken, festhalten und Trockner über den Netzschalter einschalten. Jetzt sollte die LED der Starttaste schneller als üblich blinken. Ist das der Fall, Tasten wieder loslassen. Den Programmwähler auf Baumwolle-Schranktrocken stellen und die Starttaste drücken. Drei Sekunden lang passiert erstmal nichts. Dann sollte der Trommelmotor angesteuert werden. Ca. 20 Sek. rechts rum und dann zwei mal die Drehrichtung ändern. Tut sich da nichts würde ich mir die Relais noch mal genauer anschauen, da bruzzeln gerne mal die Kontakte weg. Ansonsten Motor vorsichtshalber noch mal durchmessen, und wenn der i.O. ist bleibt eigentlich nur noch das Modul übrig. Bluebunny... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |