Gefunden für antrieb rolladen - Zum Elektronik Forum





1 - macht gar nix -- Rolladenantrieb weiss ich leider nicht, siehe Text




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : macht gar nix
Hersteller : Rolladenantrieb
Gerätetyp : weiss ich leider nicht, siehe Text
S - Nummer : weiss ich leider nicht, siehe Text
FD - Nummer : weiss ich leider nicht, siehe Text
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin Ihr Lieben,

Sohnemann ließ gestern abend den Rolladen runter. Heute morgen wollte er nicht mehr hochfahren. Betätigung über Schalter, kein Uhr o.ä. dazwischen. Motor macht gar nix, kein Geräusch, nix.

Antriebe wurden 1998 installiert vom Fachmann. Diesen rief ich auch an, meinte: mach schonmal Tapete runter, da ist der Motor oder ein Kondensator daran kaputt Aber Zeit hat er eigentlich keine.

Evtl. ist es ja doch was anderes und ich kann die Tapete erhalten...

Also: Betätigung über Schalter, der für hoch und runter die Phase jeweils auf eine Ader legt, die dann zum Motor geht. Schalter überbrückt habe ich, also Phase direkt drangehalten, auch keine Reaktion. Phase gegen Null zeigt 230 V. Mit Multimeter zwischen den beiden Motorleitungen und Nullleiter gemessen: so an die 10 Megaohm. Am anderen, funktionierenden Antrieb gemessen zei...
2 - Rolladenantrieb montieren -- Rolladenantrieb montieren
Hallo,
ich soll bei meinem Schwiegervater Rolladenantriebe montieren. Es soll eine Funk Lösung her, denn er möchte mit der Steuerung auch seine Markiese und das Garagentor bedienen. Aktuell sind es 10 Schaltgruppen mit 12 Rolladenantrieben und 1 Garagentorantrieb und 1 Markiese. Davon sind 2 Gruppen mit je 3 Antrieben. Kann ich die 3 Antrieb mit einem Funkempfänger betreiben, oder muss jeder Antrieb seinen eigenen Empfänger besitzen. Hersteller konnte ich Somfy, Selve und Rademacher ausfindig machen. Selve wurde mir von meinem Fensterbauer empfohlen, als ich meine Rolladen automatisiert habe. Rademacher kenn ich nicht, ist das was ordentlichen oder Baumarkt Schrott?
Bei den Somfy "io" Antrieben wird angezeigt, wenn der Antrieb seine Endlage erreicht hat und gibt Rückmeldung, z.B. Rolladen geschlossen. Gibt es sowas auch von anderen Herstellern, oder kann man sowas selbst einrichten um zu sehen, dass die Rolladen und Garagentor geschlossen ist und die Markiese eingefahren ist?

ma ...








3 - Strom für Steckdose,von elekt. Rolladenmotor abnehmen? -- Strom für Steckdose,von elekt. Rolladenmotor abnehmen?
Hallo.
Ich habe im Badezimmer nur eine Steckdose.die auch sehr ungünstig angebracht ist.
Meine Frau hat sich ein Internetradio zugelegt und hört gerne im Bad Musik. Das Radio steht auf der Fensterbank und nun hat sie ein Verlängerungskabel durch den ganzen Raum gelegt. Ich möchte aber dieses Kabel da nicht liegen haben und habe nun überlegt, wie ich den Strom zur Fensterbank bekommen kann. Wir haben dort einen elektr. Rollladenantrieb in der Wand. Dort sind ja die 3 Kabel, die ich brauche.Kann ich in der Wand einfach am Antrieb diese Kabel " anzapfen" ? Oder wie muß ich da vorgehen? Verteiler ist nicht vorhanden. Muß ich eine Steckdose anbringen? oder kann ich das Kabel vom Radio dort direkt dort anbringen? Ich kann von der Fensterbank ein Loch bohren und bin dann im Kasten, wo der elektr. Rolladen- antrieb ( Rademacher) angeschlossen ist.
Würde mich freuen, wenn mir jemand Tips geben könnte.
MFg
Rosella ...
4 - Überspannungsschutz für altes Haus mit Dachständer -- Überspannungsschutz für altes Haus mit Dachständer
Hallo zusammen,

ich würde gerne einen Überspannungsschutz in mein EFH, Baujahr 1955 (Elektrik ist neu) einbauen (lassen), nachdem ich bei den vielen Gewittern in letzter Zeit doch etwas Angst um meine LOGOs hab, da hängt halt auch ein Großteil der Beleuchtung dran...

Aus den Beiträgen hier hab ich schon mal den Fragenkatalog versucht zu beantworten:

-Kenntnissse: Ich bin interessierter Laie und versuche mich gerade einzulesen.
- Umgesetzt werden soll das ganze von einem Freund (gelernten Elektriker), der aber leider auch keine allzu große Erfahrung mit Überspannungsschutz hat

- Die Stromleitung kommt über den Dachständer (ich hab den letzten Dachständer in der Reihe, die Leitung geht danach nicht mehr zu einem weiteren Haus)
- Der Dachständer und der HAK am Dachständer wurden im Zuge der Dach-Sanierung erneuert.
- HAK im Dachboden, von da aus mit NYM 4x16 und NYM 1x16 zur HV/Zähler im Keller, Leitungslänge ca. 13m

BTW:
Wofür ist eigentlich denn der grün-gelbe NYM 1x16 von HAK bis zur HV?

- NYM 5x10 von HV bis UV EG, Leitungslänge = ca. 3,5m
- NYM 5x10 von HV bis UV OG, Leitungslänge = 6m
- NYM 5x10 von HV bis UV Werkstatt (ausserhalb des Hauses), Leitungslänge = 13m
- Erdkabel 5x2,5 von HV bis...
5 - Rolladenakku durch Netzteil ersetzen? -- Rolladenakku durch Netzteil ersetzen?
Also,
wenn du das Ding als Gurtantrieb bezeichnet
hättest anstelle fälschlich "Steuerung" , hättest
du hier schneller Hilfe gefunden.
(ohne Fragen um den heißen Brei :=)
Bzw. gleich Bilder ist auch recht weise.
Zur "Stromaufnahme": du mußt den Strom messen,
wenn der Antrieb den Rolladen aus fast unterster
Stellung (nicht aufgelegt!) anheben muß.
Vor allem der Strom in den ersten Sekundenbruchteilen
wäre wichtig. (Anlaufstrom)
Gruß
Georg






[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 22 Jul 2010 15:28 ]...
6 - Frage: Gefahr flexible Kabel vs starre Kabel? -- Frage: Gefahr flexible Kabel vs starre Kabel?
also ich bin begeistert der zahlreichen Hilfe


Zitat : Wie siehts eigentlich mit dem verwendeten Querschnitt aus? Mindestquerschnitt 1,5mm² für festverlegte Leitungen beachten.

Bei uns wird auch immer ein Installationsrohr (Meist FBY-EL-F 16) vom Antrieb bis zur Klemmdose oder zum Schalter verlegt und dann ein Ölflex-Imitat eingezogen.

Der Querschnitt der Ummantellung beträgt ca. 0,75 cm. Oder ist das einzelne Kabel gemeint? Das hat ca: 1,5 - 2 mm.

Frage an Bunkerspirit:
Hört sich an, als ob Du mit dem Thema Rolladen und Stromversorgung enger zu tun hast. Ist es hier kleinkariert, auf eine korrekte Intallation bzw. Verwendung der korrekten Kabel zu bestehen? Werde beim Fachbetrieb nochmal nachfragen, aber so wie es sich bis jetzt erkennen lässt, ist kein starres Kabel, kein Installationsrohr, keine schwere Gummileitung und kein Ölflex verwendet worden. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Antrieb Rolladen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Antrieb Rolladen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185289064   Heute : 11410    Gestern : 13943    Online : 655        27.8.2025    14:50
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0140659809113