Gefunden für antrieb hydraulikpumpe - Zum Elektronik Forum |
1 - Drucksensor Hydraulik -- Drucksensor Hydraulik | |||
| |||
2 - Drehstrommotor an Wechselstrom betreiben? -- Drehstrommotor an Wechselstrom betreiben? | |||
Es handelt sich um den Antrieb einer Hydraulikpumpe für einen Holzspalter bis zu 8 tonnen druckkraft. ... | |||
3 - Fachgespräch/Asynchronm./Überlast ? -- Fachgespräch/Asynchronm./Überlast ? | |||
Hi!
Ich habe mich gerade angemeldet und mich mal ein bisschen durch dieses Forum gelesen. Man bekommt hier anscheinend gute fachliche Antworten. Naja, hier meine Frage: Also kurze Erklärung warums bei mir geht... Ich habe in Kürze Facharbeiterprüfung im Beruf Elektroanlagentechniker. Bei dem Fachgespräch hat jeder ein sogen. "Einleitungsgespräch", und um das geht es mir. Ich werde nämlich sagen, ich habe einen 3~Asynchronm. getauscht der eine Hydraulikpumpe antrieb. Getauscht habe ich ihn aufgrund eines Windungsschlusses, der daraus folgte, das ein maschinenführer dauernd den MS (Motorschutzsch.) wieder eingeschalten hatte, und wegen dauernder Überlast (bzw. Erwärmung der Wichlung) entstand dann der Wicklungsschluss. So um nun endlich zu meiner Frage zu kommen: Hat jemand ne gute Ursache für Überlast ? Sollte nicht "LAgerschaden" sein. Hier noch das Leistugnsschuld des Motors über den ich reden werde: 3~Motor Iso F, IP55, VDE 0530 Koenle 70186, Typ KTE 100 Lx4 D/Y 400/690 V 6,4/3,7 A 1430 U/min 3,0 kW cos phi: 0,83 50Hz Achja eins noch, Eine Motor der ne Hydraulikpumpe antreibt wird im normalfall ein Radiallager haben, oder ?... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |