Gefunden für antrieb hydraulikpumpe - Zum Elektronik Forum





1 - Drucksensor Hydraulik -- Drucksensor Hydraulik




Ersatzteile bestellen
  Hallo zusammen:
Zuerst mal Folgendes. Ja, es ist gegen die Regeln. Ja, es ist am Schluss eine KFZ- Bastelei. Urheberrechte werden nicht verletzt. Sind meine Fotos. (Bitte sofort löschen wenn nicht gewünscht)
Aber: Es geht um ein Auto-Cross Fahrzeug das nicht auf der Strasse bewegt wird. Das Fahrzeug basiert auf Basis eines %//&ç*ç Jahrgang 2010.
Es wurde nur der Antrieb verwendet. (mit leider allen Problemen der Kisten).
Problem: Die Warnlampe des original Display überstrahlt alles.
Grund: die Hydraulikpumpe baut minimal zu wenig Druck auf.
Der zu kleine Druck stört beim Fahren nicht. (2 km/Std Differenz ) Aussenrad zu Innenrad der ausgeglichen werden, sollte ist uns egal.
Jedoch: wenn die Störung kommt, läuft alles im Notprogram. Alle anderen Funkionen sind dann gesperrt.
Die "geliebte Pumpe" gibt es nur neu / gehen alle kaputt / Kosten ein schweine Geld ( locker 4-stellig )
Ich möchte nur, dass die Warnmeldung nicht mehr kommt wenn auch der Druck etwas zu niedrig ist.
Mechanische Hilfe bitte nicht. ( dickeres Oel.... )
Ich möchte nur den ele. Aufbau des Druckreglers in Verbindung mit dem unsäglichem CAN-Bus verstehen.
Wie gesagt: wenn nicht in den Normen, bitte löschen
Gruss Hampi
...
2 - Drehstrommotor an Wechselstrom betreiben? -- Drehstrommotor an Wechselstrom betreiben?
Es handelt sich um den Antrieb einer Hydraulikpumpe für einen Holzspalter bis zu 8 tonnen druckkraft. ...








3 - Fachgespräch/Asynchronm./Überlast ? -- Fachgespräch/Asynchronm./Überlast ?
Hi!
Ich habe mich gerade angemeldet und mich mal ein bisschen durch dieses Forum gelesen.
Man bekommt hier anscheinend gute fachliche Antworten.
Naja, hier meine Frage:

Also kurze Erklärung warums bei mir geht...

Ich habe in Kürze Facharbeiterprüfung im Beruf Elektroanlagentechniker. Bei dem Fachgespräch hat jeder ein
sogen. "Einleitungsgespräch", und um das geht es mir.

Ich werde nämlich sagen, ich habe einen 3~Asynchronm. getauscht der eine Hydraulikpumpe antrieb.

Getauscht habe ich ihn aufgrund eines Windungsschlusses, der daraus folgte, das ein maschinenführer dauernd den MS (Motorschutzsch.) wieder eingeschalten hatte, und wegen dauernder Überlast (bzw. Erwärmung der Wichlung) entstand dann der Wicklungsschluss.

So um nun endlich zu meiner Frage zu kommen:

Hat jemand ne gute Ursache für Überlast ? Sollte nicht "LAgerschaden" sein.

Hier noch das Leistugnsschuld des Motors über den ich reden werde:
3~Motor
Iso F, IP55, VDE 0530
Koenle 70186, Typ KTE 100 Lx4
D/Y 400/690 V
6,4/3,7 A 1430 U/min
3,0 kW cos phi: 0,83 50Hz


Achja eins noch, Eine Motor der ne Hydraulikpumpe antreibt wird im normalfall ein Radiallager haben, oder ?...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Antrieb Hydraulikpumpe eine Antwort
Im transitornet gefunden: Antrieb Hydraulikpumpe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295594   Heute : 104    Gestern : 17838    Online : 453        28.8.2025    0:07
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0447709560394