Gefunden für antennenkabel jahre alt - Zum Elektronik Forum |
1 - Spannung auf Gehäuse der Stereo-Anlage -- Spannung auf Gehäuse der Stereo-Anlage | |||
| |||
2 - Horizontale Streifen -- Plasma TV Hitachi P50XR01E | |||
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Horizontale Streifen Hersteller : Hitachi Gerätetyp : P50XR01E Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend Forumsgemeinde , mein Hitachi Plasma hat vor geraumer Zeit seinen Geist aufgegeben . Da das Gerät erst 3 Jahre alt ist war ich darüber nicht sehr erfreut. Na ja , ich hab das Gerät in eine Rep.-Firma geschickt und erhielt den KVA. Es waren ca. 1300 € Rep. Kosten für YSUS Board und SDR-UP & SDR-D + Lohn. Das war mir zu viel , bis 500€ wäre ich mit gegangen aber nicht so viel. Zu guter letzt hab ich mir die Teile in China bestellt und eingebaut. Der Fehler ist jetzt nicht mehr da, dafür habe ich jetzt horizontale Streifen auf dem Bildschirm. Ich hoffe auf meinen Bildern ist etwas erkennbar. Bin mir jetzt nicht ganz sicher wo ich suchen soll. Ich habe die beiden SDR Boards mal abgezogen und den Plasma gestartet. So wie ein Board ab war ist auch nur die angesteuerte Fläche mit einem Bildsignal versorgt worden. Tja da ich nun die Teile eingebaut habe und alles erst einmal funktioniert, denke ich das es nicht an der Ersatzteilen liegt. Der Defekt beim ersten mal war, das der Plasma nach dem Einschalten sofort wieder aus ging und die blaue LED 3x geblinkt hat. Tja... | |||
3 - Besseres Antennensignal nur mit Masse? -- Besseres Antennensignal nur mit Masse? | |||
Hallo & danke für die für die Willkommensgrüße & die schnellen Antworten.
Ich wohne im Reihenhaus-Eigentum und kann an der Anlage arbeiten. Das Kabelfernsehkabel geht durch den Giebel im Dachgeschoss aller Häuser der Siedlung (ca. 40 Jahre alt). Ich habe gerade mal die Antennendose aufgeschraubt. Sie ist von ASTRO, sieht sehr alt aus und trägt die Bezeichnung GUT 821. Dabei handelt es sich um eine Enddose mit nur einem Eingang, aber ohne erkennbaren Abschlusswiderstand (liegt es daran?). Soll ich die Dose tauschen? Ich wollte sie sowieso mal durch eine Durchgangsdose ersetzen und das Antennenkabel durch das Leerrohr in ein anderes Zimmer weiterlegen. Die besten Grüße aus Bonn Xtian ... | |||
4 - Videorekorder sobald Antennenkabel angeschlossen Bild schlecht -- Videorekorder sobald Antennenkabel angeschlossen Bild schlecht | |||
Wollte heute einen Grundig VCR anschliessen(will weiterhin;-)).
Folgendes tritt auf: Mehrfamilienhaus mit Kabelnetzbetreiber (ehemals Bosch) Geräte von Grundig, TV CRT ca. 4 Jahre alt, VCR GV 7400 HiFi Bild- und Ton Wiedergabe über AV-Kanal und Scartanschluß einwandfrei. Über die reine HF-Verbindung Kabel aus der Dose zum Eingang HF-VCR und vom Ausgang HF-VCR zum HF-Eingang TV ist das Bild auf einem HF-Videokanal am TV sehr schlecht. Sobald ich nun den Antennenstecker von der Dose abziehe ist das Bild einwandfrei. Änderung des Videokanals am VCR-HF Modulator (möglich UHF 21-55) bringt keine Änderung..Bild bleibt schlecht. Was man so aufzeichnet ist natürlich auch schlecht. Dose, Kabel bereits getauscht bzw. getestet:-( Das durchgeschleifte Signal auf den Programmspeicherplätzen am TV ist in Ordnung. Kennt jemand dieses Phänomen, Pegel zu stark oder sonstiges Signalproblem? Der HF-Modulator scheint ok, denn wenn kein Antennenkabel von der Dose angeschlossen ist, ist das Bild am TV ok. ... | |||
5 - Balken auf Fernsehbild -- Balken auf Fernsehbild | |||
Hallo,
ich empfange das Monitorbild über den YC 2 Kanal am Fernseher. So schaue ich seit langem Filme vom PC über TV. War 'ne Zeit lang nicht in Deutschland und vorgestern fiel mir auf, dass ein sogenannter breiter Balken (heller Schatten) vom unteren Bildrand bis zum oberen Bildrand langsam hochläuft und immer wieder erscheint. Manchmal auch andersrum. Nervt narürlich voll ab bei dunklen Hintergründen. Nicht nur bei Ablauf eines Films, sondern generell beim Desktop. Fernseher is' okay, nur halt bei der Übertragung des Bildes vom PC. Technischgesehen wurde von mir nix verändert. Wenn ich das Antennenkabel aus TV ziehe hab' ich klares Bild. Hab' erst Mitte letzten Jahres das Antennenkabel ausgewechselt, weil ich Störungen in einigen Fernsehkanälen hatte. Das alte Kabel war gute 10 jahre alt und somit war die Ummantelung nur einfach, hab' jetzt zweifach. Die Störungen kamen von den DVBT-Signalen, etc.. Bezeichnung meines Antennkabels: FTZ Nr. G640 103x. Selbst der Ton wird dadurch beeinflußt. Wenn ich die Lautstärke von meiner Hifi-Anlage auf viertel drehe, dann kommt ein lauter Brummton. Selbst das Audiokabel wird gestört. Es liegt eindeutig am Antennenkabel oder halt der Dose. Rausgezogen is' Bild und Ton einwandrei. Hab' mir sogar heute einen Mantelstromfil... | |||
6 - TV Panasonic TX-21PZ1D -- TV Panasonic TX-21PZ1D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-21PZ1D Chassis : 521FS Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein ärgerliches Phänomen mit zwei Fernsehern. Ich hatte bis vor kurzem einen 50er Daewoo Fernseher im Schlafzimmer, der tadlellos funktionierte. Abends hab ich ihn dann am Hauptschalter ausgeschaltet und morgens sagte er dann keinen Ton mehr. Nicht mal das kleine LED vorne leuchtete. Da das Gerät erst 2,5 Jahre alt war, war's zwar ärgerlich kann ja passieren, dachte ich. Daraufhin hab ich mir am Samstag einen fast neuen Panasonic TX-21PZ1D gekauft und ihn dort angeschlossen. Der hat dann genau 2,5 Stunden gehalten, ging dann im laufenden Betrieb aus und sagte auch keinen Ton mehr. Gleiches Phänomen. Keine LED leuchtet mehr und das Gerät ist einfach tot. Vorher keinerlei Geräusche, Gerüche oder irgendwas. Dazu hab ich zwei Fragen. Was kann falsch sein, dass zwei Fernseher in so kurzer Zeit den gleichen Tod sterben. Kann da am Antennenkabel was faul sein? Oder Steckdose? Wo kann ich mit der Reparatur ansetzen ? Ein Standard-Multimeter wäre vorhanden. Vielen Dank im Vorraus. Uli ... | |||
7 - TV Panasonic tx-32dk20d -- TV Panasonic tx-32dk20d | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Panasonic Gerätetyp : tx-32dk20d Chassis : 16:9, 100hz ______________________ Moin, suchen half bisher nichts, also ein Posting: Seit kurzem hat mein TV (ca 4 Jahre alt) "Wellen" im Bild die meist von unten nach oben durchlaufen, leicht wobbelnd und als leichte Abschattung (also nicht so das das Ganze bild wild wackeln wuerde). Alle Sender, Feinjustage hilf nix. Interessant: Wenn ich DVD schau ueber SCART oder s-video ist das Bild ok. Der DVD-Rekorder nimmt auch gut auf, d.h. die Stoerung ist nicht in der Antenne (bzw hier : Analog-Kabel), TV direkt an das Antennenkabel des DVD-Rekorders angeschlossen hilft auch nicht, scheint also aus dem TV Tuner zu kommen. Wackeln, klopfen, TV Drehen usw hilft nichts. Wie immer waere Reperatur-Tipp, wo kann man mal suchen und bei Profi-Reperatur eine Kostenvorstellung prima. Danke euch! ... | |||
8 - TV Grundig MW 82-50/8 -- TV Grundig MW 82-50/8 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : MW 82-50/8 Chassis : CUC 1929 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe seit ein paar Tagen folgede Probleme mit meinem TV: 1."Farbpumpen" -> Das Bild wird Rot, dann mal Grün, dann ganz dunkel 2. das ganze Bild flackert (Helligkeitsschwankungen) 3. bei ganz schwarzem Bild habe ich feine rote Horizontale Streifen/Linien (ca. 0,5 bis 1 cm Abstand zueinander). Es handelt sich dabei um ein Grundig MW82-50/8 TV 16:9. Das Gerät ist ca. 4 Jahre alt. Zuerst hatte ich das Antennenkabel in Verdacht aber die Quelle (Antenne, DVD via Scart RGB oder Pc via Scart SVideo) ist dabei völlig egal. Hat jemand evt. eine Idee woran sowas liegen kann? mfg, Holger Barton... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |