Gefunden für antennenkabel erden querschnitt - Zum Elektronik Forum |
1 - Mal wieder Unterverteilung........ -- Mal wieder Unterverteilung........ | |||
| |||
2 - Blitzschutz Sat-Anlage -- Blitzschutz Sat-Anlage | |||
Zitat : Andreas G. hat am 25 Okt 2014 01:45 geschrieben : wir haben an unserem 2 Familien Haus einen Blitzableiter installieren lassen, ebenso einen Überspannungschutz im Hauptsicherungskasten im Keller ( Erdkabelversorgung). Die Sat Anlage steht neber dem Haus im Garten, einbetoniert ca 2 Meter hoch. Ist es sinnvoll die Sat Leitungen zum Verteiler auch an den Potensionalausgleich mit anzuschliessen ? Ein vollständiger Potenzialausgleich ist als Basisschutz stets gefordert und somit sind auch ohne Blitzschutzanlage die Schirme aller ins Gebäude ein- und ausgeführten Versorgungsleitungen und Telekommunikationskabel einzubeziehen. Mit Blitzschutzanlage verlangen die Blitzschutznorm DIN EN 62305 (VDE 0185-305) und die für Antennensicherheit maßgebliche DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1), dass die Antennenerdung in die Blitzschutzanlage integriert werden sollen, die Blitzschutznorm auch noch energetisch koordinierten Überspannungsschutz. Nach | |||
3 - Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) -- Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) | |||
Hallo zusammen
Mein Problem / Frage ist: Bei uns wurde von heute auf morgen ( Vorlaufzeit 1.5 Mte.! ) von analog auf digitales Fernsehnetz umgestellt. Es gibt KEIN analoges Netz mehr. Jedem Benutzer wurde eine Box zur Verfügung gestellt, die das eingehende Signal für "alte Fernseher" wieder brauchbar macht. ( Antennenkabel aus Fernseher raus > in Box rein > über Scart in den Fernseher wieder rein. Soweit so gut. Die Probleme mit einem 2.Fernseher lassen wir mal aussen vor. Jetzt ist die Frage? Nach langem Hin und Her binge ich meinen "steinzeit Videorecorder" VCS wieder dazu etwas aufzunehmen. Leider kein Ton und Bild, nur Querstriche in unterschiedlichster Form. Fragen ? Kann ein alter Video die umgewandelten Signale nicht mehr aufnehmen? Sollte doch. Vorher konnte ich Fernsehen und eine andere Sendung aufzeichnen. Geht nicht mehr. Klar ( Kombigerät / 2 Tuner / Video gesteuert über Fernseher )Antenne in Fernseher > Dieser verteilt auf beide Tuner >> alles i.O. Die "neue" Kiste hat eine //Durchschlauffunktion// die ich benutzt habe und bin direkt auf den Antenneneingang des Video gegangen. Kein verwertbares Bid/Ton. Sagt mir bi... | |||
4 - Ausgleichsströme SAT-Kabel durch unterschiedliche Gebäudepotentiale -- Ausgleichsströme SAT-Kabel durch unterschiedliche Gebäudepotentiale | |||
Das ist aber blanker Zufall lieber Lutz, dass mir der Beitrag aufgefallen ist.
Zitat : darkmatta hat am 14 Jan 2014 00:18 geschrieben : Nun mein Problem: Die Schirme der Koax-Leitungen müssen wenigstens auf einer Seite in den PA eingebunden werden, macht man dies auf beiden Seiten, so befürchte ich Ausgleichsströme zwischen den Gebäudepotentialen über die Koax-Abschirmung. Auf der anderen Seite bin ich aber auch der Meinung, die Koax-Leitungen müssen auch in den PA des anderen Hauses einbezogen werden. :vde: Korrekt, nach DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) sind Hausübergabepunkte in den geerdeten Schutz-PA anzuschließen. Zitat : darkmatta hat am 14 Jan 2014 00:18 geschrieben : | |||
5 - Nun muss noch eine Potentialausgleichsschiene her, Hilfe benötigt. -- Nun muss noch eine Potentialausgleichsschiene her, Hilfe benötigt. | |||
Hallo,
sodele, meine Elektroinstallation ist nun soweit auf Vordermann gebracht worden. Alte LS-Schalter gegen neue getauscht. Aufteilung von einem auf 2 FI erweitert usw. Soweit so gut. Nun fehlt mir zum Glück eigentlich nur noch eine Potentialausgleichsschiene. AAAAAABER, woher nehmen wenn nicht stehlen? ![]() Es gab eben auch noch nie eine in diesem Haus. Gegeben ist ein TN-C bis HAK, ab HAK wird in TN-C-S aufgeteilt. Außerhalb vom HAK ist ein Schraubanschluss der zur Zeit mit einem 10² an die Wasserleitung NACH Wasserzähler geht. Die Wassereinspeisung ist in Kunststoff. Parallel wurde ein 4-6² (ich denke Alu) Leiter blank verlegt und hinter der Wasseruhr auch an die Wasserleitung angeschlossen. Ich kann mir nicht vorstellen das außen ein Plattenerder o.ä. verlegt ist. Einen Fundamenterder gibt es auch nicht. Gehe ich richtig in der Annahme das ich eine PA-Schiene setze und auf jeden Fall den Anschluss des HAK (eigentlich ja PEN) und die derzeit an der Wasserleitung befestigten Leiter an die Schiene anschließe!? Ebenso gedenke ich dort die Heizungsrohre mit einzubinden. Die Außen montierte SAT-Antenne würde ich gerne eig... | |||
6 - Albrecht CB Funkgerät -- Albrecht CB Funkgerät | |||
Zitat : entferne einfach das Antennenkabel vom Funkgerät und lege es so, daß bei einem Blitzeinschlag nichts passieren kann. Z.B. den Stecker auf die Zentralheizung legen, damit der Blitz nicht durchs halbe Zimmer oder durch Wände schlagen muß, bevor er Erde findet. http://www.tagesspiegel.de/berlin/a......html ... | |||
7 - Besseres Antennensignal nur mit Masse? -- Besseres Antennensignal nur mit Masse? | |||
Hallo,
ich konnte bei meinem Antennenanschluss des Kabelfernsehns ein merkwürdiges Phänomen beobachten: Wenn ich das Antennenkabel fast ganz aus der Dose herausziehe und nur noch die Masse kontakt hat, dann verbessert sich bei bei 11 von 30 Programmen das Bild, teilweise sogar enorm. Lediglich ein Programm wird (fast) nicht mehr empfangbar. Was ist das los? Kann mir das jemand erklären? Viele Grüße Xtian P.S.: Ein Erden der Masseleitung brachte keine Veränderung. ... | |||
8 - Ursache für laufende Streifen in Beamerbild?! -- Ursache für laufende Streifen in Beamerbild?! | |||
Hallo Leute,
hab da ein leicht nervendes Problem mit Streifen im Beamerbild und bin langsam mit meinem Latein am Ende... ![]() Daher erhoffe ich mir von euch vielleicht einen Tipp woran es liegen könnte? Aber erstmal zu den Fakten und zu Dingen, die ich bereits probiert habe. Zunächst einmal habe ich meinen Beamer (NoName-Gerät "Projektor V66" von Ebay) über ein 10m Video-Cinch-Kabel an meine DBox angeschlossen...dabei sind mir direkt horizontale dunkle Streifen aufgefallen, die von oben nach unten durchs Bild laufen. Daraufhin habe ich es erst über ein anderes Cinch-Kabel und dann über eine 10m S-Video-Kabel Verbindung versucht >> selbes Ergebnis! Dennoch vermutete ein befreundeter Elektromeister, dass es vielleicht am (langen) Kabel liegt! Als ich aber feststellte, dass die Streifen sofort verschwinden, wenn sich kein Antennenkabel in der Box befindet ( und ich zum Beispiel ein Video über´s Netzwerk über die Dbox abspiele ) tippte ich auf ein Erdungsproblem des Antennenkabels... Daraufhin besorgte ich mir einen F-Stecker-Erdungsblock, Kabel und Schuko-Stecker, um den Antennenschirm testweise über den PE der Steckdose zu erden! Ich erhoffte mir, so eine eventuell ursächliche Br... | |||
9 - Stromkreisverteiler für Hof, Garage, ... -- Stromkreisverteiler für Hof, Garage, ... | |||
Danke erstmal für die Antworten, ich hab mich auch noch etwas informiert: Mein Berufsschullehrer meint, Scheunen zählen wegen des vorhandenen Staubes zu feuergefährdeten Betriebsstätten. Jetzt siehts folgendermaßen aus: Den Verteilerkasten würden wir dann in den Stall setzen (keine Tiere mehr, wie schon erwähnt), die Leitung würde durch die Scheune gehen, allerdings nur die Wand auf dem Foto entlang: Das ist die Außenmauer des Wohnhauses wo die Scheune angrenzt. Oben sieht man die Tür zum Dachboden, von dort soll die Leitung kommen, dann nach unten. Darunter ist der Stall. Der Verteiler würde dann da sitzen, wo das Motorrad steht, ca. 2m tiefer. Also ich würde das nicht als feuergefährdet einstufen. Zu den Leiterquerschnitten: Dadurch, dass der Verteiler jetzt im Stall sitzen würde, würde sich die Zuleitung auf ca. 20-25m verkürzen. Ich rechne jetzt mal mit 25m und komme bei 35A und 10mm² auf 0,68% Spannungsfall (als Drehstromkreis gerechnet). Bleiben also noch 2,32% für die Endstromkreise übrig. Hier ergäbe sich für eine CEE-Steckdose dann allerdings eine Leitungslänge von ca. 25m der Rest zwischen 5 und 25m muss man halt dann alles durchrechnen, ist mir jetzt aber erstmal nicht so wichtig, denke die Aufteilung des S... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |