Gefunden für antenne handy empfang - Zum Elektronik Forum |
1 - DAB+ "nachrüsten" -- DAB+ "nachrüsten" | |||
| |||
2 - FM Radio von Handy auf Bluetooth Lautsprecher -- FM Radio von Handy auf Bluetooth Lautsprecher | |||
Hallo zusammen, ich möchte gerne vom Handy über ein Kabel mit Klinkenstecker ganz normales FM Radio wiedergeben. Warum geht das nicht ? Was wäre die Lösung? Mit Kopfhörer tut es ja, da die ja als Antenne dienen. Bloß wo ist der Unterschied zu einem normalen Kabel? Besteht die Möglichkeit dies auszutricksen, dass das Handy das Kabel als "Headset" erkennt und natürlich auch Empfang bietet?
Danke euch im voraus ... | |||
3 - Drehpoti, stereo mit Schalter -- Drehpoti, stereo mit Schalter | |||
Ich kann nur schreiben:
Mit Masse geht alles besser ![]() Es funktioniert, dank EUCH!!! -> Alles was mehr als zwei Anschlüsse hat überfordert mich ![]() Aber eine Frage hätte ich noch: Ich möchte via Handy auch Radio empfangen. Aber der Empfang ist mit einem Handy nicht besonders gut (eigentlich dient ja das Kopfhörerkabel als Antenne) Kann ich meine Autoantenne an die Masse anschließen für einen besseren Empfang? Gibts da etwas zu beachten? Grüße vom MarS... ...und nochmal vielen DANK an alle, die sich hier um mich / mein Problem gekümmert und geantwortet haben!!! ... | |||
4 - GSM-Richtantenne - Kabel kürzen? -- GSM-Richtantenne - Kabel kürzen? | |||
Ich will eine GSM/UMTS Richtantenne einsetzen, um in einem abgelegenen Tal wenn nötig Handy Empfang zu haben.
Es handelt sich um folgende Antenne von Conrad mit 12dB Gewinn: http://www.conrad.de/ce/de/product/768094/GSMUMTS-ANTENNE-LAT-54 Leider hat das Ding aber auch ein 10m langes Kabel. Bei diesem, großteils in einem Kreis zusammen gelegten Kabel, geht doch bestimmt einiges vom Gewinn verloren?! Deswegen will ich das Kabel auf die nur nötigen 1,5m runter kürzen und einen selber gekauften FME(f) Stecker dran löten. Kann man sowas einfach machen oder sind bei einer solchen Antenne alle Bestandteile genau aufeinander abgestimmt, sodass es bei einem kürzeren Kabel zu Dämpfungen, Störungen, Reflexionen, usw. kommen kann? - [ Diese Nachricht wurde geändert von: dannym am 5 Mai 2011 0:16 ]... | |||
5 - Abhängigkeit der Antennengröße von der Frequenz? -- Abhängigkeit der Antennengröße von der Frequenz? | |||
Beim Radioempfang mit dem Handy wird die Kopfhörerleitung als Antenne benutzt. So kurz ist die also nicht. Deswegen funktioniert das auch nur bei angeschlossenem Headset.
Die Handyantenne selbst wäre dafür nicht geeignet, der Empfang mit den doch recht einfachen Empfängern wäre in der Praxis unbrauchbar. Die Handyantenne selbst ist ja auch schon ein Kompromiss, die ersten D-Netz Handys hatten externe Antennen die man bei Bedarf ausziehen konnte um den Empfang zu verbessern. Bei der heutigen Netzabdekung ist das nicht mehr nötig. Vor 15 Jahren sah das noch anders aus. ... | |||
6 - FM Singal in Coaxialkabel einstreuen -- FM Singal in Coaxialkabel einstreuen | |||
Ich benutze gerne den FM transmitter in meinem handy zum musik hören, leider ist damit der empfang in meinem cabrio echt mies, was zum einem an dem china baumarkt müll radio, aber hauptsächlich an der zu weit entfernten antenne liegt. Ich möchte jetzt nicht die antenne abklemmen und eine kleinere in die mittelkonsole werfen, dann währe zwar der empfang vom handy perfekt, nur andere radiosender kann ich wohl völlig vergessen. Mein gendanke währe das coaxialkabel auf ein paar cm (lmabda/4?) gegen ein nicht geschirmtes zu erstzen oder eine zweite antenne irgendwie paralel dazu zu schalten, nur wie muß das ausschauen damit es nicht noch schlechter wie vorher wird ?
Zu dne forumsregeln: Der hobel is von 1987, das einzige was ein e-prüfzeichen aht is das raido und das ist mit sicherheit gefälscht ... | |||
7 - Wie schlechten UMTS-Empfang verbessern? -- Wie schlechten UMTS-Empfang verbessern? | |||
Da ich an meinem Zweitwohnsitz kein DSL bekommen kann überlege ich gerade ob ich mir so eine UMTS-Flatrate zulege.
Auf den Verfügbarkeitskarten von D1 und D2 ist leider auch gerade am Dorfrand Schluß. Den Empfang habe ich jetzt mal mit meinem Handy getestet, das man auf UMTS umschalten kann (zeigt dann 3G an). Mit D1 ist gar nichts machbar, bei D2 habe ich Empfang außerhalb vom Haus bzw. aus dem Dachfenster. Demzufolge muß ich dann wohl den UMTS-USB-Stick außen am Haus anbringen, am besten auf dem Dach. Antenne kann man da ja nicht anschließen. Womit kann man denn den vor der Witterung schützen? Mikrowellenschalen? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten? ... | |||
8 - kein Handyempfang im Stahlbetonbau -- kein Handyempfang im Stahlbetonbau | |||
Tja, bezüglich des schlechtem Empfanges, da ist es ja noch erträglich, wenn man nur in den Garten gehen muss, muss man sich halt ein Gartenhaus als Telefonzelle hinstellen. ![]() Viel schlimmer ist es jedoch, das fast kein heutiges Handy mehr einen externen Antennenaschluss hat, ich tituliere sowas dann immer als Edel-elektronikschrott, denn ohne ext. Antenne ist ein Telefon nutzlos, wenn man im Auto telefonieren will. Denn die Strassen kann ich mir nur begrenzt auswählen, das Gartenhaus schon... Und ausserdem braucht man das Handy in den meisten Fällen sinnvoll nur im Auto, fürs Büro wurde vor einiger Zeit mal das Festnetz erfunden, welches wesentlich bessere Qualität bietet und sogar selbst beeinflussbaren Empfang (durch mehr DECT-Basen...). Offtopic : Wann kapieren die Leute eigentlich endlich mal, dass, wenn mein Büro besetzzeichen meldet, ich gerade aktiv telefoniere, so dass es keinen Sinn ergibt, auf dem Handy anzurufen - ich hab zwar 2 Ohren, aber nur ein Hirn zum Verarbeiten... Zumal das Handy eh meistens im Auto liegt, wo es sinnvoll zu ... | |||
9 - GPS-Koordinaten über SMS (GSM) abfragen -- GPS-Koordinaten über SMS (GSM) abfragen | |||
Zitat : pippo hat am 17 Jul 2008 23:47 geschrieben : ...Es sollte schon ein richtiges GSM-Modem sein, damit das ganze etwas professioneller wirkt... ![]() Was verstehst Du unter professionell? "Professionell" wäre es beispielsweise, sich die richtigen Gedanken über das ganze System zu machen. Soll das eine Art Diebstahlsicherung sein? Da kommt es auf die "Verfügbarkeit" an. Das System muss monatelang ohne externe Stromversorgung einsatzbereit sein (im Bekanntenkreis wurde kürzlich der Diebstahl eines wertvollen Oldtimers erst nach drei Wochen Abwesenheit bemerkt). Ein Handy braucht von sich aus schon weniger Strom als ein fertiges GSM-Modem. Die doppelte Wandlung TTL/RS232=>RS232/TTL zwischen Modem und µC ist überflüssig. Was ist, wenn kein GSM- oder GPS-Empfang möglich ist? Versuchen, bis der Arzt kommt, bzw. die Stromversorgung leer ist? Wie ge... | |||
10 - Handyplatine zum nachlöten in den Backofen? -- Handyplatine zum nachlöten in den Backofen? | |||
Leute....
Das ist echt der totale Hammer, und einfach nur sau geil! *MEGAFREU* ![]() ![]() Nie hätt ich damit gerechnet, daß das Gerät je wieder so gut funktionieren wird, als wär es nagelneu. Ich hab also einen Akku bis auf 3,36 Volt entladen (also so gut wie leer), und das Handy damit eingeschaltet. Funktionierte nicht auf Anhieb, da ich vergessen hatte, daß die interne Kalibrierung der Akkuwerte (von meinen unzähligen Versuchen mit dem Sensor-Tool) ja noch vollkommen verstellt waren. Die Einstellungen hab ich jetzt korregiert, und das funktioniert einfach nur 1a. Vorher ging das Handy unter 3,93 Volt garnicht mehr an, bzw. sofort wieder aus. Das Empfangsproblem lag auch tatsächlich an dem Anschluß für die externe Antenne. Das Gerät hatte nämlich auch vorher schon Empfangsprobleme, bei denen ich dieses anfällige Teil für verantwortlich hielt (die Dinger sind einfach mehr schädlich als nutzlich). Also hab ich die Buchse mit dem integrierten Umschalter ausgelötet und überbrückt. Resultat ist ein astreiner Empfang. Nu trink ich nurnoch ´n Bier, und kann dann ganz sicher gut Schalfen. ![]() Natürlic... | |||
11 - Pholon -- Pholon | |||
Zitat : Eine Antenne oben im Turm (Wo der Empfang OK ist), eine zweite unten, auf das Haus gerichtet (wo der Empfang durch den Turm schlecht ist). Ist dann wohl soeine art Bypass-Operation, oder? Da wo sich das Teil in meinem Handy befindet, ist es tatsächlich beim Telefonieren völlig von meiner Hand umgeben. Villeicht probier ich es mal mit einer anderen Stelle, und benutze zur Messung mal nicht nur die Balken, sondern den Netzmonitor. Der giebt jedenfalls die Feldstärke in Db an, und nicht nur in vier Balken. Jedenfalls danke für die Info, die hat mich wieder ein klein wenig aufgebaut. MfG hannoban ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |